223 Bewertungen fürKleinmetall Roadmaster Hundegitter
Produktbild hochladen30.05.17|G. Liermann
Passgenauigkeit Opel Meriva
Das Hundegitter ist stabil und gut verstellbar. Die Montage bedarf zwei Personen (zum Halten während der Montage).
Die Passgenauigkeit ist beim Opel-Meriva, bei Angabe des Baujahrs 2010, nicht zufriedenstellend. Der Gurt für den hinteren Mittelsitz ist im rechten Teil des Himmels angebracht. In dieser Gurthalterung ist der Himmel nach unten gewölbt, sodass die rechte obere Stütze des Gitters nicht plan an der Decke fixieirt werden. kann.
30.03.17
Lego für Erwachsene
Nachdem ich die total kryptische Anleitung vollkommen entnervt in die Ecke gepfeffert und alle Einzelteile auf dem Boden ausgebreitet hatte, gelang es mir, den Aufbau zu verstehen und das Hundegitter auf die Grösse meines Fahrzeugs anzupassen. An der Anleitung muss dringend gearbeitet werden, liebe Firma Kleinmetall! Ansonsten gut ohne Werkzeug einzubauen, noch klappert nichts. Stabilität wird sich im Dauertest erweisen.
22.07.16
Seat Leon (5F, Dreitürer, Schrägheck)
Das Gitter ist qualitativ sehr hochwertig und für den Preis unschlagbar. Jedoch für das oben genannte Fahrzeug, kein Kombi, nur bedingt geeignet. Wir konnten nur zwei horizontale Stangen (Es mussten nur 22 cm überbrückt werden) verbauen und mussten die Gummi-Stützen für das Dach weglassen, da das Gitter sonst keinerlei Effekt gehabt hätte, da dann die beiden Querstangen dann zu niedrig gewesen wären. Jetzt ist das Gitter bei uns lediglich an den Kopfstützen befestigt, hält aber und schützt Hund und Gepäck bei Vollbremsungen und Unfällen. Der Einbau war teilweise sehr umständlich, die Anleitung nicht sooo optimal gestaltet. Alles in allem eine günstige Alternative zu massgefertigten Gittern, man muss unter Umständen aber auch Kompromisse eingehen. Insgesamt gut - die Zukunft wird zeigen, wie zufrieden wir damit sein werden.
01.11.14|M.
Auch nach 7 Jahren noch zufrieden damit!
Wir haben dieses Hundegitter vor 7 Jahren in unseren Toyota corolla verso eingebaut, danach in einen Seat altea und nun in die Mercedes B-Klasse (BJ 2013).Bei der B-Klasse mußten wir die mitgelieferten kurzen Stangen nehmen.
Der Einbau ging jedesmal sehr schnell, ca. 20 Minuten und ist auch für Laien gut zu bewerkstelligen.
Das Gitter wird an den hinteren Kopfstützen befestigt und ist recht stabil. Bisher ist alles heil geblieben.
Gutes Preis-Leistungsverhältnis.
14.08.14|Inga
Erfüllt seinen Zweck
Installiert wurde das Gitter in einem Corsa D 5-Türer für einen mittelgroßen Hund. Der Einbau war entgegen vieler Rezensionen recht einfach und zügig auch allein zu bewältigen. Für den Einsatz im Corsa habe ich 2 Stangen weggelassen, da die restlichen 2 den Platz über den Sitzen gut bedecken. Etwas Bedenken hatte ich allerdings auch beim Feststellen der Gummis am Himmel. So richtig fest ließen sich die Stellschrauben nicht drehen. Aber nach dem Einbau und mehrmaligen Versuchen daran zu rütteln, bin ich sicher, dass das Hundegitter bombenfest sitzt. Durch das seitliche Anpassen der Teleskopstangen bleibt kein Schlupfloch offen. Für längere Touren würde ich eine passgenaue Box bevorzugen. Da ich aber nicht weiß wie lang dieses Auto noch durchhält, ist das Gitter eine optimale Alternative.
