223 Bewertungen fürKleinmetall Roadmaster Hundegitter
Produktbild hochladen25.11.19|Aileen
Leider nicht für alle Autos universell
Eigentlich handeltes sich hier um ein super Produkt, es gibt sehr viele Einstellungsmöglichkeiten, etc. Aber für einen Seat Leon 5f nicht passend. Schade :(
24.04.14
ok - mehr aber auch nicht
Das Gitter ist einfach einzubauen, das ist aber auch schon der einzige Pluspunkt. Die Gewinde mit denen man das Gitter am Dachhimmel festschraubt sind aus Plastik (!) und bereits beim 1. Aufbauen ist eines davon gebrochen. Ich musste das Gewinde dann dann mit Klebeband umwickeln damit es halbwegs stabil ist. Trotzdem ist das ganze eine wackelige Angelegenheit, denn richtig stabiles Festklemmen der Stangen am Dach des Fahrzeuges ist nicht möglich. Zudem hat sich bei mir der Dachhimmel durch die Gummiteile schwarz verfärbt.
06.08.12|Sabine und Stefan
nicht sehr stabil und Hund kommt durch!
Wir sind leider nicht zufrieden damit und haben uns soeben eine Box gekauft. Das Gitter läßt sich zwar leicht montieren. Wenn man es aber öfter wieder abbaut, z.B., weil man man die Rückbank für einen größeren Transport umlegen möchte, läßt die Stabilität nach. Ein Gewinde gab schnell den Geist auf.
Hinzu kommt, dass unser Podenco-Mix (mittelgroß!, aber eben dünn) sich schon 2 x durch die Stäbe gequetscht hat, obwohl wir sie augenscheinlich gut angeordnet haben. Und unser Hund ist wirklich kein Temperamentsbündel...
Also für uns war es ein Fehlkauf.
12.02.11|Liptonice
Nicht für A3 Sportback 8P
Die Konstruktion ist stabil und überzeugend, jedoch entgegen der Angaben für meine Vorstellung nicht für den A3 Sportback geeignet. Die Stangen ragen ins Kofferrauminnere und bergen eine Verletzungsgefahr für den Hund. Zudem geht Platz im Kofferraum verloren. Außerdem kann man nur zwei Querstangen bis zum Dach unterbringen, wodurch der Abstand zwischen den Stangen ziemlich groß wird. Mein Schäferhund kann fast seinen gesamten Kopf durch den Abstand stecken.
Das ist nicht das, was ich mir vorgestellt habe.
02.07.10|Matthias Zink
Leider isst unser Hund Autoteile...
Wir haben das beschriebene Gitter bei VW gekauft und es in unserem Caddy Maxi montiert. Anfänglich machte es einen guten Eindruck. Aber wenn unser Pelle (Deutsch Drahthaar) z.B. eine Katze sieht, dreht er hohl. 1. Hat er sich durch das seitliche Gestänge gekämpft. 2. Hat er, bei anderer Gelegenheit, durch das (von uns mittlerweile zusätzlich verstärkte) Gitter hindurch, die hinteren Sicherheitsgurte gefressen! Wir haben uns jetzt bei Zooplus eine Metallbox XXL bestellt!
11.05.10|Michaela
Seat Leon & Hyundai ix35
Bei meinem Seat Leon (1. Version) passt das Gitter ziemlich gut. Die Gummiaufsätze, zur Schonung des Himmels, passen jedoch nicht. Die Stoppel die zum Himmel zeigen können nirgends wirklich abgestützt werden.
Beim Hyundai ix35 kann man das Gitter nicht verwenden da das Gestell zu hoch ist.
30.05.09|Michi
Im Golf 5 ungeeignet
...Entweder wir haben uns zu blöd angestellt aber es hat nur ganz knapp gepasst und trotz Gummischutz muss man um seinen abgeschrägten Dachhimmel echt Angst haben, dass da was kaputt geht... Besonders stabil fand ich es deshalb auch nicht.