69 Bewertungen fürTaste of the Wild - High Prairie
Produktbild hochladen11.03.12|Scheltny
Wird nicht gefressen
Die Qualität des Futters kann ich persönlich nicht beurteilen. Jedoch habe ich das Futter bestellt, da es mir sehr hochwertig erscheint. Mein Pekingese leidet unter einer Futtermittelallergie und die ShiTzu-Hündin ist schon recht alt. Fakt ist, dass beide Hunde dieses Futter nur anrühren, weil sie nichts anderes bekommen. Die alte Hündin hat schon abgebaut, so dass ich wieder auf das vorherige Futter zurückgreifen werde.
08.03.12|pröll m.
super tolle leckerli !
meine süße frißt es sehr gerne, ihr gewicht läßt sich gut halten, hat eine allergie und taste of the wild verträgt sie sehr gut, bekommt es nun auch als leckerli u. freut sich jedesmal.futter ist nicht zu groß und auch nicht so fettig wie anderes trockenfutter.schade gibt es gelegentlich lieferschwierigkeiten. mußte jetzt leider umstellen, aber sie verträgt nicht mal das teure tiearztfutter.hoffe taste of the wild ist bald wieder erhältlich.
10.02.12|Miri
Absolut zufrieden
unser 12jähriger Schäfi wurde auf Taste of the Wild
umgestellt,ohne Probleme,frisst es gerne,aktuelle Blutwerte sind einwandfrei
26.01.12|Susanne E.
Super Futter!
Ich habe meinen Aussie von BARF auf Taste of the wild in einem Tag umgestellt, da ich kein Fleisch mehr zuhause hatte, und bin begeistert- er frisst es sehr! gern(lieber als Fleisch mit Gemüse..) und sein Stuhlgang ist endlich in Ordnung. Auch die Umstellung in der kurzen Zeit hat ihm nicht geschadet. Beim barfen hatte ich immer das Problem, das mein Wuff fast jeden zweiten Tag weichen oder fast flüssigen Kot hatte und nach fast einer Woche totw ist immer noch alles perfekt :)
Sehr zu empfehlen, ich bleib dabei!
21.01.12|Maik
frisst meiner sehr gern
Habe mir das Futter bestellt da Ich immer wieder Hundefutter suche was ohne Getreide ist, meinem sehr gut bekommt und auch von den Inhaltsstoffen sehr gut ist.
Mit diesem Futter habe Ich fast das perfekte gefunden.
Einen Stern gibt es jedoch weniger weil Ich immer nicht so recht verstehe warum die Futterbrocken ständig wie bei vielen anderen auch so klein Hergestellt werden.
Diese Brocken hier ähneln doch schon fast die meines Fischfutters ;)
Ansonsten aber sehr zu empfehlen.
08.01.12|Birgit
Sehr gute getreidefreie Zusammensetzung - Preis in Ordnung!
Ich habe mir heute viele Bewertungen für Taste of Wild und auch bei Orijen angeschaut. Die Trockenfuttersorten von Taste of Wild kann ich wirklich nur weiterempfehlen. Hier stimmt nicht nur eine sehr gute Zusammensetzung, sondern auch ein gesundes Preis/Leistungsverhältnis. Sicherlich eine gute Alternative zu Orijen.
29.12.11|Alex
Tolles Futter
Meinen beiden Hunden schmeckt das Futter sehr gut. Näpfe sind sekundenschnell geleert. Beide sind sehr agil und das Beste: Keine Blähungen mehr! Für empfindliche Hundebäuche empfehle ich eine Umstellung über eine Zeitraum von mind. 7 - 10 Tagen.
06.12.11|Barbara Gerdes
Kein Giftgas Alarm mehr...;-)
Mein French Bully ist auch Getreide Allergiker. Ich hatte ihm sehr gutes und teures Nassfutter (erst Terra Canis, dann FressExpress) gegeben, konnte ihn aber kaum noch irgendwo mit hinnehmen, zumindest nicht in geschlossene Räume (hätte ihn als Giftgas Waffe vermieten können - es war das reinste Ammoniak!!!) Seit ich TASTE OF WILD füttere ist alles wieder gut (normale Pupse, wie jeder Hund und Mensch) und seitdem sind wir beide wieder gesellschaftsfähig. Super Futter, er liebt es, nehme es auch als Leckerli und er ist gesund und putzmunter. Ich empfehle es sehr!!!
