196 Bewertungen fürTrixie Futtertonne aus Nylon
Produktbild hochladen14.05.20|Dominique Machon
Nicht für offenes Futter geeignet!
Gab die Futtertonne gekauft um meine 3 Säcke versch. Futtersorten zu mischen und aufbewahren.
Leider stinkt mein ganzer Schrank nach katzenfutter und ein großer Fettfleck am Boden.
Der Futtersack ist weder Fett noch geruchsdicht!
Und ich persönlich brauch keinen Sack für einen Sack!!!
15.02.19
Für Hundefutter
So wie beschrieben sollte man am besten die Tonne in eine Tonne geben. Die "Tonne" saugt sich mit dem Fett an. Somit stinkt auch der ganze Sack nach Futter bzw Fett.
Handhabung so gesehen toll und auch praktisch aber man sollte den Futtersack (Tonne) nicht ohne irgendeine
zuminest Unterlage aus Kunststoff oder ähnliches lagern.
01.05.18|Andrea
Hatte mir mehr erhofft
Leider ist diese futtertonne nicht stabil. Fehlt die Hälfte an fühlhöhe, fällt sie unschön zusammen. Gefällt mir leider nicht.
31.05.14|Gina Hbk
Das Material stinkt brutal!
Habe die 10kg Futtertonne über die Bonuspunkte genommen. Wollte sie für unterwegs im Auto benutzen. Das Ding stinkt aber dermaßen nach billigen Gummi, das es nicht zum aushalten ist, also erstmal gewaschen. Stinkt immer noch! Werde nochmals waschen und auf dem Balkon hängen.
Ich werde es dann in ein zusätzlichen großen Mühlsack im Auto verwenden. Das Futter werde Ich auch in ein Plastiksack lassen und einfach hinein stellen. Die Verarbeitung ist aber sehr gut und der Reißverschluss ist gut. Man sollte eigentlich das Futter immer im original Sack belassen, wegen der Hatbarkeit.
03.05.14
Flecken auf dem Boden :(
Für sehr fettarmes Trofu ist die Tonne sicher super. An sich auch gut gearbeitet und praktisch. als wir sie allerding neulich neben den Napf stellten, um diesen aufzufüllen, und die Tonne wieder hochnahmen, war da ein richtiger Fettabdruck. Da, wo die Tonne immer immer stehen haben, entdeckten wir auch einen richtigen "Flatschen". Nun haben wir Fliesen, also ein Drama, aber für Leute mit Teppich, wäre es eines!
Vielleicht gibt es bei "diätischerem" Futter ja keine Flecken, aber bei unserem wars ziemlich eklig...
07.09.12|I. J.
leider nicht zufrieden
Ich habe mir diese Futtertonne gekauft, weil ich darauf vertraut hatte, sie würde keinen Geruch durchlassen. Leider wurde ich eines Besseren belehrt. In diesem Behälter kann man kein Futter aufbewahren, ohne dass der ganze Raum danach riecht. Werde mir also eine andere, mit fest verschließbarem Deckel kaufen müssen. Schade.
22.06.11
Schade, schade
Die Futtertonnen sind eigentlich wirklich praktisch, allein schon,weil sie verschließbar sind und ein 10kg Sack Trockenfutter auch gut reinpasst.
Leider sind sie nicht dicht, hatte auf den Fliesen mit der Zeit immer wieder richtige Fettfilmprobleme.
Benutze die Tonnen nur noch mit Plastiktüte, ob dies die ideale Lösung ist, wage ich zu bezweifeln.
26.02.11|Eve
Fett und Schimmel
Tonne lässt das Fett durch und das Futter schimmelt schnell. Empfehle eher eine aus Plastik.
10.12.10
Allgemein gut, wenn das TroFu im Sack bleibt...
Ich finde es super, dass in die "Tonne" so viel hereinpasst, jedoch fand ich den Fettfleck auf dem Parkettboden nicht so schick... Würde empfehlen eine Plastiktüte unterzulegen. In feuchten Räumen sollte man die Tonne auch nicht abstellen, dann zieht das Futter die Feuchtigkeit und wird schimmelig!!!
Ich finde Tonnen mit auf-/zuschraubbarem Deckel besser, kommt der Hund auch nicht so leicht ans Ziel ;)
24.08.10
Vom Reißverschluß abgesehen...
... ist der Foodbag sehr gut praktisch. Warum man qualitativ der Art miese Reißverschlüsse einnäht ist mit schleierhaft. Ich benutze diese Tonnen nur im Urlaub, aber dann 3 Wochen lang Tag täglich. Als erstes gehen die Griffe von den Zippern ab und als nächstes fliegen die Zipper selbst. Ich freu mich schon riesig auf das Raustrennen der Reißverschlüsse...
19.07.10|Pfeiffer
Na ja...
Schön anzusehen,Reißverschluß war aber schnell dahin trotz pfleglicher Behandlung :-(
17.12.09|Fieger J.
da bekommt man sein Fett weg
Wir haben 2 dieser Tonnen gekauft, und leider musste auch ich feststellen, dass diese Tonnen das Fett des Futters durchlassen...
