202 Bewertungen fürKleinmetall Fahrrad-Leinenhalter DogRunner
Produktbild hochladen19.04.21|Schnakenbeck
Fahrrad-Leinenhalter
sehr gut einfache Montage
02.03.20|P. M.
DogRunner
Bin begeistert, hält den Hund sicher am Fahrrad.
Die Spiralfeder absorbiert ungewolltes verhalten des Hundes. Ein 35kg schwerer Hund ist damit leicht zu händeln ohne Angst vor Sturz.... Sehr empfehlenswert, Preis Leistung hervorragend.
21.06.19|G. Over
Sicherheit geht vor!
Leider ein Stern abzug, weil keine Anleitung dabei war. Super robust und zum Fahrradfahren genau das richtige. Dadruch das ich die Leine nicht Halte oder ähnliches bin ich viel Sicherer unterwegs!
05.05.19
Ohne die Plastik-Hülsen sehr gut
Die Halterung ist eine tolle Sache und meine Hündin lief damit sofort super am Rad. Leider verrutschen die Plastikhülsen, bei einem 26 kg Hund, wenn sie zieht. Habe stattdessen ein Stück dünne Anti-Rutschmatte unter die Halterung gesetzt, was viel besser hält. Mühselig deshalb ein Stern Abzug..
03.12.16
Mangelnde Bewegungsfreiheit für den Fuß
Ansich eine schöne Sache, leider bleibt meine Ferse - trotz mehrfacher Halterungsveränderung - immer wieder beim Treten der Pedale am Leinenhalter hängen. Ich habe das Teil wieder abgebaut und würde es nicht mehr kaufen.
29.09.15|Julia Schäferhund
Super sache, nicht immer Zugfest
Wir haben dieses Gerät geholt damit ich mit unserem 43kg schweren Zugverrückten Schäferhundrüden fahren kann.
Ich muss sagen, das Teil wirkt wunder, egal in welche richtung er gerade will, er ist gezwungen am rad zu bleiben, ohne dass es gefährlich für mich wird.
Allerdings zieht er hin und wieder stark nach vorne, hierbei hat sich die Befestigung am Rahmen so verdeht, dass sich die Halterung vom Hund komplett nach vorne gedreht hat.
Bei unserer 30kg Schäferhündin passiert dies nicht, sie zieht aber auch nur gaaaaaaaaaaaaaaaaanz selten mal.
Wir haben abhilfe mit einer Schwerlastmatte geschaffen. Seitdem dreht nix mehr.
28.09.15
funktioniert könnte aber noch optimiert werden
Hab den Dogrunner für meinen Pudel (40cm,8kg) gekauft weil er beim Rad fahren vor Übermut gerne mal zieht hüpft ect. Das federt der Dogrunner sehr gut ab und ich kann sicher mit beiden Händen am Lenker fahren ohne das er in die Räder laufen könnte. Die Montage war eine Sache von höchstens 15 Minuten also wirklich nicht kompliziert. An meinem 26 Zoll Damenrad sitzt er optimal ohne mich irgendwie zu behindern. Die mitgelieferte Schnur zur Befestigung finde ich jedoch nicht so toll , sie ist zwar reisfest aber da man sie selbst festknoten muss werde ich mir eine Alternative einfallen lassen , befürchte meine semiprofessionelen Knoten könnten sich lösen. Auf einer Fahrt mit Pudel am Dogrunner ist er bei Katzrnsichtung ordentlich zur Seite gesprungen , der Rück dabei war deutlich zu spüren . Er hat mich zwar nicht aus dem Gleichgewicht gebracht oä. aber ich glaube mit meinem 25kg Wildfang werde ich lieber nicht fahren , denke das könnte evtl schon kritischer werden. Alles in allem erfüllt er seinen Zweck und für den Preis bin ich echt zufrieden!
07.08.15|Tabea
Auch für kleine Hunde praktisch!
Der Springer von Kleinmetall ist wirklich super verarbeitet und macht einen sicheren Eindruck. Die Testfahrt war super. Endlich muss ich nicht mehr einhändig fahren und kann sogar Handzeichen geben. Die Feder federt Ziehen des Hundes schön ab und man kann sogar zwei Hunde gleichzeitig einhängen, wenn man sich selbst noch eine Leine an den Springer bindet. Leider muss ich trotzdem einen Stern abziehen, weil auch ich gerne mit der Verse gegen den Springer stoße, wenn ich meinen Fuß normal auf dem Pedal habe. Ich habe den Springer aber so weit nach hinten drehen können, dass ich mit meinem Fuß jetzt nur minimal weiter nach vorne muss, damit das nicht mehr passiert. Schöner wäre es aber, wenn ich ganz normal fahren könnte!
