32 Bewertungen fürTrixie Hofleine
Produktbild hochladen19.04.12
Nicht für kleinere Hunde geeignet
Leider ist diese Leine für meine 7-Kilo-Zwerg viel zu schwer, ich musste sie zurückschicken!
13.08.11
Hofleine
unsere Leine ist gestern leider gerissen,da unser Hund (ein Dackel)auf Nachbars Hund los wollte.Die Kunststoffumhüllung war schon ein wenig porös und das Metall darunter rostig, aber wir hatten die Leine auch schon 3 oder4 Jahre.
Ich brauche aber eine neue und für die Zeit ist sie ganz in Ordnung.
14.04.11|M. Mark
thema tierschutz
ich hab die leine schon vor längerer zeit gekauft gehabt, bei mir hat sie ungefähr einen sommer lang gehalten (nutze den pflock nun mit meiner 10m schleppleine), bis der haken abging.
zum thema tierschutz: nur weil das produkt "hofleine" genannt wird, heißt das nicht, dass sie in diesem sinne genutzt wird. natürlich sollte ein hund nicht 24 stunden im garten oder auf dem hof angeleint sein. auch wenn die leine 10m haben sollte ersetzt das selbstverständlich keinen spaziergang. ich benutze einen anlegpflock und eine lange leine um den hund mal im garten festzumachen, damit er zb nicht ständig zu den nachbarshunden rennt. wenn ich mal kurz rein gehe, muss ich mir keine sorgen machen. ich kann ganz in ruhe das auto aussaugen, den hof fegen oder sonst was tun ohne das der hund ständig um mich rum schlawenzelt. meine hündin (sie ist oft ruhelos) findet das scheinbar in ordnung und hat noch nie versucht, auf teufel komm raus mit leine und pflock mir nach zu rennen oder irgendeinen vorbeigehenden hund/mensch zu begrüßen. außerdem benutze ich pflock und leine, um den hund beim hundsport während der wartezeit zu sichern. für bestimmte situationen oder hin und wieder isr das meiner meinung nach ok. aber: den hund natürlich nicht zu lange aus den augen lassen!
18.10.09
Tierschutzwidrig!!!
Also ich hab hier gelesen die Leine sei Tierschutzwidrig!
Zu dem Thema will ich noch sagen dass laut Tierschutz das HALTEN an einer Kette, Leine verboten ist, damit ist gemeint dass der Hund an einer kurzen festen Kette, Leine sein Leben verbringt. Bei Verwendung einer solchen Leine sollte man darauf achten dass der Hund einen Unterschlupf hat, also z.B. Zwinger, Hütte, ein Platz wo es Trocken und warm ist wo der Hund den Wetterbedingungen nicht ausgesetzt ist, dass die Leine lang genug ist, und er sollte nicht ständig an der Leine sein, er braucht trotzdem seinen Spaziergang.
Wie schon gesagt verwende ich diese Leine als Futterleine und das finde ich sehr praktisch.
27.08.05|Sonja Leuchtenmüller
Idee gut, aber...
...bereits nach zwei Wochen Urlaub (wofür sie gekauft wurde, da das Gelände nicht vollständig eingezäunt war) ist die Ummantelung des Drahts an einigen Stellen komplett aufgescheuert und die Haken haben erste Ansätze zu Flugrost. Vom Material her also nicht ganz so gelungen meiner Meinung nach.