945 Bewertungen fürLucky-Kitty Katzenbrunnen Keramik
Produktbild hochladen30.03.14
Ein Königreich für einen Brunnen
Dieser Brunnen ist eine geniale Erfindung. Er kommt bei meiner Katze hervorragend an, und ich kann sicher sein, dass sie genug Flüssigkeit zu sich nimmt. Die Reinigung ist zwar etwas aufwendig, gerade in Gebieten mit sehr kalkhaltigem Wasser, aber dafür entfällt das teure Filterwechseln wie bei anderen Brunnen.
30.03.14|Hung Tran
Trinkhilfe par excellence...
Um meiner kleinen Hauskatze etwas Anregung zum Trinken zu geben, habe ich lange recherchiert und bin auf den Lucky-Kitty gestoßen. Der Ansatz ist ja richtig damit die Katze durch sprudelndes Wasser angeregt wird mehr zu trinken, aber der Preis ist ja für einen Trinkbrunnen recht hoch. Der Vorteile dieses Brunnens gerechtfertigen aber den hohen Preis. Er ist voll aus dicken Porzellan und somit in der Reinigung echt einfach. Er ist zudem angenehm "schwer", sodass die Katze ihn nicht verschieben kann. Es Bedarf keinen Kohlefilter oder sonstiges, wobei ich mit den Langhaareinsatz geholt habe da ich eine Perser-Angora Mieze hab und die feinen Haare gerne den Filter verstopft hatten. Bei ordungsgemäßer Pflege des Produkts kann eigentlich nichtskaputt gehen. Habe den Brunnen seit drei Jahren und immer noch die erste Pumpe, Schlauch etc...
Achja wenn die Pumpe laute Geräusche macht, dann ist entweder zu wenig Wasser drin, oder der schlauch liegt falsch, dann einfach das gerät etwas nach vorne oder hinten schieben und schon ist sie wieder flüster leise nach einigen Sekunden wenn die Luft rausgepumpt ist. Viel Spaß damit oder eher viel Spaß der Katze...
28.03.14|Christoph Becker
Super zufrieden - Katze trinkt reichlich :-)
Nachdem mein Kleiner Anfangs nur Wasser über das Futter aufgenommen hat und das herkömmliche Wasserangebot verschmäht hat, genießt er das Wasser nun in vollen Zügen und trinkt mindestens so viel, dass er sicher keine Probleme wegen mangelnder Wasseraufnahme bekommt :-) Den Brunnen reinige ich einmal die Woche, nach ein paar Mal stellt sich Routine ein und es geht recht zügig von der Hand. Die Pumpe sollte man zerlegen und auch die Pumpwelle etc. entnehmen und reinigen. Der Brunnen ist bei mir nach ca. 1 1/2 Jahren unverändert leise und läuft wie am ersten Tag. Bei Neubefüllung sollte die Pumpe ein paar Mal vom Netz getrennt und wieder eingesteckt werden, damit die Luft rasch entweicht. Durch die Gummiumrandung entstehen auch keine unangenehmen Brummgeräusche. Ich kann das Produkt uneingeschränkt empfehlen.
26.03.14|Andrea
Pro und Contra
PRO:
- schnelle Lieferung wie immer bei zooplus
- optisch zwar gewöhnungsbedürftig aber mal was anderes
- praktisch das man Ersatzmaterial auch kaufen kann
CONTRA
- Fehlkonstruktion, da bei nicht laufen der Pumpe so gut wie kein Wasser für die Katzen zum trinken zur Verfügung steht, wie auch wenn man nur bis 2cm unter den Rand füllen soll, die Keramik dann aber zu weit oben aufhört
- schade das es nur eine Farbe gibt, weiß, die anderen wären auch sehr interessant gewesen
- entweder ist die Pumpfe zu schwach wenn man den Langhaarfilter mit bei hat, oder diese ist dafür dann nicht geeignet
- muss bei mehreren Katzen täglich aufgefüllt werden, was aber kein Problem ist, das geht relativ schnell
- Pumpe selber bei Langhaarfilter gebrauch schwer zum einstellen, da immer alles abgebaut werden muss das man an den Regler kommt.
Alles in allem aber ein Brunnen der sein Geld Wert ist, da man nicht mit Kratzern wie bei Kunststoff rechnen muss, hoffentlich verkalkt er nicht auch so schnell wie diese
23.03.14|Paula H.
Perfekt !
Nach längerem Zögern bin ich nun von "Plaste" auf Keramik umgestiegen und bin voll und ganz zufrieden! Nicht nur, dass es hygienischer ist, der Brunnen sich leichter reinigen lässt, als sein verwinkelter Vorgänger aus Plastik, ich finde auch, dass er nicht so stark zu Verschmutzungen neigt. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gerechtfertigt und der Brunnen ist nahezu lautlos und macht außerdem auch noch optisch was her :)
Kann ihn uneingeschränkt empfehlen!
