932 Bewertungen fürLucky-Kitty Pumpe für Trinkbrunnen
Produktbild hochladen24.03.13|Maria Portius
Super Brunnen, nur weiterzuempfehlen
Ich hatte jetzt schon drei verschiedene Brunnen. Die Plastebrunnen waren nach einer Zeit so verkalkt das man ihn nur wegschmeißen konnte. Jetzt wollte ich einen Keramikbrunnen. Erst habe ich mir bei Zooplus den Raindrop Trinkbrunnen aus Keramik- Trinkbrunnen weiß 1,7 Liter bestellt, super schnelle Lieferung wie immer. Meine beiden Mäuse haben sich gleich drauf gestürzt. Aber er war mega laut und ist ständig ausgelaufen. Design ist top muss aber nochmal überarbeitet werden. Ich habe bei Zooplus angerufen weil ich Ihn zurückschicken wollte, hat alles wunderbar geklappt mit zurückschicken und Ersatzlieferung. Also kann wirklich Zooplus sein Kundenservice nur loben. Habe jetzt als Ersatz den Lucky Kitty Keramik Trinkbrunnen- Trinkbrunnen 1,5 Liter der gleich am nächsten Tag da war. Ich kann nur sagen Pumpe ist super leise und es läuft nichts über wie bei dem anderen Brunnen. Keramik ist super verarbeitet und zwischen den beiden Keramikaufsätzen ist praktischer Weise ein Gummi und das der Brunnen bei Laminat oder ähnliches nicht klappert sind noch Gumminoppen mit in der Lieferung enthalten. Also wer einen super Brunnen sucht ist hier an der richtigen Adresse.
16.03.13|Sandra M.
Nicht besonders alltagstauglich
Ich habe den Trinkbrunnen vor ca. 3 Wochen gekauft. Positiv: 1 Stern für die pflegeleichte Keramik und 1 Stern dafür das man keine Filter mehr austauschen muss. Das war´s dann aber auch schon. Negativ: die Handhabung ist viel zu umständlich, die Pumpe zu laut und auch ein mehrfach geflutetes Wohnzimmer kann ich bestätigen. Preis-/Leistungsverhältnis stimmen hier absolut nicht. Ich werde wohl wieder auf den "Free Fresh Flow" Trinkbrunnen zurückgreifen müssen. Schade!
10.03.13|BirgitE
Voller Erfolg
Nachdem nun die neueste Marotte unserer Katzen ist, nur noch Trockenfutter zu futtern und die nötige Flüssigkeitszufuhr dabei leider auf der Strecke bleibt (die Katzen ließen sich gar nicht austricksen), war eine sehr schnelle Lösung gefragt.
Der schon mal angedachte Katzenbrunnen wurde schnell bestellt, geliefert, aufgebaut und sofort mit großem Interesse angenommen.
Die wieder ausreichende Anzahl der Hinterlassenschaften im Katzenklo lassen aufatmen.
Wir haben zwei Maine Coons (6 Monate), die schwere stabile Konstruktion des Brunnens ist überzeugend, denn unser Katerchen mit der Anmut eines Bärchens hat gleich mal die Standfestigkeit auf Herz und Nieren überprüft. Warentest bestanden :-)
Zugleich bietet er zusätzlich spannendes Spiel für unsere beiden. Der Frühling kommt, die Wasserspiele können beginnnen...
Wir sind alle begeistert, sehr klasse :-))
08.03.13|Rosemarie Völker
Pumpe schon zum 2. Mal kaputt
Ich finde das leider sehr schade, dass meine Pumpe schon zum 2. Mal kaputt ist. Sie hört einfach auf und funktioniert nicht mehr. Die Idee an sich ist aber gut, weil meine Katzen das Wasser aus dem Brunnen lieben. Also werde ich jetzt wieder eine Pumpe bestellen.
05.03.13
Idee gut, praktische Umsetzung einfach lausig
Nun, die Idee als solche ist gut. Katzentränke und Spielzeug in einem. Aber für diesen Preis hätten wir etwas mehr Qualität erwartet. Ober- und Unterhälfte scheinen nicht zusammen zu gehören, aus einem sanften plätschern wird urplötzlich ein über den Rand hinaus reichender Wasserstrahl und das Wasser verteilt sich im Wohnzimmer. Prima! Die Pumpe ist vermutlich das Billigste, was man am Markt für diesen Zweck bekommen kann. Und den Brunnen nach der Reinigung wieder in einen lauffähigen Zustand zu versetzen, ist eine endlose Pfrimelei. Hat man es endlich geschafft, spritzt das Wasser irgendwann wieder über den Rand. Wir können das Teil deshalb leider auf keinen Fall empfehlen und würden es auch kein zweites Mal kaufen. Für so viel Geld sollte man solide Qualität erwarten dürfen.
03.03.13|hope
nie wieder etwas anderes
Am Anfang vielleicht teurer als die anderen, im Endeffekt aber viel günstiger, denn man braucht keine Filter nachzukaufen. Inzwischen gibt es auch einen Dauerfilter für dieses Produkt, das nur abgekocht wird und wiederverwendbar ist.
