beaphar Fiprotec® Spot-on Hund XL
beaphar Fiprotec® Spot-on Hund XL

beaphar Fiprotec® Spot-on Hund XL

Fipronil 402 mg Wirkstoff-Lösung zum Auftropfen auf die Haut für sehr große Hunde von über 40 kg bis zu 60 kg Körpergewicht, Spot-on gegen Floh- und Zeckenbefall; nur nach Deutschland lieferbar!weiter

Produktbeschreibung
Zusammensetzung|Fütterungsempfehlung
keine Probleme mehr!: "Ich habe schon viel für meine beiden Doggen ausprobiert, mit mehr negativem Erfolg. Seit drei Wochen funktioniert das beaphar Fiprotec sehr gut, es stinkt nicht, reizt die Haut ...
Lieferzeit 2-4 Werktage mehr lesen
Alle Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
5%*

Neukunden-Rabatt!🎉

Gutschein: WILLKOMMEN5 *nur mit Kundenkonto einlösbar.

3 Pipetten x 4,02 ml
860627.0
UVP 24,79 €
bei uns 20,49 €
(1.707,50 € / l)

Produktbeschreibung

Fipronil 402 mg Wirkstoff-Lösung zum Auftropfen auf die Haut für sehr große Hunde von über 40 kg bis zu 60 kg Körpergewicht, Spot-on gegen Floh- und Zeckenbefall; nur nach Deutschland lieferbar!

Fiprotec® Spot-on Hund XL sind Pipetten mit einer Wirkstoff-Lösung mit 402 mg Fipronil zum Auftropfen auf die Haut zur Behandlung und Vorbeugung eines Floh- und Zeckenbefalls bei sehr großen Hunden. Die Dauer der Wirksamkeit gegen einen Flohbefall beträgt 5 Wochen. Das Produkt schützt von Tag 7 bis Tag 28 nach Anwendung vor einem erneuten Zeckenbefall. Bei bereits vorhandenen Zecken hat sich das Produkt nicht als wirksam erwiesen.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Lieferung:
  • Der Versand erfolgt ausschließlich nach Deutschland.
  • Lieferzeit: 1-3 Werktage, abhängig vom Bestelltag. Versand ausschließlich mit GLS (keine Packstation möglich).
  • Das Produkt wird nur in haushaltsüblichen Mengen und nur für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch versendet.
  • Das Produkt wird von der „Apotheke zooplus AG“ in einem separaten Paket versendet.
  • Bitte stellen Sie bei der Auswahl der Lieferadresse sicher, dass die Annahme des Produkts gewährleistet ist.

beaphar Fiprotec® Spot-on Hund XL im Überblick:
 
  • Zieltierarten: Hunde
  • 1 Pipette mit 4,02 ml Lösung für sehr große Hunde mit einem Körpergewicht über 40 kg und bis zu 60 kg
  • 2 Pipetten mit 4,02 ml Lösung für sehr große Hunde mit einem Körpergewicht über 60 kg
  • Zur Behandlung und Vorbeugung eines Flohbefalls (Ctenocephalides felis)
  • Die Dauer der Wirksamkeit gegen einen Flohbefall beträgt 5 Wochen
  • Zur Behandlung eines Zeckenbefalls (Dermacentor reticulatus, Rhipicephalus sanguineus)
  • Das Produkt schützt von Tag 7 bis Tag 28 nach Anwendung vor einem erneuten Zeckenbefall (Dermacentor reticulatus, Rhipicephalus sanguineus) bei Hunden. Bei bereits vorhandenen Zecken hat sich das Produkt nicht als wirksam erwiesen
  • Weitere Angaben:
    • Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode: Nicht anwenden bei trächtigen oder laktierenden Hunden
Gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei Hunden unter 8 Wochen und/oder mit einem Körpergewicht von weniger als 2 kg. Nicht anwenden bei bekannter Allergie gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile. Nicht anwenden bei kranken Tieren oder Tieren, die sich von einer Krankheit erholen.
Wichtig: Nicht anwenden bei Kaninchen, da es zu Nebenwirkungen und sogar zum Tod führen kann. Dieses Produkt wurde  speziell für Hunde entwickelt. Nicht anwenden bei Katzen, da dies zu einer Überdosierung führen kann.

