202 Bewertungen fürKleinmetall Fahrrad-Leinenhalter DogRunner
Produktbild hochladen20.06.22|Susanne Petersen
Qualitativ hochwertig verarbeitet, leider schlecht konstruiert.
Die Verarbeitung des Produktes ist qualitativ sehr hochwertig. Dies sei an dieser Stelle trotz aller Kritik an dem Produkt vorher gestellt.
Was die Koinstriktion des Produktes angeht, scheint dies in den 60er 70er Jahres geschehen zu sein und seither nicht mehr an die Gegebenheiten der Vielzahlt von Rahmenkonstruktionen bei Fahrrädern angepasst zu seiin.
Fahrradtyp Pegasus Bj. 2020 inkl. Rahmenschloss und Sattelstoßdämpfer.... Es ist unmöglich den Leinenhalter an den Rahmen zu montieren!
26.08.20|Anita Bernotat
Fahrrad Leinenhalter DogRunner
Negativ ist das die Halterung zu breit ist und nicht an jedem Fahrradrahmen befestigt werden kann. 1cm kürzer wäre idealer gewesen. Nur mit biegen und brechen war es möglich die Halterung zu befestigen. Mein Sohn hat von einem anderen Hersteller, da hat es wunderbar funktioniert.
15.08.19|Andreas Marth
Produkt nur für kleinere Hunde
Nach Sach- und Fachgerechtem Anbau des Leinenhalters muss ich sagen das es noch erheblichen Verbesserungsbedarf gibt. Vor allem für größere Hunde - und hier denke ich so an Vierbeiner über 25kg - muss die Qualität besser werden. Neben einigen Kleinigkeiten wie Gummiunterlage für Aufnahme am Rahmen und eine zusätzliche Arretierung damit sich das ganze Gebilde nicht verdreht müssen die Schrauben und auch der Sockel mit der Aufnahme aus gutem Stahl sein.
20.06.15|Marcel A. Wittwer
Passt nicht an moderne Fahrräder
Leider konnte das Teil an keines unserer 4 neuen Fahrräder montiert werden. Entweder viel zu wenig Platz zwischen Rahmenrohr und Hinterrad oder am Rahmenrohr sind Brems/Schaltkabel im Weg oder ein Damenrad hat Kastenform. Schade, also weiterverkauft. Fotos der Rahmen sind vorhanden.
22.04.14
Dreht sich leider
Trotz guter Befestigung dreht sich die Halterung leider mit, sobald mein Hund etwas vorläuft. Nicht gerade ungefährlich, da man leicht mit dem Fuß hängen bleiben kann. Ansonsten eine totale Erleicherung, da das nervige Leine-Halten entfällt!
20.04.13|Tina
28kg Hund an einer Schnur ?!?
Hat das ganze schon mal jemand, mit einem 28kg schwerem Hund, der gern erstmal mit Vollfeuer los rennt versucht?! Es ist meine 2te Fahrradleine & jedesmal ist dort so ein "Witz" von Bindfaden dran!! Vielleicht sollte man da mal umdenken & es mit etwas *stärkerem* probieren!!!
24.12.12|Strnad
Parr plus ,paar minus
also ich hab mich wegen der guten bewertungen echt gefreut auf den halter,leider musste ich ihn enttäuscht zurücksenden :( . er passt ja eig auf mein rad aber i komm egal wie ich ihn montier (auch leicht schräg) immer mit der ferse an. das tut weh .
stabil is er auf jedn fall wir habn eine 1 beinige probefahrt gemacht (ja das geht sieht aber lustig aus ) und meine husykyschäfermix hat erzogn un gertüttl. naja frreude und aufregeung führen eben in der pupertät manchmal dazu . wie auch immer das ding hält. bombenfest. aber eben der abstand is so gering ich kann da ned gscheit fahren. echt schade :( aber falls jemand n andres fahrrad hat vlt gehts da. ich hab ein e-mountainbike.
ktm e-race . also da geht s mal nicht :( die montage ist echt ne herasuforderung und ich muss sagen bei e-bikes würd ich abraten.
31.05.12
Für kleine Fahrräder nicht geeignet!