29.11.11|Anneliese Fuchs
Hochwertiges Futter
Dieses Futter ist für manchen Allergiker-Hund die Erlösung.Ich besitze mehrere Hunde und zwei davon sind Allergiker.Sie wurden die ganze Zeit mit Pferdefutter in Trockenform von Exclusion oder Pferde-Frischfleisch gefüttert.Doch nun wurde mir das Futter:"Taste of the Wild" mit Bison und Wildfleisch empfohlen.Ich füttere es nun schon seit mehreren Wochen und meine Hunde vertragen es super.
Ich würde sagen, ein Versuch lohnt sich.Auch die geplagten Allergiker-Hunde möchten mal eine Abwechslung im Futter haben und wenn sie es vertragen,ist es doch eine Erleichterung.Wenn mein Hund leidet,dann leide ich auch.Doch wenn es meinem Hund gut geht,dann geht es mir auch gut.So sollte jeder Hundebesitzer denken und fühlen.
06.11.11|Verena
Sind zufrieden
Mein 17 Wochen alter Ridgeback bekommt es nun seit ca. 2 Wochen. Ich habe vorher Bozita Robur gefüttert, wovon er Blähungen hatte. Seit taste of the wild habe ich keine Blähungen mehr bemerkt. Sein Fell glänzt, er frisst es sehr gerne und die Kroketten haben eine schöne Größe.
Er kratzt sich etwas vermehrt, aber dies kann auch mit dem Fellwechsel zusammenhängen glaube ich. Werde es weiter beobachten denn sein Fell sieht äußerlich Top aus. Tolles Futter, tolle Alternative zu Acana oder Orijen.
18.10.11
Nahrhaftes Trockenfutter!
Wichtig ist dass die Umstellung wirklich Schritt für Schritt erfolgt, wir haben zu schnell umgestellt, sodass unsere Hündin die ersten Tage an Durchfall litt. Die Kroketten sind ziemlich klein und somit auch für kleine Hunde geeignet. Ich finde das Futter riecht gewöhnungsbedürftig aber meinen beiden Mischlingen schmeckt es hervorragend! Einwandfreie Zusammensetzung, hoher Fleischanteil ohne Getreide zu einem Top Preis!
Jeder Hund hat solch ein tolles Futter verdient!
25.09.11|Daniela
Sehr empfehlenswert!!!
Wir haben schon öfters zwischen Taste of wild und anderen handelsüblichen Futtersorten gewechselt und es war immer das gleiche Spiel, bekommt unsere Hündin Taste of wild ist sie fit, will raus, spielen und toben... Wenn wir ihr eine Zeit lang (ca. 6 Wochen) ein anderes Futter gaben, also mit Getreide, war der Hund innerhalb kürzester Zeit nur noch müde, träge, wollte nicht rennen und nicht spielen. Ich kann dieses Futter wirklich jedem nur nahe legen, denn Hunde sind nunmal Fleischfresser und keine Kaninchen! Somit kann der Hund ein Futter das hauptsächlich aus Fleisch besteht auch viel besser verwerten und sich mehr und bessere Nährstoffe daraus ziehen als aus einem Futter das aus Getreide besteht und eigentlich garnicht für sein Verdauungssystem geschaffen ist. Nochmal großes Lob, echt ein tolles Trockenfutter!!!
18.09.11|Sven
Klar nimmt der Hund ab!
Die meisten Hunde bekommen 60%-80% Getreide und 40-20% Fleisch... jedes Futter, welches aus 60% Fleisch und 40% Kartoffel besteht ist viel besser verwertbar als "Getreidefutter" - die Kartoffel sättigt 3mal mehr als Pasta und Proteine müssen im Körper aufgespalten werden wozu der Körper Energie braucht, die er sich holen muss...
Sollten manche Menschen auch mal beherzigen...