Nebenwirkungen:
Nach Ablecken kann es kurzzeitig zu vermehrtem Speichelfluss kommen, hauptsächlich verursacht durch den Trägerstoff.
Unter den sehr seltenen Verdachtsfällen von Nebenwirkungen nach der Anwendung waren vorübergehende Hautreaktionen an der Applikationsstelle (Schuppenbildung, lokaler Haarausfall, Juckreiz, Hautrötung) sowie generalisierter Juckreiz oder Haarausfall. In Ausnahmefällen wurden nach der  Anwendung vermehrter Speichelfluss, vorübergehende Störungen des Nervensystems (übermäßige Hautempfindlichkeit, Depression, nervöse Symptome), Erbrechen und Atemnot beobachtet.
Nicht überdosieren. Das Risiko für ein Auftreten von Nebenwirkungen kann bei einer Überdosierung ansteigen.
Falls Sie Nebenwirkungen bei Ihrem Tier feststellen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, oder wenn Sie glauben, dass das Arzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

Für weitere Informationen zu pharmazeutischen Produkten, die über unsere Apotheke vertrieben werden, kontaktieren Sie uns über: e-pharmacy@zooplus.com.


Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller: Beaphar B.V., Drostenkamp 3, 8101 BX Raalte, Niederlande. Tel.: +31 572 348 834,
Fax: +31 572 348 835, E-Mail: hqb@beaphar.com

Zusammensetzung

Inhaltsstoffe:
beaphar Fiprotec® Spot-on Hund XL:
Eine Pipette mit 4,02 ml enthält:
Wirkstoff: Fipronil 402,0 mg.
Sonstige Bestandteile: Buthylhydroxyanisol [E320] 0,804 mg, Buthylhydroxytoluol [E321] 0,402 mg, Benzylalkohol (E1519) 1145,700 mg.
Darreichungsform:
Spot on Pipette mit klarer, farbloser bis schwach gelblicher Lösung

Dieses Produkt ist ein pharmazeutisches Produkt.

