10 Bewertungen fürLillebro Fettpellets mit Insekten
Produktbild hochladen30.04.25
Wird nicht angenommen
Die Gäste meines Futterhauses lassen die Fettpellets liegen. Schade.
Vielleicht liegt es auch an der Jahreszeit, Frühjahr, dass Fettpellets nicht so beliebt sind.
29.04.25|Markus Hattel
Frisst niemand
Pur in der Futtersäule angeboten, wurde über Tage nicht angerührt, jetzt im Gemisch mit Sonnenblumenkernen wird es auch nicht angenommen, Sonnenblumenspelzen liegen am Boden, daneben sämtliche Pellets, Weder Mäuse, Igel, Elstern noch unser Labrador zeigen Interesse.
26.04.25|Sylvia
Geduld
Nach anfänglichem Zögern (fremdes Futter?) wird es jetzt recht gerne genommen; allerdings fressen es bei mir nur die Spatzen - gilt auch für die Sorte mit Cranberries.
10.02.25|Monika
Wildvogel Leckerbissen
Diese Pellets werden von den Spatzen und Amseln sehr gern und restlos aufgefordert.
12.01.25
Fettpellets
Wird von meinen Wildvögel gerne gegessen.
01.09.24|Otto
Zuviel Staub
Pellets zerbröseln, nicht zu empfehlen. Großteil wird nicht gefressen.
21.08.24|Claudia Betzeler
lag alles auf der Erde
unsere Vögel haben diese Pellets nicht als Futter anerkannt, alles lag säuberlich unter den Futterstellen. Leider nein.
08.07.24
Wird von Gartenvögel gefressen
Im Garten bedienen sich vor allem Meisen, Spatzen und Amseln an den Futterstellen.
Die Pellets werden recht gut gefuttert, besonders von Jungvögeln.
Leider war aber einiges an Pellets-staub in den Beuteln.
28.04.24
Zerbröselt leicht, deshalb viel Verlust
Die Vögel fressen das Produkt zwar, aber ich weiß nicht, was wirklich aufgenommen wird, da im Vogelhäuschen sehr viel "Mehl" zurück bleibt. Als Fettpellets kann ich das Produkt nicht bezeichnen. Die Konsistenz dieses Produkts erscheint mir nicht so gelungen. Fett müsste eigentlich fester sein.
18.09.23|Alexa
Nicht gut angenommen
Meine Gartenvögel (überwiegend Spatzen, Finken und Meisen) mögen die Pellets nicht.