38 Bewertungen fürKONG Football Tennis mit Quietscher
Produktbild hochladen26.04.22|Hundeverrückte
nicht so überzeugt
Der Ball ist viel zu groß für meine Hunde. Selbst mein Labi-Mix kann den Ball nur grad noch so packen, kann den Ball kaum zurückbringen, weil er aus dem Maul fällt, weil wohl zu schwer. Mein anderen Hund, ein Segugio-Italiano-Mix kann den Ball gar nicht packen, bekommt ihn nicht ins Maul. Zum Werfen finde ich den Ball auch viel zu schwer, wenn den ein Hund an den Kopf bekommt, tut er sich bestimmt weh.
16.05.17
Leider viel zu groß
Dummerweise habe ich nicht auf die Maße geachtet und diesen Riesenball bestellt. Mein schon ziemlich großer Briard-Mischling kann damit, im Gegensatz zum mittelgroßen Exemplar, leider gar nichts anfangen. Er bekommt das Teil kaum ins Maul, weil es so dick ist und wenn´s ihm doch gelingt kann er nicht richtig zubeißen, weil´s so hart ist. Es fällt ihm ständig raus, und so gibt er nach ein paar Versuchen frustriert auf. Das mittelgroße Exemplar, das es hier leider nicht mehr gibt, liebt er sehr!
23.12.16
An sich Super aber ...
Mein Schäfer THW Mix liebt seinen Football. Allerdings das Quietschie zerlegt es meist nach drei bis vier Wochen. Der Filz bzw eher die Klebenaht zerlegt sich nach ca zwei bis drei Monaten langsam, kann auch durch das viele Spielen (jeden Tag ca 20 min) kommen sollte es aber nicht. Mein kleiner bekommt diesen nur zum Spielen bzw zum Tragen also kein dauerndes kauen und knautschen oder gar reißen.
12.03.11|Petra
Fusselball
Eigentlich ist das Teil klasse. Es hopst nie dahin, wo unser Border es vermuten würde, es quietscht und es macht ihm auch viel Spaß, damit zu spielen. Aber dieses Gefussel macht mich wahnsinnig. Ständig muss ich dem Hund dicke gelbe Fusselfäden aus der Schnauze puhlen oder er hat Mühe, sie sich wieder aus dem Hals zu holen. Also eigentlich ein schönes Spielzeug, wenn das Material nicht so fusseln würde.
25.02.11|Cerberus und Mara
Material/Verarbeitung ist noch nicht ausgereift
Unser Mops hatte nach einer Stunde den Quietscher rausgebissen (was ich als angenehm empfinde) und das entsprechende Fusseldrittel abgefusselt, aber sie spielen immer noch mal damit, wenn aus seltener als mit Quietschie. Es rollt auch schön, aber nicht immer gleich unters Sofa ... ^^
06.02.11|Lena H.
Spaß für den Hund - aber nur unter Aufsicht - Verbesserungswürdig!
Unser Hund (Berner Sennen-Labrador Mix) liebt diesen Football und lässt es ohne Ende quietschen. Nur leider hat es unser Hund schon nach ein paar Tagen geschafft den gelben Fließ abzureißen und hat ihn verspeist. Seitdem bekommt er ihn nur noch, wenn er nicht alleine im Raum ist. Dann ist aber das Gequietsche nicht lange auszuhalten, da es doch sehr sehr laut ist. Deshalb und mit Rücksicht auf die Nachbarn bekommt er den Football nur sehr selten. Was ja nicht Sinn der Sache ist. Deshalb: Verbesserungswürdig!!!
17.01.11|Ben
mittelmäßig
fürs apportieren nützlich. aber nach ein paar monaten war der squeaker kaputt. hatte ne bessere qualität erwartet.