366 Bewertungen fürKratzbaum Atlas
Produktbild hochladen08.03.23|Timo
Qualitätsverlust seit 2013.
Der Kratzbaum "Atlas" ist schon viele Jahre im Zooplus-Sortiment, und im Laufe der letzten 10 Jahre habe ich ihn mehrfach für meine drei Katzen gekauft. Ich war lange Zeit zufrieden, doch wurde vor einigen Jahren die Produktion umgestellt, und der Kratzbaum wird nunmehr in Georgien hergestellt. Die Qualität hat darunter stark gelitten - die Spanplatten sind dünner und weniger stabil als früher, und die Katzenhöhle besteht nur noch aus pappähnlichem Material, das sehr leicht bricht. Schade.
30.06.22|Alina
Leider sehr enttäuscht
Der 1. Eindruck beim Kauf vor 1 Jahr war super: easy Aufbau, guter Stand. Nur das festklemmen unter der Decke war ne Katastrophe & die kleine Scheibe die zwischen die Elemente geschraubt wird macht den Baum schräg. Die Körbe halten auch schwere Katzen problemlos. Nach nur 3 Monaten & wenigem Kratzen begann das Sisal aber bereits sich aufzulösen. Überall liegen 10-20cm lange Sisalstücke verteilt & der Baum sieht nach nun einem Jahr sehr gerupft aus, trotz ständiger Reparatur. Sehr ärgerlich!
05.12.21|Adam Nagy
Unser altes was besser
Ist günstig,aber es wird keine 10 Jahre halten wie unser altes.
Die liege flächen fallen langsam aber sicher auseinander.
Die kratz flächen baumeln sich auch langsam aber sicher ab, halten nicht stand.
100% werden wir nicht nochmal online sowas kaufen ohne das ich das vorher angeschaut habe.
10.01.21|Bastian L.
Schön groß, aber sehr instabil
Ich habe ihn aufgrund der guten Bewertung und der Größe geholt da er der einzige Baum ist der von der Höhe passt.
Aber leider ist er oben meiner Meinung nach leider viel zu instabil.
Das obere Teil ist sehr wackelig da die Stange zum spannen sehr lang und dünn ist, wirkt sich dies auf die Stabilität aus.
Gerade wenn im oberen Korb eine Katze liegt (gerade mal 6 Monate alt) starkes verbiegen.
Kein richtiger halt.
29.05.20|Lars S
Schön groß aber Qualitativ schlecht
Eigentlich ein sehr schöner Kratzbaum, allerdings ist der Deckspanner nicht gut. Löst sich ständig. Für kleine Rabauken gut geeignet aber bei größeren Katzen nervig, da man ständig Nachspannen muss.
Was die "Stoffqualität" angeht, ist diese total schlecht!
Es liegen ständig Flusen rum, obwohl die Katze nicht mal dran ist. Der Stoff löst sich förmlich selber auf, sobald man nur mit der Hand darüber streicht, hat man Stoffteile an der Hand.
Sisalstangen sind hingegen super!
26.11.17|Denis
Erfüllt die Erwartungen
Erwartet wurde das der Baum ca. 10-12 Monate hält wie auch ein ähnlicher Baum zum ähnlichen Preis zuvor.
Der hier ist etwas früh dran in die Knie zu gehen, nach 7-8 Monaten musste der erste Sisalstamm geflickt werden und nun im 8.-9. Monat der zweite.
Die obere Spannerschraube löst sich seit Monaten immer wieder.
Muss jeder für sich entscheiden ob es auf Dauer Sinn macht alle 10-12 Monate nen Billigen Deckenspanner zu kaufen oder ob man es riskiert das einer der mehr kostet länger hält.
09.08.17
schlechte Qualität
Da ich einen fast identischen Kratzbaum hatte, der über 10 Jahre von 2 Katzen strapaziert wurde, dachte ich, mit diesem Kratzbaum nichts falsch machen zu können, erst recht, da nur noch eine Katze lebt.
Leider habe ich mich da sehr geirrt. Dieser Kratzbaum ist nach noch nicht einmal einem Jahr dermaßen lädiert, dass ich mich wirklich über die guten Beurteilungen wundern muss! Ich kann den Kratzbaum wirklich nicht empfehlen! Sisal löst sich, der Stoff fusselt und löst sich auf! Nie wieder!
17.06.17|Andrea
Leider schlechte Stoffqualität!
