1330 Bewertungen fürMarkus-Mühle NaturNahfutter
Produktbild hochladen02.11.04
Super zufrieden
Wir füttern unsere 6 Hunde mit MM seit nunmehr 1 Jahr und sind super zufrieden. Nachdem wir vorher IAMS/Eukanuba gefüttert haben sind die Kothaufen größer geworden-aber wir haben keinerlei Hautprobleme oder sonstiges mehr feststellen können.
29.10.04|Jutta
Nicht zu empfehlen
Mein zwei fressen MM auch sehr gerne. Allerdings haben sie Blähungen bekommen. Die Wasserschüssel kann nicht groß genug sein. Im Handumdrehen ist die leer und dementsprechen oft müssen sie auch raus bzw. erledigen das Geschäft in der Wohnung. Weg damit!
29.10.04|K. Kieler
Jeder Hund ist anders!
Also bei meinem Hund kamen Probleme wie Blähungen, vermehrtes Trinken und vermehrter Output nicht vor.
Daran sieht man doch das jeder Hund das Futter anders verträgt.
Ich bleibe bei diesem Futter, weil es nichts chemisches beinhaltet und mein Snoopy super toll Aussieht und mit acht Jahren noch Top Fit ist.
MfG Klaus und Snoopy
27.10.04|Irina Lang
Hochverträglich
Markusmühle steht bei uns schon lange auf dem "Menüplan". Mein Rüde (Bernhardiner-Neufi-Colli) frißt es seit 3 Jahren und erfreut sich bester Gesundheit. Nun hatten wir noch einen "kleinen" Zuwachs, Landseerhünding, hinzubekommen und mußten nach kurzer Zeit feststellen, daß sie ein extrems Magenschleimhautproblem hat. Ständiges Erbrechen des "Aufzuchtfutter fürs große Hunde", Durchfall und übermäßiges säuremäßiges Sabbern. Also hab ich ihr kurzerhand auch MM gegeben. Futter wird behalten, kein Durchfall mehr und das Sabbern hat sich bis auf ein Minimum reduziert. Ich bin überzeugt von der MM und kann es nur jederzeit empfehlen.
18.10.04|Melisande
Allergie ist wie weggeblassen
Hallo,
mein 3 jahre alter Collie litt immer unter Hautausschlägen. Also wollte ich es richtig gut machen und fütterte Frischfleisch vom Rind und gekochtes Schweinefleisch, dazu Gemüse ect.
Doch immer kürzeren Abständen bekam mein Hund Ausschlag unterem Bauch.
Also machte ich das Auschlußverfahren.
Und was soll ich sagen, er verträgt kein
Rindfleisch und Schweinefleisch(gekocht).
Also mußte ich sehen, daß ich an Lamm oder Huhn rankomme. Doch leider sehr schwierig und die Kosten explodierten in die Höhe.
Eine bekannte gab mir den Tipp mit Markus Mühle.
Nunja habe ich gedacht, probieren geht über studieren. Das ist 8 Wochen her.
Und ich bin begeistert, Schon nach 5-8 Tagen ging die Allergie weg und nicht wieder aufgetaucht.
Der vermehrte Kotabsatz linderte sich so nach 10 Tagen. Blähungen gab es überhaupt nicht.
Ich hätte gerne weiter Frischfleisch gefüttert, doch mit MM geht es ihm so gut, dass dabei bleiben werde und finde das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut.
Im Gegensatz zu anderen Premienfutter.
13.10.04|Hanswurscht
Futterwechsel
Hallo. Also nach Vielen Beitraglesen, möchte ich hier einmal was berichten:
Und zwar verstehe ich nicht ganz warum so viele Menschen ständig das Futter Ihres Lieblings wechseln müssen? Ich selbst füttere Bosch. Mein Hund verträgt es sehr gut, sein Fell Glänzt, der Kot ist fest und hat sich reduziert! Ich sehe also das Bosch für meinen Hund gut ist und BLEIBE auch dabei! Denn ein Hund kann sein Lebenlang EIN UND DAS SELBE FUTTER essen, ohne das es ihn stört! Also warum die ständigen wechsel. MFG
07.10.04|Richard aus Köln
Endlich kein Hautausschlag!
nach langem und teilweise entnervtem suchen sind wir bei mm angekommen und haben damit endlich ein futter gefunden, auf das unser hund nicht allergisch reagiert. vorher hat er selbst bei hochwertigem futter (z.b. hill's und bozita robur) einen teilweise so heftigen hautausschlag bekommen, daß sich die gesamte(!) haut an bauch und brust gepellt hatte, wie nach einem heftigen sonnenbrand. offensichtlich ist er auf einige zusatzstoffe allergisch, die bei diesem naturnahhundefutter zum glück nicht eingesetzt werden.
mm verträgt er sehr gut, ist topfit, völlig normaler und fester kot, alles wunderbar. kann man nur weiterempfehlen.