24.11.13|Manuel H.
Top Produkt, kniffeliger Einbau
Wir fahren einen alten Mercedes Kombi 200TE, dort ist zwar werksseitig ein Netz zum spannen eingebaut, nur hat sich unser Border Collie Jack immer an den Seiten durchgezwungen.
Nach Überlegungen haben wir uns dazu entschieden dieses mit einem richtigen und optisch ansprechenden Gitter zu ersetzen.
Ich habe viele Bewertungen der Benutzer gelesen in welchen Stand, dass der Einbau flott vonstatten ging. Bei mir war es teils kniffelig, die Beschreibung ist ein wenig schwierig erklärt, da halfen mir die Abbildungen auf dem Karton umso mehr!
Nach ca. 90 Min. bzw. knapp zwei Stunden war ich fertig und muss sagen es sieht toll aus!
Man muss darauf achten dass die Muffen mit denen man die Querstreben seitlich verstellen kann in Fahrtrichtung zeigen, also nicht zum Hund zu (steht nicht in Einbauanleitung), da sich der Hund sonst bei einer stärkeren Bremsung verletzten könnte.
Es sei außerdem zu erwähnen, dass die Kopfstützen an denen das Gitter befestigt wird, nicht mehr höhenverstellbar sind!
Ansonsten kann ich es nur empfehlen!
30.08.13|Anke Just
Empfehlenswert
Ob im BMW 5er Kombi oder in der A-Klasse, durch die Variabilität der Quer- und Längsstangen (in der A-Klasse kann man durchaus eine Querstange weglassen), sind wir absolut zufrieden.
Einziges Manko fand ich die Montageanleitung, dafür den Stern Abzug, aber sonst sind wir absolut zufrieden.
14.04.13
Gutes Produkt
Der Einbau war problemlos, die Verarbeitung sehr gut, nur leider hat es meine Bergziege (Tibet Terrier) nicht davon abgehalten im Auto rumzuklettern. Zu meiner Überraschung hat er sich zwischen Dach und oberster Stange durchgequetscht. Für größere Hunde oder weniger Kletterbegeisterte ein empfehlenswertes Produkt.
10.03.13
Stabiles Hundegitter,aber recht groß
Ich habe viele Dinge ausprobiert (Transportboxen,Rücksitz etc.) bis ich eine gute Möglichkeit gefunden habe meinen Labrador Rüden zu transportieren.Das Hundegitter Roadmaster ist stabil und leicht einbaubar.Ich habe es nach einigen Versuchen selbst eingebaut.Allerdings geht es zu zweit noch leichter.Der einzige Nachteil ist,dass es recht groß ist und gerade so in meinen Hyundai i30 passt.Für diesen Preis ist es dennoch eine gute Lösung.
24.01.13|Alexandra
Robust und gut anpassbar
Ich habe das Hundegitter zwar nicht mehr im Einsatz, da ich auf eine Box umgestiegen bin - kann das Produkt aber nur wärmstens weiter empfehlen. Es lässt sich super anpassen und vor allem gut befestigen. Kein klappern oder klirren. Der Einbau ist zwar alleine etwas mühsam, aber es geht. Dank der guten Klemmen kann das Gitter sehr fest an den Kopfstützen befestigt werden.
27.09.12|B. Fischer
Tolles Hundegitter!
Das Roadmaster Hundegitter ist an sich ein tolles Hundegitter und ich habe es nirgendwo sonst für diesen günstigen Preis gesehen! Es sitzt ziemlich sicher und sieht auch gut aus.
Über die Montageanleitung kann man sich streiten, ich habe es nach einer Weile einfach mit Learning-by-doing probiert und bin damit deutlich schneller voran gekommen ;-)
Die Gitterhalterung an den Kopfstützen ragt jedoch nicht unerheblich in den Kofferraum hinein, sodass bei meinem Renault Twingo II der Platz für den Hundekopf (bei größerem Hund) doch recht eng bemessen ist.
