144 Bewertungen fürLUPO Gelenk 30 Pellets
Produktbild hochladen21.11.08|Tanja Demski
Absolut empfehlenswert!
Mein 6j. Dobermann bekommt es seit 1 Jahr regelmäßig zur Vorbeugung. Er hat vorher öfters mal bei stärkerer Belastung gehumpelt. Das gehört jetzt zum Glück zur Vergangenheit an, seitdem er Luposan bekommt. Die Pellets sind m.M. besser als das Pulver (staubt etwas). Durch OPC und Vit. C ist es sogar noch für den Zellschutz (Krebsschutz) nützlich. Ein tolles Produkt - ohne Chemie! Ich kann es nur empfehlen, denn es hat meinem Hund sehr gut geholfen.
09.11.08
Große Zufriedenheit mit Luposan
Mein Schäferhund,5Jahre alt) hat leichte Athrose und vor allem bei feuchtem Wetter plötzlich Schmerzen. Durch Mitglieder in unserem Verein wurde ich auf Luposan aufmerksam. Das beste was uns passieren konnte. Seit ich ihm Luposan zu füttere hat er keine Probleme mehr. Super. Ich bin begeistert und empfehle es auf jeden Fall weiter.
24.08.08|Armin Klumb
Hilft Meinem im Nov.15 Jahre alten Goldie sehr Gut!:-))
Das Problem fing im April an,Mein Golden kam mit seinen Hinterläufen ohne Fremde Hilfe nicht mehr richtig Hoch,weil er auch vorn Wegrutschte und beim Geschäft verrichten konnte er sich nicht mehr krum machen!Ich sah Mir dies 1tag an und sprach dann mit meinem tierarzt der Meinem Golden das Mittel Metacam verabreichte,was Ich zu Anfang fürs doppelte seines Gewichtes geben sollte bis Besserung eintrat!Dies dauerte 2tage dann gab Ich nur noch entsprechend seinem Gewicht!
Bis Ich hier auf Zooplus Mir mehrrere Beurteilungen für Luposan Gelenkkraftpellets durchlas!
Also Probierte auch ich es aus,zu anfang Dosierte ich es für das Doppelte seines Gewichtes und reduzierte immer mehr das verschriebene Rezept vom Tierarzt!
Nach knapp 2 wochen bekam Mein Golden nur noch Pellets und Ich muß sagen diese Pellets wirken ware Wunder! Füttere Sie tgl.auch Meiner Weißen Schäferhündin ihr aber nur als Vorbeugung Sie wird im Nov.erst 10 jahre!:-))))
12.08.08|Jutta
Luposan Pellets
Unsere Pudeldame wird nächsten Monat 14 und hat sich vor zwei Jahren im Fischteich zwischen Steinen ein Beinchen ausgekugelt. Kaum wurde die dreiwöchige Fixierung gelöst, ist es gleich wieder passiert. Nach monatelangem "Training" plus täglicher Magnetfeld-Therapie und Spritzen wurde es endlich besser. Aber erst seit Luposan haben wir wirklich das Gefühl, dass die Bänder und Gelenke das Bein wieder stabil halten. Und obendrein liebt Kira "ihre Medizin" wie ein Leckerli!
10.08.08|Katja J.
Richtig gut!!
Ich habe eine Jack Russel Hündin 1 1/2 Jahre alt.Seit ich die Gelenkkraft Pellets zu gebe hatte sie noch nicht eine Zecke und ist total Aktiv und schont hoffendlich schon jetzt ihr Gelenke,damit sie auch im Alter so fit ist wie jetzt.
04.06.08|Ulrike Massingh
Unschlagbar
Unsere 14J. weiße Schäferhündin und unsere 2 1J. Sib. Huskys sind frei von jeglichen Zecken und co. Die AC-Schäferhündin stotzt trotz Gelenk und FellProblemen, die auch wie weg geblasen sind, vor Gesundheit. Der Eigengeruch der Tiere geht um mind. 70% zurück. wir werden diesem Produkt die Treue halten, denn ohne werden die Huskys ihr Tutter nicht gerne fressen!!! LG vom nahen Festland bei Sylt
13.02.08
luposan
hallo, bei meinem hund (retriever) hat es ware "wunder" vollbracht ! ich kann es nur weiterempfehlen.
