945 Bewertungen fürLucky-Kitty Katzenbrunnen Keramik
Produktbild hochladen22.12.14|C. Hasenkrug
Lebensretter
Unser Kater frisst vorzugsweise Trockenfutter. Als Jungtier hatte er Struvitsteine und sollte deshalb mehr Nassfutter fressen, aber da ist er furchtbar stur. Dank des Kitty-Katzenbrunnens, den wir nun schon seit fünf Jahren haben und der STÄNDIG und wirklich ununterbrochen läuft (immer noch mit der ersten Pumpe, jetzt scheint sie aber den Geist aufgegeben zu haben) hat er seit dem keine Probleme mehr mit Harnsteinen gehabt. Der Brunnen animiert ihn derart zum Trinken, so dass das Wasserdefizit durch das Trockenfutter ausgeglichen wird. Wir sind sehr, sehr froh diesen Brunnen damals entdeckt zu haben!!!!! Es gibt so viele unzweckmässige Modelle. Haben schon eine Menge Bekannten den Lucky-Kitty Katzenbrunnen empfohlen und sie haben ALLE ihre alten Modelle ausgemustert und sind nun zufrieden und glücklich mit diesem äusserst standfesten, leisen und leicht zu reinigendem Exemplar. Katzen lieben ihn WIRKLICH, wir werden das mal mit Fotos zeigen!!
22.12.14|Anja Probe
Verbesserungswürdig
Da meine vier Maine Coons bislang alle Plaste-Brunnen zerlegt haben, habe ich diese schweren Keramik-Brunnen gekauft, der nur aus zwei Teilen besteht. Dennoch haben die Fellmonster es geschafft, ihn durch die Wohnung zu schieben, die Pumpe rauszuholen und das Kabel anzufressen. (Hatte das auch mal dem Hersteller geschildert, der sowas wohl noch nie erlebt hatte) Da der Brunnen aber derzeit alternativlos ist, habe ich ihn modifiziert. Es ist jetzt in einer Holzkiste mit ausgesägtem Deckel quasi eingemauert, das Kabel ist von einem Marderschutz ummantelt. Die Katzen kommen nun nur noch an das Wasser oben ran. Der Brunnen hat aber weitere Nachteile. Zwar gibt es inzwischen einen Schwamm als Filter, die Pumpe versifft dennoch schnell, der Schwam stinkt nach kurzer Zeit, man muss häufig alles auseinandernehmen und reinigen. Das Zusammensetzen ist diffizil, man fummelt ewig rum, bis der Brunnen wieder geräuschlos läuft und mir ist schon mehrfach passiert, dass das Wasser auslief, weil er nicht 100%-ig richtig stand. Sehr unpraktisch ist auch, dass sich das Stromkabel nicht von der Pumpe nehmen lässt. Leider habe ich noch nichts besseres und massives gefunden, was nicht zerlegt und verschoben werden kann. Ein Wassernapf kommt ob der Planschfreude der Coonies nicht in Frage. Sie trinken jedoch täglich noch zusätzlich aus der Dusche.
10.12.14|MHReiss
Katzen lieben BAUHAUS?
Form folgt Funktion - nur damit kann man sich das etwas gewöhnungsbedürftige Design dieses Brunnens erklären, das irgendwie an ein Bidet oder sogar an ein Urinal erinnert. Es fehlt nur noch der obligatorische Duftstein...
