932 Bewertungen fürLucky-Kitty Pumpe für Trinkbrunnen
Produktbild hochladen18.01.11
230V Pumpe
Positiv: Lieferung, Verpackung einwandfrei.Danke
Der Brunnen macht einen guten Eindruck.Leicht zu Reinigen sowie die Handhabung.Hygienischer als Plastik.
Negativ:Die mitgelieferte 230V Pumpe gefällt mir gar nicht. Das Zuleitungskabel befindet sich teilweise, und die Pumpe logischerweise immer im Wasser und führen 230V.Ich habe kurzerhand die Pumpe meines alten billigeren Katzenbrunnens eingebaut, denn die läuft mit 12V Gleichspannung durch ein separates Netzteil.Ist mir persönlich sicherer.
18.01.11
Nicht wirklich empfehlenswert
Hatte den Brunnen zwei Tage in Gebrauch, die Pumpe war trotz sachgemäßer Bedienung laut. Wasser kam außerdem auf den Boden (ohne zutun der Katze). Meiner Katze schien der Brunnen zu gefallen, wobei sie das Geräusch wohl auch eher gestört hatte und sie den Wasserhahn am Waschbecken oder Badewanne bevorzugt und dort deutlich länger verweilt und spielt.
Optisch ist das Produkt sehr ansprechend und sehr gut. Saubermachen könnte auf Dauer etwas umständlich werden, da man immer den Schlauch von der Schale abmachen muss und die Schale auch einiges wiegt. Aber das ist eher Geschmackssache. Der Brunnen ist groß und schwer, kann also von Katzen nicht hin und hergeschoben werden. Meines Erachtens müsste der Hersteller andere Pumpen nehmen, ich habe 3 Aquarien und einen Zimmerbrunnen, hier sind die Pumpen deutlich leiser. Wer Parkettboden oder Teppich, hat sollte immer eine Matte; Handtuch o.ä. drunterlegen, damit Wasser nicht auf den Boden gelangen kann.
Ich kann das Produkt empfehlen, wenn man es nicht in einem Zimmer aufstellt in dem man viel Zeit verbringt, also eher Bad, Küche oder Flur. Für mich war der Brunnen leider ungeeignet, da ich ihn im Arbeits- und Wohnbereich aufstellen wollte.
18.01.11|I.R.
Spannend neues "Spielzeug"
Erst einmal der Brunnen ist sehr leise- egal ob auf Laminat oder Fliesen. Nur mein Kater hat den Sinn eines Trinkbrunnens noch nicht ganz ergründet und nutzte ihn prompt um seine Pfoten zu baden und erst mal die Umgebung unter Wasser zu setzen :o, denn er liebt Wasser über alles!
18.01.11|Margot Schmidt
Endlich ein leiser Katzenbrunnen!
Wir haben schon einige Katzenbrunnen ausprobiert - leider hat man da immer die Pumpe gehoert. Jetzt haben wir seit einem Jahr den Lucky-Kitty und der ist total leise - es muss allerdings einmal die Woche die Pumpe sauber gemacht werden.
17.01.11|Michael Balzer
Brummt und vibriert
Die Porzellanschalen sind gut gearbeitet und lassen sich leicht sauber halten, sind groß genug für 3-4 Katzen und einigermaßen nett anzusehen, dafür gibt's einen Stern.
Der Support des Herstellers ist kulant und schnell (Ersatzpumpe wurde kostenlos geliefert!), dafür gibt's noch einen Stern.
Leider vibriert und brummt die Pumpe aber meiner Empfindung nach sehr deutlich. Wenn zusammengesetzt überträgt sich die Vibration auf die Schalen und den Boden. Ein Dauerbetrieb ist daher für mich ausgeschlossen.
Wäre schön wenn's diesen Brunnen mit einer besseren Pumpe gäbe.
16.01.11|karina
leise
heute habe ich den lucky kitty bekommen und 10 min nach dem aufbau ist unsere katze dran und hat getrunken zudem ist der brunnen noch sehr leise schnelle lieferung alles bestens vielen dank
16.01.11|Sabine
Die Pumpe
war bereits nach 3 Monaten defekt. Fehlkauf.
13.01.11|Moni Engel
Lucky Kitty der Katzenbrunnen
Wir haben zwei Kater beide 8 Jahre alt, sie wollten die ersten 14 Tage auch nicht´s von dem Brunnen wissen. Nun, da wir alle anderen Wasserstellen im Haus zu gemacht oder weggestellt haben, trinken sie jetzt sogar alle zwei gleichzeitig aus dem Brunnen.
