202 Bewertungen fürKleinmetall Fahrrad-Leinenhalter DogRunner
Produktbild hochladen28.03.17|Alina
Besser als gar keine Halterung
Von der Qualität hat mich das Produkt überhaupt nicht begeistert, dennoch erfüllt sie seinen Zweck. Durch die Federung hat mein Aussie manchmal zu viel "Spielraum". Mit den Pedalen bzw. Ferse tritt man gelegentlich schon an den Halter, da der (meiner Meinung nach Fahrrad bedigt) nicht gerecht montiert werden kann. Das Seil ist auch gerissen. Weiterempfehlen kann ich das Produkt leider überhaupt nicht.
20.07.15
Sehr gut, ABER...
Ich finde Stabilität und Ausführung des Dogrunners sehr gut, aber leider passt er an keines unserer drei Räder. (z.B. VSF T300 Herrenrad, RH 52) Er ist immer entweder zu hoch (direkt an der Sattelstange), oder zu niedrig (am Rahmen direkt unter der Sattelstange, so dass man immer mit dem Fuß davor stösst, auch wenn man ihn schräg nach hinten montiert). Bei dem anderen Rad gibt es keine Stange die lang genug ist zum Befestigen und beim Dritten ist der Rahmen zu dick. So liegt das gute Teil jetzt unbenutzt herum. Wollte ihn zurückschicken, aber habe die Feder nicht mehr von der Stange ab bekommen. (Die hält also bombenfest). Schade. Wird wohl weiterverkauft.
29.08.12|T.Bode
Passt leider nicht an mein Fahrrad!!
Der Springer, an sich, macht einen ziemlich stabilen Eindruck (im Gegensatz zum Trixi Abstandhalter). Die Plastikschellen sind sehr steif, unbeweglich und lassen sich schwer über den Rahmen legen. Das kleine Stück Schnur, das als Leine dienen soll, würde ich sofort austauschen (wenn ich ihn benutzen könnte).
Die Befestigung für den Rahmen passt leider nicht an mein Fahrrad, da nicht genug Platz zwischen Rahmen und hinterem Schutzblech ist. Somit müsste ich das Schutzblech und auch den Gepäckträger abmontieren. Das mache ich natürlich nicht!!
Ich habe ein normales Treckingrad, der Firma Winora. Allerdings mit kleinerer Rahmenhöhe - vielleicht liegts daran.
Ich muss das Teil leider zurückschicken.
05.06.12|Thilo
Leider etwas nah an der Ferse
Pro: Hohe Stabilität, sicheres Fahren, leichte Montage,sehr leichtes Anbringen.
Contra: NICHT verstellbarer Abstand zum Rahmen, daher stösst man/ich leicht an die Querstrebe und das nervt schon sehr.
Naja Lösungsmöglichkeit: Den Halter etwas schräg nach hinten montieren und dann ist die Strebe etwas weiter weg aber nicht wirklich befriedigend.
Werde nach einem Zusatzbolzen/aufsatz schauen um die Stange zu verlängern.
05.06.12|Sabine Lücker
sehr zufrieden
Der Anbau hat 15 Minuten gedauert. Ich habe kein Problem mit dem Halter und der Pedale. Allerdings macht mein junger Weimaraner (28kg) aus meinem Fahrrad jetzt sowas wie ein E-Bike. Wenn starker Druck auf den Fhrradhalter kommt (einer bremst, einer zieht weiter), dreht sich der Halter am Rahmen. Da haben wir eine Kleinigkeit gebaut und nun hält es bombenfest. Seitliche Stöße werden komplett abgefedert.
05.06.12
Vom Prinzip her toll - aber passt nicht mehr aufs neue Rad!
Der Halter hat wirklich gut funktioniert - auch stärkeres Rucken hat man nicht stark gespürt und das Vorbeiführen an anderen Hunden ist auch einfach. Leider hat der Hund mit der kurzen Halteschnur aber doch ziemlich wenig Bewegungsfreiheit, deswegen haben wir dann doch meistens eine 2 Meter Leine statt dieser Schnur genommen.
Leider ist die Befestigung aber für die meisten Räder viel zu groß - deswegen können wir ihn leider nicht mehr verwenden. Damit der Hund aber das nebenherlaufen lernt war er aber trotzdem ganz ok.
21.04.12
Kommt auf die Sattelhöhe an
Im Prinzip prima, wenn der Hund gut neben dem Fahrrad läuft. Selbst wenn er mal kurz überlegt woanders hin zu wollen, hat man beide Hände am Lenker und kann es gut abfangen, da der Zug dann unterm Sattel ist und nicht an der Schulter, wie bei einer Leine.
Nicht gut:
Wenn man nicht sehr groß ist und die Sattelstange nicht so weit rausguckt - bei mir sind es sieben Zentimeter- dann stößt der Oberschenkel ständig gegen die Stange. Die Stange lässt sich dann weiter in Richtung Sattel drehen, aber dann ist der Abstand zum Rad eben auch geringer. Bei mir kein Problem, da mein Hund sowieso freiwillig Abstand zum Rad hält. Aber siehe oben, kommt eben drauf an, wie sicher der Hund neben dem Rad läuft.
05.04.12|Tanja
Bei Dauerziehen abgerissen...
