128 Bewertungen fürBlockhaus Jerrik
Produktbild hochladen23.07.11|Anita S.
Gut für drinnen, schlecht für draußen
Meine 2 Meerschweinchen mochten das Häuschen eigendlich sehr gerne. Leider fiel es schon nach der 1. kleinen Regenschauer auseinander. Ich klebte es mit Holzleim wieder zusammen, aber das half nicht viel. Außerdem fraßen sich kleine Würmer in das Holz. Schon bald war es gar nicht mehr zu gebrauchen. Schade eigendlich...
13.04.11|Balea
Holz ok, Verarbeitung schlecht
Unsere Wackelnasen lieben die Häuser und ich finde sie vom Holz her auch besser als so manch andere Häuser. Allerdings mussten wir erschrecken feststellen, dass durch das Abnagen sehr viel Nägel zum Vorschein kommen. Wodurch sich die Kaninchen verletzten können oder diese ggf. sogar verschlucken können...und das Szenario möchte ich mir nicht ausmalen. Eine optimale und sichere Verarbeitung sieht meiner Meinung anders aus. Ich habe mich sogar schriftlich an den Hersteller gewandt und sogar Verbesserungsvorschläge gemacht, wie man das Haus Umwelt- und tierfreundlich zusammenbauen könnte, auch wenn man dann dafür 5 Euro mehr bezahlen müsste, wäre mir das die Sicherheit meiner Wackelnasen wert. Der Hersteller antwortete, dass er noch nie deswegen eine Beschwerde bekommen hat und die meisten Kunden damit zufrieden sind und das war es.
Also entweder selbst bauen (mit Steckdübeln und/ oder verträglichem Leim) oder regelmäßig kontrollieren, ob Nägel herausgucken und diese entfernen oder wieder hineinschlagen.
18.02.06|Alexandra Gischkat-Stephan
Achtung Nägel
Das Haus sieht optisch sehr schön aus und es hat auch meinen Degus spontan gefallen. Doch je mehr sie daran rumgenagt haben, desto mehr Nägel kamen zum Vorschein. Habe das Haus dann sehr schnell entfernt, damit niemand verletzt wird.
17.09.05|Jessica
Nägel kommen raus
Eigentlich ist das Haus große Klasse, leider kommen aber die Nägel zum Vorschein wenn die obere Schicht abgenagt worden ist und das auch leider an mehreren Stellen.
Werde das Haus jetzt gegegen ein anderes austauschen da es eine zu große Verletzungsgefahr darstellt.
06.11.04|Mona
Ah ja
Natürlich können junge Meerschweinchen in Fensteröffnungen steckenbleiben!
Ist mir selbst soger schon mal passiert, ich war aber gleich zur Stelle und habe das arme Ding da rausgeholt! Wenn Meerschweinchen in Panick geraten meldet sich ihr Fluchtinstinkt und sie rennen einfach in jedes Loch, das sich ihnen biete. Wenn irgendjemand hier aber immer noch nicht überzeugt ist, dann besuchen sie doch eine gute Meerschweinchen HP, dort wieder ihnen alles nochmals erläutert!!!!