Ja ok, sauber machen muß man den Brunnen schon ein mal die Woche, aber das ist nicht so schlimm wie mansche schreiben und unser Brunnen ist ganz leise.
GLG Moni
11.01.11|Sandra
super Brunnen, Ratschlag zur Lautstärke
Wir sind mit dem Brunnen sehr zufrieden. Der Brunnen ist bei uns im Dauerbetrieb und sehr leise. Anfangs war er etwas lauter, da haben wir einfach die Pumpe im Brunnen anders positioniert und manchmal hilft es auch das Stromkabel anders zu legen und schon war der Brunnen leise. Das Stromkabel muss auch in der Rille liegen.
08.01.11|nini77
zu lautes Brummen
Wir haben unseren zwei Miezen auch diesen Brunnen gekauft, die eine trinkt kaum draus die andere lieb ihn, nur der Nachteil ist, er brummt dermaßen laut, dass wir ihnen abstellen mussten, da sich sogar schon die Nachbarn untendrunter beschwert haben,
08.01.11|Ute
Sehr zufrieden!
Auch wenn die Reinigung einige Minuten in Anspruch nimmt, der Brunnen ist wirklich zu empfehlen. Wir haben 2 Fellnasen und unsere eine Maus hat einen Blasentumor und der Brunnen animiert sie wirklich mehr zu trinken. Auch unser kleiner Bär liebt den Brunnen. Und da der Brunnen schön schwer ist macht es auch nichts, dass der Kleine manchmal seine Pfoten darin badet bzw. mit dem Wasser spielt - er kann ihn nicht umstoßen. Das leise Brummen stört uns in der Küche nicht und auch unsere Fellnasen ignorieren es. Das Wasser bleibt lange frisch und kühl, was letzten Sommer unserer Großen sehr gefallen hat. Außerdem mag sie keine Kunststoffnäpfe und daher ist dieser Keramikbrunnen einfach ideal.
07.01.11
Top!
Nicht erst mit den "preiswerteren" Plastikbrunnen herumärgern. Gleich etwas mehr Geld investieren und ein 1a Produkt haben. Brunnen ist 24h im Einsatz. Gereinigt wird regelmäßig aller 3 Tage im Geschirrspüler. Die Pumpe max. 2 Mal die Woche. Und er läuft und läuft und läuft und läuft. Unangenehme Geräusche entstehen nur, wenn die Pumpe nicht richtig von mir am Boden befestigt wurde. Ansonsten sind meine haarige Tochter und ich hochzufrieden!
03.01.11|S.
* Toll *
Der Katzenbrunnen wurde sofort von meinen 3 BKH´s angenommen.Von den beiden großen sowieso und unsere kleine (11 Wochen) alt fand den Brunnen auch gleich toll. Was mich ein wenig ärgert, ist die Pumpe...
Die Füße von der Pumpe waren gleich ab und lassen sich nicht wieder anbringen, aber im großen und ganzen bin ich und die 3 Mäuse sowieso sehr zufrieden.
28.12.10
SUPER !!!
Unsere beiden Kater haben den Brunnen zu Weihnachten bekommen ;o) und er kommt super gut an. Es wird mehr wie sonst geschlabbert!
Der Aufbau ist leicht und das Reinigen des Kompletten Brunnens ist super einfach, großer Vorteil ist das dass Ober und Unterteil in die Spülmaschine kann. Die Pumpe ist leise und auch leicht zu reinigen. Da der Brunnen gefüllt super schwer ist kann es auch nicht so schnell zu überflutungen kommen.
Ich kann es nur weiter Empfehlen!!
25.12.10
Grossartig!
Wir haben diesen genialen Trinkbrunnen gestern zu Weihnachten geschenkt bekommen und sind einfach hin und weg, ich glaube unser Sasch hat sich sogar ein bisschen in das Teil verliebt. ;-). der Aufbau war ganz einfach - Pumpe in die unterschale, oberschale drauf, fertig - da muss man schon drei linke Hände haben wenn einem das kompliziert vorkommt. Den Schlauch sollte man nass machen, dann flutscht er besser auf den Pumpenstutzen :-) Frohe Weihnachten Allen und natürlich den Zooplus-Mitarbeitern!