04.02.08|Petra Ehm
Einfach nur super
Hallo,
war zuerst sehr skeptisch, ob die Pellets besser sind als das vom Tierarzt verschriebene Mittel "metacam", das unserem jungen Deutsch Drahthaar (mittlerweile 11 1/2 Monate) leider immer nur für wenige Tage half... Carlo lahmte nämlich seit Herbst 2007 bei/nach längeren Spaziergängen oder nach dem Rumtoben. Im Dezember 2007 fing der "Kleine" erneut zum Lahmen an und ab da bekam er, in der Hoffnung dass sich endlich etwas bessert, die 14tägige Kur mit diesen Pellets und in Anschluss daran nun täglich die normale Pellets-Menge mit seinem Futter vermischt...
Es ist kaum zu glauben, aber der "Kleine" springt und tobt als wenn er nie etwas gehabt hätte und ist so fit wie nie zuvor! Unsere ältere Deutsch Drahthaar-Hündin (11 Jahre alt) bekommt übrigens ebenfalls seit Dezember diese Pellets und auch sie verträgt sie unheimlich gut und strotzt vor Energie und Lebensfreude.
Kann das Produkt wirklich nur empfehlen:
- kein Tierarztrezept notwendig,
- leicht zu dosieren mittels beiliegendem Messlöffel,
- hohe Ergiebigkeit (Verabreichung seit 7 Wochen - Hunde 25 und 30 kg schwer = große Dose noch 1/3 voll),
- sehr gute Verträglichkeit (zumindest bei unseren beiden) - einziges Manko: das Produkt riecht etwas streng.
Viele Grüße
Petra Ehm
03.12.07|Ansgar Stief
Einfach nur SUPER......
Wir haben Anfang September'07 unseren DSH-Rüden Carlos (7)von einer Frau bekommen,da sie keine Zeit für ihn hatte.Da Carlos ziemlich Groß (71cm) u.schwer war(46 kg),hatte er nach ca. 2 Wochen ziemliche Probleme mit dem laufen.Egal ob beim toben,spielen u.sw.,er quiekte u. hinkte immer.Wir haben ihn dann erstmal auf Diät gesetzt,da er bei der Vorbesitzerin fast das doppelte Futter als angegeben und dazu noch sehr wenig Auslauf bekam.Leider wurde es nicht besser,deshalb suchten wir im Internet Rat,und siehe da es gab etwas..Nun bekommt unser Carlos die Pellets seit 29.9. täglich und siehe da,es hilft.Nach ca.4 Wochen wurde es schon besser.Jetzt nach gut 9 Wochen kann Carlos wieder im Garten toben,am Deich rauf und runter sprinten und das alles ohne gequieke und gehinke.Wir sind sehr zufrieden mit dem Produkt,da auch der Preis super okay ist.Vielen Dank das es so etwas gibt...wir können es nur empfehlen...
30.11.07|Sylvia und Ludwig Fesel
Hilft wirklich !!
Unsere 10-jährige Mischlingshündin hat seit über 6 Monaten Probleme mit der rechten Vorderpfote. Vor allem nach dem Autstehen konnte sie die Pfote gar nicht oder kaum belasten und das Laufen fiel ihr auch schwer (humpelte). Der Tierarzt stellte eine Knochenzubildung an beiden Ellenbogengelenken fest. Nach nun fast 8 Wochen unter Zugabe von Luposan hat sich der Zustand merklich verbessert. Das Aufstehen fällt ihr nun wieder leichter und auch das Laufen macht ihr jetzt wieder viel mehr Spaß.
02.11.07|Volker
Einfach super
Luposan macht unsere fast 11jährige Schäferhündin zwar nicht wieder jung - aber die regelmäßige Gabe hat dazu geführt, dass sie wieder gut laufen kann.Selbst auf Bergwanderungen in Südtirol war sie nicht zu bremsen. Anfang des Jahres mussten wir sie sogar die Treppen hinauf tragen,weil ein Hinterlauf nicht mehr mitmachte.Der Tierarzt hatte daraufhin die Zufütterung empfohlen.
16.10.07|Jay
Verträglichkeit sehr gut
Ich geb es meinem Welpen. Verträglichkeit sehr gut. Es scheint sogar zu schmecken. Geruch eher gewöhnungsbedürftig...... aber solange er es mag :-)
02.09.07
Einwandfrei
mein Schäferhund-Podenco-Mix ist jetz ca. 10 Jahre alt. Anfang des Jahres hatte er sich erschrocken und dabei vertreten, welches der Auslöser für die Arthrose im linken Schultergelenk war. Beim Tierarzt haben wir ihm da homöopatische Mittel Athroregen gegeben was auch super geholfen hat, aber nur 3 Mon. am stück gegeben werden darf. Danach bin ich auf Luposan umgestiegen und mein Hund läuft wieder super.
