Perspektiven von unserem CEO
Wir bei zooplus finden, dass die Liebe zu unseren Haustieren uns jeden Tag einen Grund zum Feiern geben sollte. Unsere 1.200 Kolleginnen und Kollegen setzen sich daher nicht nur leidenschaftlich für die bestmögliche Versorgung von Haustieren ein, sondern auch für den Schutz des Planeten, auf dem diese leben, und für die Unterstützung der Menschen, die sich um sie kümmern. Aus diesem Grund haben wir soziales und ökologisches Verantwortungsbewusstsein zu einem zentralen Bestandteil unserer Mission gemacht. Von der Beschaffung umweltfreundlicher Produkte über die Einführung energieeffizienterer Verfahren bis hin zur Unterstützung der lokalen Gemeinden, in denen wir tätig sind: Wir glauben, dass der einzige Weg nach vorn darin besteht, sich ganzheitlich um Tier, Mensch und unseren Planeten zu kümmern.
Mit dem zooplus Pfotenabdruck 2023 möchten wir einen Überblick über unser Handeln und unsere Erfolge in den Bereichen Tierwohl, Umweltschutz sowie Vielfalt und Chancengleichheit geben. Wir wollen aufzeigen, wo wir positive Spuren hinterlassen und Veränderungen für eine bessere Zukunft vorangetrieben haben, und wo wir aus demselben Grund daran gearbeitet haben, unseren Pfotenabdruck zu minimieren.
Als stolzes Mitglied der Pet Sustainability Coalition seit 2022 verpflichtet sich zooplus zur Umsetzung nachhaltiger Geschäftspraktiken, die unsere Auswirkungen auf die Umwelt und die Gemeinden, in denen wir tätig sind, minimieren. Wir glauben, dass Nachhaltigkeit ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Geschäftsstrategie ist und sind stolz darauf, zu zeigen, wie wir Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft für unsere Kunden und die Haustiere, die sie lieben, unternehmen.
Geoffroy Lefebvre, CEO
Wir sind stolzes Mitglied der Pet Sustainability Coalition

Tierliebe feiern - 365 Tage im Jahr
Wir bei zooplus möchten Tierliebe jeden Tag aufs Neue feiern. Und während Sie sich um Ihre Haustiere kümmern, sind wir für Sie da und nehmen uns jeglicher Sorgen und Bedenken an:
Lieben Sie Ihr Haustier, vertrauen Sie uns den Rest an.
Dank unseres fundierten Fachwissens, unserer vielfältigen Kompetenzen und unseres umfangreichen Netzwerks können wir Ihnen eine außergewöhnliche Betreuung bieten und sicherstellen, dass Ihr Haustier immer in den besten Händen ist.

+11 Millionen
Mehr als 11 Millionen Tierhalterinnen und Tierhalter haben sich für zooplus als vertrauenswürdigen Partner für alle Fragen rund um ihr Haustier entschieden. Wir gehen davon aus, dass wir im vergangenen Jahr mehr als 7 Millionen Katzen, fast 4 Millionen Hunden und unzähligen Nagetieren, Vögeln, Fischen und Pferden Freude und Glücksmomente bereitet haben.

30 Länder
Durch unsere 40 Online-Shops bedienen wir die Bedürfnisse unserer pelzigen Freunde in 30 verschiedenen Ländern Europas. Von Griechenland bis Norwegen und von Portugal bis Rumänien - wir sorgen dafür, dass Ihre Lieblinge überall gut versorgt sind.

24 Jahre
Seit unseren Anfängen im Jahr 1999 haben wir mehr als 2 Jahrzehnte Erfahrung im Onlinehandel und Heimtierbedarf gesammelt. Dieses umfassende Wissen ermöglicht es uns, kontinuierlich Innovationen voranzutreiben und so jeden Tag aufs Neue Haustiere glücklich zu machen.

