71 Bewertungen fürTerra Canis 6 x 800 g
Produktbild hochladen19.03.16|A.S.
Der Mops sagt: nein, danke .....
Ein eigenartiges Hundefutter; riecht sehr stark nach Gewürzen..... Mein Möppi, ein wirklich "schlimmer" Hund hat es kurz beschnuppert, und dann, man glaubt es kaum, drüber gepinkelt!!! Gottseidank füttere ich stets auf der Terrasse....
Also: mit menschlichen Worten gesprochen, es kam leider so garnicht an!!! - Bleiben, was Dose betrifft, bei "Herrmanns".
18.04.15|Cornelia
Völlig enttäuscht...
Nachdem ich die ganzen euphorischen Rezensionen gelesen habe, habe ich den Fehler gemacht gleich ein 6er Paket von dem Futter zu bestellen und ehrlich gesagt bin ich entsetzt was hier als Premiumfutter angepriesen wird. Zum einen besteht das Futter zu ca. 40% aus Soße, zudem schmeckt es meinem Hund schlichtweg nicht. Das Futter scheint mir in erster Linie darauf ausgerichtet zu sein für die menschliche Nase angenehm zu riechen, was es auch tut, nicht umsonst kommen wohl einige auf die Idee es mal zu probieren. Schade um das Geld, welches ich künftig lieber wieder in Frischfutter und andere Hersteller investieren werde.
29.12.14|Angela G.
Nicht mehr das, was es mal war....
Seit vielen Jahren bekommt unser Hund schon Terra Canis. Allerdings scheint man jetzt - wie so viele Firmen - nicht mehr nur an die Qualität zu denken, sondern auch an den Gewinn (was ich durchaus akzeptiere, solange alles so gut bleibt). Wenn aber in einer Dose (Huhn mit Amaranth, Tomaten & Basilikum) nurmehr 19 % Fleisch drin sind und man dafür mit großen Tomatenstücken auffüllt, dann gefällt mir das nicht mehr. Tomaten haben einen hohen Vitaminanteil... dennoch erwarte ich mir mehr Fleisch. Immerhin habe ich einen Caniden und keinen Hasen....
12.10.14|Bernd Göhring
Qualität geht auf Kosten von Quantität
Das Futter war am Anfang viel besser.
Der Preis steigt von Jahr zu Jahr. Die Qualität fällt von Jahr zu Jahr
Unser Mops war praktisch ein Allesfresser. Bis auf Die letzte
Lieferung. Er läßt es stehen.
Ich gehe zurück zu Grau.
19.06.14|Sabina
Flüssiger Futtermatsch
Nach einer über 1-jährigen Pause von Terra Canis haben wir mal wieder Terra Canis Lamm mit Hirse gekauft . Leider enthält das Futter sehr viel fFlüssigkeit und ist total matschig, s.d. die Hunde nicht gerade mit Begeisterung fressen. Unser Retrievermix hat gleich mit dünnflüssigem Durchfall reagiert. Ein wirklich gutes u. verträgliches Futter war Defu Biofutter, gar nicht mal teurer als Terra Canis - leider gibt es bei Zooplus lnur noch Restbestände in 400 g Dosen. Terra Canis werden wir jedenfalls nicht mehr kaufen, für den Preis eine Zumutung.
01.04.14
Wurde nicht gefressen
Nachdem mein kleiner Rüde eine sehr sensible Verdauung hat und nur ausgewählte Fleischsorten verträgt, haben wir einen Versuch mit Terra Canis gestartet und die Sorte mit Kaninchen bestellt. Schon beim Öffnen kam mir der Geruch nach frischem Gemüse entgegen; hat mich irgendwie an Suppengemüse erinnert. Eigentlich recht angenehm, aber irgendwie doch anders als andere Nassfutter.
Leider hat mein Rüde nach ausgiebigem Beschnuppern keinen Bissen davon gefressen. Meine Hündin hat ein paar Bissen probiert. Das wars dann aber auch schon. Somit kann ich über die Verträglichkeit nichts sagen, da es gar nicht erst angenommen wurde.
Vor Kurzem habe ich eine Dose Terra Canis Pute bekommen und einen weiteren Versuch gestartet. Aber auch diese Sorte wurde nicht angenommen.
Für meine Hunde ist es also leider nichts, auch wenn die Zusammensetzung noch so verlockend klingt.
17.02.12|H.S.
Kein Biofutter - Preis viel zu hoch!!
Terra Canis ist ein gutes Futter. Ich habe es lange immer wieder über längere Zeiträume meinen Hunden gefüttert und es ist ihnen ganz gut bekommen. Seit den wiederholten Preiserhöhungen boykottiere ich Terra Canis allerdings! Ich kann es nicht leiden, wenn Futtermittelhersteller den Hals nicht vollkriegen können - denn dies ist KEIN Biofutter, ist aber preislich auf dem selben Niveau angesiedelt wie Hermanns, Terra Pura & Co, die auch sehr gutes Futter vertreiben und zusätzlich in Bioqualität! Meine preisliche Toleranzgrenze ist hiermit erreicht. Ich bin bereit, viel Geld in Futter zu investieren, aber wenn ich schon solche Wucherpreise zahle, dann erwarte ich Bioqualität dafür - sonst kann ich das Fleisch gleich beim Metzger kaufen, selber machen kommt hier nicht mehr teurer. Es ist richtig, es bekommt den Hunden gut, aber mit Grau Dosennahrung bspw glänzt ihr Fell genau so schön und ich brauche von der Futtermenge genauso viel, allerdings für einen deutlich besseren Preis. Wo also zieht man die Grenze? Hundebesitzer lassen inzwischen viel mit sich machen. Zwei Punkte gibt es für die löbliche Zusammensetzung und die offene Deklaration.