41 Bewertungen fürRaindrop Trinkbrunnen aus Edelstahl, 1,7 Liter
Produktbild hochladen12.08.17|Jenny H.
Paar Schwachstellen
Teste mich durch die Brunnen, um den optimalen zu finden. Der Raindrop ist toll vom Design und Handhabung, ebenso leicht in der Reinigung.
Nur leider können erfinderische Katzen das Oberteil sehr schnell anheben, was verursacht, dass der ganze Strahl u.U. Nach draußen geleitet wird. Ist hier so passiert und es stand die halbe Küche unter Wasser.
Ebenso sind Kalkflecken schnell auf dem Oberteil, auch wenn man es wie hier nur mit stillem Mineralwasser benutzt. Das heißt, regelmäßig mit Kalklöser reinigen.
Alles in allem aber 4 ☆☆☆☆
17.01.17|Heike
Raindrop Trinkbrunnen
Ich hatte mir den Brunnen wegen dem hübschen Design gekauft, da ich meinen alten Platinum Brunnen austauschen wollte. Anfänglich lief er sehr leise...Und dann fing der Krach durch die Pumpe an, trotz mehrmaliger Reinigung.
Ich war kurz davor diesen Brunnen zu entsorgen. Nach einigen versuchen, wie Standortwechsel bin ich dann dahinter gekommen dass der Brunnen wirklich bis zum Rand mit Wasser gefüllt sein muss um sehr leise zu laufen. Bin nun sehr zufrieden damit und meine 3 Katzen sind es auch.
1 Stern Abzug gibt es wegen der geringen Füllmenge, dadurch muss sehr oft Wasser nachgefüllt werden.
10.01.16
Guter Brunnen, leider keine Ersatzteile.
Haben diesen Brunnen seit 3 Jahren im Besitz, unsere Katze liebt diesen. Die Pumpe kann man vorsichtig seitlich öffnen und vollständig reinigen z.B. bei Verkalkung.
Trotzdem schade, dass es keine Ersatzpumpen gibt, deswegen ein Stern weniger.
Ansonsten packen wir bis auf die Pumpe alles in die Geschirrspülmaschinen um alles richtig sauber zu bekommen.
07.04.12|P.R.
Vor- und Nachteile, trotzdem gut
Wir haben seit Jahren den Fresh Flow, ich wollte den Raindrop mal ausprobieren. Das tatsächlich sehr dünne Material der oberen Abdeckung wirkt wenig luxuriös, es sitzt nicht 100 %ig fest auf der Schale, so dass es durch die von unten damit verbundene Pumpe manchmal vibrieren und dann leicht klappern kann. Mittlerweile drücke ich bei Geräuschbildung nur noch kurz leicht mit der Fußspitze auf die Abdeckung, und das Problem ist gelöst. Der Brunnen reinigt sich dafür wesentlich einfacher und schneller als der Fresh Flow. Bei kalkhaltigem Wasser muss man entweder alle paar Tage mindestens die Abdeckung mit Essig säubern oder stilles Mineralwasser statt Leitungswasser verwenden. Die Filter halten erstaunlich lange, ich musste sie bisher nur etwa alle 4-5 Wochen austauschen (bei 2 Katzen).
Die Handhabung ist einfach und die Optik recht nett. Die Pumpe ist bei uns sehr leise, manchmal muss man den Stecker mehrfach lösen und wieder reinstöpseln, damit ein anfängliches surrendes Nebengeräusch verschwindet. Das ist aber bei fast allen Pumpen so, auch von anderen Herstellern.
Merkwürdig: Unsere Katzen verweigerten zunächst hartnäckig den Brunnen, schnupperten daran und liefen weg - ich vermute, dass das Metall das Wasser geruchlich oder auch geschmacklich verschlechterte. Ich selbst vermochte aber nichts zu riechen. So lange wurden unsere anderen Brunnen bevorzugt. Nach 2 oder 3 Wochen wurde der Raindrop allerdings urplötzlich angenommen und ist seitdem sehr beliebt.
Fazit: Relativ teuer, mit kleinen Mankos, aber dennoch keineswegs schlecht und von unseren Samtpfoten nun gern genommen.
28.07.11|M.NH
von allen Seiten wird getrunken
Der KatzenDrinkwellBrunnen (aus Plastik) hatte bei unseren Katern nach 10 Jahren seinen Geist aufgegeben. Daher musste ich nach einem Neuen suchen und fand ihn auf der amerikanischen Webseite. Dort waren so viele verschiedene Trinbrunnen in vielen Farben zu sehen. Mir gefiel der MetallTrinbrunnen. Ich trinke auch nicht gerne aus Platikgläsern also wäre für unsere Katerchens etwas hygienischeres wohl auch besser. Die Begeisterung war groß, aber wo finde ich diese Brunnen. Tja, bei zooplus waren zwei Varianten: Schwarzkeramik und Edelstahl. Schwarz gefällt mir nicht und Keramik kann schnell kaputt gehen. So ließ ich mir im Juni den Edelstahlbrunnen schicken. Zusammenbauen ließ er sich ganz schnell und komplikationslos. Der Motor läuft leise, wenn genügend Wasser drin ist. Tja, unsere Katerlis haben den Brunnen total gut angenommen. Von allen Seiten wird getrunken. Ein Aushebeln des Oberteils wird von ihnen nicht erwägt. Das Oberteil sitz gut auf dem Motor. Unsere Kater trinken aus allen Möglichkeiten: aus dem oberen Krater, dem Flüßchen und dem Auffangbecken. Ist echt lustig anzusehen. Einmal wöchentliches Reinigen und alle zwei Tage frisches Wasser nachgießen gehört dazu. Natürlich entstehen auch Wasserflecke auf dem Edelstahl durch das Schlappern mit der Katerzunge. Ist nicht schlimm. Wenn es einem nicht gefällt, dann nimmt man einen sauberen Lappen und wischt die Flecke weg. Auf Keramik ist es bestimmt auch zu sehen. Anfangs hatte das Spiegeln des Metalls den Katers etwas gestört. Vielleicht sollte man das Metall etwas "BLENDEN" bei der Herstellung. Auf der Abbildung bei zooplus würde man denken, dass die obere Seite mattiert ist. Stimmt nicht, unser Brunnen spiegelt sich überall. Wegen der Spiegelung gebe ich diesem Produkt nur 4 Sterne.