Grundsätzlich eine super Idee. Mit der Chiperkennung funktioniert es bei unseren 3 Katzen auch einwandfrei.
ABER: Ich möchte unsere Katzen nachts nicht raus - sondern nur reinlassen. Kann man bei dieser Katzenklappe entsprechend einstellen. Das Problem: Die Katzen wollen trotzdem raus und fummeln so lange an der Katzenklappe rum, bis sie es schaffen, die Klappe über die Sperre zu ziehen. Das Ergebnis: Die Katzen gehen rein und raus wie sie wollen.
Alles nett, guter Kundenservice, aber leider hält die Klappe vielen Katzen nicht lange stand. Verriegelug geht rasch kaputt, Katzen können Mechanismus aushebeln und das Schlimmste, die Klappe empfängt die Sender nicht mehr, trotz neuer Batterien, trotz Austausch, einfach nicht ausgereit, nur ne tolle Idee. Merkt man schnell bei vielen Katzen. Leider. Echt schade.
Beim Kater war alles super und die Klappe hat prima funktioniert. Nur ein Teilchen im unteren Bereich ist, nach ~1/2 Jahr, weggerostet (Klappe funktioniert aber anstandslos). Bei der Katze keine Chance: der Chip ist noch bis hinter das Schulterblatt gerutscht und die Tür reagiert erst so spät mit Öffnen, wenn die Katze schon wieder in Richtung abdreht, dass sie es nicht schafft die Tür zu benutzen - obwohl sie echt gern würde und es immer wieder probiert hat. Schade. Enttäuschend, vor allem wo in der Beschreibung steht, dass das kein Problem ist...
Ich dachte zu dem Preis hätte die Klappe sicher eine Dichtung, sieht auf dem Foto so aus. Mein Hausgang ist jetzt eiskalt, es zieht rein. Ich hätte sie nie gekauft, wenn ich das gewusst hätte... werde sie wahrscheinlich auf Dauer gegen eine mit Dichtung auswechseln müssen... jetzt habe ich aber schon das grosse Loch in der Tür. Ich habe das erst gemerkt, als sie eingebaut war.
Leider stimmt die Aussage mit dem gewaltsamen Eindringen anderer Katzen nicht! Unsere liebe Nachbarskatze verschafft sich locker den Zugang. Sie zieht (wie auch immer) an der Türe, bis sie mit dem Kopf reinkommt. Wir haben bereits die zweite Klappe gekauft in der Hoffnung, sie schafft es nicht mehr. Aber leider schaffts sie es immer noch reinzukommen. Vielleicht liegt es an der kleinen Einkerbung an der Scheibe, die ganz unten ist. Wir wissen nun nicht, ob es eine andere geeignete Katzentüre gibt, damit der Zugang komplett verweigert werden kann.
Nach ungefähr zwei Jahren war das Magnetchen, welches die Klappe zuzieht so verrostet, dass es sich vom Kunststoff löste. Ich habe es mit Kunststoffkleber ummantelt um ein weiteres Verrosten zu verhindern. Nun kommt aber wohl das definitive Aus: Das Lager der Klappe ist abgenutzt und die Klappe streift so sehr, dass sie nicht mehr zu geht. - Wenn man alle zwei oder drei Jahre die Klappe neu kaufen muss, ist auch ein gutes Produkt letztlich mangelhaft.
Die Katzenklappe verhindert im Chip-Betrieb nicht den Zugang von Waschbären. Sie ziehen offenbar mit ihren langen Krallen die Klappe zu sich heran und sind schnell im Haus.
Meine bisherige Katzenklappe war kein Problem für meinen Kater.
Aber das Auftauchen eines anderen Katers mit seinen Neigungen zum "Hausfriedensbruch" erzeugte Stress bei Kater und Hausbesitzer.
Ich habe mich im Vorfeld mit Einschätzungen, die Klappe betreffend, umfassend auseinandergesetzt und trotzdem den Kauf gewagt.
In den Beurteilungen gibt es mehrfach den Hinweis, daß der Durchgang größer sein könnte. Nun bin ich gespannt, wie der Hersteller auf dieses Ergebnis reagiert. Immerhin habe ich nicht nur den Kauf der Klappe, sondern auch den Einsatz des Microship in meinen Kater quasi umsonst investiert.
Wenn auch die Funktion soweit in Ordnung zu sein scheint, war das ein totaler Reinfall. Der Hersteller sollte diesen Hinweis sehr ernst nehmen und eventuell auch entteuchte Kunden zufriedenstellen!
Horst Langheinrich
Der Sensor (oben) erkennt den Chip unserer Katze nicht (links am Hals, übliche Platzierung). Daher wird diese Klappe nur mechanisch genutzt. Nach einem Jahr Gebrauch fällt der Schalter zum Einstellen der Klappe bereits heraus.
Wir haben die Klappe seit einer Woche installiert und waren auch zufrieden. Seit gestern funktioniert sie nicht mehr, und wir wissen nicht, warum. Kann es sein, dass die Kälte der Auslöser für das Problem ist?
Wir hatten uns so auf die Sure Flap gefreut, da wir unfreiwillig regelmäßig die halbwilden Katzen der umliegenden Bauernhöfe mitfüttern und die unkastrierten Kater unser Haus von innen markieren. Aber leider passt unser Kater nicht durch. Es handelt sich um einen normalen Hauskater, zwar ein größeres Exemplar von 8 kg, aber nicht die größte Katze, die ich kenne. Er blieb beim Ausprobieren mit Vorderbein/Schulter/Brustkorb hängen und wir hatten Angst, ihn nicht wieder befreien zu können. Das ist aber geglückt und die Sure Flap macht sonst einen sehr wertigen Eindruck. Wir sind sehr traurig, dass wir sie zurückschicken mussten und dass es sie nur in dieser einen Größe gibt.
Entgegen der Beschreibung des Herstellers ist die Klappe offenbar nicht für Tiere bis 7 kg geeignet. Unser (ausgewachsener) Kater wiegt gerade mal 5 kg, steckt aber jedesmal fest. Entsprechend niedrig ist die Akzeptanz. Falls es die SureFlap größer geben sollte, würde ich sie sofort kaufen.
Preise inkl. MwSt. UVP = unverbindliche Preisempfehlung * Es gelten die Lieferbedingungen "Sonst" = Der niedrigste Preis des Artikels innerhalb der letzten 30 Tage.
333zooPunkte für Ihre Anmeldung
Verpassen Sie keine personalisierten Angebote, Rabatte und Gutscheine!
Verpassen Sie keine personalisierten Angebote, Rabatte und Gutscheine!
Newsletter abonnieren & 333 zooPunkte sichern!
Herzlichen Dank für Ihre Newsletter-Anmeldung. Bitte bestätigen Sie die Anmeldung Ihrer E-Mail Adresse {userEmail}, indem Sie auf den Link in der eben an Sie zugesendeten E-Mail klicken.
Sobald Sie Ihre E-Mail Adresse bestätigt haben, senden wir Ihnen den Gutschein über 333 zooPunkte zu.
Freuen Sie sich darauf, zukünftig als einer der Ersten von neuen Aktionen & Angeboten zu erfahren!