132 Bewertungen fürLUPO Zeck + Floh
Produktbild hochladen04.05.19
Zeckweg
Nach den vielen positiven Bewertungen hatte ich mir mehr von Zeckweg erhofft. Unser weißer Schweizer Schäferhund hat auch nach wochenlanger Anwendung täglich sehr viele festgebissen Zecken. Das Fell ist wunderschön weich geworden aber gegen die Zecken werden wir uns nach einem anderen Mittel umsehen.
09.04.17|Viktor
Naja...
Füttere seit 5 Wochen knapp 3 Löffeln für einen mittelgroßen Hund, das Ergebnis jeden Tag nur 1 Zecken... bin mir nicht sicher wieviel wir sonst so hätten.... die 1 Dose wird noch beigemischt danach wechseln wir
23.07.13|Daniela & Fellnase Andy
Für uns leider nicht das Richtige...
Eins vorweg: unser Aussie-Rüde ist ein wahrer "Zeckenmagnet". Teilweise haben wir ihm an einem Tag bis zu 6 festgebissene Zecken entfernt. Ganz zu schweigen von all denen die wir während oder nach dem Spaziergang aus seinem Fell entfernen.
Luposan Zeckweg fand er ganz toll, hatte das Gefühl er war noch gieriger auf sein Fressen. Vertragen hat er es auch gut. Allerdings hatte ich nicht das Gefühl, dass es viel geholfen hat. Er hatte immer noch viele Zecken. Vielleicht hilft bei ihm auch nur die Chemie-Keule, was ich aber gerne vermeiden würde. Werde jetzt mal noch andere homöopathische Mittel ausprobieren.
20.06.13|Isa
Super für Fell & Haut aber kein ausreichender Zeckenschutz!
Unser weißer Schweizer SH (ein Zeckenmagnet!) hat seit seiner Ankunft im Oktober verg. Jahres bereits 2 große Dosen vertilgt, aber die Zecken belagerten ihn weiterhin, selbst massenhaft (bis zu 60 Stk./ Woche und das im Spätherbst!!!).
Selbst in den Wintermonaten fanden wir sie noch und da Luposan Zeckweg bei ihm einfach nicht half, haben wir nach halber Entleerung der 2ten gr. Dose angefangen, ihm frischen Knoblauch unterm Futter zu mischen. Das half etwas mehr, aber auch noch nicht genug!
Inzwischen bekommt er !!!KEIN Zeckweg mehr!!!, obwohl er es gerne mochte und sich seine Haut & Fell sicherlich super in Schuss befand. Dieses wird aber auch weiterhin erzielt, durch eigene Zugabe wie z. Bsp. Bierhefe, Ei, etc. & ebenso der Luposan "Kräuterkraft", mit der wir übrigens sehr zufrieden sind.
Die "Plagegeister" selbst, werden inzwischen durch uns weitaus erfolgreicher gehemmt durch Gabe eines homöopathischen Mittels, "Ledum C30" genannt und zusätzlicher Auftragung einer natürlich pflanzlichen "Abwehr Formel mild".
Fazit: Gegen Zecken wirkt in unserem Fall das Zeckweg nicht, wohl kommt es Haut & Fell zugute!
05.06.12
Nicht das Allheilmittel...
Zeckweg alleine minimiert die Anzahl der Zecken bei unserem Hund, aber ohne Spot-on haben wir trotzdem noch Zecken wenn auch nicht so viele
19.08.11
Hilft gegen Zecken aber nicht gegen Flöhe !
Nach knapp 4-wöchiger Zufütterung von Luposan Zeckweg hatte mein Hund wunderschönes Fell und sehr gute Haut.
Zecken hattte mein Hund nicht, aber wieder mal Flöhe!!! Schade.
Ich füttere das Zeckweg zwar weiterhin, werde aber wohl keine neue Packung bestellen.
11.04.10|Tanja D.
Durst ohne Ende!
Mein Dobermann bekommt seit 1 Woche Luposan Zeckweg und ich stelle fest, dass er seitdem Unmengen trinkt. Ob es tatsächlich davon kommt, werde ich erst mal abwarten. Bezüglich der Wirkung kann ich aufgrund der kurzen Zufütterung noch nichts sagen, da man sowieso erst mal 14 Tage abwarten soll, bis es wirkt. Aber dieser extreme Durst ist mir schon aufgefallen. Hatte er vorher nicht....! Ich hoffe, dass es sich einpendelt und ich die Dose nicht wegwerfen muss...!