67 Bewertungen fürKattovit Niere/Renal 185 g
Produktbild hochladen11.02.18
Unverträglich
Habe es eine ganze Zeit lang verfüttert. In den letzten Monaten ständiges Erbrechen ein paar Stunden nach der Fütterung. Hat eine Zeit gedauert, bis ich den Zusammenhang herstellte,da ich verschiedene Nierenfutter habe. Aber es liegt an dem Kattovit. Die Konsistenz finde ich auch nicht so schön, die Katzen ferkeln sehr damit herum und die Akzeptanz ist auch nicht sehr gut. Häufig lassen sie es erstmal stehen.
16.08.17
Kattovit Niere/Renal (Niereninsuffizienz) Nassfutter
Mein Main Coon (12 J.) mag es nicht.
Er bevorzugt es stückig und in Gelee.
Schade, dass dies nicht angeboten wird, denn der Preis
und die Größe der Dosse sind gut.
17.05.16
für Nieren-Katzen
Hat mein Kater gerne gefressen. Bin froh, das es dies als weiteren Anbieter gab, denn das war das einzige, was er fressen wollte
21.11.15
gern gefressen
dies Futter schmeckt meinem Kater sehr gut, wobei ich sehr viele Nierenfutter ausprobiert habe
13.09.15|Romy
Geht so
Wird nicht so gut angenommen. Aber wenn, dann die Sorte mit Seelisch.
31.03.14
wird von Katze gut angenommen
Da meine Katze sehr wählerisch ist, was Futter angeht, war es etwas problematisch, als vor 2,5 Jahren eine beginnende Niereninsuffizienz festgestellt wurde. Nach längerem Suchen fanden dann aber die Sorten "Seelachs" und "Huhn" von Kattovit ihre Zustimmung und bei der letzten Blutuntersuchung waren auch die Nierenwerte wieder alle im Normbereich.
13.04.13|IS
Bin sehr zufrieden
Kattovied Nierendiät ist eine gute und auch günstige Alternative zu dem Nierenfutter welches beim TA angeboten wird. Seefisch ist eindeutig die 1. Wahl meines Katers. Es wird gern genommen und auch gut vertragen.
Preis-Leistungsverhältnis stimmt hier für mein Empfinden.
13.04.13
Verbesserte Nierenwerte
Mein 16 Jahre alter Kater leidet seit einigen Jahren an chronischer Niereninsuffizienz. Ich habe Spezialfutter vom Tierarzt probiert (Hills und Royal Canin), das hat er ungern gefressen, bin dann auf Kattovit Low Protein umgestiegen - sowohl Nass- als auch Trockenfutter. Das nimmt er gern (bis auf die Fischsorten). Zur Abwechslung gibt es mal Integra protect Nieren, aber Kattovit ist ihm am liebsten (auch die kleinen Dosen). Bei der letzten Kontolle im vorigen Jahr waren die Nierenwerte stark verbessert. Ich hoffe, dass ich meinen Lucky noch ein paar Jahre habe - auch mit Hilfe dieses Spezialfutters.
11.04.13|Luisa
Da wird nicht gemäkelt!
Meine 17 Jahre alte Katze mäkelt nur zu gern am Futter herum, doch bei dieser speziellen Nierendiät wird anstandslos gefressen. Wenn ich ihr mal Abwechslung bieten möchte und anderes Futter kaufe, ignoriert sie dieses komplett und frisst lieber weiterhin ihr Kattovit. Am liebsten frisst sie die Sorte Seefisch. Gutes, preisgünstiges und scheinbar wohlschmeckendes Futter für Katzen mit Nierenproblemen. Top!
05.06.12
günstiges Nierendiätfutter
Unser nierenkranker Kater frißt kattovit besonders gerne, auch dann noch, wenn das Futter eine Weile stand. Das Preis -Leistungs Verhältnis stimmt.Die Dosengröße ist optimal.
05.06.12
Nach der Eingewöhnungsphase
Meine beiden 12,5 Jahre alten Senioren (weibl. Tonkanesin, männl. Siam) fressen nun nach einer Eingewöhnungsphase alle Kattovit (Low Protein) Produkte gerne. Es wird alles aufgegessen und selten wieder erbrochen.
10.11.11|Kia
Persönliche Dosenöffnerin von Bonnie, Lucky & Tinka teilt mit:
Phasenweise bzw.je nach katzischem Befinden wird dieses Produkt von meinen 3 16jährigen Tigern gerne gefressen - allerdings lassen sie die fischigen Sorten immer unangetastet. Beaphar wird von meinen Fellträgern bevorzugt. Versuche mit Kattovit mehr geschmackliche Abwechslung in die Raubtierfütterung einzubringen.
17.05.11
Änderung Futterzusammensetzung
Kattovit Low Protein wurde bisher gut von unseren
beiden Katzen angenommen. Seit einiger Zeit hat
sich aber die Zusammensetzung geändert. Es riecht
anders und unsere beiden schnuppern nur noch dran
und fressen es nicht mehr. Mit dem Huhn fing es an, aber auch der Seefisch riecht seit der letzten
Lieferung anders und sie wollen es auch nicht mehr. Anderes Diä#tfutter wird komplett abgelehnt.
Hat noch jemand diese Feststellung gemacht.
13.02.11
zur Abwechselung
Die Schälchen anderer Marke oder Beutel vom Tierarzt scheinen meinen Katznen lieber zu sein, aber auch dieses wird "akzeptiert".
Das Konsistenz ist weicher als die anderen– falls jemand weicheres Futter sucht.
21.12.10|Ray
Sehr gutes Futter bei CNI
Unser Katzer - bei dem seit Oktober/November CNI festgestellt wurde bekommt nun dieses Futter Royal Canin ist für DIE "Qualität" viel zu teuer, also kommt das hier in Frage. Hat unser Kater auch gut vertragen und frisst es immer wieder gerne. Zusammensetzung ist auch ok.
02.10.10|Lucky
Verbesserung der Nierenwerte!
Unsre Katze bekommt - seit CNI festgestellt wurde - Kattovit Low Protein serviert und sie frisst es wirklich gerne! Die letzten Blutwerte ergaben sogar, dass der Kreatinin-Wert von 4,1 auf 3,6 gesunken ist und der Phosphatwert nun im Normbereich liegt :)
Also: Daumen hoch für Kattovit!
04.09.10|Petra Kharaba
Sehr gutes Futter bei Nierenschädigung!
Richtig gutes Futter für Katzen mit Nierenschädigung mein Kater frißt das Futter gerne und der Preis ist o.k.
29.06.10
kartovitt senetive
meine katzen fressen Kaattovitt sehr gerne ,sie haben auch kein Durchfall mehr.richt aber sehr.
es giebt aber verschiedene geschmachsrichtungen und so teuer ist das Kartovitt nicht
16.06.10|Tineke
Nicht geeignet für mein Diabetes Kater !!!
Ich fütter seit 8 Mon. Kattovit. Heute habe ich leider erfahren das hierin ca. 4% koolhydraten sind.
Unakzeptabel ! Er hat es gerne gegessen aber seine Werten kriegen wir mit dieses Futter NICHT unter 450. Nicht empfehlenswert für diabetes Katzen.
14.06.10|Aeisi
Bin sehr zufrieden
Dieses Futter ist das einzige das mir mein Lucky förmlich aus der Hand gerissen hat! Hätte ich nie gedacht da es sich doch um "Light-Futter" handelt. Werde es jetzt noch eine Weile probieren und hoffen dass es Katerchen gut bekommt.