Scherz beiseite: das Teil funktioniert! Nachdem es mindestens eine Woche lang von unseren vier Katzen eisern ignoriert wurde, ist nun das sanfte Plätschern des Wassers aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken, weil es die Samtpfoten tatsächlich dazu zu animieren scheint, mehr zu trinken! Ob direkt am weichen Strahl oben (mutig!) oder an der gewellten Schräge (neugierig) oder unten am "Pool" (faul). Inzwischen müssen wir aufpassen, dass die Pumpe nicht trocken läuft - so wird hier gesoffen. Diese ist übrigens kaum hörbar, solange der Wasserpegel stimmt, deshalb sollte man diesen immer wieder mal kontrollieren, falls der Brunnen rund um die Uhr läuft. Ein bisschen arbeiten muss der "Dosenöffner" auch, damit der Brunnen die Katzenkommune bei Laune hält: alle 2-3 Tage sollte man das Wasser wechseln und wenigstens einmal pro Woche die Unter- und Oberschale aus Sanitärkeramik reinigen und dabei auch die Pumpe kontrollieren. Um grobe Verunreinigungen von ihr fern zu halten, empfiehlt sich bereits beim Kauf des Brunnens der Erwerb von ein bis zwei (Langhaar-)Filtern - die allerdings recht langlebig sind. So einen Filter übergießt man bei der wöchentlichen Reinigung des Brunnens einfach mit kochendem Wasser, das reicht. Insgesamt also wenig Aufwand, um die Minitiger glücklich zu machen.
Obwohl wir zu Beginn skeptisch waren, hat sich der Kauf gelohnt und bisher haben wir keinen unserer Kater dabei erwischt, dass er vor der Keramik stand und hinein pieselte (siehe oben).
24.11.14
Besser als erwartet!
Der Brunnen läuft bei uns nun seit dem Sommer ohne Unterbrechung und ohne Probleme! Weder schwappt Wasser heraus, noch ist die Pumpe zu schwach oder sonstiges. Es kommt immer ein ordentlicher Strahl oben heraus, sodass zwischen Strahl und Keramik sozusagen immer ein Bogen entsteht. Das animiert die Katzen natürlich sehr! Unser einer Kater sitzt schon mal 3 Minuten davor und ist mit Trinken beschäftigt.
Der Brunnen fasst außerdem etwas mehr als das angegebene Füllvolumen von 1,5 Litern. Bis sich unten eine kleine Pfütze absetzt, sind da schon mal gut 1,8 Liter Wasser im Brunnen und es läuft wie gesagt, selbst dann nichts über!
Die Pumpe ist extrem leise.
Sollten Probleme bei der Pumpleistung auftreten hat es bei mir ausgereicht, diese einmal mit heißem Wasser durchzuspülen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass Pumpe und Schlauch nach der Reinigung immer fest genug zusammengesteckt werden.
Sehr gut verarbeitetes Produkt, leicht zu reinigen.
Das Becken könnte jedoch noch etwas tiefer eingelassen sein, sodass sich dort mehr Wasser sammelt!
20.11.14|Mel
hat etwas gedauert, aber jetzt gefällt er
also ich war 2 wochen lang echt in sorge, dass ich den brunnen umsonst gekauft habe. unsere mieze ist im sommer viel im freien und trinkt aus unserem teich. im herbst/winter ist sie aber mehr drinnen und darum habe ich den brunnen gekauft, aufgrund der vielen guten rezensionen. bitte nicht vergessen, nicht alle miezen ticken gleich. unsere trinkt auch gerne mal vom fließenden wasser in der Badewanne. also brunnen aufgestellt, was nicht schwer war und zwar in der küche, aber wie empfohlen vom futter entfernt. dem brunnen wurde absolut keine beachtung geschenkt mal angesehen und beschnuppert aber das wars auch schon und das 1 1/2 wochen lang. dann viel mir ein, dass sie ja gerne vom wasserhahn im bad trinkt,also stellte ich den brunnen vor die badezimmertür und tatsache jetzt trinkt sie regelmäßig davon. was ein guter tipp eines anderen benutzers war aus einem forum: vom schlauch oder von einem strohhalm ein kleines stück abschneiden und in die öffnung, wo das wasser rauskommt stecken, dann fließt das wasser schöner. meiner mieze gefällts meiner "einbildung" nach so besser. ich kann den brunnen also empfehlen.
