212 Bewertungen fürPetSafe® Drinkwell® Platinum Trinkbrunnen
Produktbild hochladen26.09.19|Constance
Schade! Ich fand Ihn toll aber leider läuft er über
Bei 3 Katzen ist der große Wassertank schon gut. Aber nach ein paar Wochen schloss das Ventil nicht mehr richtig vom Wassertank sodass es in der Küche eine Überschwemmung gab. Alles noch mal aufgewaschen neu aufgestellt aber das Problem blieb bestehen. Schade! Dabei lieben es doch die Katzen wenn das Wasser wie aus einen Hahn läuft und die Höhe war auch sehr gut.
29.01.17
Ersatzteile/Zubehör
Der Brunnen an sich ist wohl nicht schlecht. Leider sind Ersatzfilter nur in diversen Online-Shops erhältlich, wo immer eine Bestellmenge für kostenfreie Lieferung eingehalten werden muss. Das Reinugungsbürstenset mit der speziellen kurzen Motorbürste für die Pumpe (auf der Verpackung abgebildet) ist nirgedwo zu bekommen. Ersatzpumpe gibts auch nicht.
Ein Brunnen, den man nicht richtig sauber halten kann, möchte ich meinen Tieren wirklich nicht anbieten.
18.02.15|Anja B.
Sehr Toll Nur BIS AUF 5 Monate wieder für den Müll..
Eigentlich ein tolles Gerät und meine Katzen lieben Ihn nur fängt die Pumpe immer wieder das Spinnen an. Nach 5 Monaten jetzt und es bildet sich schleim obwohl ich alle 2 Tage komplett alles Sauber mache.
Die Katzen lieben Ihn, aber so nicht....
Also ein trauriger Grund für die Mülltonne.
Schade
09.12.14
Leider zu laut!
Mein Kater mag den Brunnen zwar, aber er ist zu laut!
13.09.14|Evelin L.
Meine Katzen mögen ihn nicht!
Ich wollte Ihnen eine Freude damit machen, aber sie meiden den Brunnen. Nur wenn ich ihn ausschalte, trinken sie. Ansonsten betrachten sie ihn nur argwöhnisch aus der Ferne. Ich habe ihn jetzt eine Woche, aber ich hoffe sehr, dass sie sich daran gewöhnen werden. Wenn ja, werde ich es hier dann mitteilen.
05.04.13|katze2
Erst leise, dann laut
War zunächst begeistert von dem Brunnen, weil sehr leise und die Katze hat ihn auch gut angenommen. Aber nach ein paar mal an - und ausschalten (umständlich, jedesmal muss der Hauptstecker gezogen werden)wurde der Brunnen laut bzw. es kam überhaupt kein Wasser mehr. Jetzt kommt zwar wieder Wasser, aber der Brunnen ist so laut, dass sich die Katze nicht mehr hintraut. Der Brunnen ist unzuverlässig. Mal ist er leise, mal sehr laut, mal kommt Wasser, mal kommt keines. Wenn er denn funktioniert, dann gut, aber wegen dieser Unzuverlässigkeit kann ich das Produkt nicht weiterempfehlen.
11.12.12|Petra
Pumpe sehr laut
Ich hatte jetzt einige Jahre den LuckyKitty Keramikbrunnen. Leider ist mir die Schale zerbroche, sodass ich mich nach einer Alternative umschaute. Aufgrund der sehr guten Bewertungen habe und des günstigen Preises habe ich mir den Drinkwell Brunnen bestellt.
Den Lucky-Kitty hatte ich bislang im Schlafzimmer stehen... den Drinkwell habe ich sofort nach in-Betriebnahme in die Küche verfrachtet... Die Pumpe brummt richtig laut - ohne Unterlass. Egal ob der Tank mit viel oder wenig Wasser gefüllt. Er brummt laut vor sich hin. Überlege wirklich ob ich ihn zurücksenden soll. Meine beiden Katzen sind auch noch sehr skeptisch, die eine trinkt zwar - aber nicht soviel wie beim Vorgänger. Die zweite Katze habe ich bis jetzt noch nicht trinken gesehen...
Das Brummen/vibrieren der Pumpe stört wirklich sehr! Von mir leider darum keine Kaufempfehlung.
18.02.12|Susanne
Geräusch
Wir haben schon immer einen Zimmerbrunnen gehabt, woraus unsere Katzen tranken. Zuerst waren es gewöhnliche Zierbrunnen. Nun haben wir den Drinkwell. Im Vergleich zu den vorherigen ist er sehr laut. Da meine Katzen allerlei Zeug darin baden und selbst plantschen, verdreckt er rasch. Die Reinigung ist relativ umständlich
07.10.10|D.R.