16.000 Produkte
Im Jahr 2023 haben wir unser Sortiment deutlich erweitert, auf insgesamt mehr als 16.000 Artikel für Hunde, Katzen, Nagetiere, Vögel, Fische und Pferde. Egal, ob Sie Futter, Leckerlis, Spielzeug, Zubehör oder Nahrungsergänzungsmittel suchen, bei zooplus werden Sie fündig.

900 Haustiere
Neben unseren 1.200 leidenschaftlichen Teammitgliedern freuen wir uns, rund 900 tierische Mitglieder zu unserer Familie zählen zu können. Dazu gehören auch unsere mehr als 100 Bürohunde, die uns jeden Tag wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Engagement für Haustier und Mensch
Durch unser entschlossenes Engagement für benachteiligte Tiere und Menschen konnten wir im Jahr 2023 mehr als 1,6 Millionen Euro für wohltätige Zwecke spenden.

zoopoints
Unser Treueprogramm zoopoints ermöglicht es unseren Kunden, einen direkten Beitrag zum Tierschutz zu leisten, indem Treuepunkte an Tierheime und Tierschutzorganisationen gespendet werden. Dank der unglaublichen Unterstützung unserer Kunden wurden so mehr als 1,2 Millionen Euro an rund 125 verschiedene Einrichtungen gespendet.

zoolove
Mit unserer Marke zoolove haben wir uns nochmals sehr explizit dem Gemeinwohl verschrieben, indem 10 % der Einnahmen an Tierschutzorganisationen gespendet werden. Im Jahr 2023 haben wir so über 50 Tierheime in ganz Europa unterstützt, darunter spezialisierte Organisationen wie Igel-Auffangstationen und kommunale Tierheime.

Wohltätigkeitsveranstaltungen
Wir haben nicht nur am Welttierschutztag unsere helfende Pfote gereicht, sondern auch nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien verschiedenen Wohltätigkeitsorganisationen geholfen. Insgesamt haben wir diese und andere soziale Projekte kurzfristig mit mehr als 100.000 € unterstützt.

Sachspenden
Im Jahr 2023 haben wir lokale Tierheime auch durch direkte Spenden von Tierfutter, Snacks, Spielzeug und weiterem Tierzubehör unterstützt, um das Leben der Tiere vor Ort ein klein wenig besser zu machen. So hat allein unser italienisches Warenlager im vergangenen Jahr über 60 Tonnen solcher Spenden beigesteuert.
Unsere Teams haben durch verschiedene Freiwilligeneinsätze ihr soziales Engagement unter Beweis gestellt, indem sie bereitwillig ihre Zeit, ihre Energie und ihr enormes Engagement zur Verfügung gestellt haben.

Unterstützung von Tierheimen
Bei 4 Tierheimbesuchen haben wir viel Zeit und Arbeit investiert, sei es beim Reinigen von Volieren, beim Beschneiden der Bäume im Garten oder beim Gassi-Gehen mit den Tierheimhunden. Und natürlich haben wir den Haustieren vor Ort Gesellschaft geleistet, während sie noch auf ihr zukünftiges Zuhause warten.

Sponsoring von Wohltätigkeitsveranstaltungen
Unsere Liebe zu Tieren drücken wir auch durch die Unterstützung von diversen Heimtier-Events aus. Beispielsweise unser Sponsoring in Budapest hat zahlreichen Vierbeinern große Freude bereitet, weil sie sich über unsere leckeren Snacks und interessante Spielzeuge freuen durften.

Weitere wohltätige Zwecke
Unser soziales Engagement erstreckt sich nicht nur auf Tierheime, sondern auch auf Projekte, die nicht in erster Linie mit Haustieren zu tun haben: Im vergangenen Jahr haben wir uns zum Beispiel ehrenamtlich im Wiener Tageszentrum für Obdachlose „das Stern“ engagiert und an Blutspenden des Roten Kreuz in Madrid teilgenommen.

