Futtertonne Hund & Futterbox
Kerbl Pet Futter- & Wasserbehälter mit Reisenapf
2 x 350 ml + 250 ml Reisenapf
Lieferzeit 2-3 Werktage
TIAKI Futterbehälter Snacks
1800 ml, Ø 12 cm x H 16 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
zooplus Basics Wasserspender
3,5 l
Lieferzeit 2-3 Werktage
Boltze Vorratsdose Balou
weiß
Lieferzeit 2-3 Werktage
Curver Trockenfutterbehälter Hund
Palmen-Design: bis 20 kg Trockenfutter (54 Liter)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Rotho MyPet Cody Tierfutterbehälter
10 l
Lieferzeit 2-3 Werktage
Flamingo Futterschaufel mit Digitalwaage Skalo
300 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
TIAKI Futter-Aufbewahrungsbox
L 20,7 x B 14,9 x H 24,7 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Petlibro Futterautomat Granary Camera Monitoring Feeder
bis 5 l Trockenfutter
Lieferzeit 2-3 Werktage
Rotho MyPet Cody Tierfutterbehälter
25 l
Lieferzeit 2-3 Werktage
zooplus Basics Futterbehälter
10 l
Lieferzeit 2-3 Werktage
Rotho MyPet Archie Tierfutterbehälter
38 l
Lieferzeit 2-3 Werktage
Catit Pixi Vakuum Futtercontainer
bis 5,5 kg Trockenfutter
Lieferzeit 2-3 Werktage
TIAKI Futter-Aufbewahrungsbox
L 20,7 x B 14,9 x H 9,3 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Rotho MyPet Cody Tierfutterbehälter
50 l
Lieferzeit 2-3 Werktage
TIAKI Futterbehälter Greenie
5 l
Lieferzeit 2-3 Werktage
TIAKI Doppelnapf mit Futterbehälter
2 x 420 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
Modern Living Aufbewahrungsbox mit Näpfen Inari
L 53 x B 30 x H 43,5 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
TIAKI Vakuumversiegelter Tierfutterbehälter
13 l
Lieferzeit 2-3 Werktage
Trixie Futterautomat TX-C Smart
bis 3 l Trockenfutter
Lieferzeit 2-3 Werktage
Trixie Dog Activity Baggy Deluxe
1 Stück (Ø 10 x H 14 cm)
Was ist eine Futtertonne für Hunde?

Eine Futtertonne für Hunde ist ein spezieller Behälter zur Aufbewahrung von Hundefutter, insbesondere von Trockenfutter. Sie bietet folgende Vorteile:
- Schutz vor Feuchtigkeit, Ungeziefer und Luft: Das Futter bleibt länger frisch, knusprig, geschmackvoll und nährstoffreich.
- Verhinderung von Futtergeruch: Der teils intensive Futtergeruch breitet sich nicht in der ganzen Wohnung aus.
- Ordnung in der Küche oder Vorratskammer: Die Futtertonne sorgt für einen aufgeräumten Bereich und hält hungrige Hunde davon ab, die Vorräte zu plündern.
- Ideal für mehrere oder große Hunde: Besonders nützlich in Haushalten mit mehreren Tieren, die große Mengen Futter lagern.
- Verhindert Aromaverlust und Verderb: Ohne luftdichte Box kann das Futter an Geschmack verlieren.
- Praktisch für Leckerlis und Portionierung: Kleine Boxen erleichtern das Abmessen und eignen sich ideal für unterwegs, z. B. für den Urlaub.
Kurz gesagt: Die Futtertonne ist die ideale Lösung für eine hygienische und platzsparende Futteraufbewahrung und sorgt gleichzeitig für Ordnung und Frische im Alltag.
Was ist eine Futtertonne für Hunde?

Eine Futtertonne für Hunde ist ein spezieller Behälter zur Aufbewahrung von Hundefutter, insbesondere von Trockenfutter. Sie bietet folgende Vorteile:
- Schutz vor Feuchtigkeit, Ungeziefer und Luft: Das Futter bleibt länger frisch, knusprig, geschmackvoll und nährstoffreich.
- Verhinderung von Futtergeruch: Der teils intensive Futtergeruch breitet sich nicht in der ganzen Wohnung aus.
- Ordnung in der Küche oder Vorratskammer: Die Futtertonne sorgt für einen aufgeräumten Bereich und hält hungrige Hunde davon ab, die Vorräte zu plündern.