17.07.13|Verena
passt leider nicht an jedes Fahrrad - sonst hervorragend
Der Dogrunner ist sehr gut durchdacht und top verarbeitet. Auf Empfehlung mehrerer Freunde haben wir uns zwei Stück bestellt - für jedes Fahrrad bzw. für jeden Hund (Dalmatiner) einen. Fahrrad Nr. 1 mit Hund Nr. 1 funktionierte nach wenigen Minuten Gewöhnungszeit für Hund und Mensch super. Dass es mit unserem lebhaften Hund Nr. 2 schwieriger würde, war uns klar. Hier müssen wir noch mehr üben, dass er gleichmäßiger neben dem Rad läuft, sind aber zuversichtlich. Das Problem war zunächst Fahrrad Nr. 2. Der Raum Zwischen Rahmen und Schutzblech war zu gering, so dass die Halterung einfach nihct passte. Abhilfe konnte uns ein metallverarbeitender Betrieb vor Ort schaffen. Dort wurde die Halterung binnen weniger Minuten so umgearbeitet, dass sie passt. Ich kann jedem empfehlen, der sich über die nicht assende Halterung ärgert, das Teil von einem Schlosser o.ä. vor Ort ändern zu lassen. Klar kostet das noch mal ein paar Euro extra. Aber solange es keine andere Lösung vom Hersteller ist, ist das, denk ich, eine guter Kompromiss.
25.08.12|sandra
Für meinen Pointer, ein schönes Produkt, kann ihn dadurch besser auslasten.
Bin sehr zufrieden mit diesem Produkt, der Hund ist viel besser unter Kontrolle zu halten. Stürzen ist sehr unwarscheinlich. Allerdings stört der Anbau ab und an beim trampeln, aber wenn es etwas höher befestigt ist, kein Problem. Mein Rüde ist 50 cm groß und freut sich immer wenn ich das Fahrrad hole.
05.06.12|Katharina
Die Fahrradstange ist super!!!
Also das anbringen der Fahrradstange ist nicht an jedem Fahrrad möglich. An einem Fahrrad hat es dann geklappt. Als es dann soweit war konnte die Tour losgehen. Unser Hund Flocke und ich mussten uns erst einmal daran gewöhnen. Der Hund muss auf einen achten, damit er bemerkt wenn man z.B. bremst. Das hat er sehr schnell gelernt. An jedem Tag haben wir Fortschritte gemacht. Jetzt kann ich problemlos an Vögeln, Hasen und anderen bellenden Hunden vorbei fahren. Selbst wenn Flocke zieht, kommt man nicht aus dem Gleichgewicht.
TIPP: DAS BAND MUSS MAN SELBER ANKNOTEN, ICH WÜRDE ZWISCHENDURCH KONTROLLIEREN OB ES NOCH FEST IST.
05.06.12
Praktisch
Der Fahrrad-Leinenhalter ist relativ zügig ans Fahrrad montiert. Bei mir passt es gerade so mit den Pedalen, teilweise stoß ich beim Fahren an die Stange.
Der Zug an der Leine wird gut abgefedert und selbst bei plötzlichen Stops kommt man nicht aus dem Gleichgewicht (25kg-Hund). Der Hund sollte aber selbstverständlich gelernt haben, bei Fuß zu gehen.
Ein Nachteil ist, dass sich das Gestänge am Fahrrad dreht.
08.01.12|Janine S.
jeder Zeit wieder...
Ich habe eine Hündin von 10Mon. (Labrador,Husky,Border Collie Mix)und einen Rüden von 15Jahren (Rehpinscher,Jack Russel,Chihuahua Mix)Ich finde dieses Teil genial.Die Hündin hat ja die Größe um sie problemlos daran zu befestigen allerdings auch stolze 26kg.Der Rüde ist logischerweise sehr klein und wiegt gerademal 3,2kg.Hatte Anfangs so meine Bedenken wegen der unterschiedlichen gewicht und größen der Hunde,und ich muss sagen alle Zweifel sind weg.Die Hündin kann ziehen wie sie möchte und es passiert nix.Und der kleine ;-)da habe ich getrickst mit einer Kurzführleine die ich mal für die große gekauft habe...Funktioniert also für beide Hunde prima.Dennoch muss ich sagen wenn man einen Hund hat der überhaupt nicht hört sollte man bei der "EINFACHEN" Leine bleiben...an dieser kann man reagieren was man, und das ist mein einziger Kritik punkt, nicht kann. Liebe Grüße Janine
14.11.11|Joachim Hübner
Sehr gut, bis auf...
