223 Bewertungen fürKleinmetall Roadmaster Hundegitter
Produktbild hochladen03.02.12|Diego
P E R F E K T ;-)
Wir haben einen neuen Ford Fiesta BJ 2010. Auch hier passt es wie angegossen.
23.01.12|Manuela Stahl
Einfach supppppppppper
Wir haben eine Polo und das Gitter past wie angegossen,würden es jederzeit wieder kaufen.
29.12.11|H. Benker
Gekauft für Seat Leon Bj 2005
Ich bin total begeistert. Auch ohne großes handwerkliches Geschick konnte ich das Gitter selbst einbauen. Kleiner Tipp: Bei der oben genannter Marke im Modell Leon gleich die kürzeren Senkrechtstreben verenden. Sind ja im Lieferumfang enthalten. Die fixierten Querstreben hab ich entfernt und die flexiblen eingesetzt. Ehrlich, das klingt jetzt komplex, sitzt man vor dem Gitter ist es echt total einfach. Würde es jederzeit wieder kaufen :-)
21.12.11|Sparrow
Selbst in Fiat Panda
Hab mir das Gitter bestellt und muss agen: Selbst in meinem kleinen Fiat Panda (BJ 2010) ist das Gitter ruck zuck angebracht und hält klasse! Selbst die leichte Schräge meines Daches ist für das Gitter kein Problem! 5 Sterne!
20.12.11
Passt genau!
Wir haben das Gitter für unseren Opel Corsa (Baujahr 2004) gekauft und es passt. Wir mussten zwar die langen Streben gegen die kurzen austauschen aber sonst passt es sehr gut! Jetzt können unsere Aussiehündin (6 Monate) sicher und bequem im Auto mitfahren!
Einbauzeit allein ca eine halbe Stunde!
01.11.11|Elke Donath
pure Empfehlung
mein erster Kontakt mit Zooplus u.absolut zufrieden.Nachdem ich das Gitter mit 4 Streben(italien.Prod.) bestellt hatte u es trotz Maßangaben nicht paßte u total spielig war,ließ ich mir Roadmaster schicken,kam sofort u baute es allein ein in ca. 40 min.Bereits beim Auspacken war klar, solide und durchdacht entworfen,stabil u.dem vorher bestellten Modell Welten voraus.Ich fahre einen Citroen Saxo, die Rücksitzlehnen sind nach vorn geklappt, meine beiden großen Rhodesian Ridgebacks haben mehr Raum als im Kombi. Das Gitter ist an den Kopfstützen der Vordersitze montiert, sie können ab morgen nicht mehr vorn als 2. u 3. Beifahrer auf meiner Kopfhöhe sein.Nur eins werde ich noch ändern:sollte es wirklich mal zum Aufprall kommen, pölstere ich die harten Streben lieber noch mit Schaumstoffrohrisolationen aus dem Baumarkt ab.Vielleicht ein Hinweis für folgende Produkte.Gute Fahrt allen Vierbeinern!E
30.10.11|Ulrike Busch
VW POLO
Bin super zufrieden damit! Habe es bei Freunden im Hundesportverein Winterberg weiter empfohlen! Werde es auch jetzt noch einmal für einen VW GOLF meiner Freundin bestellen!
05.10.11
super stabil und einfach zu montieren
Dieses Hundegitter ist super einfach und schnell zu montieren sehr sicher und stabil und hinterlässt keine spuren wen man es wieder entfernt!!
04.10.11|Andrea
Super
Wir haben das Hundegitter für unseren Dacia gekauft,
super einfacher Einbau und super Qualität.
würden uns wieder dafür entscheiden.
03.10.11
SUPER
Habe das Roadmaster Hundegitter für meinen neuen Mitsubishi Outlander gekauft und das Gitter passt 1A. Das Gitter ist ruck zuck in das Auto eingebaut! Es ist sehr stabil und individuell einstellbar. Echt Klasse
16.09.11|K.K.
TOP für Ford Focus mit Schrägheck
Passt super in einen Ford Focus mit Schrägheck durch die 2 verschiedenen längen der Streben. Sitzt sehr fest und ist stabil.
Top Preis-Leistungsverhältnis!
05.09.11
Gut geeignet für Toyota Yaris
Nach langem Suchen haben wir endlich eine super Lösung für unser Auto gefunden. Es gibt für den Yaris wenig bis gar nichts geeignetes, um einen Hund sicher im Kofferraum zu transportieren. Das Auto ist so komisch gebaut, dass rein gar nichts hält (kein Gitter, keine Box). Dieses Gitter passt perfekt an die Kopfstützen, ohne das es wackelt. Nun können wir unseren Hund sicher durch die Gegend fahren.
