Unser aktueller Spendenempfänger
Wir freuen uns sehr, auch im Januar und Februar gemeinsam mit Ihnen einen weiteren Verein unterstützen zu dürfen: den Frankenthaler Tierschutzverein 1906 e.V.
Der Frankenthaler Tierschutzverein wurde 1906 gegründet und ist somit der älteste Tierschutzverein der Pfalz. Die ehrenamtliche Tätigkeit gilt dem aktiven Tierschutz, daher wird eine Tiernotaufnahmestation betrieben. Dort wird sich hauptsächlich um herrenlose Tiere gekümmert; Tiere, die von ihrem Besitzer abgegeben wurden und Wildtiere, das sind überwiegend Katzen, Kleintiere, Vögel und Hunde. Immer öfter wird auch Nutztieren ein Zuhause gegeben, die oftmals aus schlechter Haltung zu uns kommen (Hühner, Ziegen, Schafe, Pferde, Schweine etc.).
Den größten Teil der Zoolove Spendengelder wird der Verein für das Neubau-Projekt einsetzen, für das schon seit Jahren bzw. Jahrzehnten gekämpft wird, denn aktuell ist das Tierheim leider mitten in der Innenstadt und dies ist weder für die Tiere noch für die Nachbarn optimal. Da durch die Corona Krise einige Einnahmequellen weggefallen sind, z.B. das Sommerfest, wird auch ein Teil der Spende genutzt um aktuelle Kosten, wie Stromrechnung, Tierarztkosten usw. zu begleichen.
In Folge dessen wollen wir gemeinsam etwas Gutes tun, indem dem Verein 10 % Prozent des Verkaufspreises abzgl. MwSt. von jedem verkauften zoolove-Produkt gespendet werden. Dabei unterstützen Sie nicht nur die Tierschutztiere: In unserem zoolove-Sortiment finden Sie garantiert auch eine besondere Überraschung für Ihren Vierbeiner. Unser Sortiment umfasst hochwertiges Futter, gesunde Snacks und tolles Zubehör für Katze und Hund. Auf unserer zooplus Fanpage bei Facebook erhalten Sie regelmäßig aktuelle Neuigkeiten zur Aktion. Gewinnen Sie weitere Einblicke der Tierheimbewohner und den Aktionen dort auf der Hompage des Frankenthaler Tierschutzverein 1906 e.V.
Es sind 20.887,58 € im Januar für den Frankenthaler Tierschutzverein 1906 e.V. zusammengekommen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spendenhistorie
-
2020
40.164 Euro (November bis Dezember) Tierschutzverein Dorsten und die Herrlichkeit Lembeck e.V.
21.489 Euro (September bis Oktober) Tierschutzverein Bochum, Hattingen & Umgebung e.V.
17.905 Euro (Juli bis August) Tierschutzverein Lippstadt und Umgebung e.V.
18.135 Euro (Mai bis Juni) Augsburger Notfellchen e.V.
16.490 Euro (März bis April) Tierheim Erding
17.878 Euro (Januar bis Februar) Tierheim Ingolstadt
-
2019 - 112.859 Euro
17.870 Euro 20 % Weihnachtsextraspenden
14.973 Euro (November - Dezember) Wildtierzentrum Pflege- und Artenschutz
16.553 Euro (September - Oktober) Clara-Vahrenholz-Tierheim Düsseldorf
13.389 Euro (Juli und August) Tiere in Not Odenwald e.V.
15.038 Euro (Mai - Juni) Tierschutzverein Cottbus e.V.
15.171 Euro (März - April) White Paw Organisation e.V
19.865 Euro (Januar-Februar) Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corporation e.V.
-
2018 - 101.316 Euro
12.167 Euro Euro (November-Dezember) Tierheim Oldenburg
1.500 Euro (November) Igelhilfe Grabenstätt
18.578 Euro (September-Oktober) für den Tierschutzverein Freising e.V.
15.606 Euro (Juli-August) an den Tierschutzverein Trier und Umgebung e.V.
14.284 Euro (Mai- Juni) an den Katzenschutzverein Karlsruhe und Umgebung e.V.
14.948 Euro (März - April) an den Gnadenhof „Die Arche“
15.361 Euro (Januar-Februar) an den Tierschutzverein Marl-Haltern e.V
-
2017 - 85.670 Euro
18.875 Euro (November-Dezember) an das Tierheim Heinsberg e.V.
15.703 Euro (September-Oktober) an den Tierschutzverein Moers u.U. e.V
12.236 Euro (Juli-August) an die Reptilienauffangstation München
11.982 Euro (Mai-Juni) an den Tierschutzverein für Berlin
12.939 Euro (März-April) an den Tierhilfeverein Kellerranch e.V
13.962 Euro (Januar-Februar) an den Tierschutzverein Pforzheim e.V
-
2016 - 72.475 Euro
15.108 Euro (November-Dezember) an das Tierheim Recklinghausen e.V.
11.874 Euro (September-Oktober) an den Tierschutzverein Neuwied und Umgebung e.V.
11.464 Euro (Juli-August) an die Tierrettung Potsdam e.V.
10.931 Euro (Mai-Juni) an die Tiertafel Berlin e.V.
10.909 Euro (März-April) an Hilfe für Herdenschutzhunde e.V.
12.186 Euro (Januar-Februar) an den Tierschutzverein Schramberg
-
2015 - 75.655 Euro
6.983 Euro (Dezember) aufgeteilt auf die fünf Zweitplatzierten 2015
12.867 Euro (Oktober-November) an den Tierschutzverein Bad Oldesloe
12.321 Euro (August-September) an das Katzennetzwerk
11.395 Euro (Juni-Juli) an das Tierrefugium Wegberg
9.599 Euro (April-Mai) an das Tierheim Leygrafenhof
22.490 Euro (Januar-März) an das Omihunde-Netzwer
-
2014 - 17.482 Euro
17.482 Euro (Oktober-Dezember) an die Tiertafel München
-
2021
20.887,58 € Euro (Januar + Februar) Frankenthaler Tierschutzverein 1906 e.V.