106 Bewertungen fürHansepet Erbsenflocken
Produktbild hochladen21.02.17|Christina
Glücksache
2 Tüten gekauft. Eine besteht fast nur aus Staub, die andere ist super. Ich glaub das ist einfach Glücksache. Für den Preis auf jeden Fall in Ordnung
25.02.16|Jenny Michl-Saeger
super leckerli
Meine Meeres, sind den Flocken total verfallen.Das mit dem pulverisiert stimmt. Die Ware war schon reiner. Aber immer noch lecker, jedenfalls ist alle 2 Tage der Napf leer.ä
30.03.14|Jingalufin
Erbsenflocken
Die werden von meinen Ratten sehr gerne genommen. Ich misch die Flocken mal mit unters Futter oder geb sie einzelt als leckerei =)
12.04.13|Diego
Schön für zwischendurch
Sehr beliebt, wenn auch nur selten verfüttert.
Wir benutzen sie außerdem als Tarnung für Medikamentenpasten oder Vitamine, weil die Degus auf nichts mehr stehen, als auf Erbsenflocken!
Schade ist nur, dass ein Teil sehr verkrümelt ist.
06.02.12|Dunja
Wird ganz unterschiedlich angenommen, schmeckt aber!
In unserem wilden Garten tummeln sich viele verschiedene Arten von wilden Tieren. Mäuse (2 verschiedene Arten) und Ratten (von denen sich noch nicht eines der Tiere in unser Haus verirrt hat, da es draußen jede Menge Futterangebot gibt), ein Marder, Frösche und jede Menge Vögel, wie Amseln, Blau- u. Kohlmeisen, Rotkehlchen, Buchfinken, Stieglitz, Tannenmeise, Hausrotschwanz, Goldammer, Dompfaff, Sperling, Heckenbraunelle, Elster, Ringeltaube und der winzige Zaunkönig. Hier ist immer was los, ob Sommer oder Winter. Wer den Wildtieren etwas gutes tun will sollte nicht nur an die Fütterung denken, sondern auch an das bereitstellen von frischem Wasser. Das ist bei diesen eisigen Temperaturen natürlich innerhalb von einer Stunde gefroren, aber wir haben uns eines Heizkabels für den Gartenbedarf oder für Teiche geeignet bedient. Die kürzesten Kabel hierfür sind nicht teuer und sind sehr effektiv. Wir haben in einen 1-Meter langen Untersetzer für Blumenkästen das Heizkabel in Spiralen hineingelegt und wechseln jeden Morgen das Wasser per Gießkanne aus. Tagsüber können wir uns vor Vögeln kaum noch retten und nachts gehen die Vierbeiner sich daran laben.
So, nun aber zu den Erbsenflocken. Diese werden innerhalb jeder Tierart ganz unterschiedlich angenommen. So unterschiedlich die menschlichen Geschmäcker, so sind diese auch bei den Tieren. Die eine Maus steht auf die Flocken, die andere daneben besieht die Flocken nicht einmal. Bei den Vögeln dasselbe. Die eine Kohlmeise versucht sie und findet sie offensichtlich lecker, die andere testet sie nicht einmal. Die Ringeltauben scheinen die Flocken sehr gerne zu haben. Manchmal bleiben die Flocken einen Tag liegen, dann wiederum sind alle verspeist. Ich kann die Erbesenflocken daher sehr empfehlen. Einfach mal ausprobieren und auch wenn die Tiere nicht direkt darüber herfallen immer wieder aufs neue anbieten. Manchmal dauert es etwas bis ein neues Futter angenommen wird. Was fremd ist kommt ja auch bei uns zunächst nicht immer gut an ;-)
LG