17.03.14|Sven
anfangs begeistert, jetzt eher genervt
gut, die Katzen trinken mehr und der Brunnen ist sehr leise. ABER: die Reinigung (einmal in der Woche) nervt. Erstens: die Pumpe schwächelt durch den angesammelten Dreck im Förderrädchen der nur schwierig zu entfernen ist. Das bedeutet: man macht alles sauber, bauts wieder zusammen, befüllt es, und trotzdem löst sich noch Dreck von der Pumpe ab, trotz dass ich sie gründlich mit Seifenwasser und einer weichen Zahnbürste reinige. Also alles nochmal putzen. Besonders nervig und fragwürdig ist der Langhaar Filter, ein in Form gesägter simpler Schwamm. Leider lösen sich noch immer (nach 3 Monaten Nutzung) Plastikpartikel des Schwamms ab die im Trinkwasser und wohl auch in meinen Kätzchen landen. Das kann ja nicht sein! Eine gute frustrierende Stunde dauert dieses Reingungsprozedere wenn man es so wie ich rückstandsfrei penibel sauber will (das ist ja wohl das mindeste!). Heute habe ich den Filter entnervt rausgeworfen. Da ich noch einen zweiten Brunnen kaufen möchte, schaue ich mich aber jetzt nach einer Alternative zum Lucky Kitty um. SCHADE!
20.02.14|Laura B.
Schlauch etwas instabil aber sonst einwandfrei!
Im Vergleich zu einigen anderen Kommentaren, dass der Brunnen laut sei o.ä. bin ich bis jetzt absolut zufrieden! Ich empfehle den Kauf des Langhaar-Dauerfilters auf alle Fälle, da er nicht nur die Pumpe schützt sondern sie auch besser an Ort und Stelle hält. Dies vermeidet ein Verrutschen der Pumpe, somit Abknicken des sehr weichen Schlauches (1x passiert -> stark minimierter Wasserfluss) und durch den Halt vermindert es die ohnehin wenigen Geräusche noch zusätzlich! Habe den Filter 1x abgekocht für etwa 20 min. Kann keine bleibenden Gerüche bestätigen und unsere beiden Coonies auch nicht. Der Brunnen wurde von vornherein sehr gut angenommen, bereits bevor er vollständig installiert war ;) Die Reinigung ist einfach (Dank dem Bürstchen aus dem separaten Schlauchset), das Zusammensetzen etwas kniffelig. Aber Übung macht ja den Meister. Das dezente Design fügt sich wunderbar in unsere Küche. Wir sind absolut happy mit dem Kauf!
12.02.14|A. Heuer
Lucky-Kitty Keramik Trinkbrunnen
Sehr schnelle Lieferung, gute schwere Qualität, Pumpe sehr sehr leise, gutes Handling bei der Reinigung. Preis/Leistung top und die Katzen nehmen ihn gut an.
30.01.14
Einer der besten Brunnen, unsere Katzen lieben ihn
Nachdem wir unseren Plastikbrunnen ausrangiert hatten ( Reinigung zu aufwändig und lautes brummen ) kam der Lucky Kitty ins Haus. Wir wussten nicht ob unsere vier Katzen dran gehen, ein Versuch war es wert. Da dieser Keramikbrunnen drei verschiedene Trinkmöglichkeiten bietet ( leichter Sprudel, Treppenlauf und Wasserbecken ) ist für jedes Tier etwas dabei. Alle unsere Katzen trinken sehr gerne daraus. Wir haben ein kleines Stück des Schlauchs abgeschnitten und oben in das Ausflussloch gesteckt, so ist der "Sprudel" etwas stärker, unsere Fellnasen mögen das gerne. Unten im Becken an der Seite ist eine leichte Erhebung, welche den idealen Wasserstand anzeigt. Die Reinigung geht ratz fatz, die Keramik ist super glatt. Sollte es doch mal arg verkalkt sein hilft etwas Essigessenz. Wir haben uns noch zusätzlich den Langhaarfilter gekauft, dadurch geht die Pumpe nicht so schnell zu und der Reinigungsintervall ist länger ( 1x pro Woche ) Der Filter wird bei der Reinigung einfach kurz abgekocht und ist dann wie neu. Der Schlauch wird mit der kleinen Bürste gesäubert. Lucky Kitty ist ein echt toller Brunnen, unsere Katzen mögen ihn total gerne was wir SO nicht erwartet hätten.Ausserdem ist er super leise.