Ich werde nichts anderes mehr kaufen. Und meine zwei nehmen diesen Brunnen genauso gut an , wie die anderen.
28.02.13|Lulu
Beste.
Ich habe schon andere Tränke mit Filter ausprobiert. Meine zweite Katze hat immer mit Filter gespielt. Diese Tränke sehr schön und meine zweite Katze war sofort begeistert. Nur meine erste Katze Kitty will das nicht haben und trinkt immer aus Wassernapf weiter. Das ist nicht so leicht zu reinigen.Sehr schwere Konstruktion,mir gefällt sehr und sehr nur leider Katzen sind schwerige und eigenwilige Tiere.
23.02.13|Barbara
Der Beste
Ich habe mit meinen 4 Katzen schon den ein oder anderen Brunnen ausprobiert, Ende des letzten jahres habe ich den Lucky Kitty gekauft, er ist der Beste. Er ist sehr leise, und die Reinigung ist Kinderleicht.
06.02.13|M.Hahn
genial
Unsere Katze ist total begeistert. Sie hat den Brunnen gleich angenommen. Der Brunnen ist exterm leise und leicht zu handhaben.Wir sind total begeistert
03.02.13|Sissi
meine Katzen lieben ihn!
Wir haben den Brunnen fast 3 Jahre und hatten noch nie ein Problem, die Katzen lieben ihn und mann braucht auch nicht sonderlich geschickt zu sein, bloß ein bisschen Gefühl wir, also ich reinige ihn jeden Tag und habe noch keine Sekunde daran verschwendet wie mühsam das ist. Für meine Tiere mach ich das gerne!
02.02.13|Jacqui
Überzeugt
Eine wirklich gute Anschaffung. Meine beiden Fellknäuel lieben den Brunnen und trinken auch mehr. Er ist absolut leise und die Reinigung einmal pro Woche auch wirklich kein Problem.
01.02.13
ist leider nichts!
Vorteile: geschirrspülergeeigent, standfest, wenn er nicht laut ist, ist er sonst sehr leise
Nachteile: wird von den Endverbrauchern, den Katzen nicht akzeptiert, kein richtiger Wasserfall(Wasserstrahl), Brunnen ist schwer, viel zu aufwendig zu reinigen, Pumpe zu schwach, wird schnell laut
27.01.13|Vroni
Schöner Trinkbrunnen, aber schwache Pumpe
Wir haben den Trinkbrunnen nach einiger Recherche vor ca 1 Jahr gekauft. Wir sind grundsätzlich zufrieden damit, er wird von unseren Katern auch verwendet, allerdings ohne große Begeisterung. Zur Zeit trinken sie mindestens genausoviel aus einer Kaffeetasse am Wohnzimmertisch.
Mit einer stärkeren Pumpe wäre der Brunnen aber wahrscheinlich richtig attraktiv für die Kater - es wäre schön, für diesen Preis auch eine entsprechend leistungsstarke Pumpe zu bekommen.
24.01.13|Marco
Für meinen Geschmack zu pflegeaufwendig
Aussehen tuts toll, und wenn man mal 1-2 Tage weg ist, ist es auch ganz praktisch, wenn das Wasser durch die Pumpe theoretisch mit Sauerstoff angeregt wird.
Aber....
Wenn das Saubermachen (einmal die Woche) in Summe mehr Zeit kostet, als bei nem normalen Napf (7mal die Woche) der Fall ist, wurde meiner Meinung nach das Ziel verfehlt. Da bleib ich doch lieber bei der "Zwei-Napf-Methode" (während einer zur Reinigung mit in die Spülmaschine wandert, steht der zweite mit frischem Wasser bereit).
Das, was die Sache so umständlich macht, ist die Tatsache, daß die Pumpe mit einem Gummischlauch mit dem Oberteil verbunden sein muß, und die Pumpe dann mit den Saugnäpfen im mit Wasser gefüllten Unterteil angebraucht werden muß. Der Schlauch ist so kurz, daß man das Oberteil bei diesem Vorgang bereits drüberhalten muß, man also effektiv nur eine Hand zum Befestigen der Pumpe hat. Und dann darf die Pumpte natürlich auch nicht 'irgendwie' im Unterteil angebracht werden, weil der Schlauch sonst zu stark gebogen wird (ich rede nicht mal von nem Knick), daß die Pumpe es dann nicht mehr schafft, das Wasser oben rauszubringen.
So wie das Wasser da oben rauskommt, kann man auch kaum davon ausgehen, daß da wirklich Sauerstoff beigemischt wird. Entweder habe ich sowohl mit der Orginalpumpe als auch mit einer nachgekauften Ersatzpumpe einfach Pech gehabt, oder die Umsetzung ist nicht so gut wie die Idee gewesen.
Besser wäre es gewesen, wenn die Pumpe am Oberteil fest (aber zu Reinigungszwecken lösbar) angebracht wäre, und ein Gummischlauch dann nach unten in das Unterteil reichen würde. So bräuchte man nach dem Reinigen nur die Pumpe am Oberteil wieder befestigen und dann das Oberteil auf das Unterteil setzen.
