363 Bewertungen fürCatit Design Senses Futter Labyrinth
Produktbild hochladen11.04.13
Super Produkt
Meine Katze hat immer sein Futter superschnell geschluckt ,
Jetzt dauert es ungefähr 10 Minuten bis sie fertig ist und es sieht aus wie sie Spaß hat
11.04.13|Tamara Heid
Sinnvoll wenn man Fressmaschinen zu hause hat :)
Ein sehr nützliches Spielzeug wenn man wie ich zwei kleine Fressmaschinen zu Hause hat die Trockenfutter inhalieren statt es zu fressen. Es verhindert dass die beiden einfach nur aus Langeweile anfangen zu fressen. Am Besten zusammen mit einer Spielschine kaufen da das Labyrinth sonst leicht kippt. (Tipp: Damit die Katzen den Kopf nicht von oben in das Labyrinth stecken einfach den Deckel einer Celebrations-Metalldose aufstecken. Der passt exakt darauf)
07.04.13
Eine schöne Idee,aber schlecht umgesetzt
Der Turm fällt immer um und ist nicht standthaft genug.
Die Katzen hatten nach 5 Minuten heraus gefunden, dass sie von oben fressen konnten.
Der Gummiring ist etwas zu locker.
Sehr schade!
29.03.13|Janina
Praktisch!
Mein Kater hängt sehr oft davor und erarbeitet sich so sein Trockenfutter. Ich würde es jederzeit wieder bestellen.
20.03.13
Top!
Unser Kater hält von gekauftem Spielzeug eigentlich grundsätzlich nichts, aber das Teil fasziniert ihn! Er hat es zu Weihnachten 2012 bekommen und seitdem jeden Tag daraus gefressen!
09.03.13
nicht stabil und Gummiring passt nicht
wie all meine Vorgänger beschrieben haben, zu instabil, der Gummiring passt nicht (ist sogar besser ohne, denn da fällt der Turm noch öfter um), zu groß und das ganze Futter fliegt sehr weit heraus-eher eine Enttäuschung zu den sonstigen Produkten wo ich immer sehr zufrieden war!
07.02.13|Silvia
Nichts für intelligente Katzen
Meine Katze wusste genau nach 5 Minuten, wie sie ohne jede Tastanstrengung an die Leckerlis kommt: Sie reißt den Turm mit einer Pfote um, so dass alles rausfällt. Was bei diesem Produkt fehlt, ist eine Fixierung, damit sowas nicht passiert.
06.02.13
nett, aber nicht für alle
Eine von drei Katzen in meinem Haushalt spielt damit gerne. Es ist eine gute Idee. Leider ist es nur zielmlich groß (bezüglich der Aufbewahrung) und häßlich.
Ist auch nur für Fortgeschrittene, die gerne mit den Pfoten arbeiten.
30.01.13|Britta
an sich ne gute Sache
Wir haben zwei Stationen mit Trockenfutter, eine davon das Futter Labyrinth. Nur wenn das andere Teil, wo sie es sich auch erarbeiten müssen, leer ist und der Hunger zu groß wird, gehen sie an das Labyrinth. Aber alles kann man in die Spülmaschine stecken.Dafür ein Plus.
29.01.13|Elke Weber
Tolle Beschäftigung
Der Turm wurde von meinen 3 Mietzchen zunächst argwöhnisch beäugt, aber dann siegte die Neugier und die Funmmelei ging los.
Hab beim ersten Mal Leckerlis reingetan, um die Neugier zu wecken, aber jetzt nehme ich den Turm als Trockenfutterreservoir für den Tag.
Nach wie vor wird begeistert dran rumgefummelt, die Mietzchen fressen aber deutlich weniger Trockenfutter, was hier eh nur als Notration steht, und sind zudem beschäftigt.
Da die große Öffnung natürlich dazu verleitet, von oben die Bröckchen abzugreifen, hab ich einfach einen Unterteller oben draufgelegt und gut ist. Die Standfestigkeit ist gut. Selbst wenn mein großer Waldkater dran rumangelt, fällt das Ding nicht um.
Tolle Konstruktion.
19.01.13|Christine
gute Idee-schlecht umgesetzt
wie schon von meinen Vorgängern beschrieben, ist die Standfestigkeit absolut mangelhaft. Der Turm kippt permanent um. Schade!!!!
17.01.13|B.Z.
Leider zu leicht
Meine Baby-fellnase kentert das Teil sofort.Sie hat gesehen,wo ich Leckerli einfülle und frisst dann von oben,wob das Teil sofort umkippt und dann der Spass für die Kleine beginnt.Das Teil wird komplett durch den Raum gerollt.
Wenigstens frisst sie die Leckerchen komplett auf,so muss ich nur wieder zusammenbauen.
Etwas mehr Gewicht im Standbereich(Boden) und es wäre perfekt.So gibt es nur ***
17.12.12|Katja
tolle Beschäftigung - aber zu leicht
Preis-Leistung passt bei diesem Produkt. Der Beschäftigungsgrad meiner beiden Flauschis bei der Futterbeschaffung ist in jedem Fall gestiegen. Da meine Katze etwas mopsig ist aber auch faul, hat dies einen netten Nebeneffekt und sie baut langsam etwas Gewicht ab :-) Der Kater allerdings kann sich ausgiebig damit beschäftigen. Das Futter Labyrinth kann komplett auseinandergenommen werden. Ich reinige es meist in der Spülmaschine. Einzigster großer Nachteil: Die Konstruktion sollte etwas schwerer sein - bei ungeduldigen oder ungestümen Katzen fällt es doch sehr leicht um.