Wohltätigkeitsläufe und Spendenaktionen
Unsere Teams haben im Laufe des Jahres 2023 an 5 Wohltätigkeitsläufen teilgenommen, bei denen 34 Kollegen mehr als 200 Kilometer für einen guten Zweck gelaufen sind. Das Krakauer Team sammelte weitere Unterstützung, indem es an einem Wohltätigkeitskonzert und einer Auktion teilnahm.
Für eine gesunde Umwelt
Dekarbonisierung
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, um unseren CO2-Fußabdruck zu verringern, indem wir ihn detailliert messen, Emissionen in allen Bereichen unserer Geschäftstätigkeit reduzieren und Emissionen durch Klimaschutzprojekte kompensieren.

1. Emissionen erfassen
Wir messen unseren CO2-Fußabdruck nach den Standards des Greenhouse Gas Protocol, wodurch wir ein klares Verständnis für unsere Emissionsschwerpunkte bekommen. Über 95 % unserer Emissionen stammen aus unserer Lieferkette, hauptsächlich aus Herstellung und Transport der von uns verkauften Produkte.¹

2. Emissionen reduzieren
Durch die Optimierung unserer Lieferwege konnten wir über 1.200 Tonnen CO2 einsparen. Außerdem haben wir 2023 auf ein hochmodernes, energieeffizientes Rechenzentrum umgestellt. Und 8 von 10 unserer Bürostandorte werden bereits mit 100% erneuerbarer Energie versorgt - ein entscheidender Schritt zur Senkung der Emissionen.

3. Emissionen kompensieren
Wir beteiligen uns an verschiedenen freiwilligen Klimaschutzprojekten zur Vermeidung und Beseitigung von CO2 weltweit, um unsere Emissionen zu kompensieren. Durch Investitionen in 4 verschiedene Projekte haben wir im Jahr 2023 mehr als 16.000 Tonnen CO2 kompensiert. Unser gesamtes Projektportfolio ist online zugänglich.²
¹ Die neueste Berechnung basiert auf dem Jahr 2022.
² Unser gesamtes Projektportfolio finden Sie hier online.
Kreislaufwirtschaft
Im Online-Handel ist der Kreislaufgedanke ein entscheidender Faktor zu nachhaltigen Geschäftspraktiken. Wir verringern unseren ökologischen Fußabdruck, indem wir den Materialeinsatz reduzieren sowie Materialien wiederverwenden und recyceln. So können wir Abfall vermeiden und gleichzeitig endliche Ressourcen schonen.

1. Reduzieren
Der Einsatz innovativer Technologien in unserer Lagerlogistik hat uns geholfen, die Menge an Verpackungsmaterial, das pro Paket benötigt wird, erheblich zu reduzieren. So haben wir beispielsweise den Einsatz von Klebeband um 15 % und den von Füllmaterial um mehr als 20 % gesenkt.

2. Wiederverwenden
Mit einer Retourenquote von unter 1 % ist die Anzahl an Rücksendungen in unsere Lager sehr gering. Wir prüfen diese retournierten Artikel sorgfältig und bereiten sie, wann immer möglich, wieder auf, um ihnen ein zweites Leben zu schenken. Aus demselben Grund haben wir im vergangenen Jahr 375 Laptops für die Weiterverwendung außerhalb von zooplus aufbereiten lassen.

3. Recyceln
Bereits heute werden 95 % unserer Versandkartons und 100 % unseres Füllmaterials aus vollständig recycelten Materialien hergestellt. Daneben setzen wir seit dem Jahr 2023 neuartiges Klebeband für unsere Pakete ein, das zu 85 % aus recycelten PET-Flaschen besteht. Und wir haben recycling-fähige Verpackungen für Produkte unserer Eigenmarken Wolf of Wilderness und Wild Freedom eingeführt.
Advocating for diversity and inclusion
Bei zooplus sind wir fest davon überzeugt, dass eine vielfältige Belegschaft mit unterschiedlichem Hintergrund und verschiedenen Perspektiven eine Kultur der Kreativität und Innovation fördert. Daher legen wir großen Wert darauf, ein integratives Umfeld für alle zu schaffen.
Gelebte Vielfalt