30.08.11|S. Otlinghaus
Toll für 3er BMW Touring
Ich (weiblich) habe das Gitter ohne Hilfe meines Göga und tatsächlich ohne Werkzeug in ca. 20 Min. eingebaut, sitzt super, klappert nicht und meine Hunde sind gut aufgehoben. Endlich kann ich auch den Kofferraum wieder nutzen, wenn die Hunde nicht mitfahren.
Auf jeden Fall zu empfehlen!
22.08.11
Stabilität fragwürdig
Das Gitter selbst scheint durchaus sehr robust udn stabil zu sein. Allerdings ließ es sich bei unserem PKW (Opel Zafira, Bj. 2001, Montage nach 1. Rückbank, 2. Rückbank im Boden versenkt) nur mäßig installieren. Die Befestigung an den Nackenstützen der Rückbank erfordert zwar ein wenig Zeit, scheint aber zumindest stabil. Allerdings ist das Gitter dann ja auch noch mittels längenverstellbarer Längsstäbe an der PKW-Decke zu befestigen: Die Stäbe werden hierzu soweit ausgefahren, bis sie fest an der Decke des PKW sitzen. Hier liegt das Problem: Mit Gummifüßen wird die PKW-Decke zwar geschützt, jedoch ist auch mit enormem Kraftaufwand damit keine wackelfreie Befestigung möglich. Das Gitetr sitzt nie richtig fest, hinterläßt stets das ungute Gefühl, ob es denn einen schwereren Hund (unser damaliger Hund beim Kauf des Gitetrs wog 50kg) auch wirklich halten kann. Ohne Gummifüße ließe es sich sicherlich fest in den PKW-Himmel hineindrücken. Dadurch hätte der aber wohl zwei Löcher, andererseits würde dann das Gitter evtl. etwas fester sitzen. Haben wir nicht getestet und uns letztendlich für eine Hundebox (Vari Kennel, Größe L) entschieden, deren Kauf wir nie bereuten! (Vgl. unsewre Kritik zur Box Vari Kennel)
15.08.11
Nicht für Mazda CX-7
So eine wackelige Lösung als Universallösung anzubieten, animiert wohl das unnötige Geldrausschmeißen. Es wäre hilfreich, wenn der Hersteller auch eine passende Fahrzeugliste veröffentlichen würde.
1) Es lässt sich oben nicht stützen, weil das Innendach eine Ausbuchtung für den mittleren Sicherheitsgurt hat. Bei allen ähnlichen Ausbuchtungen wahrscheinlich auch.
2) Für die Befestigung muss man die Kopfstützen weit herausziehen, aber nach der Befestigung kann man sie nicht mehr anpassen. Die Fondpassagiere müssen mit dieser Einstellung zurechtkommen!
3) Keine Ahnung, mit wie viel Kraft man die Schrauben festziehen muss, aber mit der Kraft meiner Hände lässt sich das Gitter in alle Richtungen bewegen.
09.08.11|ROLF-GEORG BROCKMANS
DIE AUSZÜGE SIND ZU WEICH
... UND WENN MAN EINEN GROSSEN, KRÄFIGEN HUND HAT, KANN ER SICH PROBLEMLOS AUCH IN EINEM MB-VIANO MIT 3er-RÜCKBANK IN DEN FAHRGASTBEREICH VORARBEITEN.
05.08.11
Sitzt gut im Hyundai I30
Das Gitter ist schnell angebracht und macht einen stabilen Eindruck. Leider haben wir jetzt im Himmel des Autos kreisförmige Abdrücke von den Gummistützen die das Gitter oben begrenzen, aber irgendwas ist ja immer...
12.07.11|Rosemarie Dombrowsky
chevrolet Kalos
Danke!
Am 07.07.2011 bestellt, am 12.07.2011 geliefert.
Montage schnell und einfach.
Wir haben es sogar an den Kopfstützen der Vordersitze montiert und es sitzt perfekt. Kann man nur empfehlen!! Vielen Dank für die schnelle Lieferung.
Liebe Grüße aus Österreich
27.06.11
Nicht für Fiat Punto
Für den Fiat Punto ist dieses Gitter nicht geeignet, da es nicht stabil montiert werden kann. Zwar eine super Idee, das Gitter an den Kopfstützen zu befestigen, allerdings gibt es Probleme am oberen Ende, da hier keine Ebene Fläche durch die Konstruktion des Autos, aber auch der nicht vorhandenen Flexibilität des oberen Gitterteils, gegeben ist.
Die Rücksendung war kein Problem!
06.06.11|H.-Peter W.
Ford Maverick
Ich bin begeistert von diesem Gitter. Der Einbau ist 30 min Sache,1 Person(schön langsam ohne Hetze). Die Verarbeitung ist sehr gut. Nichts klappert und am Auto muß nichts verändert werden(ideal für Leasing-Fahrzeuge. Über den Preis habe ich lange nachgedacht....egal der ist auf jeden Fall niedriger als beim Hersteller. Was soll einen Hundebesitzer noch davon abhalten dieses Gitter einzubauen? NIX !