19.11.14|tomcat
Wäre mit stärkerer Pumpe super
Ich stimme den guten Bewertungen und den Begründungen dafür im Großen und Ganzen zu.
Leider passt die schache Pumpe nicht zu dem guten Gesamteindruck. Sie hat es von Anfang an nur mit Mühe geschafft, den Höhenunterschied zu bewältigen. Jetzt habe ich schon mehrfach den Schlauch gekürzt, aber das Rinnsal wird immer dünner. Auf Videos bei You Tube erkennt man, dass die Pumpleistung wohl sehr streut. Deshalb nur 3 Sterne
16.11.14|Katzenmuddi
Super!!! Bester Trinkbrunnen ever!!!
Ich kann nur Gutes berichten. Einmal etwas mehr Geld ausgeben, aber dafür etwas vernünftiges für seine Katzen getan zu haben.
Mein Brunnen habe ich gebraucht gekauft. Der lief schon ein Jahr und bei mir läuft er immernoch einwandfrei. Habe ihn jetzt auch schon ca.9 Monate und es ist noch die erste Pumpe. Allerdings habe ich gleich den Langhaarfilter neu gekauft um die Lebensdauer zu erhöhen. Beim Coonie ist es auch sinnvoll. Der Filter ist wie ein Schwamm, den man am besten reinigt in dem man Wasser aufkocht und darüber gießt, damit die Keime abgetötet werden. Ich mache das einmal die Woche und das Wasser wechsel ich täglich. Reicht aber auch alle zwei Tage.
Ich empfehle auch ein Untersetzer zu verwenden, weil es doch bei absoluter Stille zu hören ist, dass es etwas brummt. Aber wirklich sehr gering, wenn man genug Wasser eingefüllt hat. Zu wenig Wasser heisst mehr Geräusche.
Sollte mir das tolle Teil mal runterfallen, werde ich sofort einen neuen ordern.
Denn meine Katzen warten morgens schon davor, dass endlich der Stecker reingesteckt wird und es lossprudelt. Nachts gibt es nämlich nur "stilles Wasser" :-)
05.11.14|M. Euteneuer
ein längerer Anlauf
Habe den Brunnen im Mai bestellt,die guten Bewertungen hatten mich überzeugt.Meinen zwei Stubentigern hat der Brunnen nicht interessiert. Enttäuscht packte ich wieder alles weg. Nach längerer Zeit mein zweiter Versuch und siehe helle Begeisterung und es wird mit Genuß getrunken. Also war es kein Fehlkauf und ich bin total zufrieden. Manchmal muß man etwas Geduld haben. Der Brunnen ist sein Geld wert und leicht zu reinigen und einfach in der Handhabung
25.10.14|Simon
guter Brunnen mit Verbesserungspotential
Das Positive vorweg: Der Brunnen wird von meinem Kater super angenommen. Da die Quelle ständig läuft,trinkt er öfter und mehr, was Sinn der Sache ist.
Die Pumpe läuft zwar leise, ist aber zu schwach. Von Anfang an hat sie es nur mit Ach und Krach geschafft, den Höhenunterschied zu überwinden.
Jetzt, nach 6 Wochen Dauerbetrieb und regelmäßiger Grundreinigung musste ich erstmals den Schlauch kürzen. Auch sitzt der Stecker sehr wackelig und locker im Netzteil. Wenn der Kater gegen das Kabel kommt,geht der Brunnen aus.
Mein Fazit: ein eigentlich guter Brunnen mit einer
für diesen Preis miserablen Pumpe.
15.10.14|Wolfgang Wagner
sehr leise
Der Brunnen wird von unseren fünf Katzen gut angenommen und wir sind erfreut, dass er tatsächlich kaum zu hören ist. Kein Geplättscher und kein Pumpenbrummen.Empfehlenswert.
