90 Bewertungen fürflexi Leine 10m Giant Professional Gurt-Leine schwarz / neongelb, <50 kg
Produktbild hochladen29.06.13|Iris Zoughlami
Sehr schweres Gerät
Diese Leine ist qualitativ wirklich gut, und es ist super, dass sie 10 m lang ist. Aber im Gegensatz zu den 8 m-Leinen für große Hunde von Flexi ist diese leider extrem schwer. Sie wird nicht meine Lieblingsleine werden wegen des Gewichtes. Wahrscheinlich ist es technisch nicht möglich, das Ganze leichter zu konstruieren, deshalb gebe ich dennoch 5 Punkte für die Leine. Wen das hohe Gewicht nicht stört, hat das perfekte Produkt. Aber für mich als Frau empfinde ich das Gewicht als sehr störend. Leider.
11.04.13|Carmen Bierwisch
Die Länge ist wirklich spitze
Der perfekte Auslauf an der Leine-leider ist sie etwas schwer,aber ist gewohnheitssache!
11.04.13
Einfach toll diese lange Leine
Wenn`s abends mal regnet oder es ist Glatteis, mit dieser langen Leine erreicht mein Hund immer sein Bäumchen und ich kann in der Haustüre stehen bleiben, bei 8 m war das schon recht knapp bzw. ging garnicht. Aber auch beim Laufen im Feld hat er viel Spielraum, die 2 m bringen uns sehr viel mehr Freiraum bei allen Aktivitäten.
11.04.13|Carmen Sander
Flexi
Flexi Leinen sind sehr gut, aber nur diese mit dem durchgeheneden Band. Durch dem Band kann sich keine Hundepfote verletzen, keine Hand die schnell eingreifen will und den Hund schnell an sich ziehen möchte. Beim Spielen kann sich kein Hund verletzen, es gibt kein Einschneiden durch den Strick, wie bei den herkömmlichen Flexi -Leinen.
Ein großer Vorteil ist auch, mann kann die Leinen an die Fabrick schicken und man bekommt einen neue Leine zugeswchickt, wenn die Feder nachlassen sollte.
09.04.13|Steffi K.
Super Leine trotz oder gerade weil Flexi
Ich habe mir diese Flexi-Leine zugelegt, weil ich meine Hündin i.d.R. nicht freilaufen lassen kann und Schleppleinen in der Stadt oder hochfrequentierten Gebieten einfach unpraktisch sind auf die Dauer. Früher hielt ich die Flexleinen bzw. Rollleinen für zu gefährlich und hatte auch das Bild einer älteren Dame vor Augen die von ihrem Pudel damit durch die Gegend geschleift wird, aber ich habe mich hiermit eines besseren belehren lassen. Diese Leine ist auf der gesamten Länge mit schönem breiten Gurtband ausgestattet (nicht nur mit Angelsehne) und auch sehr stabil. Meine Huskyhündin (20 kg mit ordentlich Zugkraft) fühlt sich damit durch die erhöhte Bewegungsfreiheit sehr wohl, läuft entspannter und ich habe sie selbst bei ausgefahrener Leine gut unter Kontrolle ohne sie zerren zu müssen. Das Aufrollgeräusch und die Geschwindigkeit sind nicht übermäßig laut und vergleichsweise schnell. Der Griff der Leine ist riesig wenn man sie so liegen sieht, aber nimmt man die Leine erst einmal in die Hand, ist das Gewicht (860g) durch den ergonmischen Griff kaum zu spüren und stört nicht. Soweit man damit also vernünftig umgeht, kann ich die Leine empfehlen.
13.12.12|Simone
Nie wieder ohne ! ! !
Diese Leine habe ich geschenkt bekommen. Meinem Vorredner gebe ich Recht, daß es sich hierbei um den "Mercedes" unter den Flexi-Leinen handelt.
Zuvor hatte ich jahrelang den "Ferrari" unter den Flexileinen, die Flexi Comfort Compact 3, 5m -Gurtleine mit Lederbesatz, in Gebrauch.
Gewichtsmäßig liegt die Giant Professional mit genau 863g (Digitalwaage) vor der Comfort Compact 3 mit nur 546 g, was aber nicht unbedingt von Vorteil sein muss.
Die Umstellung auf die 10m-Leine ist mir vom Gewicht her kaum aufgefallen. Wer also schon vorher eine Flexi für große Hunde hatte, wird sich sehr schnell daran gewöhnen.
Oft wird ja der Aspekt des Gewichtes negativ angeführt, man solle mal 1 Liter Milch beim Spaziergang mit sich schleppen, damit man einen Eindruck gewinnt, wie es sich mit der 10m-Leine anfühlt. Das ist absoluter Quatsch.
Die Handgriffe beider Leinen im Vergleich:
Der Griff beider Leinen misst im mittleren Teil gemessen (dort wo etwa Mittel- + Ringfinger den Griff umschließen) genau 3 cm Breite.