Habe bisher hier alle Kratzbäume gekauft und war auch sehr zufrieden,bis auf dieses mal.Der Baum ansich ist super nur die Qualität des Stoffes hat sehr nachgelassen.Die ist so dünn,dass nach kurzer Zeit schon Löcher gerissen waren und alles fusselt.Sieht echt nicht schön aus.Schade!
11.04.16
Kratzbaum Atlas
Unsere zwei Katzen liegen gerne eng zusammen, auch in den Liebekörbchen unseres Kratzbaumes, Dieses ist jetzt samt Deckenspanner abgestürzt. Bei der Rolle, die den Deckenspanner trug, hat es die Kappe mit Gewinde herausgehebelt. Sie ist jetzt nur noch zum Kratzen
11.02.15|Monika S.
Auf den ersten Blick hui....
...auf den Zweiten leider pfui!
Wir haben uns den Baum aufgrund der guten Bewertungen und dem vergleichsweise günstigen Preis vor einem Jahr angeschafft. Heute haben wir einen neuen, hochwertigeren Baum bestellt.
Nach nur wenigen Monaten ist die obere Hängematte (mitsamt Kater drin - der übrigens nicht über 4kg wiegt) abgebrochen. Und zwar so - dass man sie nicht wieder fest machen kann. Der Stoff nutzt sich ab (an einer Ecke schon vollständig abgewetzt) und lässt sich nicht gut reinigen. Die kleine Höhle kam von Anfang an beschädigt zu uns (das geht aber auf den Lieferservice). Zudem löst sich die Sisalfaser zu schnell ab und die Deckenspanner-Halterung hat auch noch nie wirklich gut gehalten. Ich würde diesen Deckenspanner nicht noch einmal kaufen. Hier spart man wirklich am falschen Ende.
27.01.14|Jennifer
Kommt super an!
Der Kratzbaum kommt super bei meinen beiden Hauskatern an.
Der Preis ist auch vollkommen in Ordnung und der Aufbau ging fix.
Leider ist die Qualität nicht sehr überzeugend!
Nach nur 3 Wochen ist das obere Stück an dem auch der eine Korb mit hing einfach abgebrochen!
Und ich habe nur normale kleine Kater und keine Norwegischen Waldkatzen.
Sehr schade! :-(
29.12.13|Laura Thiel
Nichts für schwere Katzen !!!
Preisleistungsverhältnis und Aufbau waren sehr gut. Meine Coonies haben den Baum direkt angenommen. Musste ihn aber nach einem 3/4 Jahr wegschmeisen. Die Liegemulde hat sich durch das Gewicht der Katzen massiv nach unten gebogen und der Bezug wurde löcherig. Die Stämme hielten nicht mehr und schwankten nach jedem Benutzen.
Fazit: Schöner Baum, aber für große und schwere Katzen total ungeeignet.
26.11.13|Claudia Fischer
Schwachstelle Gewinde bei den Liegemulden
Meine zwei Kater sind von Anfang an begeistert gewesen von diesem Kratzbaum und haben ihn rege beturnt und gerne in den Liegemulden geschlafen. Leider hat er nicht mal 2 Jahre überlebt. Grund des Ablebens: Die Gewinde der Stammteile, zwischen denen die beiden Liegemulden befestigt sind, sind beide im Abstand weniger Tage nacheinander gebrochen. Meine Kater sind eher zierliche Tierchen mit ca. 4 bzw. 5 kg Gewicht, also kann es an Überbelastung der Mulden/ Gewinde durch zu schwere Katzen wohl nicht liegen. Reparieren kann ich das nicht, und in diesem desolaten Zustand ist die Zusammenbruchgefahr des Kratzbaums zu groß, um die Katzen noch dranzulassen. Wirklich schade, ich bin enttäuscht.
24.07.13
nach dreieinhalb Jahren....
nach drei Jahren...
....kann ich nun sagen, das ich nicht mehr in der billig-Sparte der Kratzbäume investiere! Meine Katzen sind groß und aktiv, freuten sich zu Beginn auch sehr über den neuen zweit- Kratzbaum. Er war allerdings von Anfang an eher wackelig. Nun ist er einmal umgezogen, dort stand er beinahe eineinhalb Jahre und wurde dort weiterhin als Zweitbaum genutzt. Vor zwei Monaten ist nun beim ersten Sisalstamm das Plastikgewinde gebrochen, was wir notdürftig reparieren konnten. ca. einen Monat später ist noch die Katze mitsamt der Liegemulde "vom Himmel gefallen"- auch hier wieder das Plastikgewinde im Sisalstamm gebrochen! Jetzt wars dann nicht mehr lustig, wir haben ihn abgebaut und uns einen qualitativ höheren Zweitkratzbaum gekauft. Wieder von der selben Marke, wie unseren erst-Kratzbaum, welchen wir bereits seit fast sechs Jahren haben und welcher die selben Katzen gut aushält. Quintessence: sicher nett für kleine und zierliche Katzen, aber großen und eher wuchtigen, aktiven Tieren nicht auf Dauer gewachsen!