- Ideal für mehrere oder große Hunde: Besonders nützlich in Haushalten mit mehreren Tieren, die große Mengen Futter lagern.
- Verhindert Aromaverlust und Verderb: Ohne luftdichte Box kann das Futter an Geschmack verlieren.
- Praktisch für Leckerlis und Portionierung: Kleine Boxen erleichtern das Abmessen und eignen sich ideal für unterwegs, z. B. für den Urlaub.
Kurz gesagt: Die Futtertonne ist die ideale Lösung für eine hygienische und platzsparende Futteraufbewahrung und sorgt gleichzeitig für Ordnung und Frische im Alltag.
Worauf sollte ich bei der Auswahl einer Hundefutterbox achten?
Ob eine kleine Futterbox für die tägliche Ration oder eine große Futtertonne mit Rollen – wichtig ist, dass sie sich luftdicht verschließen lässt. Wer regelmäßig größere Mengen Trockenfutter kauft, profitiert bei der Aufbewahrung von stabilen Behältern mit fest schließendem Deckel, Tragegriff oder sogar einer integrierten Schütte. So bleibt das Futter länger frisch und du sparst Zeit bei der Fütterung.
Bei der Auswahl der passenden Futterbehälter für Hunde empfiehlt es sich, auf folgende Kriterien zu achten:
Kriterium | Material |
---|---|
Empfehlung | Kunststoff für Leichtigkeit oder Metall für Robustheit |
Kriterium | Größe / Volumen |
Empfehlung | kleine Hunde: 5-10 Liter; mittlere Hunde: 15-25 Liter; große oder mehrere Hunde: 30-50 Liter |
Kriterium | Verschluss |
Empfehlung | luftdicht, um Trockenfutteraufbewahrung optimal zu gewährleisten |
Kriterium | Extras |
Empfehlung | Rollen oder Griffe für einfache Handhabung, Schaufel zum Portionieren, Sicherheitsverschlüsse, um Selbstbedienung des Hundes zu verhindern |
Kriterium | Empfehlung |
---|---|
Material | Kunststoff für Leichtigkeit oder Metall für Robustheit |
Größe / Volumen | kleine Hunde: 5-10 Liter; mittlere Hunde: 15-25 Liter; große oder mehrere Hunde: 30-50 Liter |
Verschluss | luftdicht, um Trockenfutteraufbewahrung optimal zu gewährleisten |
Extras | Rollen oder Griffe für einfache Handhabung, Schaufel zum Portionieren, Sicherheitsverschlüsse, um Selbstbedienung des Hundes zu verhindern |
Worauf sollte ich bei der Auswahl einer Hundefutterbox achten?
Ob eine kleine Futterbox für die tägliche Ration oder eine große Futtertonne mit Rollen – wichtig ist, dass sie sich luftdicht verschließen lässt. Wer regelmäßig größere Mengen Trockenfutter kauft, profitiert bei der Aufbewahrung von stabilen Behältern mit fest schließendem Deckel, Tragegriff oder sogar einer integrierten Schütte. So bleibt das Futter länger frisch und du sparst Zeit bei der Fütterung.
Bei der Auswahl der passenden Futterbehälter für Hunde empfiehlt es sich, auf folgende Kriterien zu achten:
Kriterium | Material |
---|---|
Empfehlung | Kunststoff für Leichtigkeit oder Metall für Robustheit |
Kriterium | Größe / Volumen |
Empfehlung | kleine Hunde: 5-10 Liter; mittlere Hunde: 15-25 Liter; große oder mehrere Hunde: 30-50 Liter |
Kriterium | Verschluss |
Empfehlung | luftdicht, um Trockenfutteraufbewahrung optimal zu gewährleisten |
Kriterium | Extras |
Empfehlung | Rollen oder Griffe für einfache Handhabung, Schaufel zum Portionieren, Sicherheitsverschlüsse, um Selbstbedienung des Hundes zu verhindern |
Kriterium | Empfehlung |
---|---|
Material | Kunststoff für Leichtigkeit oder Metall für Robustheit |
Größe / Volumen | kleine Hunde: 5-10 Liter; mittlere Hunde: 15-25 Liter; große oder mehrere Hunde: 30-50 Liter |
Verschluss | luftdicht, um Trockenfutteraufbewahrung optimal zu gewährleisten |
Extras | Rollen oder Griffe für einfache Handhabung, Schaufel zum Portionieren, Sicherheitsverschlüsse, um Selbstbedienung des Hundes zu verhindern |
Praktisches Zubehör für den Futterplatz & die Fütterung deines Hundes
Ergänzend zur Futtertonne für Hunde findest du bei zooplus eine Auswahl an praktischen Produkten, die dir die Fütterung und Futteraufbewahrung für deinen Hund erleichtern oder für mehr Ordnung und Sauberkeit am Futterplatz sorgen:
Praktisches Zubehör für den Futterplatz & die Fütterung deines Hundes
Ergänzend zur Futtertonne für Hunde findest du bei zooplus eine Auswahl an praktischen Produkten, die dir die Fütterung und Futteraufbewahrung für deinen Hund erleichtern oder für mehr Ordnung und Sauberkeit am Futterplatz sorgen:
Wie lange bleibt Hundefutter in der Futtertonne frisch?
