52 Bewertungen fürSavic Dog Barrier Treppenschutz mit Katzenklappe
Produktbild hochladen04.09.15|L.Grethen
Einfach Top!!!
Die Tür ist eben angekommen und war in 5 Minuten montiert, bin absolut begeistert und werde mir wohl noch eine holen,so haben Katzen Rückzugs Möglichkeit und Neufi auch :-)
08.02.15|Denise Hörath
Naja
Habe zwei Katzen und zwei Hunde
(Labrador-Bordercollie Mix & Bernhardiner-Neufi Mix)
Labi Mix zwengt sich durch :/ & Neufi Mix hüpft drüber.
Hatte es eigentlich geholt, damit meinen Katzen ins Schlafzimmer können, wenn sie ihre Ruhe der Hunde wollen. Aber da das Gitter sie Hunde net aufhält ist es net so super. :/
03.02.15|Bochumerin87
Zum Glück eine große Katzenklappe!!!
Da ich Maine Coons habe, bin ich froh über die große Katzenklappe. Allerdings hatte ich auch schon das Problem, das einer meiner Pflegehunde (Beagle-Mischling) durch passte. Trotzdem ist die Tür ihr Geld wert und mein Kater hat seine Ruhe vor fremden Hunden. Klasse!!!
21.12.14
Super
Stabil, leicht zu montieren und unser mittelgroßer Hund passt nicht durch...wir sind absolut zufrieden
30.09.14|E. Guggenbühl
Katzen- und Hundetür gleichermassen
Gitter ist stabil, leicht zu montieren und bis anhin auch wetterfest. Allerdings ist die Katzentür so gross, dass unser Mini-Aussie auch ausgewachsen (Schulterhöhe 45 cm) noch durchpasst. Die Trennung "Katze kann durch, Hund nicht" ist offenbar nur für Hunde in Labradorgrösse und grösser gedacht.
28.08.14|Britt Marquardt
Nutzlos, da Katzentür viel zu gross ist
Eigentlich war die Abesperrung dafür gedacht, um den Katzen ein eigenes Refugium zu schaffen.
So ist es wohl auch vom Hersteller gedacht.
Leider ist die Katzenklappe viel zu gross.
Mein 25kg schwerer American Staffordshire Terrier schafft es problemlos, sich durchzuzwängen.
Da wir den Staff nach Anschaffung des Gitters aufgenommen haben, können wir das nutzlose Gitter auch nicht mehr zurückschicken.
Schade um das rausgeworfene Geld.
Mit dieser Erfahrung würde ich das Gitter ohne Katzentür kaufen und einfach eine Strebe heraussägen, so dass ein Schlupfloch für die Miezen entsteht.
08.11.13|Melanie
Katzentür auch bei uns zu groß
Wir haben das Hundegitter für unsere Küchentür gekauft da unsere Katzen in der Küche ihren Futterplatz haben und unsere beiden Hunde gern das Katzenfutter fressen würden, so weit so gut, die Höhe ist optimal so dass unser Doggenrüde nicht mehr drüber gucken kann, allerdings passt unsere Galgohündin (Stockmaß 65 cm!,23 kg)ohne große Anstrengung durch das kleine Türchen!Das erste mal dachte ich, ich habe sie ausversehen in der Küche vergessen, bis ich sie erwischt hab und konnte es kaum glauben :) Wir haben jetzt einen zusätzlichen Quer- und Längsstab eingebaut und jetzt können die Katzen in Ruhe fressen :)
10.05.13|alana1-1
Katzentüre ist zu groß.
Die Türe an sich ist gut und lässt sich im Türrahmen auch gut befestigen.
Leider ist die Katzentüre viiiiiieeel zu groß.
Meine 9 Monate alte Flat coated retriever Hündin kommt ohne größere Probleme durch die Öffnung.
Damit geht der Sinn der zusätzlichen Katzentüre leider verloren.
Die Katzen springen jetzt einfach über die Türe drüber.
27.04.13
Katzentür zu groß
An sich ist das Gitter keine schlechte Idee, allerdings ist die Katzentür für unsere Verhältnisse zu groß. Meine Katze (EKH) würde durch ein halb so großes Loch immer noch durchpassen, während jetzt meine 8 Monate alte Labrador-Hündin (58cm Schulterhöhe/28 kg) auch noch durchkommt. Wir haben uns zwischenzeitlich mit einem gespannten Draht quer über die Katzentür beholfen, in der Hoffnung, dass der Hund noch größer wird ^^
08.11.12|Kerstin
Generell super ...
...wenn links und rechts eine Wand vorhanden ist - bei uns ist allerdings nur auf einer Seite Wand - und auf der anderen Seite das Gitter des Treppenaufgangs...daher mußten wir das Hundegitter extrem modifizieren. Als wir es dann endlich fest hatten und uns riesig gefreut hatten, das wir eine Lösung gefunden haben quetscht sich unsere Hündin durch die Katzentür :o( - also - weiter modifizieren -bzw. unter anderem noch die ganze Treppe umbauen (sie ist hinten offen) - selbst da quetscht sie sich durch.
Die Katzen haben ganz schnell begriffen, dass das Katzenfutter jetzt im Keller steht....und die Hündin sitzt jetzt vor dem Gitter und probiert alles mögliche...fiept und ist völlig verzweifelt, dass sie da nicht mehr hin kann. ;o)
Es wäre schön, wenn es noch eine Befestigungsmöglichkeit für Treppengitter gäbe (wie bei den Kindergittern) - aber sonst - echt TOP!!!!
21.09.12|Jung
Endlich Frieden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Unsere Hunde jagen immer unsere Katzen Mit dieser Sperre sind al unsere Probleme gelöst.So fühlen sich alle beteiligten wohl die Katzen Die Hunde Uúnd Wir
10.02.12|Fiona und Co.
Das Problem ist gelöst...
Unser Hund ist ein leidenschaftlicher Jäger und das bekommt auch unsere Miezi zu spüren. Endlich kann sie sich ohne Probleme in Sicherheit bringen. Wir haben ihr mit dem Absperrgitter ein "eigenes" Zimmer erschaffen (= unser Schlafzimmer), in das sie sich jetzt immer zurückzieht, sobald der Rabauke wieder loslegt. Schöner Nebeneffekt: Das Schlafzimmr ist hundefreie Zone, wir haben das Bett wieder für uns. Nachdem er uns sehen kann, fühlt er sich trotzdem nicht ausgeschlossen (zumindest winselt er nicht, wie vorher vor verschlossener Tür). Wir haben mittlerweile auch den Futterplatz unserer Katze in dieses Zimmer verlegt, weil sich unser Hund auch ganz gerne darüber hergemacht hat... Die perfekte Lösung für alle unsere Probleme!