162 Bewertungen für2 + 1 gratis! 3 x 2 kg Taste of the Wild Trockenfutter
Produktbild hochladen09.06.18
Leider nichts für uns
Wird von unserer Futter empfindlichen Whippet Lady leider weder gerne gefressen noch gut vertragen. Vermehrt Kot Absatz und häufig Bauchgrummeln
19.02.15|Lunie
Würde ich nicht weiter empfehlen
Ich füttere schon seit Jahren Taste of the Wild.War immer sehr zufrieden. Diesmal habe ich Southwest Canyon bestellt und ich bereue es. Das Fell des Hundes ist stumpft geworden, alles voller Schuppen, was am schwarzem Hund einfach nur fies aussieht. Der Hund wirkt ungepflegt.
Der Output ist riesig, unnatürlich hell und ungewohnt oft am Tag. Das alles hatte ich bei den anderen Sorten von Taste of the Wild nicht. Also - mindestens 10 Kilo Futter wegwerfen und eine andere Sorte bestellen. Schade um das viele Geld.
Fazit: Taste of the Wild ist ein klasse Futter, nur die Sorte Southwest Canyon würde ich nicht weiter empfehlen.
02.11.13|Maria
Vier Hunde - keiner verträgt es!
Ich habe vier Hunde: Einen Beagle, einen schwarzen Labrador und zwei Golden Retriever. Das Futter wird ja angepriesen für Hunde aller Rassen und jeden Alters. Meine Hunde sind alle schon Senioren (zweimal 11, einmal 12, einmal 14).
Ich habe gedacht, dass ich meinen Omas mit diesem Futter etwas Gutes tu: kein Getreide, viele vielversprechende Zusätze....
Hier das Ergebnis nach knapp 2 Wochen Fütterung:
Alle vier sind total überdreht, besonders der Beagle "dreht am Rad" und findet erst total spät in den Schlaf. Unsere Labrador-Dame hat ein total schuppiges, "staubiges" Fell und kratzt sich dauernd.
Die Goldies kratzen sich auch, hatte schon Floh-Verdacht.
Alle vier saufen Wasser wie verrückt und müssen dementsprechend oft auch wieder raus.
Wenn man vier Hunde hat, ist sowas sehr nervig. Das war wohl nix. Versuch macht klug, dieses Futter nie wieder.
10.03.13|Ute P.
Golden Retriever frisst es nicht
Das ist in 11 Jahren das erste Futter, das mein Golden Retriever (die ja bekannt sind dafür, eigentlich alles zu fressen!) nicht anrührt. Und das obwohl ich gerade dabei war, mit dem bisherigen Futter zu mischen, um Probleme durch eine abrupte Umstellung zu vermeiden. Das spricht für sich. (Ich dachte wirklich erst, mein Hund sei krank, da ich das noch nie erlebt habe, dass er sein Futter komplett verweigert.....anderes Futter und er frisst völlig normal)
07.09.12|Scheiderbauer Thomas
Wird ignoriert
da mein hund (dobermann - irish setter mix, 3 jahre alt) wolfsblut cold river immer sehr gerne gefressen hat, wollte ich taste of the wild pazific stream ausprobieren. von der zusammensetzung sind sich ja beide futtersorten sehr ähnlich... zumindest für menschennasen.
mein viebeiner hat kurz daran geschnüffelt und das war´s dann auch schon. hab über eine woche versucht, ihm das futter schmackhaft zu machen. zuletzt hab ich sogar versucht, es ihm mit nassfutter zu mischen.
keine chance. er frisst´s nicht.
ich hab den sack dann der nachbarin geschenkt. bei ihr das selbe. ihr 13 jahre alter boarder colli rührt das futter nicht an.
wir haben das futter schlussendlich hinter´s haus geleert. da wir am waldrand wohnen dachten wir, die füchse werdens schon fressen. fehlanzeige.
einzig unsere igelfamilie kommt jede nacht, und frisst es.
für igel scheinbar das ideale futter. für wolfsblut verwöhnte hunde leider nicht.
15.07.12|Annett Schmitz
Schmeckt nicht!
Unser Hund (Podenco, 3 Jahre) mag das Futter überhaupt nicht, so dass wir Nassfutter untermischen mussten. Selbst dann hat er es nur sehr zögerlich gefressen. Außerdem hat er starken Haarausfall bekommen und wirkte sehr matt, was mit anderem Futter nicht der Fall ist.
30.04.11|Jan Müller
Keine Alternative zu Orijen/Acana
Also ich habe das Futter gekauft da es Billiger ist als Acana/Orijen aber es ist DEFINITIV keine Alternative! Mein Hund muss Öfter! Noch dazu gefällt mir die zusammensetzung bzw. das Futter wie es hergestellt wird ABSOLUT nicht(googeln pls)
Ich werde es nicht wieder kaufen...