17.12.12
Beschäftigung für den Mensch
Habe das teil genau 3 mal befüllt und es dann aufgegeben. meine Katzen werfen es ständig um. Das Labyrinth hat absolut keine Bodenhaftung und fällt bei der kleinsten Berührung zur Seite und dann hat man eine längere Becshäftigung mitdem Aufräumen des Futters. Meine Katze frisst direkt oben raus - Deckel wäre angebracht! Und die andere Katze setzt sich oben drauf und auch wenn sie von der Seite normal versucht, das Futter zu ergattern fällt es um....alles in allem eine fehlkonstruktion.
10.12.12
Klasse Produkt!
das labyrinth ist echt super als beschäftigung! Meine zwei tiger fahren total drauf ab!!! es stand keine zwei minuten mit leckerlis da und sie haben gleich angefangen die leckerlis rauszuholen ...
09.12.12
Feine Sache für Langeweilefresser
In der Hoffnung eine meiner Katzen dazu zu bringen, dass sie nicht ständig an den Napf springt, habe ich dieses Spielzeug gekauft. Meine Hoffnung hat sich voll erfüllt. Zwar hatte sie den Dreh sofort heraus, aber nun sind es immer ein nur ein paar Häppchen.
Meine zweite Katze hat es nicht sofort kapiert und saß lange ratlos vor dem Ding á la "wenn ich dich nur lang genug anschaue, dann springt mir bestimmt was ins Maul" *g*. Nun ja, inzwischen bedient sie sich auch bei Bedarf.
Hätte ich echt nicht gedacht, dass sich dieses Teil bei uns bewährt!
02.12.12|Kirstin Barghan
Ein Turm mit Fallsucht
1. Der Fuß passt nicht genau in den Gummiring - sitzt nicht fest
2. Rutschfest - ok
3. Die Eingriffe an den Seiten müssten auch verstellbar sein.
4. Unsere Katzen stellen sich auf die Seite und fressen von oben. Das Einschüttloch müsste kleiner sein oder ein separater Deckel zum Verschließen
5. Der Turm steht seit zwei Tagen und wurde von unseren Beiden bereits x-mal umgekippt und das ganze Futter fliegt raus...
13.11.12|Lisa
prinzipiell gut, ABER...
Wir nutzen den Futterturm jetzt seit ein paar Wochen. Zuerst große Skepsis bei den zwei Miezen, dann haben sie aber doch mit ein bisschen Hilfe verstanden, wie es geht. Beschäftigt sind sie damit allemal und fressen auch weniger Trockenfutter auf einmal - ist ja Arbeit ;-)! Wir hören es meistens, wenn mal wieder einzelne Futterbröckchen in die Schale fallen.
Dennoch müsste das Teil optimiert werden: im Deckel fehlt ein Verschluss, damit die zwei nicht den Kopf oben reinstecken (es wird jetzt auch bei uns mit einem kleinen Edelstahl-Napf verschlossen). Dann sind die Löcher an der Seite riesig, es wäre schön, wenn es hier entweder weniger und unterschiedlich große Löcher gäbe oder diese mit einem Schieber verkleinerbar wären. Die Gummimatte ist ziemlich groß, ich frage mich, warum nicht der Fuß einfach standhafter und schwerer gemacht wurde, damit es besser steht. Gumminoppen hätte man sicherlich auch an den Standfuß anbringen können.
Generell steht der Futtertum bei uns aber stabil, auch wenn unsere zwei Teenager sich seitlich dran hochziehen. Die Reinigung ist auch relativ problemos, wenn man das Teil auseinanderbaut. Ob es spülmaschinenfest ist, haben wir noch nicht getestet.
10.11.12|Dieter
brauchbar, nützlich, aber zu simpel
Wir besitzen diesen Futterturm seit 4 Wochen. Und eigentlich ist der Turm eine kleine Enttäuschung. Wobei der Turm bei den Katzen real für etwas mehr Bewegung sorgt und die Fresswut beim Trockenfutter etwas behindert. Unser gut 6 Jahre alte Kater hatte schon nach 2 Tagen mit der Pfote geangelt. Jetzt sorgt er mit der Pfote nur noch für den Transport des Futters in die Unterschale. Die beiden jungen Katzen sahen zuerst nur ein neues Spielzeug. Nach einer Woche wurde der Kopf oben rein gesteckt und so gefressen. Und jetzt - also nach 4 Wochen - benutzen auch die beiden ihre Pfoten nur noch zum Transport des Futters in die Unterschale. Umgeworfen wurde der Turm bei uns noch nicht, obwohl der 5,3 kg schwere 6 jährige BKH Kater ansonsten sehr gern springt und dabei in der Wohnung zielsicher bis 4 m weit springt. Durch die Unterschale kann sich das Futter nicht in der Wohnung verteilen - ein realer Vorteil gegenüber einer primitiven Kartonlösung mit Löchern. Und wenn die Katze fressen will, muss sie halt erstmal mit der Pfote in den Turmlöchern hantieren, damit das Futter in die Unterschale fällt. Wer können den Kauf weder empfehlen noch ablehnen.
06.11.12
Viel zu simpel
Plastikqualität ist zwar sehr gut aber wo bleibt die Herausforderung. Zu viele große Öffnungen. Ein einfacher Pappkarton mit etwas Papier ist da viel interesanter.