Brunnen läuft aus, entwickelt Algen und wird nicht angenommen.
Ich habe den Brunnen jetzt seit ein paar Monaten und muss feststellen, dass er 3 entscheidende Nachteile hat.
1. wird er von meinen beiden Katzen überhaupt nicht angenommen. Im Laufe der Zeit fing der Kater sogar an, sich demonstrativ vor den Wasserhahn zu stellen und zu schreien (was ich ihm auch bei Alternativtrinkangeboten nicht mehr abgewöhnen konnte).
2. bildet sich nach wenigen Tagen ein undefinierbarer Schleim, so dass ich ihn nach spätestens zwei Tagen reinigen müsste, was bei dem großen Brunnen echt ein Aufwand ist (und zeitl. bei Berufstätigen nicht immer machbar). Ich habe ihn dann ein Mal in der Woche in die Spülmaschine getan. Auch mit Essig probiert etc., der Schleim kam wieder.
3. Nach wenigen Monaten fing der Napf an zu voll zu laufen und überzulaufen. Den Grund konnte ich nicht festmachen, nehme aber an, dass die Dichtung des Tankes undicht wurde. Insgesamt sehr enttäuschend, habe ihn jetzt eingeschickt und bin gespannt wie das jetzt gehandhabt wird.
1. wird er von meinen beiden Katzen überhaupt nicht angenommen. Im Laufe der Zeit fing der Kater sogar an, sich demonstrativ vor den Wasserhahn zu stellen und zu schreien (was ich ihm auch bei Alternativtrinkangeboten nicht mehr abgewöhnen konnte).
2. bildet sich nach wenigen Tagen ein undefinierbarer Schleim, so dass ich ihn nach spätestens zwei Tagen reinigen müsste, was bei dem großen Brunnen echt ein Aufwand ist (und zeitl. bei Berufstätigen nicht immer machbar). Ich habe ihn dann ein Mal in der Woche in die Spülmaschine getan. Auch mit Essig probiert etc., der Schleim kam wieder.
3. Nach wenigen Monaten fing der Napf an zu voll zu laufen und überzulaufen. Den Grund konnte ich nicht festmachen, nehme aber an, dass die Dichtung des Tankes undicht wurde. Insgesamt sehr enttäuschend, habe ihn jetzt eingeschickt und bin gespannt wie das jetzt gehandhabt wird.
28.02.10|Maren
Trinkanimation gut - Geräusch aber leider laut
Wir haben den Drinkwell jetzt einige Zeit im Betrieb. Neben den schon beschriebenen kleinen Unzulänglichkeiten gibt es einen Makel, der nicht von der Hand zu weisen ist - der Brunnen brummt, das es einen den letzten Nerv kostet. Manchmal hilft es die Teile etwas gegeneinander zu versetzen aber ich denke es liegt generell daran, das das dünne Plastik nunmal die Vibrationen der Pumpe aufnimmt und wie eine Lautsprechermenbran verstärkt. Da unsere Katzen den Brunnen nutzen, haben wir ihn jetzt in den Keller verbannt, damit wir ihn nicht mehr hören müssen.
29.11.09
Äußerst unausgereift!
Er brummt und brummt und brummt!
Und das liegt m.E. am Design; rüttelt man am Äußeren des Brunnens, verändert sich das Geräusch, manchmal kriegt man es auch weg. Aber eben nur manchmal und leider nicht für Dauer! Über den Wassertank, der nicht von selbst steht, haben ja schon andere geschrieben.
Zur Akzeptanz kann ich nur sagen: zwei von drei Katern trinken daraus. Dem dritten ist das brummende Etwas einfach unheimlich und er macht einen weiten Bogen darum.
Fazit: Für dieses Ärgernis absolut zu teuer! Ich verbringe viel zuviel Zeit damit, den Brunnen zu rütteln und zu verschieben, bis endlich das Brummen etwas erträglicher wird.
01.08.09|TomL
einige Designfehler
Warum entwirft man einen Wassertank, der nicht stehen kann? Zum Befüllen muß man ihn festhalten, da er sonst umkippt. Und der Verschluß ist auch nicht dicht, sondern tröpfelt.
Zugegeben, die Tränke ist leise, aber die Katze mag sie trotzdem nicht. Die Vibrationen des Motors übertragen sich auf's Gehäuse und schrecken sie ab. Selbst wenn man alle anderen Wasserstellen wegstellt, trinkt sie lieber garnichts und jammert stattdessen rum.
Ein netter (teurer) Zimmerspringbrunnen... Vielleicht kaufen wir uns eine Ente, die drin schwimmen möchte. ;-)