Fütterungsempfehlung

Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung:
Art der Verabreichung: Lokale Anwendung auf der Haut.
Dosierung: 1 Pipette mit 4,02 ml pro Hund mit einem Körpergewicht über 40 kg und bis zu 60 kg.
Die Dosis beträgt 6,7 - 10,05 mg Fipronil pro kg Körpergewicht.
2 Pipetten mit je 4,02 ml pro Hund mit einem Körpergewicht über 60 kg.
Die Dosis beträgt bis zu 8,9 mg Fipronil pro kg Körpergewicht.
Achten Sie darauf, das dem Körpergewicht Ihres Hundes entsprechende Produkt zu verwenden.
Nur zur äußerlichen Anwendung.
Bewahren Sie die Pipetten bis zum Gebrauch in der Originalverpackung auf.
Hinweise für die richtige Anwendung: Benutzen Sie die leicht ablösbaren Ecken, um eine Pipette aus der Blisterpackung zu entfernen. Die Folie nicht mit einer Schere, einem Messer oder anderen scharfen Gegenständen durchstechen, da dies die Pipette darin beschädigen könnte.
Die Pipette aufrecht halten. Leicht auf die Pipette klopfen, damit sich die Flüssigkeit vollständig im Hauptteil der Pipette sammelt. Schneiden Sie die Spitze der Pipette mit einer Schere ab. Scheiteln Sie das Fell des Tieres zwischen den Schulterblättern und im Nackenbereich, bis die Haut sichtbar wird. Die Pipettenspitze auf die Haut aufsetzen und jeweils den halben Inhalt behutsam an beiden Applikationsstellen auf der Haut entleeren.
Vermeiden Sie die Anwendung der Lösung auf dem Fell und massieren Sie die Lösung nicht in die Haut ein. Es ist darauf zu achten, dass das Fell mit dem Tierarzneimittel nicht zu stark durchtränkt wird, da das Fell hierdurch im Bereich der Behandlungsstelle verklebt. Sollte dies dennoch geschehen, wird sich die Verklebung innerhalb von 24-48 Stunden nach dem Auftropfen wieder lösen.
Aufgrund fehlender Verträglichkeitsstudien nicht öfter als alle vier Wochen anwenden.
Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen,Gegenmittel): Es konnten keine nachteiligen Auswirkungen in Verträglichkeitsstudien an 8 Wochen alten Welpen, heranwachsenden Hunden und Hunden mit einem Gewicht von etwa 2 kg festgestellt werden, die mit der fünffachen Menge der empfohlenen Dosis behandelt wurden. Das Risiko für ein Auftreten von Nebenwirkungen kann allerdings bei einer Überdosierung ansteigen.
Deshalb sollten Tiere stets mit der auf das Körpergewicht abgestimmten, richtigen Pipettengröße behandelt werden.
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart: Zur optimalen Kontrolle eines Flohbefalls in Haushalten mit mehreren Tieren sollten alle Hunde und Katzen in dem Haushalt mit einem geeigneten Insektizid behandelt werden.
Flöhe befallen oft das Körbchen, Liegedecken und gewohnte Ruheplätze von Haustieren, wie Teppiche und Polstermöbel. Diese sollten bei besonders starkem Befall und zu Beginn der Bekämpfung mitbehandelt werden. Hierfür bieten sich geeignete Insektizide und regelmäßiges Staubsaugen an.
Daten über den Einfluss des Badens/Shampoonierens auf die Wirksamkeit des Tierarzneimittels bei Hunden stehen nicht zur Verfügung.
Häufiges Shampoonieren vor oder nach der Anwendung kann die Wirksamkeit des Tierarzneimittels verringern.
Das Tierarzneimittel verhindert nicht, dass einzelne Zecken das Tier befallen. Darüber hinaus ist nicht bekannt, ob das Produkt gegen einen bestehenden Zeckenbefall wirkt. Eine Übertragung ansteckender Krankheiten von der Zecke zum Tier kann daher nicht ausgeschlossen werden.
Es ist erwiesen, dass das Produkt ab Tag 7 nach der Anwendung bis Tag 28 gegen erneuten Zeckenbefall schützt. Jedoch ist die Wirksamkeit nach Ablauf der 4 Wochen nicht erwiesen. Daher könnten auch bei wiederholten Behandlungen in den empfohlenen Abständen von mindestens 4 Wochen Schutzlücken gegenüber Zecken auftreten.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren: Nur zur äußerlichen Anwendung. Das Tierarzneimittel nicht auf offenen Wunden oder geschädigter Haut anwenden. Vermeiden Sie Kontakt mit den Augen der Tiere. Bei unbeabsichtigtem Augenkontakt diese sofort gründlich mit Wasser ausspülen.
Die Tiere sollten vor der Behandlung genau gewogen werden.
Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Tierarzneimittel an einer Stelle aufgebracht wird, die das Tier nicht ablecken kann und sicherzustellen, dass sich behandelte Tiere nicht gegenseitig ablecken können.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Hundewelpen unter 8 Wochen Kontakt zu einer behandelten Hündin haben könnten, da das potenzielle Risiko des Produktes für Hundewelpen nicht bekannt ist.
Nicht gleichzeitig mit anderen Insektiziden, die direkt auf dem Tier appliziert werden, anwenden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender: Bewahren Sie die Pipetten in der Originalverpackung bis zum Gebrauch auf.
Personen mit bekannter Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber Fipronil oder einem der sonstigen Bestandteile, sollten den Kontakt mit dem Präparat vermeiden.
Vermeiden Sie den Kontakt des Präparates mit den Fingern. Sollte das Präparat mit den Fingern in Kontakt kommen, waschen Sie die Hände mit Wasser und Seife.
Dieses Tierarzneimittel kann Reizungen der Schleimhäute und der Augen verursachen. Deshalb jeden Kontakt mit Mund und Augen vermeiden. Nach versehentlichem Kontakt mit dem Auge dieses sofort sorgfältig mit klarem Wasser ausspülen.
Die Einnahme des Tierarzneimittels ist schädlich. Pipetten unzugänglich für Kinder aufbewahren. Entsorgen Sie die gebrauchten Pipetten unmittelbar nach der Anwendung des Tierarzneimittels. Behandelte Tiere sollten nicht berührt werden, bis die Applikationsstelle trocken ist. Kinder sollten nicht mit behandelten Tieren spielen, bis die Applikationsstelle trocken ist. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, die Tiere nicht tagsüber, sondern am frühen Abend zu behandeln. Kürzlich  behandelte Tiere sollten nicht bei ihren Besitzern schlafen, das gilt insbesondere für Kinder. Während der Anwendung nicht rauchen, trinken oder essen.
Nach der Anwendung Hände waschen.
Andere Vorsichtsmaßnahmen: Hunde dürfen im Anschluss an die Behandlung zwei Tage lang nicht in offenen Gewässern baden.
Das Tierarzneimittel kann bestimmte Materialien, wie bemalte, lackierte oder andere Haushaltsoberflächen oder Möbel schädigen.

Bewertung

Preise inkl. MwSt. UVP = unverbindliche Preisempfehlung * Es gelten die Lieferbedingungen
"Sonst" = Der niedrigste Preis des Artikels innerhalb der letzten 30 Tage.

Zahlungsarten

Lieferservice

  • DHL
  • Hermes

Sicherheit

Mehr zooplus

  • Google Play Badge
  •  Appstore