Alles in allem aber ein super Produkt und der Preis ist unschlagbar! Wie immer lief bei Zooplus die Bestellung und Lieferung reibungslos und sehr schnell.
06.06.12
Preis-Leistung stimmt
Stabiles Hundegitter. Wir haben extra eins ausgesucht, welches nicht in Dach- und Fußboden zu klemmen ist. Das hat sich als richtig erwiesen. Die Montage war etwas kompliziert, weil alle Teile beweglich waren und die Fixierung an den Kopfstützen etwas schwierig war. Daher nur 4 Sterne.
05.06.12
Absolut genial, hält gut!
Dieses Gitter finde ich absolut klasse. Es hält prima und dadurch, dass es an den Kopfstützen (übrigens sehr stabil, hatte ich so nicht erwartet) montiert wird, ist der ganze Kofferraum frei für die Fellnase.
Allerdings muss ich 1 Stern abziehen für die Montage. Das hat bei mir eeig gedauert und war alleine teilweise echt schwierig.
Aber jetzt wo es montiert und getestet ist: TOP!
19.04.12|Gabi mit Pelleken
Passt & stabil - Einbau nicht ganz sooo easy
Positiv: Passt in meine A-Klasse (W169), lässt sich prima einstellen, scheint stabil.
Negativ: Einbau für den Ungeübten trotz (oder wegen?) Anleitung nicht völlig easy.
Befestigung an den Kopfstützen stehen im zum Heck in vor (Gefahr für einen größeren Hund?). Kopfstützen müssen "ausgefahren" bleiben. Spannung gegen Autohimmel (Dach) nicht unerheblich und stabile Anbringung bei schrägem Dach nicht ganz einfach.
17.02.12
Gitter sitzt gut
Das Gitter war wirklich schnell und leicht zu montieren und sitzt so fest das es einen Ausbruchversuch von meinen Hunden auf die Rückbank gut stand gehalten hat.
Würde es jederzeit wieder kaufen
10.02.12|Sandi Pohmann
Gut für Skoda Yeti BJ 2011
Der Einbau ging sehr schnell. Jedoch kommt mein Border Collie mit dem Kopf unter dem Gitter durch und legt ihn zwischen die Kopfstützen. Somit ist Hundesabber überall auf Rücklehnen.
05.08.11
Sitzt gut im Hyundai I30
Das Gitter ist schnell angebracht und macht einen stabilen Eindruck. Leider haben wir jetzt im Himmel des Autos kreisförmige Abdrücke von den Gummistützen die das Gitter oben begrenzen, aber irgendwas ist ja immer...
15.02.11|Martina
Roadmaster Hundegitter
War erst am überlegen ob ich das Gitter kaufe da ich kein Kombi fahre.Aber ich habe es gewagt und es passt auch in meine Limosine.Bin voll zufrieden mit dem Gitter
03.07.10
Für Ford Tourneo Connect ok
Ich bin schon begeistert von dem Gitter und wie gut es sich einbauen lässt.
Da unser Auto ein wenig höher im Innenraum ist, muss ich die Stangen fast ganz raus ziehen um es auf Spannung zu bringen und Halt rein zu bekommen.
Leider ist für die ausgezogene Stange keine Querstrebe mehr vorgesehen. Eine Art "Ersatzstrebe" für genau solch nen Fall fände ich mehr als gut. ;) Deshalb nur 4 Sternchen. Mit der Ersatzstrebe gäbe es dann volle 5 Sternchen.. ;)
Ansonsten ist alles gut fest, nix klappert und der Kofferraum verliehrt nicht an Platz. Ich find es TOP! :)
14.05.10
roadstar hundegitter passt auch im Nissan Qashqai +2
habe heute nach langer Suche mein Roadstar Hundegitter erhalten. Auf den ersten Blick macht es einen TOP Eindruck. Mal sehen , wie es sich in der Praxis zeigt.