16.07.07|Susanne Wagner
Super
Wir haben bei unserer Neufi-Hündin mit mittlerer HD im Alter von 1 Jahr immer Canosan gefüttert, was ihr gut bekam, doch leider auch teuer ist. Also sind wir auf Lupson Pulver umgestiegen, was sie gar nicht mag, weder im Futter noch pur, noch mit Wasser. Also, was nun ? Wir haben jetzt die Lupson Pellets und bei Hunde Rüde wie Hündin fressen die Pellets gerne aus der Hand und Sie wirken genauso gut wie Canosan. Sehr zu empfehlen.
16.06.07
Es geht ihr gut
vor ca 6-7 Wochen hat der Tierarzt bei unserer 6 jährigen Boder Collie Hündin eine schwere HD und Arthrose festgestellt. Unsere Süße bekommt das Medikament Rimadyl und Ergänzend Luposan. Der Hund stinkt zwar aus allen Poren wie das Pulver, aber es hilft. Sie springt wieder fröhlich umher, schwimmt und trabt wieder neben dem Rad her! Sehr empfehlenswert! Auffallend ist auch das schöne glänzende Fell :-))
12.06.07|ATOS
Junghund
Unser Labrador hatte ein Glenkproblem am Knie. Nach einem Sturz folgte lange Behandlung über mehr als 3 Monate... Seit der Ergänzung von Luposan schreitet die Heilung merklich schneller voran. Sonst nur kleine Verbesserungen über Wochen sind bereits nach 14 Tagen zu merken. Läuft jetzt wesentlich besser! TOP!
10.06.07|Helge Öxler
Luposan getestet
meine Hündin ist 4 Jahre alt, hat schwere HD links und mittelschwere HD rechts, mit Luposan ist sie genauso gut, wenn nicht noch besser versorgt als mit dem teuren vom Tierarzt Canosan
ich kann es nur bestens weiter empfehlen
01.06.07|Daniela mit Brandon
Wir sind zufrieden......
Unser 10einhalb jähriger Rottweiler Rüde hat schon lange Probleme mit 2 verwachsenen Brustwirbeln und lief wirklich nur noch sehr schleppend. Er brauchte zeitweise fast täglich Schmerzmittel um einigermaßen über die Runden zu kommen.
Jetzt haben wir eine Kur mit Luposan-Pellets gemacht und was soll ich sagen, Er läuft wieder WESENTLICH besser. Das Schmerzmittel braucht er nur noch, wenn er sich übernommen hat. Seit Neuestem spielt er sogar machmal wieder mit seiner Hundefreundin. Wir sind wirklich sehr zufrieden. Unser Hund hat einfach ein besseres Leben durch Luposan.
13.05.07|Ute und Hund Louis
Gut in Form !
Seit eniger Zeit habe ich schon Luposan Pulver gefüttert, gestört hat aber immer, daß es nur als Pulver erhältlich war. D.h, man muß es immer unter das Futter mischen und dieses dann auch noch mit Wasser verdünnen. Diese Pellets sind sehr viel besser zu verabreichen, da sie auch pur gerne vom Hund genommen werden.
Im Übrigen hat es meinem 7-jährigen Rottweiler-Schäferhund-Mix schon sehr bei seiner altersbedingten Arthrose geholfen. Er hatte sonst immer Schwierigkeiten nach dem Aufstehen, mußt sich immer erst "einlaufen". Das ist jetzt ganz behoben.Es dauert natürlich schon ein paar Wochen, bis es wirkt, aber das ist ja normal bei einem solchen Mittel. Alles in Allem ist Luposan sehr empfehlenswert!
12.05.07|Melanie
Stinkt und wirkt nicht
Mein 10 Jahre alter Hund bekam vom Tierarzt canosan pellets für die Gelenke. Er hat Rheuma. Das hilft Prima, er springt und tobt wieder wie ein junger Hund. Da das Präparat beim Tierarzt 45 Euro kostet habe ich dieses Luposan Pellets mal gekauft, die Zusammensetzung ist gleich, Luposan ist etwas höher konzentriert.
Füttere dieses nun schon seit Wochen, und der Zustand meines Hundes hat sich sehr verschlechtert. Füttere nun wieder Canosan und siehe da, alles wieder bestens.
Meines Erachtens eine billige Kopie, die auch furchtbar stinkt. Ich würde es nicht empfehlen!