29.01.14|Henriette
Der schöne Brunnen wird nicht von jeder Katze angenommen
Der schöne Brunnen wurde weder von meiner Katze(Freilaufmöglichkeit)noch von der Katze meiner Freundin(reine Wohnungskatze) angenommen und deswegen wird auf dem Katzenflohmarkt weiter angeboten. Schade,aber vielleicht werden andere Katzen damit Freude haben
25.01.14
Enttäuscht
Ich habe den Brunnen für meine trinkfaule Mieze bestellt und mich an den überwiegend sehr guten Bewertungen orientiert. Leider bin ich sehr enttäuscht. Mit dem Zusammenbau hatte ich keine Probleme, auch war der Motor sehr leise, aber er ist viel zu schwach. Das Wasser kommt nur in einem dünnen Rinnsal aus der Sprudelöffnung und der Motor ließ sich auch überhaupt nicht regulieren, auf allen Positionen das gleiche Ergebnis. In der unteren Mulde sammelt sich so wenig Wasser, dass es als 3. Trinkposition überhaupt nicht gelten kann. Füllt man mehr Wasser ein läuft der Brunnen über. Zu allem Überdruss wurde der Brunnen weder von meiner Mieze noch vom Wasser liebenden Kater angenommen. Da mir der Preis dafür einfach zu hoch ist, schicke ich das Gerät zurück.
23.01.14|Regina Machholz
Katzentränke
Endlich,endlich haben wir den richtigen Brunnen gefunden.Wir haben etliche ausprobiert,weil wir den hohen Preis gescheut haben.Hätten wir ihn gleich genommen,wäre es im Ergebnis billiger geworden.Er ist wirklich super leise,wenn man aufpasst,das der Schlauch nicht geknickt ist. Meine drei Katzen lieben ihn,zum trinken und Füsse waschen...lach...
10.01.14|Silke
Super Brunnen, Reinigung inzwischen einfach
Der Brunnen ist bei uns seit mind. 3 Jahren im Einsatz. Zu Anfang fand ich die Reinigung nicht so genial. Ober -und Unterschale lassen sich im Geschirrspüler prima reinigen, aber die Pumpe und den Schlauch bekam ich nicht richtig sauber. Weder Essig noch Reinigertabletten für dritte Zähne haben daran etwas geändert.
Als ich dann dachte, dass die Pumpe bald hinüber ist und ich eh nichts mehr retten kann, probierte ich Neues aus:
Seitdem ich die Reinigung der Pumpe, des Schlauches mit (ist hier Werbung erlaubt? ich mach`s mal lieber mit **) D** Klorix (verdünnt, ich lege die Teile einfach alle für eine halbe Stunde in eine Schale mit Wasser und obigem Mittel hinein) durchführe, ist alles perfekt. Die Pumpe nicht mehr verkalkt, der Schlauch blitzeblank sauber. Anschließend alles mit Wasser durchspülen. Die Katze trinkt, seitdem wir diesen Brunnen haben, erstmals vernünftige Mengen. Ich würde ihn immer wieder kaufen.
Achja: Und wir sind immer noch bei der ersten Pumpe.
04.01.14
lohnende Investition
Ich habe mir vor einiger Zeit einen 2. Trinkbrunnen für meine beiden Main Coon bestellt. Beide nehmen die Trinkbrunnen sehr gut an. Der Aufwand zur Reinigung 1 mal pro Woche ist okay.
Durch das Keramik ist der Trinkbrunnen keim ärmer und sieht auch gut aus.
Was mich stört ist, dass sich bei dem zweiten bestellten Brunnen an der Pumpe plötzlich ein gebogenes Verbindungsstück zum Schlauch befindet.
Egal was ich es mache, dadurch brummt die Pumpe immer leise. Was bei dem anderen Trinkbrunnen mit geraden Verbindungsstück nur der Fall ist, wenn der Brunnen zu wenig Wasser führt.
27.12.13|Sabrina Steltner
Bewertung des Dauerfilters
Dieser Dauerfilter schneidet leider nicht gut ab, da er "ausflockt" sobald er mit Wasser in Berührung kommt, auch scheint er trotz mehrfachen Abkochens einen komischen Geschmach im Wasser zu hinterlassen denn wenn der Filter im Brunnen ist trinken meine Tiger nicht.
Also leider ein Fehlkauf....
25.12.13|Ronald
Top
Zuerst: Ja, der Trinkbrunnen ist eigentlich unverschämt teuer. Mich stört das aber nicht, Ich setze de Brunnen jetzt über drei Jahre ein. Und wichtiger als der Anschaffungspreis ist für mich die Einfachheit der (wöchentlichen) Reinigung.
