132 Bewertungen fürLUPO Zeck + Floh
Produktbild hochladen23.08.12|Renate Conrad
Wirkt phänomänal!
Besser als sämtliche Flohbänder, die unser Hund meist gar nicht verträgt. Leider verursacht dieses Produkt bei unserem Hund unangenehm riechende Blähungen, aber das nehmen wir gern in Kauf. Keine Zecken oder Flöhe mehr und auch kein dauerndes Kratzen!
27.07.12|Daisy
Kann es kaum glauben! Keine eine mehr!
Also entweder gibt es seit 4 Wochen keine Zecken mehr in unseren Wäldern und Wiesen... oder das Zeug hilft einfach! O.o Mein Hund hat keine einzige Zecke mehr, ich kann es kaum glauben. Ansonsten hatte er mit jedem Spaziergang mindestens 5 sichtbare Zecken und dann noch welche, die sich festgesogen hatten. Ich benutze ansonsten keinerlei Spot-On oder sonstige Abwehrmittel. Bestelle mir gerade die Großpackung und bin immer noch ungläubig begeistert. Verträglichkeitsprobleme hatte mein darmsensibler Hund auch nicht. Super!
29.06.12
Es funktioniert
Wir haben eine Bullyhündin, die durch die Zugabe des Produktes kaum mehr Zecken hat. Während der Läufigkeit hat es nicht funktioniert, da war wohl der Geruch des Blutes stärker als das Mittel....
06.06.12|Heike E.
Hilft!
Meine beiden Damen, Husky-Mix und Mops, bekommen Luposan Zeckweg seit einigen Monaten täglich unter das Futter gemischt. Es schmeckt ihnen und es hilft tatsächlich! In dieser Saison hatten meine Hunde bisher zusammen insgesamt 5 Zecken. Dieses Ergebnis finde ich sehr gut. Ich benutze keine Spot-On-Präparate, weil ich denke, dass solche Gifte ganz bestimmt nicht nur den Flöhen und Zecken schaden, sondern auch den Hunden und Menschen, vor allem Kindern, die ständig Hautkontakt mit ihnen haben.
05.06.12
Nicht das Allheilmittel...
Zeckweg alleine minimiert die Anzahl der Zecken bei unserem Hund, aber ohne Spot-on haben wir trotzdem noch Zecken wenn auch nicht so viele
05.06.12|Sabine Wend
Gute Alternative zum Spot-On
Die Wirkung des Zeck-Wegs tritt erst nach ca. 8-12 Tagen ein, unser Hund hat nur noch vereinzelt mal eine Zecke. Ich befinde die Wirkung als sehr gut, außerdem bewirkt (wahrscheinlich)der Hefeanteil, dass das Fell schön weich und seidig wird. Wir haben einen sehr großen Schäferhund, er bekommt morgens und abends jeweils 2 Messbecher.
Anfangs musste er sich allerdings an den Knoblauch-Geschmack gewöhnen und frass bedeutend langsamer. Aber das ist nun kein Problem mehr.
05.06.12|Sabine Wend
Zeckenschutz
Der Zeckenschutz wirkt nach etwa 8-10 Tagen sehr gut und ist eine tolle Alternative zu chemischen Keulen!! Außerdem wird das Fell durch die enthaltene Hefe sehr weich und schön! Sehr empfehlenswert!
04.06.12
trotzdem Zecken
Leider bin ich nicht begeistert von Zeckweg, unser Mischling(Schäferhund/Labrador) hat genauso Zecken wie vorher.auch nach längerer fütterung, außerdem denke ich "schneubische" hunde lassen das futter liegen ,unser ist ein Labradormischling und ein alles fresser, da geht es noch, aber er isst viel langsamer wie ohne das pulver.
18.05.12|Steffi
Taugt nichts
Ich fuettere Zeckweg jetzt seit Beginn der Zeckensaison - wir leben uebrigens in einer Zecken bekannten Gegend, die sogar von vielen Spaziergaengern deshalb gemieden wird - und ich ziehe meinem Hund jeden Abend genauso 5-8 Zecken raus, wie wenn ich ihm nichts zufuettere.
Vielleicht sollte ich noch erwaehnen, dass mein Hund die "auf-die-Haut-aufzutragenden-Nervengifte, eeehm, Spots" (oder wie immer man das allgemein nennt) ueberhaupt nicht vertraegt. Deshalb sind wir gerade beim durchprobieren aller moeglichen anderen Dinge.
Uebrigens - ein Bernstein-Halsband hilft genauso nix.
Schoenen Sommer noch,
Steffi & Rocki
19.08.11
Hilft gegen Zecken aber nicht gegen Flöhe !
Nach knapp 4-wöchiger Zufütterung von Luposan Zeckweg hatte mein Hund wunderschönes Fell und sehr gute Haut.
Zecken hattte mein Hund nicht, aber wieder mal Flöhe!!! Schade.
Ich füttere das Zeckweg zwar weiterhin, werde aber wohl keine neue Packung bestellen.