Für mich, als praktisch veranlagten Menschen, so nicht sinnvoll. Kostet mehr Zeit als normale Näpfe.
23.01.13|BirgitS
Gut, aber mit Schwächen
Ich habe den Trinkbrunnen angeschafft, weil meine Langhaarkatze zu wenig trinkt und die Kurzhaarkatze ständig den Wassernapf umgeworfen hat oder das Spielzeug darin ertränkt.
In diesem Sinne ist der Brunnen super - es ist kein stehendes Wasser drin, und die schwere Keramikkonstruktion ist auch nicht umzuwerfen. Trockene Füße und Spielzeug sind gewiss!
Leider ist der Ablaufschlitz unten doch etwas groß - Problem: Die feinen Haare meiner Langhaarkatze setzen sich ständig vor die Pumpe und der Brunnen wird dann sehr laut. Mindestens einmal am Tag muss ich Haare entfernen. Das wäre nicht das Problem, aber es ist schon etwas umständlich, weil der Brunnen eben schwer ist, und durch die Schlauchverbindung zwischen Pumpe und Oberschale wird das Wasser wechseln etwas unhandlich.
Meine Katzen haben Spaß an dem Brunnen. Mal schauen, ob ich mich an das ständige "Pumpenenthaaren" gewöhnen kann.
23.01.13|Petra B.
Klasse
Hallo, ich habe den trinkbrunnen vor knapp 4-5 monaten bestellt und hier nun meine meinung.Meine 2 katzen trinken sehr gern davon, er ist leicht zu händeln und schnell zu reinigen.Der zusammenbau zwischen wasserschlauch und pumpe ist im schlaf zu schaffen.Es gibt wesentlich schlimmere trinkbrunnen mit mehr schwierigkeiten.Von mir und meinen 2 katzen ein dickes +
09.01.13
Genial
wir haben den Katzenbrunnen schon fast ein Jahr und sind begeistert. Unsere beiden Kater haben ihn sofort angenommen und trinken seitdem mehr. Die Pumpe und der Schlauch sind noch aus der Erstausstattung und funktionieren einwandfrei...
08.01.13|Nina
Toll!
Wir haben uns den Trinkbrunnen gleich zum Einzug unserer beiden Katzenkinder angeschafft und wurde sofort mit Begeisterung angenommen. Der Brunnen ist so gut wie geräuschlos, nur wenn man ganz bewusst hinhört ist ein leises Summen zu vernehmen.
Der Aufbau ist einfach, die Bedienungsanleitung eine gute Hilfe. Nur der Schlauch an der Oberschale des Brunnens ist etwas schwierig zu befestigen, nach ein, zwei Malen hat man aber den Dreh raus. Die Reinigung ist ebenfalls simpel. Die Schalen abnehmen, Schlauch und Pumpe raus und ab mit den Schalen in die Spülmaschine. Großes Plus zudem das man keinen Filter benötigt. Daher fünf Sterne :-)
31.12.12|Elvira R.
Leider Rückgabe des Lucky Kitty
Der Trinkbrunnen wurde von meinen zwei 14jährigen Katzen nicht angenommen. Kurz wahrgenommen und dann leider ignoriert. Musste ihn zurückschicken. Sehr gut finde ich, dass er fast geräuschlos ist. Nicht so gut finde ich, dass er keine Trink-Auffangschale dabei hat (denn das sind meine Zwei wahrscheinlich gewöhnt). Und da er aus Keramik ist, ist er auch sehr schwer. Ich probier jetzt mal mit dem "Catit Design Fresh&Clear" mein Glück.
30.12.12|Andreas W.
Klare Empfehlung!
Meine Fellnasen haben den Brunnen gleich in Beschlag genommen und sie trinken seither deutlich mehr und lieber wie vorher. Zumal das fliesende Wasser auch mal zum Pfötchen reinhalten dient. *g* Dadurch das er aus Kermaik ist, bleibt das Wasser frisch, "gammelt" im Gegensatz einem aus Plastik nicht, und steht vor allem stabil und sicher. Überschwappendes Wasser durch evtl etwas übermütige Mietzen, ist somit unmöglich! Er ist quasi geräuschlos sofern genug Wasser drin ist, und sich keine Haare im Sieb befinden. Einfacher Tip; Solange im unteren Bereich etwas Wasser ist, stimmt die Füllhöhe und sobald er Geräusche entwickelt, ist entweder das Sieb dreckig oder es fehlt an Wasser. Am besten ist die kleine Pumpe ca 3 Finger breit von der Rückwand aufgehoben. Dort kann das Wasser ungehindert und somit geräuschlos fliesen. Für die Reinigung des Schlauches nehme ich Pfeifenreiniger oder eine sehr dünne lange Bürste die man für wenige Cent bekommt. Normalerweise reicht es den Brunnen einmal in der Woche zu reinigen. Ansonsten zeigt die beginnende Geräuschentwicklung an das man mal nachsehn sollte.