26.09.04|Alexandra Röpnack
Welpenfütterung
Ich füttere meinen Labbi (jetzt 15 Wochen) seit der achten Woche mit MM. Er liebt es und verträgt es auch wunderbar. Sein Fell glänzt - aber er ist nicht mehr reinschwarz, sondern hat einen braunen Schimmer. Der könnte allerdings auch vererbt sein, da sowohl seine Mutter als auch seine Oma (bei anderem Futter) ebenfalls einen Braunstich haben.
Er hat sich von anfangs 8 bis 10 Haufen pro Tag auf etwa 4 bis 6 Haufen pro Tag runtergemittelt. Das sind zwar noch immer recht viele Haufen - aber bei einem Welpen okay, denke ich. Schließlich bekommt er jetzt (im Wachstum) ja sogar mehr MM als ein ausgewachsener Labbi (ich füttere 400 g am Tag). Das ganze Futter muss natürlich irgendwie auch wieder raus...
Er hat ein tolles Gewicht von 14 kg und eine schlanke Erscheinung (dabei kommt er aus einer "Standard"-Zucht).
Seine Haufen sind fest (toll für die Analdrüsen!) und riechen nicht übermäßig.
Leider haben mich schon ein paar Nichthundehalter darauf angesprochen, dass mein Hund stark riechen würde. Ich persönlich finde das zwar gar nicht, bin da aber wohl auch nicht objektiv (weil ich ihn ja den ganzen Tag um mich habe). Aber selbst wenn er "stark riechen" sollte, kann das auch an den Ochsenziemern liegen, die er regelmäßig bekommt.
Blähungen hat er noch gar keine gehabt.
Für Rückfragen oder Kommentare:
alexandra.roepnack@gmx.de
23.09.04|Claudia
zu viel Kot
Unsere Berner-Sennenhündin bekommtMM jetzt seit über einem Monat und die Kotmenge hat sich zu Elefantenhaufen entwickelt. Auch die Häufigkeit hat sich von 2mal täglich auf 5-6 mal gesteigert, wobei sie dann teilweise so dringend muss, dass man kaum zum nächsten Busch kommt. Ich habe das Gefühl, das alles was sie frißt in der selben Menge wieder raus kommt. die verwertung der Inhaltstoffe kann also nicht wirklich gut sein. wir werden jetzt wieder wechseln.
22.09.04
Bewertung nur duch lesen?
Ich finde es schon seltsam für ein Futter eine Bewertung abzugeben, nur weil ich etwas darüber gelesen, oder gehört habe. Das sagt doch gar nichts über die Verträglichkeit des Futters am eigenen Tier aus.
Ich finde dieses Futter recht gut, und kann mich nicht über irgendwelche Probleme beklagen.
11.09.04|Bernd Schmiedl
Collie "SUPER" Schnauzer"Booh"
Bei unserer Coliehündin füttern wir MM seit 4,5 Jahren mit großem Erfolg:Super Fell,Stuhl o.K. usw..
Seit 17.7.2004 haben wir einen SchnauzerMixrüden, bei ihm ist das MM überhaupt gar nicht zu empfehlen:Juckreiz bis aufŽs BLUT, Ständiges Trinken und zwischen 6 + 10 Megahaufen auch in die Wohnung(die Hunde sind ca. 6-8 Stunden pro Tag draußen!!!Ich würde sagen ausprobieren lohnt sich, aber bei den ersten Großhaufen oder Durchfall sofort absetzen!An MM: Versucht es mal mit weniger Rohasche/Weizen/Rohfett! Danke...
09.09.04
Lecker und ausgewogen....
Unser Löwchen genießt jeden Happen dieses ausgewogenen und wohl auch super schmeckenden Futters. Sie ist in der Futterwahl doch eher wählerisch. Aber bei MM wird nicht lange überlegt. Wir geben es ihr jetzt ca. 1/2 Jahr und von Durchfall, Brechanfällen etc. keine Spur. Anfänglich waren die Kotmengen bei diesem kleinen Hund kaum zu glauben aber mittlerweile hat sich alles "eingespielt". Sie ist ein wahres Energiebündel und dem Haarkleid bekommt MM auch super gut. Wir können es nur empfehlen!!!
