54 Bewertungen fürKatzenklappe Cat Mate 210 für Glasscheiben
Produktbild hochladen24.09.22|Tina
Gut und leise
Nachdem wir mit einer gültigen Klappe beim Einbau sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben waren wir hier begeistert, sobald man den Ausschnitt hat geht der Rest von selbst. Außerdem schließt die Klappe deutlich leiser als unser Billigmodell. Der Magnet ist recht stark und hält auch kräftigem Wind stand, für Katzen die noch nie eine Klappe genutzt haben könnte das problematisch werden
20.10.21|Nicole
Seit 11Jahren im Einsatz, unverwüstlich.
Die Katzenklappe hält seit nunmehr 11 Jahren meinen beiden Freigängern stand. Oft rennen sie so schnell durch die Klappe, dass es ordentlich scheppert. Wir haben sie in unsere Terrassentür einbauen lassen. Wegen 3fach Verglasung hat der Glaser in den unteren Teil unserer Tür das Glas gg Kunststoffmaterial ausgetauscht. Funkt super, wenn die Tür zwei Glaselemente hat.
12.06.18|ac
Wirklich solide
Seit fast 25 Jahren ist diese Klappe nun im Einsatz - und manchmal donnern unsere Freigänger rasant da durch. Einmal musste die Klappe geklebt werden, und es hält zu unserem Erstaunen immer noch, seit mindestens zehn Jahren! Schade, dass es die Scheibe selbst (der bewegliche Durchgang) wohl nicht mehr zum Nachkaufen gibt, würde mir gerne eine in Reserve zulegen. Zooplus? ;-)
12.02.18
top
Seit inzwischen 8 Jahren mit 2 lebhaften Katzen ohne Probleme im Dauereinsatz!
30.06.16|Uli Schmelzer
Cat Mate 210
Es gibt keine Standard Löcher bei Glasscheiben.
Die Scheibe wird immer angefertigt und ist bei Isolierglas relativ teuer.
Es ist auch nicht möglich in ein Vorhandenes Isolierglas ein loch reinzuschneiden.
09.04.16|Monika Hübner
Achtung: Cate Mate 210 braucht 22.4 cm Loch!
Das Loch in unsere Scheibe hat den Standard Durchmesser von 21 cm. Da passte die bestellte Cate Mate 210 leider nicht, diese braucht 22.4 cm. Nachdem die Fensterscheibe immer sehr teuer kommt, wäre es schön, die Hersteller würden einen standardisierten Durchmesser verwenden.
29.02.16
Durchmesser 22.4 sehr gross
Das Loch in unserer Scheibe haben wir damals entsprechend den Standards gemacht mit 21.3 cm.
Schade, dass die Cate Mate grösser ausfällt. Damit bräuchte man eine neue Scheibe vom Glaser.
29.01.14
Es war eine gute Entscheidung
Wir haben uns für diese Katzenklappe entschieden, weil sie gute Bewertungen hatte und auch noch recht preiswert ist. Und wir und unsere beiden Freigänger sind sehr zufrieden. Beide hatten die Benutzung schnell raus. Sie ist dicht, aber für Katzen leicht zu betätigen. Wir haben diesen Kauf nicht bereut.
25.03.13|drealing
Haben uns richtig entschieden!
Wir haben sehr lange recherchiert, bis wir uns für die CateMate 210 entschieden haben, und wir haben es wohl richtig gemacht. Sehr gutes Design sehr leise und relativ robust. Da die Katzen manchmal im Spiel sehr rasend raus und wieder rein rennen, können wir die Riegel nicht zumachen, denn sie würden heftig gegen knallen und somit hätte die Türe keine lange Lebensdauer, wie man auch schon gelesen hat. Da wir in einer Mietwohnung - Hochpaterre wohnen, mussten wir noch einen eigens dafür neuen Fenstereinsatz herstellen lassen, um somit die Katzenklappe vom Glaser einsetzen lassen zu können (über die Kosten reden wir nicht). Eine Katzenleiter und ein erweitertes Festerbrett mit Blumenbank...., dahinter ein riesen Garten. Ja und unsere Katzen danken uns es. Kein Stress, kein Betteln. Nur, wenn da nicht Nachbars Kater wäre, dem unsere CatMate auch sehr gefällt. Na ja, alles Gute ist eben nicht beisammen. Wir haben übrigens gleich zwei dieser Türen gekauft, eine für evtl. Ersatzteile. Sicher ist sicher!
25.06.12|C. Kunter
gute Qualität
Wir hatten diese Klappe ca. 8 Jahre im Einsatz - nach einem stürmischen Sprung heute früh von unserem "Rummbuff" lag nun die Tür daneben: Scharnier gebrochen. Ich war sehr glücklich, dass ich hier das selbe Modell wiederfinden konnte, da sonst allerhand Geld für den Glaser wieder drauf gegangen wäre. Diese Beständigkeit spricht für den Hersteller, allzuviel wird heute weggeworfen, weil es keinen Ersatz mehr dafür gibt.