Dieser Trinkbrunnen ist aus Keramik. Das finde ich sehr positiv, denn die meisten anderen Trinkbrunnen sind aus Plastik. Die Keramik lässt sich sehr einfach gründlich reinigen. Bei den "Plastikbrüdern" ist das nicht immer der Fall.
Die Pumpe unterscheidet sich bei den Trinkbrunnen nicht groß. Natürlich muss auch die Pumpe gereinigt und dazu auseinander gebaut werden. Das geht bei diesem Trinkbrunnen im Grunde genauso einfach oder schwer wie bei anderen Trinkbrunnen. Es gibt aber einen kleinen Unterschied: Die Punpleistung kann hier nicht durch einen Regler individuell eingestellt werden. Es gibt dafür einen Durchflussbegrenzer (kleine Metallscheibe), die beim Reinigen schnell verloren gehen kann. Das ist mir ursprünglich auch passiert. Der Hersteller hat mir aber unkompliziert schnell kostenlosen Ersatz bereit gestellt.
Der Trinkbrunnen hat keinen Filter. Grundsätzlich finde ich das gut, da ich es ohnehin für sinnvoll erachte, mindestens einmal pro Woche das Wasser zu wechseln. Die Filter anderer Trinkbrunnenhersteller haben für mich oftmals eher den Sinn, laufende Einnahmen über Verbrauchsmaterial (Filterersatz) zu generieren.
An der Pumpe steckt ein bewegliches Plastikschlauch. Diesem muss bei der Reinigung besondere Sorgfalt entgegen gebracht werden. Denn dieser Schlauch ist ziemlich "versifft". Bei der Reinigung quetscht man am besten den Schlauch und spült dann klares Wasser durch. Dies wiederholt man so lange, bis kein neuer "Siff" mehr heraus geschwemmt wird.
Insgesamt lässt sich der Trinkbrunnen gut (wöchentlich) reinigen. Auf den kostenintensiver Filter kann man getrost verzichten.
Last but not least: Wie ist die Akzeptanz bei den Katzen? Einfach großartig! Meine beiden Tiger lieben den Trinkbrunnen.
15.12.13|Gernot
Plus + Minus
Plus:
Unser Katze liebt fließendes Wasser. Darum haben wir ihr diesen Brunnen gekauft und sie trinkt auch sehr gerne daraus.
Minus:
Das Handling mit dem Brunnen finde ich sehr umständlich und aufwändig.
Das Kabel aus der Pumpe durch Wasser in die Steckdose ist mir suspekt.
11.12.13|S. Kohn
Leichte Reinigung, super leise und den Katzen gefällts
Habe den Brunnen gekauft, weil unsere Kater den schon aus dem Tierheim von der Pflegestelle kannten. Er ist wirklich super leise (wir wohnen in einem Loft und hören es gar nicht) und einfach zu reinigen. Ich würde auf jeden Fall immer den Zusatzfilter reinsetzen, auch wenn man keine Langhaarkatzen hat, weil die Pumpe einfach länger sauber bleibt.
04.12.13|DS
Schnell zu reinigen, wird prima genutzt, sehr gute Qualität
Vorneweg: Ja, es ist "mehr" Aufwand den Brunnen zu reinigen, denn es ist eben keinen Wasserschüssel. Der "Aufwand" beläuft sich auf eine Essiglösung die ins wasser gegeben wird um zu entkalken - ca. 1x pro Woche und die Reinigung des Schlauchs und Motors ist mit, ungelogen, 3 Handgriffen getan. Vorredner übertreiben VOLLKOMMEN über einen großen Aufwand zu sprechen.
Der Vorteil gegenüber anderen Plastikbrunnen ist genau die schnelle Reinigung, keine fisseligen Eckchen und Teilchen in denen sich Haare etc. festklemmen können.
Der Schlauch ist nicht zu kurz - einfach näher an den Schalenrand anbringen. Problem gelöst.
Katzen trinken deutlich mehr als vorher, zu sehen, am sinkender Wasserspiegel nach einer Nacht und in Kaklo. Der sogenannte "Schleim" ist gut! Das zeigt das die Katze das Ding nutzt, denn der Schleim ist von Bakterien aus dem Speichel der Katze und völlig NORMAL. Nicht geährlich und wird 1/2 mal pro Woche abgewischt - fertig!
Ganz klare Kaufempfehlung, nicht gleich aufgeben, wenn die Katze nicht sofort drauf springt vor Freude, Katzen sind Neophobiker die brauchen immer etwas Zeit.
24.11.13|Katzenmama
5 Sterne
Perfekt. Leicht zu reinigen und vor allem Einbruchsicher. Unsere Bonny nimmt gern mal alles auseinander, mit dem Brunnen unmöglich.
Unsere Katzen lieben den Brunnen, sind immer sehr empört wenn ich ihn mal aus machen muss.