Am hinteren Teil des Handgriffes (hinter der Stelle wo der kleine Finger den Griff umschließt) findet sich eine Differenz von 0,5 cm. Das bedeutet, die 10m-Flexi ist an dieser Stelle etwas schmaler gebaut.
Hier muß ich zugeben, daß nach meinem Empfinden, die Comfort Compact 3 doch etwas besser in der Hand liegt.
Auch bei der Gurtbreite hat die Comfort Compact 3 mit 1,8cm die Nase einen Tick weiter vorn. Die Gurtbreite bei der Giant Professional misst 1,6cm.
Desweiteren ist der Karabinerhaken bei der Comfort Compact 3 in Leder eingebunden, während sich bei der Giant Professional lediglich eine Kunststoffummantelung findet.
Das der Rollwiderstand und der komplette Unterbau bei der 10m-Flexi größer ist als bei der 5m-Flexi, dürfte jedem klar sein. Irgendwo müssen halt diese 10m verstaut sein.
Mein Fazit ist, daß ich die Flexi-Giant Professional jedem ans Herz lege, der seinem Hund maximalen kontrollierten Auslauf bieten möchte.
Diese Leine möchte ich nicht mehr missen und sie ist bei uns inzwischen zum festen Bestandteil beim Gassi-gehen geworden.
08.11.12
stressfrei spazieren im Naturschutzgebiet
Die Erweiterung des Flexi-Sortimentes auf eine 10m-Leine ist genial. Hunde, die die 8m-Leine regelmäßig "bis zum Anschlag" ausziehen, stoßen nicht an die Grenzen der 10m-Leine. Art-gerechtes Stöbern und Suchverhalten ist möglich, ohne den Hund aus der Kontrolle zu verlieren. Einziger Nachteil aller größeren Flexi-Leinen: Das Gewicht. Bei der 10m-Leine fand ich das Gewicht aber durchaus angenehm, da es ein Gegengewicht zum Rollwiderstand bietet. Man merkt kaum, ob die Leine gerade aus- oder einrollt. Die Knöpfe der Stoppautomatik sind an der neuen Leinen etwas schmaler aber genauso angenehm wie an der älteren Modelle. Gegenüber den Flexi-"Schnur"-Leinen, ist die Gurt-Leine deutlich weniger elastisch, was trotz der Leinenlänge eine direktere Einwirkung auf den Hund ermöglicht. "Professionell"- den Ausdruck trägt die Leine zurecht. Jemand, der seinen Hund kaum unter Kontrolle hat, hat ihn auf 10m-Distanz wohl gar nicht mehr unter Kontrolle. Das ist aber leider auch bei einer "festen" 2m-Leine schon festzustellen... Alles in allem der Mercedes unter den Leinen.
03.10.12|Gilla
Vorsicht!
Die 10 Meter sind toll, aber die Leine ist sehr schwergängig, so dass der Kehlkopf des Hundes einem permanenten Druck ausgesetzt ist. Außerdem kann der Hund sich die Halswirbel schädigen, wenn er mit Tempo los läuft und dann die 10 Meter zu Ende sind.
Generell eine gute Leine, aber es fehlt der Hinweis, dass man diese nur mit Geschirr und nicht mit Halsband verwenden sollte.
12.06.12|Mone
zu empfehlen!!!
Also ich, und vor allem mein Hund,Labrador-Retriever,sind begeistert von dieser Leine.Sie ist natürlich etwas schwerer,aber die Qualität ist super!Man kann mit dieser Leine den Hunden kannst toll beibringen, bei Fuß zu gehen und vieles mehr!Wir fahren sogar Fahrrad(mit ein bißchen Übung natürlich) mit der Leine,auch wenn mein Hund zwischendurch auf dem Feld frei laufen kann um sich aus zu toben,man kommt immer an Strassen vorbei wo es mir persönlich sicherer ist den Hund an zu leinen,und trotzdem hat unsere Peppsy, dank dieser Leine, ein bißchen Freiheit!Die Leine ist sehr robust,der Gurt rollt sich prima leicht ein...Ich kann diese Leine mit bestem Gewissen empfehlen!Der SPAZIERGANG MACHT SO EINFACH NOCH MEHR SPASS!Es ist doch das wichtigste das unsere Vierbeiner sich wohl fühlen,man kann mit der Leine auch Ball/Wurf Spiele machen...also meine Peppsy spielt mit ihren knapp 2 jahren sehr viel und das lebt sie, trotz Leine auch aus...Lieben Gruß an die Hunde/Tierfreunde...
05.06.12|Esther
Maximaler Auslauf
Maximaler Auslauf für große Hunde, die nicht von der Leine gelassen werden können. Hat man sich erst einmal an das Handling der großen Flexi-Leinen gewöhnt, ist die 10m Leine ein großartiges Produkt. Im Gegensatz zur Schleppleine hängt der Leinengurt nicht dauernd "im Dreck". Und mit Roll-Leinen lernt man einem Hund auch nicht das Ziehen! Diese veraltete, aber nach wie vor hartnäckig verbreitete Meinung ist schlicht und einfach falsch!