Im Prinzip war ich mit diesem Leinenhalter zufrieden, aber: Mein Dalmatinerrüde (30kg) zieht die ersten 10 Minuten wie ein Schlittenhund. Habe ihm deshalb auch ein Geschirr für Schlittenhunde gekauft, da ein normales schon gerissen ist. Jedesmal, wenn er fest gezogen hat, hat sich die Halterung nach und nach verdreht, obwohl ich alles bombenfest angezogen habe. Aber bei den glatten Plastikeinlagen auch keine Wunder. Besser wäre ein gummiähnliches Material, womit man den Fahrradrahmen ummantelt. Habe diesen Halter ca. 14 Monate benutzt... Dann ist bei einer Begegnung mit zwei kläffenden Jack Russels die Metallfeder gerissen. Gott sei Dank meinem Hund nicht ins Gesicht. Das hätte auch böse ausgehn könnnen. Ich bin mir jetzt unschlüssig, ob ich ihn wieder bestellen soll... Für leichtere Hunde ist diese Halterung bestimmt perfekt!!
12.03.12|Christine Tennie
Qualität - insgesamt gut; Montage - frustrierend
Ich nutze den Leinenhalter, um unserem 5-jährigen Dalmatiner-Rüden die Möglichkeit zu geben, weitere Strecken im typischen Dalmatinertrab hinter sich zu legen. Mit dem wirklich stabilen Leinenhalter geht das auch deutlich besser als wenn man die Leine in der Hand hält. Allerdings muss man doch noch Acht geben - wenn der Hund einen Satz zur Seite macht, ruckt es ganz schön. Das liegt aber nicht an der mangelnden Qualität des Leinenhalters, sondern es ist einfach selbstverständlich, dass man mit einem am Fahrrad angeleinten Hund mehr aufpassen muss.
Das mitgelieferte "Bändchen", das als Leine dienen soll, habe ich allerdings mit größter Skepsis betrachtet - mir war die Gefahr zu groß, dass sich ein Knoten löst, zumal das Material sehr glatt (und damit rutschig) ist. Ich habe letztlich einen Gurt mit zwei Karabinern an den Enden genommen, den wir noch hatten (vom Anschnallgeschirr fürs Auto). Wenn die "Leine" eine angemessene Qualität hätte, hätte es einen Punkt mehr gegeben.
Die Montage war leider bei weitem nicht so einfach und schnell wie auf der Verpackung angepriesen! Die Manschetten zum Anpassen an die Rahmengröße sind so steif, dass ich befürchtet habe, dass sie mir durchbrechen, bevor sie am Fahrrad angebracht sind. Den benötigten 27er Schlüssel hat auch nicht jeder Haushalt (zumal nur ein Maulschlüssel gepasst hätte, unser Steckschlüssel in der passenden Größe war hier unbrauchbar). Wir haben dann zu zweit ewig gefummelt, bis das zur Seite ragende Metallrohr am Rahmenhalter angebracht war. Hinsichtlich der Montage besteht sicher noch Möglichkeit zur Optimierung (z.B. Manschetten aus Weichgummi).
04.10.09|Christine
Bei grösserem Fahrradrahmen empfehlenswert!
Ich bin vom Prinzip begeistert von dem Springer.
Bei mir laufen 2 Parson Terrier neben dem Fahrrad.Einer rechts einer links. Vom Prinzip eine super tolle Sache.Da meine beiden extreme Läufer sind und mit meinem Radtempo super mithalten und nur nach vorne rennen, gab es bisher noch keinerlei Ausbrüche zur Seite...Bis auf eine unangekündigte Pinkelpause meiner Hündin.Sie blieb ruckartig stehen.Aber da das Tempo nicht sehr hoch war, ging es für uns alle 3 schmerzfrei über die Bühne.Allerdings fahre ich ein Mountainbike mit relativ kleinem , sportlichen Rahmen.Somit ist der Springer schon etwas niedriger anbegracht und ich muss beim Trteten auf beiden Seiten aufpassen, dass ich mir nicht die Achillissehne ramponiere.Der Springer ist aber schon am obersten Teil des Rahmens angebracht.Aber das ist Gewöhnungssache.Einfach die Fersen weiter vorne auf die Pedale setzen und es funktioniert.Wobei ich sagen muss, ich habe keine grossen Füsse(Gr.36)...mit grossen Füssen wird das ein Problem.
Das nächste Problem ist, dass ich mir mit dem Springer den Seilzug der Schaltung geschrottet habe.Ich wunderte mich, warum ich nur noch auf den grossen Gängen fahren kann..durch die Halterung muss man einen Seilzug quasi mit einbinden, was aber nicht ohne Folgen bleibt...das hält er eine Wile durch, aer irgendwann versagt der Seilzug und die Schaltung macht schlapp.Die Lösung ist, einen längeren Seilzug anbringen zu lassen und aussenrum verlegen.Das kostet ca.50 Euro im Radladen, der das fachmännisch korrekt machen kann.
Wenn diese 2 Dinge zu richten sind ist der Springer eine super Sache!
08.09.06|Ramona Raab
Entspannt fahren
Hallo!!
Ich finde diese Plastikteile und die sehr,sehr dünne Schnur fehl am Platz. Für grössere Hunde die sich schnell ablenken lassen wäre eine stärkere Sicherheit sicherer. Es gibt ja auch unverträgliche Hunde. Aber sonst ist das Teil prima!!!
08.05.05
Viel zu teuer!
Von der Idee her OK, aber 30 Euro für eine zusätzliche Halterung ist masslos übereuert.