30.09.14
Meine Katze liebt diesen Brunnen
Habe diesen Brunnen jetzt seit über einem Jahr und bin - einschl. Katze - sehr zufrieden. Er lässt sich gut reinigen. Habe da wo das Wasser oben rauskommt ein kleines Stück Schlauch hineingesteckt und jetzt kommt es wie eine kleine Fontäne. Meine Katze trinkt dort am liebsten. Reinigung einmal die Woche und sehr einfach. Kann ich mit ruhigem Gewissen weiter empfehlen. Die Kritiken hier verstehe ich nicht. Bin technischen wirklich nicht geschickt - aber Probleme, dass das Wasser gut durch den Schlauch gepumpt wird hatte ich noch nie.
24.09.14|Ilka Rother
Bisher das beste System
Ich habe so ziemlich jeden verfügbaren Brunnen für Katzen verwendet und die meisten nach ein oder zwei Jahren in den Ruhestand geschickt.
Der Keramik Trinkbrunnen ist nun seit bestimmt fünf Jahren im Einsatz und abgesehen davon, dass der den Charme einer Kloschüssel versprüht bin ich restlos begeistert. Das Gerät läuft bei mir im Dauerbetrieb Tag und Nacht. Ich verwende noch die erste Pumpe, keine Beschwerden: sie läuft und läuft und läuft, nahezu geräuschlos und zuverlässig. Da das ganze System offen ist (kein separater "Wassertank"), ist es recht Schmutz anfällig, Staub, Haare und manchmal auch Spinnen und Fliegen können sich im Wasser tummeln. Deshalb tausche ich das Wasser alle zwei Tage komplett aus.
Der Reinigungsaufwand ist im Vergleich zu den zum Teil stark verwinkelten Plastikmodellen der Konkurrenz sehr gering. Die Pumpe wird von mir mindestens einmal pro Woche komplett auseinander genommen und gereinigt. Der Schlauch und die Keramikteile sind denkbar einfach sauber zu machen. Keine unzugänglichen Stellen, in denen sich Schmutz und Biofilm festsetzen können.
Die Katzen suchen sich aus, wo sie trinken wollen. Meine erste Katze hat immer unten aus der Pfütze getrunken wo das das Wasser abläuft, meine jetzige Mitbewohnerin bevorzugt das Wasser "frisch" aus der sprudeligen Quelle.
23.09.14
hygienisch und praktisch
Meine Katze kennt nichts anderes und der Brunnen ist einfach perfekt! Ich kann die negativen Feedbacks nicht nachvollziehen:
Der Wasserdruck ist nicht stark aber vollkommen ausreichend zum trinken. Es soll ja kein Deko-Plätscher-Brunnen sein! Laut wird die Pumpe erst, wenn weniger Wasser drin ist. Für mich super, so weiß ich, wann ich nachfüllen muss. Das mache ich mit einer Wasserkanne! In der Öffnung sieht man ideal, wann der Brunnen voll ist, somit kann auch keine Überschwemmung entstehen!
1 x in der Woche reinige ich den Brunnen komplett, da Katzen gerne abgestandenes Wasser trinken und nicht wirklich Dreck hinein kommen kann! Das Reinigen selber funktioniert einwandfrei. Am Anfang ist es noch etwas schwierig den Schlauch aufzustecken, aber das legt sich mit der Zeit!
Ich kann den Trinkbrunnen nur jedem empfehlen!
22.09.14|Julia
Mein Kater ist begeistert
Von Anfang an hat unser Chico (5 Monate) nur mäßig viel getrunken. Aufgrund der guten Beschreibung und Bewertungen des Lucky Kitty Trinkbrunnes habe ich ihn heute gekauft und ihn an den ursprünglichen Platz vom Trinknapf gestellt. Nach nicht einmal einer Minute hat Chico getrunken und läuft jetzt schon den ganzen Abend immer wieder in die Küche um zu trinken. Ich kann den Brunnen nur empfehlen. Er ist komplett geräuschlos, wenn man das ganz leise Plätschern des Wassers vernachlässigt. Kein Rauschen oder Rattern von der Pumpe.