Wir sind sehr stolz darauf, bereits heute ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Frauen und Männern in unserer Belegschaft zu haben: 50 % unserer Mitarbeitenden sind Frauen. Auch die starke Präsenz von Frauen in Führungspositionen bei zooplus, mit einem Gesamtanteil von 40 %, ist ein Beleg für unser Engagement für Chancengleichheit.
Darüber hinaus legen wir großen Wert auf kulturelle Vielfalt, denn unsere 1.200 Mitarbeiter vertreten 74 verschiedene Nationalitäten.
zoofemme für Gendergerechtigkeit

Unsere interne Initiative zur Förderung von Frauen zoofemme setzt sich intensiv dafür ein, Gender- Gleichstellung über den Status quo hinaus zu stärken.
Mit viel Leidenschaft und dem ehrenamtlichem Engagement der zoofemme-Gründerinnen und -Botschafterinnen hat die Gruppe im Jahr 2023 Beeindruckendes geleistet. Insgesamt wurden so 8 verschiedene Veranstaltungen mit großem Erfolg durchgeführt, zum Beispiel Networking-Events, Weiterbildungsprogramme speziell für Frauen, inspirierende Vorträge von prominenten weiblichen Führungskräften sowie die Teilnahme an der herCAREER-Jobmesse.
Pride in the zoo für LGBTQ-Rechte

Unser von Mitarbeitenden betriebenes internes LGBTQ-Netzwerk Pride in the zoo setzt sich mit viel Energie für LGBTQ-Rechte ein. Das Team hat verschiedene Veranstaltungen in unseren Büros organisiert, um für Inklusion zu werben und die Bedeutung von Vielfalt zu betonen.
Darüber hinaus arbeiten wir mit LGBTQ-Organisationen wie Hosi Wien zusammen und haben intern eine starke Antidiskriminierungspolitik eingeführt, um ein sicheres und einladendes Umfeld für alle zu gewährleisten.
Nachhaltig handeln, zukunftsorientiert denken
Unser Pfotenabdruck 2023 zeigt deutlich, wie und wo wir unermüdlich soziale und ökologische Verantwortung übernehmen. Obwohl wir mit Stolz auf unsere Beiträge und Ergebnisse blicken, wissen wir, dass wir stets noch mehr tun können und wir laden Sie herzlich ein, uns dabei zu begleiten.
Für die kommenden Jahre haben wir uns viel vorgenommen, angefangen bei der konsequenten Fortsetzung unserer Unterstützung für Tierschutzorganisationen, dem Eckpfeiler unserer Nachhaltigkeitsbemühungen.
Zusätzlich zu unserem starken Engagement für das Wohlergehen von Tieren, wollen wir künftig noch mehr Wert auf die Förderung eines vielfältigen und integrativen Umfelds legen, in dem sich alle wertgeschätzt und respektiert fühlen können.
Um unserer Verantwortung für die Umwelt gerecht zu werden, haben wir mit der Evaluierung von CO2-Reduktionszielen begonnen, die mit dem Pariser Klimaschutzabkommen im Einklang stehen; so möchten wir unsere Bemühungen zur Dekarbonisierung weiter voranbringen. Dies umfasst auch eine Ausweitung erneuerbarer Energien, Effizienzsteigerungen in IT und Logistik, sowie den Ausbau zirkulärer Praktiken bei unseren Versandverpackungen.
Sowohl Dekarbonisierung als auch Kreislaufwirtschaft spielen außerdem eine entscheidende Rolle bei der Ausweitung unseres Sortiments nachhaltiger Produkte - von pflanzlichen Katzenstreu über vegetarische Lebensmittel und Snacks bis hin zu Spielzeug aus recycelten Materialien.
Wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam einen positiven Einfluss auf die Welt ausüben können – zum Wohl von Tier, Mensch und Umwelt.