29.04.13
leider schief wie der Turm von Pisa
Wenn es nicht so ein Akt wäre den ganzen Kratzbaum wieder zusammenzupacken und zurückzuschicken, würde ich das sofort tun!!! Doch leider, fühle ich mich damit überfordert. Jetzt steht das Teil und ist schief wie der schiefe Turm von Pisa, da auf der Bodenplatte ein Loch falsch vorgebohrt wurde. Beim Aufbau dachte ich noch, es würde sich richten, wenn erst mal alle Schrauben fest angezogen sind, aber das war ein Irrtum.
Auch ist die Abbildung irreführend. Sie sieht aus, als hätte der Kratzbaum drei Säulen. Er hat aber vier! Somit ist er wesentlich wuchtiger als auf der Abbildung dargestellt. Wie gesagt, wäre es nicht so aktig, würde ich das Teil sofort einpacken und zurücksenden. Aber so nehme ich das Schiefe und Wuchtige in Kauf. Der Katz ist es letztendlich wurscht.
08.04.13|Thiele
Instabilität
Bei der Materialauswahl hat der Hersteller an der falschen Stelle gespart: die Waende von der Hoehle muessen das Gewicht ( Deckenspannung ) tragen, sind dafuer zu schwach (brechen ein). Ich baue mir Stuetzenpfeiler in die Ecken der Hoehle ein
06.10.11
Mangelhafte Verarbeitung Deckeneinspannung / Hängematte
An sich ein sehr schöner Kratzbaum, der unseren Katzen sehr gut gefallen hat, aber ...
- mangelhafte Verarbeitung der Deckeneinspannung, die Plastikhalterung für die Deckeneinspannung im Sisalstamm ging nach kurzer Zeit kaputt, konnte ich mit Kleber, Unterlegscheiben und Muttern wieder beheben
- mangelhafte Verarbeitung der viereckigen Hängematte: das Drahtgestell ist an einer Seite nur mit einem viel zu kleinem Schweißpunkt versehen, die andere Seite hält mit drei zu kleinen Schweißpunkten.
Leider fallen die Schweißpunkte nicht unter die Gewährleistung
05.10.11
Nicht so gut
Wir haben diesen Kratzbaum vor ca. einem Jahr gekauft. Unser Kater benützt ihn fast gar nicht, nur manchmal zum Kratzen an den untersten Stämmen. Circa einen Monat nach dem Kauf sank der Stamm in das Dach des Häuschens ein und der Kratzbaum ist dadurch schief. Die Liegeflächen finden wir nicht gut positioniert, alles ist zu eng zusammen und für grössere, dickere Katzen nicht geeignet zum Klettern, Liegen... Der Preis ist zwar ok, aber unserer Meinung nach kein gutes Produkt.
26.07.11|Melanie
Naja...
Hab diesen Kratzbaum vor ca 1 1/2 Jahren für meine Jungs gekauft und bin doch eher enttäuscht! Die Hängematten haben nicht wirklich lang gehalten, der bezug der Höhle ist auch nach wenigen Monaten defekt gewesen und das Sisal zerbröselt es auch recht schnell...Fazit: Zwar eigentlich ein sehr schöner Kratzbaum aber leider keine lange Lebenserwartung!
08.09.10|Bernd Guse
Hält nicht sonderlich lange
Habe den Kratzbaum vor längerer Zeit gekauft. Meine beiden Rabauken haben als erstes nach kürzester Zeit das Sisal Band von den Röhren entfernt. Danach war mit Kratzen am Kratzbaum essig. Die Verarbeitung unter dem Sisal erinnert an das innere einer Küchenrolle. Nach einiger Zeit steht das ganze Teil völlig windschief. Ich habe den Kratzbaum schon mehrfach gerichtet und neu zusammengeschraubt, ist aber nicht von langer dauer bis alles wieder in eine Richtung neigt. Die Schlafmulde ist mittlerweile so gut wie durchgeschlissen und das nur vom liegen. Warte auf den Moment, dass der dünne Stoff der Schlafmulde reißt und Mietzkatz schlafend den Weg zum Boden antritt... Mich hat das Teil nicht sonderlich überzeugt.