255 Bewertungen fürRoyal Canin Sensible
Produktbild hochladen25.08.21
Durchfall
Seit mein Kater angefangen hat das zu essen, hört er nie auf Durchfall.
30.07.20|Mimi
Unverträglichkeit
Habe zwei Katzen. Beide fressen es gerne neben dem Nassfutter, aber eine meiner Katzen verträgt es leider gar nicht mehr. Auch bei kleineren Mengen beginnt sie 5 Minuten danach zu würgen und alles kommt wieder hoch. Sehr schade bei einem Futter, das die Bezeichnung „sensible“ trägt .
03.01.20|maria
das einzige futter was erbrochen wird
meine katze hat sich plötzlich übergeben, vermutet wurde eine futter unverträglichkeit. ich probierte dieses futter aus, die kleine packung ging, als ich dann den sack bestellte übergab sie sich davon, aber nur von diesem futter. sie kann das billigste futter fressen nix, dieses aber kotzt sie ganz bitterlich aus. seltsam für sprzeilles sensibles futter. klar gibt es einzelne unverträglichkeiten, aber sie kotzt nur von royal canin, sonst von gar keinem futter! eltsam. leider den großpack zu haus
02.01.20|Ines
Plötzlich Durchfall
Nach langer zufriedener Zeit reagieren meine Coonies plötzlich mit Durchfall auf das Trofu. Auch eine zweite Tüte zum Test hat daran nichts geändert. Es war bei allen immer gut verträglich und wird nun nicht mehr gefüttert.
10.11.19|Birgit Albert
Erbrechen und Durchfall
Ich weiß nicht woher die vielen tollen Bewertungen stammen.
Meine Katze bekam sofort Durchfall und später erbrach sie das Futter. Danach hat sie es nicht mehr angerührt. Selbst der draussen lebende wilde Kater war nicht angetan, er frisst normalerweise jedes Katzenfutter.
02.08.17
änderung der zusammenstellungf
unser 4 Katzen haben diese Futter super gerne gefressen und es hat ihnen auch geschmeckt 4 mal bestellt,
aber siet der letzten lieferung stimmt mit dem Proukt etwas nicht es wird von allen 4 Katzen nicht mehr gefressen absolut nicht, was ist da passiert. das Futter wird verweigert.
14.03.16
Schlechtes futter
Habe nun ein halbes Jahr das Futter gegeben und die Katzen sind total verknotet zu und Fettig. Auch die Cholesterinspiegel im Blut war stark erhöht. Wenn ich die Katzen Krank füttern will absolut zu empfehlen. Ansonsten Finger weg.
05.02.14|Siara Huller
Nicht mehr gut...
Meine Katzen vertrugen das Futter eigentlich immer sehr gut. Leider habe ich bei der neuen Verpackung festgestellt, dass der erste Bestandteil nun Reis ist. Meine Katzen fressen das Futter nur noch schlecht, was mich auch nicht wirklich wundert...Schade!
27.11.12|Sonja
NIE WIEDER
4 mal gegeben und nun steh ich mit 10 kg von dem Futter da!!!! sie hat es gern gefressen und nun leidet mein armer Stubentieger!!! sie hat am ganzen Kopf Binkl und krazt sich wund!
06.11.11|Himbeer
Als Leckerli geeignet aber Zusammensetzung ist übel
Als ich mich noch nicht mit dem Thema befasst habe, dachte ich auch kurze Zeit, dass Trockenfutter gut wäre. Mittlerweile, weiss ich viel mehr und kann mir meine eigene Meinung zu den Inhaltsstoffen eines Produktes bilden. Eine Zeit lang dachte ich,, dass ich Ihnen täglich ein paar Brösel RC als Leckerli geben kann. Aber mittlerweile mache ich das nicht mehr. Diesen Hersteller möchte ich nicht unterstützen und meinen Katzen dieses Futter selbst in geringen Mengen nicht zumuten. Also liebe Katzenfreunde: Finger weg! Ich bevorzuge nun Nassfutter und rohes Fleisch (BARF), dabei mache ich es mir einfach und supplementiere mit Felini Complete (was es hier auch zu kaufen gibt).
24.06.11|Sarah
Als Leckerlie okay, aber alles andere ist nicht artgerecht
Katzen fressen Mäuse und die bestehen aus 70 % Wasser, 14 % Protein (hochwertiges Eiweiß aus Fleisch), 10 % Fett, 1 bis 2 % Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Ballaststoffe (Fell).
Das Verdauungssystem der Kazte ist auf diese Art Nahrung ausgerichtet und kann sie optimal verwerten.
Trockenfutter dagegen besteht aus 30 bis 80 % Kohlenhydrate, 27% Protein (minderwertiges Eiweiß aus pflanzlichen Inhaltsstoffen und tierischen Nebenerzeugnissen), 7-10 % Wasser, Fette, Vitamine (synthetisch hergestellt und überdosiert), Konservierungsmittel und viele andere chemische Zusätze.
Wie Ihr bereits in dem Vergleich sehen könnt, entspricht Trockenfutter nicht im Geringsten dem Nahrungsbedürfnissen von Katzen. Es eignet sich höchstens als gelegentliche Leckerlis.
Mit einer ausschließliche oder hauptsächlichen Trockenfutterfütterung riskiert man Nieren und Harnwegserkrankungen, da der Körper der Katze durch den geringen Wassergehalt des Trockenfutters ausgetrocknet wird.
Außerdem ist in vielen Trockenfuttersorten Weizen und Mais drin, die nachweislich die Hauptallergieauslöser bei Kazten sind.
Ich möchte meinen Kazten ein langes Leben schenken, dass ich mit ihnen teilen kann, daher gibt es Trockenfutter nur ganz selten. Hochwertiges Nassfutter steht bei uns auf dem Speiseplan und demnächst wird auch gebarft.
Noch natürlicher geht es dann nur, wenn ich meine KAtzen die Mäuse direkt vorsetzte, was ich aber nicht kann.
18.04.11
Katzen sind keine Hühner
Manch einer der hier so gute Bewertungen für dieses Futter abgibt, sollte sich mal die Inhaltsstoffe genauer durchlesen. Katzen sind Fleisch- und keine Getreidefresser.
Der Preis ist bei den Inhaltsstoffen eine Frechheit.
20.01.11|Thomas W.
Keine Akzeptanz
Unsere fünfjährige Main Coon frisst nur noch RC Maine Coon 31 mit den großen Kroketten; alles andere - auch von RC - lässt sie links liegen; auch, wenn sie es vorher bei der Vorbesitzerin bekommen hat.
28.09.10|Antje
Hautausschlag
Gefressen wurde das Futter gerne, aber meine Norweger sind auch keine Mäkelkatzen. Leider haben zwei von drei mehrere Schorfstellen am Kopf bekommen. Das wurde auffällig, weil sie sich ständig kratzten! Wurde besser, als ich das Futter absetzte.