23.12.10|Mimi & Minni
komplizierte reinigung
ich habe diesen brunnen auch für meine zwei kitten gekauft und leider musste ich feststellen, das die reinigung sehr kompliziert ist ...erst den schweren deckel abnehmen, dann die pumpe raus, die saugnäpfe bleiben immer am boden kleben ... diese dann raus fummeln und dann auch das unterteil hochheben ... alles sehr kompliziert ... und jetzt kommt es zur füllung des brunnens - der deckel kann erst wieder drauf, wenn das wasser eingefüllt ist ... nur dann muss ich wieder ins frische wasser rein um die pumpe (saugnäpfe wieder dran gefummelt) fest zu drücken ... also ist das wasser im endeffekt nicht mehr frisch ... sonst ist der brunnen eigentlich gut ... nur ich habe mir einen anderen, besseren brunnen, gekauft ... jetzt können meine katzen wenigstens mal aus der schüssel oder das fliessende wasser trinken ... diesen neuen brunnen benutzen meine zwei noch öfters als den , den ich bewerte ... ich versuche diesen brunnen wieder zu verkaufen ... ist nicht so gut ausgedacht ... die pumpe ist zu klein und ich konnte sie auch nicht größer stellen, damit mehr wasser fliessen konnte ... unter dem brunnen hat sich das wasser gesammelt ... könnte sein das er nicht ganz dicht war, zu voll war er nie ... ca. 1 1/2 l wasser obwohl 2 l rein passen sollten
22.12.10|Horst Kohlhaas
Keramik Katzenbrunnen
Unsere 4 Coonies haben den neuen Keramikbrunnen
2-3 Tage kritisch beäugt und saufen jetzt fast nur noch aus diesem Brunnen. An die Reinigung und
weidereinsetzen der Pumbe haben wir uns nach 3-4 mal reinigen gewohnt. Wir sind sehr zufrieden.
22.12.10|Claudia Hoffmann
Einfach Klasse!
Perfekter Katzenbrunnen! Wir haben schon alle anderen ausprobiert und sind nun endlich bei diesem gelandet. Super Qualität, wenig Aufwand und lautlos im Betrieb. Unsere drei Kampfschmuser lieben ihn. Danke Zooplus!
21.12.10
Im Prinzip sehr gut, aber...
Das Konzept eines Keramik-Katzenbrunnes ist ganz prinzipiell sowohl innovativ wie effizient als auch an den Bedürfnissen des Tieres orientiert. Mein Kater ignorierte zunächst den Brunnen abschätzigen Blickes, nun jedoch will er aus nichts anderem mehr trinken (interessante Trotz- bzw. Abweisungs-Parallelen Tierreich-Menschenwelt). An die anfangs nervige Reinigung gewöhnt man sich nach einiger Zeit insofern, daß man den Bewegungsablauf verinnerlicht und dieser zur Routine wird. Unvergleichlich natürlich die Sauberkeit eines Kermamikbrunnens, besonders nach längerem Betrieb in keiner Relation zu Kunsstoffprodukten stehend. Was leider als dickes Minus angerechnet werden muß, ist die hochgradig suboptimale Pumpe aus B- oder C-Produktion, mit welcher ich vom ersten Tage an nur Ärger hatte. Fluchend und mit Anlauf in den Müll werfend, erwarb ich zunächst eine EHEIM compact 300, bei welcher aber bei ansonsten hervorragender Produktqualität bezüglich der Reduzierstücke nichts zu gar nichts passt und die höchst unprofessionelle Bastelei mit mehr oder weniger dicken Schläuchen, Winkelstücken etc. im engen Brunnen mich ein weiteres Mal in den Wahnsinn trieb, sodaß ich nahe daran war, den gesamten Katzenbrunnen in Scherben zu verwandeln. Der letzte Versuch, eine Repti Flo 200, brachte dann endlich den ersehnten Erfolg. Die Pumpe (geradezu für die Dimensionen des Brunnens gemacht) ansaugen lassen (4 Saugfüße), pluggen (Reduzierstücke zum Schlauchdurchmesser passend), dann ein bißchen Strom und das Leben ist wieder schön. Der Katzenbrunnen funktioniert nun optimal, und jedem Brunnenbesitzer mit ähnlichen Nöten rate ich wärmsten Herzens zur Repti Flo 200.
18.12.10
Sehr gut!
Der Brunnen ist sehr gut! Er sieht ansprechend aus, lässt sich gut reinigen, da nicht so viele Ecken und Kanten dran sind und meine Katzen freuen sich über ständig frisches Wasser :-) Man sollte darauf achten, den Brunnen (vor Allem die Pumpe) einmal wöchentlich zu reinigen.