50 Bewertungen fürTrixie Anlegepflock
Produktbild hochladen17.01.06|andrea
geht so
eigentlich dacht ich ne tolle sache für am see, da unser hund nicht schwimmt und das er nicht weg laufen kann wenn wir schwimmen. ich habe an den pflock rolladengurt befestigt so hat er ca 20 meter freien raum für sich.
leider war er nach dem ersten einsatz am see (sandboden) schon verbogen
12.05.05|annalena
angel
Es ist etwas zu kurz
26.10.04|Natascha
Sehr Praktisch
Habe ihn nun schon eine Weile. Es ist sehr Praktisch. Auch beim Agility Training, wenn wir den Pacour auf/abbauen, mache ich meinen Schäferhund Mix dran fest, und er rennt mir nicht dauernt vor die Füsse. Oder wenn ich im Garten an der Straße arbeite und ich nicht dauernt schauen kann, wo mein Hund ist.
Man muß ihn nur wirklich bis zum Anschlag in die Erde drehen, da er sich sonst beim Zug löst oder verbiegt.
Hatte aber noch keine Probleme es in irgendein Boden reinzudrehen.
14.08.04
Ich habe es auch
Ich habe es auch zum frisbee training beim, wurftrainnig und da mein hund es sehr blöd findet wenn ich spiele und er nicht darf reist er sehr viel dran rum.
Und wenn es tief in einen nicht ganz festen Boden eindreht kann nicht ivle pasieren viele unserer hunde haben es und es sind nicht nur kleine dabei.
20.04.04
schon verbogen :-(
Von der Idee her genial...
Nur leider hat mein Hund einmal dran gezogen und schon ist der Erdanker derart verbogen, daß er unbrauchbar geworden ist. Wäre besser, wenn stabiler. Mein Hund ist ein 10 Monate alter (recht kleiner) Schäfer-Mix und nicht sonderlich kräftig...
23.10.01|Denise Hosse
Man muß ihn richtig benutzen!
Das einzige, wo der Pflock ungeeignet ist, sind sehr steinige böden. Ansonsten ist er auch am Strand sehr zu empfehlen, auch bei großen Hunden. Man muß nur bevor man ihn in den Sand bohrt die feine Sandschicht zur Seite schieben und ihn dann bis zum Anschlag eindrehen. Dann hält er perfekt. Ich benutze ihn schon seit Jahren und er hat mir bei meinen beiden Hunden immer gute Dienste geleistet, was man von den Lederleinen, mit denen die hunde dran befestigt waren , nicht behaupten kann. Da ist schon so manche Leine zerrissen, aber der Pflock ist fest im boden geblieben.
Sehr empfelenswert, wenn man beachtet, daß der Pflock immer bis zum Anschlag eingedreht wird und lockere Sandschichten vorher beiseite geschoben werden.
18.07.01
Anlegepflock
Ich benutze dieses Produkt bereits seit Jahren für meinen Schäfer und auch für meinen Dobermann-Rottweiler. Wenn man ihn tief genug in den Boden dreht, ziehen auch die beiden den Pflock nicht raus! Bei richtiger Handhabung sehr empfehlenswert!
04.06.01|NatalyHeinzlmeir
Anlegepflock
Unser dackel bazi entfernte diesen pflock mit leichtigkeit und huschte lustig und froh davon.wir durften ihn dann suchen.ein totaler reinfall!
24.04.01|Vera Kürten
Nicht für alle Böden und auch nicht für große, kräftig ziehende Hunde geeignet. Uns hat er aber beim Camping-Urlaub gute Dienste geleistet, auch bei Sandboden. Preis/Leistungsverhältnis ist in Ordnung.
14.07.00|Gabriele
anlegepflock
Ich finde ihn sehr gut, weil man den Hund praktisch überall anhängen kann. Es ist nur sehr wichtig ihn fest, bis zum Anschlag einzudrehen(schwierig bei Böden, die nur eine dünne Erdschicht haben und darunter Steine oder ähnliches), weil sonst starke Hunde ihn einfach herausziehen.