57 Bewertungen fürKleinmetall Hunderampe DogWalk3 mit Griff und Verschluss
Produktbild hochladen05.03.20|G. Ebner
perfekte Rampe
sehr gute Qualität, leicht und trotzdem stabil.
Lässt sich klein zusammenschieben und prima verstauen.
Belag gut für den Hund zu belaufen und leicht zu reinigen.
1Sternchen Abzug, weil es im zusammengeschobenen Zustand keine Arretierung gibt. Das beigelegte Gurtband ist zu umständlich zu handhaben. Hab das „Problem“ einfach mit einem Spanngurt gelöst.
19.06.19|Abby
Rampe toll
Tolle rampe , durch die gummierte lauffläche rutscht der hund nicht weg und verhindert somit noch unnötiges runterspringen oder panik.das zusammenklappen flutscht, ab in den Kofferraum und los geht's.die tragetasche ist praktisch wenn man sie mal nicht braucht und in den Keller o.ä. packen muss. Einzig der Preis ist etwas zuhoch, naja Qualität kostet halt.
11.04.19|Heike Albustin
Super Rampe mit kleinen Schwachstellen
Die Rampe ist absolut super. Stabil, rutschfest - sowohl am Auto, als such auf der Lauffläche...aaaaaber... es ist total blöd, dass man sie nicht feststellen kann. Es wäre toll, wenn es einen kleinen Haken geben würde, damit sie sich nicht selber auszieht. Aber nichtsdestotrotz bin ich sehr zufrieden und unsere Hunden haben sie sofort bereitwillig genutzt.
09.04.19
Gut, aber mit Verbesserungsmöglichkeiten
Ein gutes Produkt, mit dem unser Hund gut ins Auto kommt. Allerdings muss man unser Auto dafür abpolstern, sonst gibts Kratzer. Und unser Hund findet den Belag der Rampe ziemlich gruselig, sodass wir da alten Teppich drauflegen mussten. Vielleicht könnte man daran noch arbeiten :)
21.12.17
Stabile Rampe
Die Rampe ist stabil und lässt sich auch nach mehreren Monaten noch problemlos ausziehen und zusammenschieben. Die Trittfläche könnte etwas pfotenfreundlicher gestaltet sein und ggf. auch etwas breiter.
05.05.16|Nicolé
Sehr guter Kauf
Passt super hinter den Fahrersitz. Ist mit einer Hand ausziehbar. Ist stabil. Ich habe allerdings bei der Auflagefläche am Auto einen Schaumstoff drunter geklebt, damit der Lack nicht zerkratzt. Ich benutze die Rampe bei einem Sandero Stepway mit einer sehr hohen Ladekante. Zum Springen zu hoch. Also steiler Winkel. Für den Hund (Schäferhund) trotzdem problemlos machbar. Nur die Lauffläche könnte griffiger sein. Fazit: Ein sehr guter Kauf.
16.08.15|Maria
Solide und trotzdem leicht
Die Rampe ist qualitativ absolut hochwertig. Superleicht, klein zusammenklappbar und angenehm griffig für Hundepfoten.
Einziger Minuspunkt ist die Schaumstoffpolste im Auflagebereicht hätten etwas großzügiger ausfallen können. Bei unserem Passat Variant liegt nämlich trotzdem ein Teil des Hartplastiks auf dem Autolack auf.
Man kann natürlich einfach ein Tuch unterlegen (was wir machen). Dann wäre das Problem der Lackkratzer umgangen.
16.12.14|W.B.
Hochwertige Hunderampe
Eine qualitativ sehr überzeugende Rampe, allerdings gebe ich meinen Vorschreibern recht, der geriffelte Kunststoffbelag ist nicht Hundepfoten-freundlich.
Ich hatte auch ein dauerhaftes Theater mit dem Untergrund, sodass ich mir etwas einfallen lassen musste.
Teppich-Rutsch-Schutz ist die Lösung!!! Auf Länge und Breite zurechtschneiden, auf die Rampe legen, und das Problem ist im Nu gelöst!
Mittlerweile ist die Rampe dank des Teppich-Rutsch-Schutzes schon in Fleisch und Blut übergegangen, sodass es mittlerweile auch mal ohne geht.
Vielleicht sollten sich die Hersteller der Rampe dieses Problemes annehmen, denn der Belag scheint wirklich unangenehm für die Hunde zu sein.
Daher von mir nur die 4 Sterne, obwohl die Rampe für sich die 5 Sterne verdient hätte.
03.10.14
Sehr gutes Produkt - mit nur einem Fehler
Also ich habe die Rampe genommen, weil ich die Kommentare der Kunden hier als Leitlinie genommen habe. Das Produkt ist in Verarbeitung wirklich sehr gut und die Rampe wäre auch super Toll. Wenn das aber nicht wäre und dem Hersteller ein wirklich böser Fehler unterlaufen wäre.
Die Hartplastik-Lauffläche ist die schlechteste Wahl für eine Hunderampe. Die positiven Meldungen dazu kann ich mir nur erklären, wenn die Ladekante nicht sonderlich hoch ist.
Bei einem Volvo XC90, XC60, Jeep Grand Cherokee sieht das schon böser aus weil die Ladekante höher ist und damit der Steilwinkel grösser.
Ein Labrador, Goldi, Staff, Hovawart und Setter hatten damit Probleme.
Dogge geht gar nicht rauf sobald die Pfoten auf das Platik waren - ende.
Beagle saust hoch - klar Beagle Spasskanone.
Die Aluminium- Hunderampen Hunderampe WalkUp von Kleinmetall hat das gut gelöst, dort sind gummierte Auflagen angenietet und die Hunde gehen alle darüber. Durch die etwas längere Lauffläche ist auch der Winkel nicht so steil.
22.08.13|J.W.
Gut aber verbesserungsfähig
Ich habe diese Rampe gekauft, damit auch meine Frau die Möglichkeit hat unseren American Akita Rüden mit dem Fahrzeug zu transportieren. Grundsätzlich positiv ist das geringe Packmass von nur 73cm (Länge). Somit bleibt im Fahrzeug noch genug Platz für anderen Kram. Leider könnte die Oberfläche rutschfester sein. Die harte Plastikoberfläche gibt unserem Hund nur bedingte Trittsicherheit. Hier wäre ein weicherer rutschfesterer Belag besser. Ansonsten ist die Qualität und Verarbeitung sehr gut und die schon bemängelte Stabilität konnte ich bisher nicht feststellen. Ich hoffe, dass die Rampe dies auch dann noch unter Beweis stellt, wenn unser Rüde ausgewachsen ist.
07.05.13|Sandie
Super kompakt und praktisch!
Ich habe die Rampe nun knapp 6 Monate im Einsatz. Meine Hovi-Dame mit rund 30 kg hat überhaupt kein Problem und läuft ganz locker über die Rampe. Ich kann die Kritik mancher Vorposter nicht nachvollziehen - die Rampe ist weder klapprig noch instabil und die Oberfläche sehr rutschfest. Ich habe eine Ladekante bei meinem 3008er und da kann ich die Rampe hervorragend auflegen, ohne dass sie verrutscht. Dank der geringen Höhe und vor allem des geringen Gewichtes, kann man die Rampe einfach verstauen. Der einzige Kritikpunkt ist die fehlende Arretierung im zusammengefahrenen Zustand. Hier dient lediglich ein Spanngurt der Sicherung. Das hätte man sicher auch eleganter und besser lösen können.