Da ich nur 1,53 groß bin habe ich ein kleines Fahrrad mit kurzer Rahmenhöhe. Hier kann man den Leinenhalter komplett vergessen, da egal wie ich ihn montiere die Pedale daran schleifen oder ich mir mein Bein stoße. Bin ziemlich enttäuscht, dass man den Abstand zwischen Halter und Fahrrad nicht irgendwie durch einen längeren Bolzen verändern kann, dann wäre es sicher eine gute Sache. Wirk sehr stabil.
08.04.12|Vicky Schierp
nicht5 so toll
Habe es bestellt und wieder zurück geschickt. Für unseren Hund war das leider nichts. Wir haben zwar nur einen Jack Russell Terrier aber sicher war mir es nicht! Lieferung war super schnell wie man es gewohnt ist! Trotzdem bin ich eine entscheidung leichter und schaue weiter!! Aber hatte noch nie Probleme mit Zooplus! Ich bestelle gerne hier!
12.02.12|Rosita
leider nur suboptimal
Die Montage dauerte etwa 2 nervige Stunden. Die Manschette passte an keinem unserer Räder (Gazelle), weil entweder das Felgenschloss im Weg war oder durch den Winkel des Rahmens man beim Fahren immer mit der Ferse an das Gestänge stieß. An einem alten ausrangierten Rad passte die Halterung leidlich, allerdings ist sie so instabil, dass das gesamte Gestänge rotiert, wenn der Hund wie eine kleine Mittelstreckenrakete zum Überholen ansetzt.
Aufsteigen kann ich nur noch wie ein Kunstturner, wenn ich mit dem Bein die Konstruktion am Herrenrad überwinden will. Das ist meinem Alter eigentlich nicht mehr angemessen. Insgesamt bin ich sehr enttäuscht. Schade!
10.12.10
Befestigung unbefriedigend!
Das Teil ist von der Funktion her sehr gut - wir benutzen es seit Jahren täglich.
Leider ist die Befestigung am Fahrrad sehr dilletantisch konstruiert: Die Klemmung an das Rahmenrohr verdreht und verschiebt sich, wenn man die Schrauben nicht übermäßig anknallt. Dann aber verwürgt man leicht das Gewinde. Weiter ist die Verbindung des Bügels am Fahrradadapter durch das per Splint gesicherte aufgesteckte Rohr den Belastungen in keiner Weise gewachsen; das Splintloch im Rohr weitet sich nach kurzer Zeit und der Halter wackelt.
Fazit: Gutes Konzept, aber sehr bescheidene Ausführung bei überzogen hohem Preis.
01.04.08
Sperrig und schwer
Das Gerät ist enorm schwer und sperrig. Man spürt das Gewicht schon ohne Hund. Ist dann ein wilder Dalmatiner dran, kann man auch damit schnell den Halt verlieren. Außerdem kann der Hund sich nicht befreien, sollte man wirklich einmal stürzen, schlimmstenfalls fällt man mit dem Fahrrad auf den Hund. Also für einen Hund, der nicht ruhig neben dem Fahrrad herlaufen kann, ist das Gerät nicht geeignet. Ausserdem wäre eine Aluminium-Ausführung des Gewichts wegen besser.
09.10.04|Markus Heidt
3fach überteuert
Für ein Tool bei einem Verkaufswert von 60EUR, welches man auch gebraucht selten für 40EUR erhält, erwarte ich bedeutend mehr Qualität.
Die Idee ist gut aber an der Durchführung mangelt es. Die Leine und das Plastikverbindungsstück ist wirklich nichts für den Ernstfall, wenn der Hund mal aus Angst "in die Eisen geht". Einen Metallkarabiner zum Halsband kann man wirklich erwarten.
Bei der Montage sind nicht alle Freihatsgrade möglich, so dass man bei Rädern mit einer nicht senkrechten Stange (also bei eigentlich allen), ein weiters Loch in das Verbindungsstück bohren muss. Nur so kann das Gestänge senkrecht montiert werden, so dass es beim Fahren und Auf- und Absteigen nicht den eigenen Füssen im Wege ist.