215 Bewertungen fürKleinmetall Roadmaster Hundegitter + Kofferraumschutzdecke Mucky Pup
Produktbild hochladen01.06.09|Angela
Hier stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis
Tolles Hundegitter - super einfach einzubauen - tolle Qualität - haben direkt noch eines hinterherbestellt für unser 2. tes Auto.
30.05.09|Michi
Im Golf 5 ungeeignet
...Entweder wir haben uns zu blöd angestellt aber es hat nur ganz knapp gepasst und trotz Gummischutz muss man um seinen abgeschrägten Dachhimmel echt Angst haben, dass da was kaputt geht... Besonders stabil fand ich es deshalb auch nicht.
29.05.09|Ralf Otto aus Oberhausen NRW
Einfach und Gut
Habe gestern das Gepäckgitter eingebaut in meinen Ford Mondeo Kombi ( BJ 2003 ) und bin sehr zufrieden.
Kann es nur weiterempfehlen
27.05.09|Kerstin Reeves
Spitzenprodukt, sehr empfehlenswert!
Ich hatte vorher so ein Billiggitter in meinem VW Polo dass ständig locker wurde und zum Schluss sogar auf meinen Hund fiel, zudem großer unnötiger Platzverbrauch wegen der Füße.
Das Roadmaster ist unkompliziert einzubauen, äußerst stabil und hält, es ist seinen Preis wert.
Jederzeit würde ich es wieder kaufen.
03.04.09
SUPER KLASSE
Kann dieses Gitter nur empfehlen. Der Einbau kinderleicht( Mazda Demio ) und trotzem sehr stabil, wenn die 3 Fellnasen im Kofferraum rumpoltern.
Genau so ein Gitter gesucht und gefunden :-))
26.03.09|Vera Kurze
Roadmaster Hundegitter
Es ist einfach toll, einfach zu installieren und meine Hunde sind in Sicherheit. Klasse Klasse ....
Leute ihr könnt dieses Produkt beruhig kaufen.
19.02.09|sibyl
paßt in Opel Meriva
Bin sehr zufrieden mit dem Hundegitter. Hab es fast ganz alleine eingebaut in unseren Meriva. Zu zweit geht es aber besser. Empfehlenswert!
05.02.09
Endlich eine Lösung gefunden
Lange hatte ich nach einer Lösung gesucht, meine drei Hunde (klein bis mittelgroß) im Auto zu sichern. Bei einem Dreitürer kein leichtes Unterfangen. Mir war ebenfalls sehr wichtig, dass ich die Hunde im Notfall auch von vorne aus dem Auto holen kann.
Auto: Fiesta 3-Türer, Baujahr 2007. Die Rücksitzbank ist umgeklappt (lehnt gegen die Vordersitze) und schließt somit fast vollständig die Lücke zwischen den Vordersitzen. Die Rücksitzlehnen sind umgelegt, so dass eine Ladefläche entsteht.
Das Roadmaster-Gitter war schnell an den Kopfstützen der Vordersitze montiert. Eine Abstützung am Himmel ist nicht zwingend notwendig. Es ist auch ohne sehr stabil. Ebenfalls an den Kopfstützen befestigt ist eine Schutzdecke, die nicht nur den Kofferraum schützt, sondern auch die verbleibende Lücke zwischen der zurückgeklappten Rücksitzbank und dem Gitter schließt. Die Klipse, mit denen die Höhe der einzelnen Querstreben eingestellt wird, zeigen nach vorne zum Fahrer-/Beifahrerraum, so dass man im Notfall schnell die Streben nach oben schieben kann und die Lücke quasi als “Notausgang” für die Hunde nutzen kann. Ist der Hund für diesen Notausgang zu groß, hat man durch die Lücke einen guten Zugriff auf die Rändelschrauben und kann ebenfalls das Gitter von vorne schnell und problemlos lösen.
Eine super Lösung für Leute, die einen Dreitürer ständig als "Zweisitzer" nutzen und dessen Fahrer nicht die Einstellung der Vordersitze ändern müssen. Da mir nicht bekannt ist, ob sich bei allen Fahrzeugen die Rückbänke umklappen lassen, gilt dies für den Fiesta (Bj.2007)
27.01.09|Yvonne
Stabil un praktisch
Das Roadmaster Hundegitter war binnen 10 Minuten in unserem Seat Ibiza eingebaut und ist super stabil. Für den Preis unschlagbar.
12.01.09|Susanna Hoffmann
Lebensretter - absolut stabil- super für Schrägheck
Ich fahre einen C-Cora, meine Boxerhündin fuhr vom Welpenalter an immer im Kofferraum ohne Abdeckung, ohne Gitter (da ich für das Schrägheck nichts passendes bekam). Da es auch so klappte,dachte ich ich bräuchte keines. Als wir kürzlich vom Skiurlaub zurückkamen,sprang meine Hündin bei Tempo 140km/h aufeinmal ohne ersichtlichen Grund nach vorne. Hätte ich nicht einen Beifahrer gehabt, hätte es einen schlimmen Unfall gegeben. Sofort nach meiner Rückkehr bestellte ich dieses Modell und konnte es in Windeseile SELBST einbauen. Für den C-Corsa einfach die kurzen Streben verwenden, dann 3 Gitter zufügen - voilà, sitzt bombenfest. Der Preis ist mir mein Leben wert. Der Platz wird (ohnehin schon nicht viel bei Schrägheck-Kleinwagen) um nichts reduziert. Wieder einmal sieht man, dass Hunde nicht berechenbar sind. 5 Sterne von uns, kann es mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen.
05.01.09|Liebold
Roadmaster
Sehr gutes Produkt. Bei uns in einem Golf V montiert. Hält perfekt an den Kopfstützen und spart somit Platz. Außerdem schont es den Himmel, weil kein extremer Druck mehr aufgebaut werden muss, um das Gitter zu fixieren.
18.11.08|Ivonne van Dellen
Entlich Stabil
Dieses Autohundegitter ist absolut zu empfehlen, es ist super Stabil, leicht einzubauen und der Hund hat wirklich keine Chanse mehr nach vorn zu kommen. Nach drei gescheiterten Versuchen und jedesmal hat mein Hund (Boxer) es geschaft durch die Hundegitter zu kommen und ich durfte die weisen Haare von den schwarzen Sitzen saugen. Ich bin so glücklich, das das jetzt vorbei ist. Dieses Gitter ist sein Geld 100% wert.
Super, super
14.11.08|Annette W.
Einfach nur Spitze
mehr gibt es dazu nicht zu sagen :-)...
15.10.08|Marion Effenberg
Eine super Alternative
Wir haben in unserem Mazda Demio das Gitter eingebaut. Es ist platzsparend durch die Halterung an den Kopfstützen und ist richtig stabil. Unser Hund (Galgo) fühlt sich nicht eingeengt, da keine Stützen bis zum Kofferraumboden stehen. Echt super und empfehlenswert. Das Preis- Leistungsverhältnis ist außerdem echt o.k.
05.10.08|Christel Peters
ein toller Schutz für Yaki und Trine
sehr stabil, einfacher Einbau, Platzsparend gegenüber den üblichen Netzen und Gittern