Die Frische des Hundefutters in einer Futtertonne hängt von der Qualität der Tonne, der Luftdichtigkeit und der Lagerungstemperatur ab. In einer gut verschlossenen Futtertonne bleibt Trockenfutter mehrere Wochen bis Monate frisch. Prüfe auch die Herstellerangabe zur Haltbarkeit auf der Verpackung. Wichtig ist, die Tonne an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufzubewahren. Gehe sicher, dass du die Tonne erst vollständig leerst, bevor du frisches Futter auffüllst, um zu vermeiden, dass älteres Futter in der Tonne zurückbleibt. Zudem empfiehlt es sich, die Hundefuttertonne vor jedem Neubefüllen einmal gründlich zu reinigen und anschließend komplett trocknen zu lassen.
Wie lange bleibt Hundefutter in der Futtertonne frisch?
Die Frische des Hundefutters in einer Futtertonne hängt von der Qualität der Tonne, der Luftdichtigkeit und der Lagerungstemperatur ab. In einer gut verschlossenen Futtertonne bleibt Trockenfutter mehrere Wochen bis Monate frisch. Prüfe auch die Herstellerangabe zur Haltbarkeit auf der Verpackung. Wichtig ist, die Tonne an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufzubewahren. Gehe sicher, dass du die Tonne erst vollständig leerst, bevor du frisches Futter auffüllst, um zu vermeiden, dass älteres Futter in der Tonne zurückbleibt. Zudem empfiehlt es sich, die Hundefuttertonne vor jedem Neubefüllen einmal gründlich zu reinigen und anschließend komplett trocknen zu lassen.
Wie groß sollte der Behälter für meine Hundefutter-Aufbewahrung sein?
Welche Größe eine Futtertonne Hund haben sollte, hängt von der Größe deines Hundes und deinem Kaufverhalten ab. Zum Aufbewahren von 15 Kilogramm Hundefutter benötigst du eine Futtertonne mit ungefähr 40 Liter Volumen – das liegt daran, dass die Größe der einzelnen Trockenfutter-Stücke beeinflusst, wie viel Raum das Futter insgesamt einnimmt. Große Hunde fressen größere Mengen und größere Futterstücke und brauchen daher mehr Stauraum für ihr Futter. Für einen kleinen Hund, der kleinere Kroketten frisst, reicht daher in der Regel eine Futtertonne mit 5-10 Litern Fassungsvermögen. Solltest du größere Mengen Trockenfutter auf Vorrat kaufen, solltest du auch dies bei der Wahl deiner Hundefutterbox beachten.
Wie groß sollte der Behälter für meine Hundefutter-Aufbewahrung sein?
Welche Größe eine Futtertonne Hund haben sollte, hängt von der Größe deines Hundes und deinem Kaufverhalten ab. Zum Aufbewahren von 15 Kilogramm Hundefutter benötigst du eine Futtertonne mit ungefähr 40 Liter Volumen – das liegt daran, dass die Größe der einzelnen Trockenfutter-Stücke beeinflusst, wie viel Raum das Futter insgesamt einnimmt. Große Hunde fressen größere Mengen und größere Futterstücke und brauchen daher mehr Stauraum für ihr Futter. Für einen kleinen Hund, der kleinere Kroketten frisst, reicht daher in der Regel eine Futtertonne mit 5-10 Litern Fassungsvermögen. Solltest du größere Mengen Trockenfutter auf Vorrat kaufen, solltest du auch dies bei der Wahl deiner Hundefutterbox beachten.