Mein Hund hat noch nie Getreide bekommen, aber immer Kartoffel, Fisch, pures Lamm, Wild und der hat eine super Muskulatur, tolles Fell und kein unnötiges Fett.
ABER: Ich mische immer das Futter, wenn nur noch 30% übrig sind und verwende dabei immer wieder eine andere Sorte der vielen gelobten ... noch nie Durchfall, Allergien usw beim Futterwechsel... und fester Stuhl 2x am Tag.
07.07.11|Danielle
Super Futter
Wir haben eine Mischlingshündin ( Schäferhund/Podengo) die sich viel gekrazt hat und wir haben auf Verdacht das Futter auf "Getreidefrei" von tast of the Wild umgestellt und siehe da, sie kratzt kaum noch!
Vestehe die Industie nicht, da ist immer zu viel Getreide drinn und viele Hunde vertragen es nicht :-(
Der kleine Minuspunkt: unsere Hündin braucht wesendlich (!) mehr Futter als angegeben.
Sie soll nur 1 -1 3/4 Tassen also nur 100g-125g, viieeel zu wenig! Sie bekommt nun ca 300g und kommt grade so aus so das sie nicht noch dünner wird.
Damit ist das Futter noch schneller alle und auch teurer als gedacht.
17.06.11|K. Wagner
Super!
Die Umstellung auf dieses Futter war absolut unproblematisch. Kein Durchfall, keine Blähungen. Beide Hunde (Hovawart und Jack Russell) haben es sehr gut vertragen und fressen es sehr gerne. Die Zusammensetzung finde ich sehr gut. Leider sind die Bites etwas klein und bei meinem Hovi bleibt gerne mal was im Hals stecken...daher nur 4 Punkte
01.04.11|Cristina Meyer
Sehr, sehr gutes Futter
Ich habe meine drei Hunde umgestellt, weil der älteste (11 Jahre) auf einmal ein stumpfes Fell bekam und schuppte und der neunjährige matt wirkte. Es sind mittelgrosse Terrier (11 Jahre, 9 Jahre, 1.5 Jahre). Keine Probleme mit der (vorsichtigen) Umstellung, innerhalb von zwei Wochen war das Fell wieder schön und beide Hunde deutlich bewegungsfreudiger. Ausgezeichnete Akzeptanz. Der Kleine war und ist ein Wirbelwind. Die Bröckchengrösse gefällt mir, so kann man es auch als Leckerli geben.
Es ist angenehm, ein Futter für alle zu verwenden, und nicht ständig mit zwei Säcken zu hantieren. Vorher bekamen die Grossen Seniorfutter, aber es enthielt Getreide, vielleicht war das nicht gut.
21.01.11
Sehr gut!
Eine gute Alternative zu Acana und Orijen, die Hunde fressen es sehr gerne, sind fit und haben ein tolles Fell.
27.12.10|Reiher
tolles Futter
tolles Futter keine Frage. Nur finde ich es schade das es nur einer meiner Hunde gerne mag.So gerne das er es auch als Leckerchen nimmt. Nur leider mag unser grosser (Aussie Schäferhund Mix) es gar nicht und so mit ist es dann leider zu teuer.
02.11.10|solidblackdsh
Verstopfung
Ich finde die Zusammensetzung und den Preis dieses Futters wirklich sehr gut. Leider hat meine 6 jährige Schäferhündin es schlecht vertragen. Sie hat auch über Wochen gleichbleibend Verstopfung davon bekommen, worauf ich es leider absetzen musste, da ich nicht mit ansehen konnte wie der Hund es sich beim Häufchen machen schwer tut.
Schade!
05.10.10|simone & pearl
pearl findet es toll ....
... und ich ebenfalls. ich habe nun verschiedene futtersorten ausprobiert, etwa alle im gleichen preissegment. ich muss sagen, dass mich taste of the wild überzeugt hat, und meine australian shepherdhündin, die bislang bei jedem futter spätestens beim zweiten sack mäckelig wurde, ebenso. seit ich ihr dieses trockenfutter gebe, hat sie keinen durchfall mehr und ich kann es sogar als leckerie verwenden, so sehr fährt sie darauf ab.