In der Historie waren wir mit dieser Klappe sehr zufrieden, der umlaufende Filz und der Magnetverschluss machen die Klappe winddicht und recht leise. Die Plastik sieht noch immer schön weiß und glänzend aus, kaum Verwitterungserscheinungen. Lediglich im Winter bei starkem Frost ist sie gelegentlich zugefroren, ein Ergebnis der unterschiedlichen Innen- und Außentemperaturen bzw. der Luftfeuchtigkeitsunterschiede in diesem Zusammenhang, dafür kann die Klappe dann aber nix.
07.06.12|Jasmin Ludwig
Super Katzenklappe für meine drei Freigänger
Ich bin begeistert von meiner neuen Katzenklappe, die ich mit vom Glaser in mein Fenster hab einbauen lassen. Ob die Katze nun nur rein oder in beide Richtungen darf, kann man durch den Regler leicht einstellen. Die Klappe bleibt dank Magnet auch bei starkem Wind zu und klappert nicht und auch das schließen ist leise. Meine Katzen mussten sich nur daran gewöhnen, dass sie etwas stärker gegen drücken müssen, denn meine letzte Klappe hatte diesen Magnetverschluss nicht und so konnten sie regelrecht durchspringen. Aber nach zwei Tagen hatten sie das schon verstanden.
05.06.12|Petra S.
Guter Eindruck
Die Klappe macht einen stabilen Eindruck und schließt geräuscharm.
30.10.10|alexandra kuert
schöne und praktische Katzenklappe
Ich habe die Katzenklappe in mein Küchenfenster von einem Glaser einbauen lassen und bin begeistert. Sie sieht gut aus und vor allem schließt sie sehr leise und lässt sich leicht von der Katze öffnen. Der Bürstenrand macht die Klappe schön winddicht, so dass auch nichts zieht. Ich kann die Klappe absolut empfehlen.
02.08.09|marion
Seit 15 Jahren ein und dieselbe Katzenklappe - super
Ich habe 7 Katzen gleichzeitig in den letzten 17 Jahren gehabt, jetzt sind es noch 5. Ich habe diese Klappe vor ca. 15 Jahren in die Balkontüre einbauen lassen und heute habe ich sie gegen eine neue getauscht, nicht weil sie kaputt ist, nur weil die Bürste schon etwas ausgedünnt ist und das plexi etwas matt, was nach 15 Jahren aber nicht verwunderlich ist, nichts hält ewig. die Klappe funktioniert noch einwandfrei und ich habe Katzen, die da im Galopp durchbrausen! Ich kann dieser Klappe nur das beste Zeugnis ausstellen. Sie ist übrigens viel leiser als die Staywell Klappen, die ich in den Zimmertüren habe. Von mir als langjährige mehrfache Katzenmami nur Note sehr gut.
12.11.08|Bine
kann ich nur empfehlen...
Habe die Katzenklappe seit über 6 Jahren im Einsatz bei einem Katzenbestand von 10 bis 15 Tieren. Sie wurde sehr intensiv genutzt - Tag und Nacht, bei Hitze und Kälte - und erst jetzt sind die Stifte der Klappe abgebrochen. Ein kleiner Nachteil ist der, dass der Durchgang recht klein ist und sich die eine oder andere meiner Katzen (Maine Coons) doch 'durchzwängen' muss. Da ich aber ansonsten sehr zufrieden war, werde ich sie wieder kaufen.
30.09.07|gerhard tölg
anwendungsfreundlich
auf grund des runden auschnittes ist dieser artikel auch für glastüren und isoliergläser gut geeignet.
17.05.07|franzi
super!!!
einfach toll
26.05.06|Schasky
Optimal
Diese Katzenklappe ist bei uns nur schon seid ca. 1,5 Jahren im Einsatz.
Wir haben sie in ein doppelverglastes Fenster einsetzen lassen.
Es gibt nichts auszusetzen. Sogar der Glaser war begeistert, das die Anzeichenmaße bei der Klappe richtig waren, was nach seiner Aussage häufig nicht der Fall ist.
Auch nach 1,5 Jahren ist die Klappe von der Funktionalität wie neu.
21.12.04|schneckerl
super katzenklappe!
die klappe wird nun seit 2 monaten intensiv vom meinem 6 monate alten kater benutzt! der einbau einer 1fach-glasscheibe war zudem mit 50 euro sehr günstig. einziger wermutstropfen ist das kondenswasser auf der innenseite der scheibe, aber damit kann ich gut leben nachdem der einbau in isolierglas das zig-fache gekostet hätte, und ich dieses jederzeit wieder einsetzen lassen kann!
02.01.04
katzenklappe
Bisher funktioniert die Katzenklappe problemlos seit 6 Monaten auch bei 3 Katzen. Die Klappe ist allerdings immer auf offen gestellt. Ich könnte mir vorstellen, wenn ich diese schließe, dass die Katzen mit Gewalt durchwollen und die Klappe ruinieren könnten.
Der Zugang ist auf der wettergeschützten Südostseite des Hauses, Problem mit Einfrieren gab es bisher nicht.