13.09.14
Brunnen super, aber Schwammfilter nicht
Den Brunnen habe ich schon lange im Gebrauch für 4 Katzen. Seit kurzem habe ich auch den Schwammfilter dazu verwendet, muss aber leider dringend davon abraten, da blaue Kunststoffrueckstaende im Wasser zu finden sind. Den Filter habe ich nun entsorgt, er ist mir zu gefährlich.
04.09.14|Eveline Uelman
Bin sehr enttäuscht
Wir haben uns jetzt auch für diesen Brunnen entschieden.Aber das einig gute an den Brunnen ist das er aus Keramik ist.Das Wasser kommt nicht gut raus.Den Schlauch so zu setzen bis der Brunnen läuft ist echt nervig.Ich habe noch einen Plastikbrunnen und ich muss echt sagen der ist wesentlich besser.Auch meine Katzen trinken eher aus dem Plastikbrunnen.Sehr viel Geld für diesen Brunnen und er ist es nicht wert.Das Wasser ist nach 2 Tagen total verschmutzt.Bin richtig enttäuscht.
03.09.14|Paul
Schöner und viel-genutzter Brunnen
Haben diesen Brunnen seit inzwischen über einem Jahr. Er wird regelmäßig von unseren Fellnasen genutzt, ist unter normalen Betriebsgeräuschen nicht zu hören (stört im Wohnzimmer nicht) und simpel in Stand zu halten.
Auch die Nachbestellung von Zubehör (neue Schläuche, Bürste und Motor [weil wir den ersten kaputt bekommen haben]) funktionierte bisher reibungslos!
Alles in Allem ein sehr zufriedenstellender Trinkbrunnen!
23.08.14|Penny
nach 2,5 Jahren immer noch rundumzufrieden
Ich habe den Brunnen jetzt seit 2,5 Jahren und bin immer noch zufrieden. (er läuft bei mir 24 Std/Tag)
Die Pumpe läuft immer noch einwandfrei (man muss sie halt auch reinigen - für alle, bei denen sie den Geist aufgegeben hat).
Den Schlauch musste ich nie kürzen (bei richtiger Anwendung nicht nötig).
Auch hat der Brunnen eine Max.-Befüllungsgrenze. Hält man diese ein, läuft er auch nicht über.
Ich kann meine Bewertung aus 2011 nur noch einmal bestätigen.
Dieser Brunnen ist super und ich kann ihn einfach nur weiter empfehlen.
23.08.14|ursula Paubandt
Katzentrinkbrunnen
Ist bei meinen Katzen super angekommen.
22.08.14|Markus D
Konzept 2 - Umsetzung 6
Meine Erfahrungen nach einer Woche mit 2 EHK-Kitten:
+ leichte Reinigung in der Spühlmaschine
+ grundsätzlich leise Pumpe
+ sofortige Annahme durch meine Fellmonster
- Pumpe wird immer lauter, da sich schnell Staub festsetzt
- Netzteil wird bei mir im Dauerbetrieb doch recht warm
- recht kleine nutzbare Wasserreserve danach ist das Wasser für Katzen unzugänglich im Bauch des Brunnen und nur noch das Fließwasser verfügbar
- in geschlossenem Zustand nicht erkennbar wie voll der Brunnen schon ist - habe leider 2 mal den Raum geflutet
- Unterschale muss sehr hoch gefüllt werden, damit die Pumpe keine Luft ziehen kann, lässt sich dann aber kaum noch tragen ohne das was überschappt
Ich für meinen Teil habe den Brunnen wieder weg gestellt und meinen Kleinen einen Wassernapf spendiert. Damit hab ich weniger Arbeit und meine Kleinen können jederzeit genug trinken. Vllt werde ich die Pumpe mit GFK zu einem Brunnen nach meinen Vorstellungen umbauen.