05.09.04|Sven Daubert
Geniales Futter, fairer Preis
Meine zwei Hunde ( 13 J. Labr.-Husky,1.5 J. Parson-R.-Mix) lieben dieses Futter und vertragen es mehr als gut.Aktivität, Lebensfreude und Glanz des Felles haben Stark zugenommen. Im Gegensatz zu anderen Premium- Sorten scheint dieses zu schmecken. ( vorher gab es Eukanuba und Happy Dog+Nutro ).
Wer bei seinem Hund vermehrte Blähungen feststellt, dosiert einfach zu hoch!!! Einfach mal abwiegen.
03.09.04|Martina Voss
Markus Mühle sehr gut!
Meine beiden nunmehr fast 9 u. 11 Jahre alten Pudel vertragen dieses Futter am besten.
Nach vielem Rumprobieren u. Verweigern fast sämtlicher Trockenfuttersorten habe ich endlich das Richtige gefunden.
Unser fast 11-jähriger Pudel hat seitdem keine schmerzhaften Kotabsatzbeschwerden mehr, die Kothaufen waren in den ersten Wochen der Umstellung auf MM zwar sehr groß u. häufig, jetzt sind sie aber normal. Auch hatten sie anfangs manchmal erbrochen. Aber nun haben sie seit fast 1 Jahr überhaupt keine Probleme mehr.
Bei der Futtermenge musste ich ein wenig rumexperimentieren. Meine Erfahrungen bei beiden Pudeln sind eine geringere Dosierung als bei den anderen Futtersorten.
Die Kothaufen zeigen im Übrigen meiner Meinung an, dass sie das Futter gut verwerten, u. je weniger sie an Futtermenge erhalten, umso weniger u. kleiner werden die Kothaufen.
Beide Pudel sind bei bester Gesundheit, sind normal schlank, vital, haben keinen Maulgeruch u. rennen immer noch trotz ihres höheren Alters wie junge Hunde herum. Und unser Ältester hat seit der Fütterung von MM eine normale Verdauung.
Außerdem bietet MM ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Von mir uneingeschränkte Empfehlung.
30.08.04|Ripper
Sehr gut
Das Futter finde ich echt super!!!
25.08.04
Auch als Leckerlie !
Das Futter ist nicht nur artgerecht sondern - so sagt auch unsere verwöhnte Fellnase - noch dazu super lecker.
Wirklich zu empfehlen !!
25.08.04
klasse futter
aber da sie davon des öffteren pupsen ( luft ablassen ) müssen, mische ich ,,bozita original" mit unter.
20.08.04
1a Futter
Ein sehr gutes Futter zu super Preis, was will man mehr. Meine Deutsche Dogge hatte immer wieder mit Durchfall zu kämpfen seit MM gibt es diese Probleme nicht mehr. Es gab weder Blähungen noch vermehrten Kotabsatz oder andere Probleme mit diesem Futter.
18.08.04|Heidi Lauterbach
Problem-Westi
Mein 9 Jahre alter Westhigland-Rüde hat seit Welpentage stark Probleme mit der Verdauung (Durchfall, Bauchschmerzen und starke Baugeräusche). Mit Nutro's gings einigermaßen, aber wehe er hat auch nur ein Stückchen Brot unterwegs gefressen (geschweige was anderes...). -Auf Empfehlung habe ich ihn auf MM umgestellt. Das ist nun schon 2 Jahre her. Er verträgt es super und es schmeckt ihm sehr gut. Ein "Bäuerchen" nach dem Essen macht er schon mal, aber das machen wir ja auch :+). In den ersten Wochen nach der Umstellung mußte er, im Gegensatz zu vorher, öfters raus und hat auch westlich größere Häufchen gemacht. Dies hing jedoch mit der Stoffwechselumstellung durch das Futter zusammen und hat sich schnell wieder gelegt. Heute macht er regelmäßig 3 x und das in normalen Mengen. Wenn wir unseren Körper von heute auf morgen anders ernähren würden, benötigten wir doch auch eine Umgewöhnungsphase. Auf jeden Fall geht's dem kleinen Racker mit dem Futter sehr gut.Er ist schlank, fit und kerngesund !
07.08.04|Comba Angela
Zum Hundefutter Markusmühle
Meiner erfahrung nach ist bei euch zu viel Rohasche enthalten,ebenfalls Weizen.
Meine Hündin hatte ständigen Juckreiz,bis ich das Futter gewechselt habe.