15.07.11
Zecken ade
Wir haben 3 Wheaten Terrier, die zu allen Jahreszeiten gerne baden.
Seit ca. 3 Monaten haben sie nur noch sehr vereinzelt Zecken, obwohl wir uns häufig in extrem zeckenreichen Gebieten aufhalten. Sie riechen zwar etwas knoblauchlastig, haben aber noch besseres Fell bekommen. Wenn es nicht wirkt, liegt es vielleicht an einer zu knapp bemessenen Dosis. Die Zeit der chemischen Keulen und Minihauttumoren im Alter scheint endgültig vorbei zu sein.
13.07.11|Gerhard Semek
Luposan-Zeckweg
Unser Beaglerüde Sammy ist 19 Monate alt. Viele Menschen greifen immer wieder zu chemischen Mitteln. Dies ist vielleicht die einfachste aber schädlichste Art der Zeckenbefreiung. Stellen Sie sich vor ihr Hund wird 14 Jahre alt und Sie geben ihm 8 Monate im Jahr chemische Mittel. Na vielen Dank. Wir sind mit dem Produkt äußerst zufrieden und unser Sammy fühlt sich wohl.
18.06.11|Eileen
sehr zufrieden
Nach anfänglicher Skepsis habe ich mal Luposan getestet, nachdem ich mit den chemischen Keulen (die durchaus wirkten) immer ein ungutes Gefühl hatte. Ich dachte mir, wenns nichts nützt, schaden kanns auch nicht. Und tatsächlich: Ich kann nur positives berichten! Seit 4 Monaten füttere ich das Pulver und seitdem hat meine Hündin (fast) keine Zecken mehr. Vereinzelt finde ich mal eine (ca. 1-2 pro Monat), aber das passierte mit den chem. Keulen auch. Also auf jeden Fall weiterzuempfehlen.
14.06.11
Sehr gut
Wir füttern auch schon unserem Welpen Luposan Zeckweg (sie ist jetzt 5 Monate - unser Züchter hatte es uns empfohlen) und wie jeder weiß fallen die Zecken ja heuer regelrecht schon vom Himmel- ein unglaublich starkes Zeckenjahr. Auf jeden fall haben wir bis jetzt erst einen wirklich vollgesogenen Zecken entfernen müssen. Es krabbeln zwar welche im Fell herum probieren sich festzusaugen aber fallen dann verdörrt, vewirrt und ganz schwarz von selber wieder ab bzw. probieren es erst nich mal. Wir sind wirklich viel in Wald uns Wiese unterwegs aber eigentlich bringe ich selber mehr Zecken nach hause als der Hund. Also für mich spricht das für Luposan Zeckweg. Besser als jede Chemiekeule.
31.05.11|Ivonne
Wirkung gleich NULL
Leider wirkt das Zeug bei meinem Aussie gar nicht. Ich habe ihm das Pulver nun schon über mehrere Wochen/Monate ins Futter getan und die 600 g Dose ist inzwischen fast verfüttert, er hat jedoch genau so viel Zecken, wie vorher (teilweise 20 pro Tag!!!). Musste wieder auf die Chemie von TA zurückgreifen. Schade!!!
15.05.11
Luposan Zeckweg
Kann ich nur empfehlen unser Hund hat keine Zecken mehr seit 3 Jahren
26.01.11
Endlich Hilfe
Letztes Jahr habe ich verzweifelt nach einem wirksamen Zeckenmittel gesucht - unser Hund wurde von Zecken trotz der Behandlung mit bekannten Mitteln attakiert. Durch Zufall bin ich beim Stöbern durch den Katalog auf Luposan Zeckweg aufmerksam geworden und hab es direkt bestellt und getestet.... es hat einfach gewirkt - super- ich kann es nur weiterempfehlen
12.10.10|Manu
Wirkungslos
Ich füttere jetzt seit ca. 6 Monaten täglich "Zeckweg" und bei meiner Malinoi-Hündin wirkt das nicht im Geringsten- und ganz billig ist das ja auch nicht-ich hätte das aber sehr gerne investiert, wenn es Zecken abhalten würde, aber das Geld kann ich mir sparen!Schade, ich dachte, ich könnte endlich auf Chemie verzichten.
05.10.10
Schade ums Geld
Obwohl Zeckweg relativ teuer ist hatte ich mich, Aufgrund der tollen Bewertungen hier, dazu entschlossen es auszuprobieren.
Es war vollkommen Wirkungslos, Zecken hatte mein Golden ohne Ende und das Fell wird auch noch stumpf.
Eigentlich wäre kein Stern meine Bewertung, das geht aber leider nicht!
29.09.10|Kathrin Opitz
Luposan-Zeckweg
Wenn ich bedenke, dass wir unsere Hunde jedes Jahr mit Chemie bestückten, um Zecken abzuwimmeln! Mit Luposan hatten wir anfangs noch ganz wenige Zecken gefunden, nun den ganzen Sommer über keine einzige mehr! Wir freuen uns an dieser gesunden Nahrungsergänzung. Der Hundekot ist deutlich fester und Blähungen sind ausgeblieben. Danke!