Meine Frau hat mit dem Leinenhalter beste Erfahrungen gemacht. Plötzliche Manöver des Hundes wurden durch die Stahlfeder wirksam gedämpft. Diese Erfahrung konnte ich leider nicht machen, da der Abstand zwischen Halter und Fahrradrahmen zu schmal ist: beim Treten der Pedale stieß ich immer mit der Ferse gegen die senkrechte Strebe, die die Feder hält; so fährt es sich nicht sicher.
05.05.08|Yvonne
Grundsätzlich toll...
...wenn der Rahmen vom Fahrrad nicht zu kurz ist. Bei meinem Trekkingrad blieb mir nichts anderes übrig, als den Fahrradhalter an der Sattelstange zu befestigen. Wenn mein Dalmatiner zu stark bremst, wird der Sattel zur Seite gerissen. Nun habe ich den Fahrradhalter am "normalen" Fahrrad meines Vaters und er ist sehr froh, dass er auch endlich mal mit dem Hund Rad fahren kann! Ich musste leider wieder auf eine Umhängeleine zurückgreifen, aber das klappt auch.
26.09.07|Sonja
Sehr robust
Ich war echt skeptisch, ob die Halterung den übermässig starken Dauerzug unserer Siberian-Husky-Hündin aushalten würde. Aber kaum zu glauben, das Teil federt perfekt und hält, was es verspricht. Einzig die Montage war nicht ganz so problemlos wie in der Beschreibung versprochen, aber trotzdem okay. Absolut empfehlenswert.
30.07.07
Problem bei ovalem Rahmenrohr
Die Montage auf mein Fahrrad mit ovalem Rahmenrohr war etwas knifflig. Ich konnte den Führer nur auf Höhe des Hinterrades montieren. Es klappt aber dennoch bestens. Unseren Jagdhund, der wie ein Schlittenhund am Rad zieht, kann ich erstmals ohne Halti laufen lassen. Das ging mit der starren Führhilfe nicht. Und unser Galgo liebt es, dass nichts ruckt und an ihm zerrt.
20.04.07|mandy lautenbach
pitbullgeeignet
also ich war positiv überrascht.das anbauen ging einfach,allerdings habe ich die ''spielzeugschnur'' mit einem kurzführer ersetzt.
beide hunde laufen super im geschirr am sprinter.
natürlich nochmal gesichert am halsband,aber dort hängt die leine durch.
ein entspanntes und sicheres fahren.
09.05.06|Petra
Hält er wirklich ???
Hallo,
habe den Springer nun auch einige Tage und die Montage war schon etwas seltsam. Habe immer gedacht, dass die Federung gerade am Fahrrad runterläuft. Bei meinem Rad (mormales Tourenrad) ist der Springer aber sehr schräg angebracht, sprich die Gabel ist Schräg nach hinten verlaufend. Hat das so seine Richtigkeit?
Dann habe ich noch Bedenken, dass er wirklich alle Rucke abfedert. Habe einen sehr unverträglichen Hund (35kg), der auch schon mal blitzschnell extreme Seitenrucke ausführt. Bleibe ich da trotzdem auf dem Rad oder bin ich schneller im Graben als ich denken kann?
Wäre nett ich bekomme mal einige Berichte hierzu. Traue mich momentan noch nicht ihn auszuprobieren.
Danke
30.07.05|Janett
Passt leider nicht für ...
... alle Fahrräder. Ich habe ein Mountainbike. Bei dem ist die "Stange", an der der Springer eigentlich montiert wird, nicht durchgängig. Daher konnte ich den Springer so nicht montieren. Zum Glück habe ich einen Bekannten, der mir eine neue Halterung gefertigt hat. So kann ich den Springer jetzt auch problemlos an meinem Bike montieren. Mit dem Springer selbst bin ich sehr zu frieden.