Dummerweise stand die Tonne an einer Wand an, was nun sehr unschön aussieht!
Unter der Tonne hatte ich anfangs ein Handtuch liegen, in der Hoffnung es würde nicht zuviel Fett werden, .. musste dann leider auf Plastiktüte umschwenken!!
Mittlerweile stelle ich meine Futtersäcke nur noch in die Tonnen rein, ist zwar nicht sinn und Zweck, aber naja...
Würde ich nicht weiter empfehlen das Produkt!
14.06.09
Nicht begeistert :(
Kaufe immer direkt 10kg Säcke Futter und hatte mal so eine Nylontonne dazu bestellt. Auf den ersten Blick alles super, aber fürs Futter sowas von ungeeignet, habe überall Fettflecken durch das Futter, finde auch, dass es dem Futter Feuchtigkeit entzieht. Schade...
27.03.09|martin kraft
riecht nach chemie
habe zwei solche behälter gekauft. muß sagen das sie schon beim auspacken heftig nach irgend einer chemie rochen . habe sie seit 4 tagen zum auslüften auf dem balkon hängen aber der geruch ist immer noch da . so das ich da bestimmt nicht mein futter reinmachen werde . traue dem geruch bzw. dieser chemie nicht . werde sie vernichten . bin mir jetzt schon sicher das diese bewertung nicht veröffentlicht wird , wie auch schon eine andere negatieve bewertung von mir , obwohl meine überwiegend positieven bewertungen zu lesen sind bzw. veröffentlicht wrden . komisch ...
09.01.07|Pohlmann, Sabrina
Relativ
Fand den Futtersack zu beginn ziemlich praktisch. Habe aber jedoch dann feststellen müssen, dass er schnell in sich klappt, wenn er nicht bis ganz oben hin gefüllt ist. Sieht dann leider nicht mehr allzu sehenswert aus, wenn er mal nen paar monate so steht. Durch den Geruch des Trockenfutters, der schnell durch den Stoff dringt sind meine Katzen auch zusätzlich noch draufgeklettert und haben angefangen an dem Sack zu knabbern. Mittlwerweile habe ich den Sack durch eine Plastiktonne getauscht.
05.07.06
Naja
Nachdem ich den großen Sack mit etwa 7 kg Trockenfutter befüllt hatte uund diesen am Trageriemen anheben wollte, ist leider direkt das Kunststoffteil gebrochen. Schade. Eine Stunde genutzt und schon futsch. Das Kunstoffteil habe ich jetzt durch ein Kabelbinder ersetzt - nicht schön - aber erfüllt seinen Zweck. Wir werden jetzt wohl doch auf eine Tonne umsteigen und den Sack nur für den Urlaub nutzen.
27.04.06|Katja
Schick, aber...
macht eine Riesensauerei durch das Durchfetten. Hab daher wieder auf eine Plastik-Futtertonne umgestellt und den Sack weggeworfen, da ich Angst hatte, meine Waschmaschine zu zerstören, um ihn sauber zu kriegen. :-(
06.06.05|Sandra aus Zeitlarn
Es geht so
Zu Anfang war ich total von dem Futterbehälter begeistert. Er ist klein, man kann ihn tragen und er sieht noch dazu super aus, wenn er in der Küche steht. DOCH: sobald sich der Vorrat dem Ende neigt fällt der Sack in sich zusammen und mann muss jedesmal rumkramen, bis man das Futter rausbekommt. Außerdem habe ich jetzt auf meinem Parkettboden einen riesigen Fettfleck. Mittlerweile habe ich einen Karton daruntergelegt, dass ich mir meinen Boden nicht total kaputt mache. Außerdem finde ich es unzweckmäßig 10 und 25 kg Füllvolumen anzubieten, da doch die meisten Hundefutteranbieter 15 und 30 kg Futtersäcke verkaufen... ich werde ihn trotzdem weiterhin hernehmen, denn es sieht halt "schick" aus.
07.04.05
Fettspuren am Boden!
Eigentlich war ich total begeistert von diesen Futterbehältern. Sieht schick aus, nimmt nicht viel Platz weg, tragbar usw.
Aber jetzt musste ich feststellen, dass das Trockenfutter durchfettet, das heißt am Boden war eine richtige Fettspur. Hab das dann nochmal überprüft und ein Papier drunter gelegt, mit dem gleichen Ergebnis. Jetzt hab ich halt eine Plastiktüte drum gemacht. Sieht nicht mehr so schön aus aber was solls!
02.04.05|Norbert Schöner
UNDICHT !!!
Leider ist der Futtersack undicht. Wie schon mehrere Käufer hier festgestellt haben, ist der Futtersack zwar schon anzusehen und hat ein großes Fassungsvolumen, jedoch habe ich einen großen Fettfleck auf meinen Marmorfliesen - der nicht mehr wegzuwischen ist... SEHR ÄRGERLICH !!!