158 Bewertungen fürLUPO Gelenk 20 Pulver
Produktbild hochladen25.12.04|Heinz Sonnen 54636 Baustert
Bewertung von Luposan Gelenkkr
Wir haben einen 5 jährigen Berner Sennenhund(weiblich). Vor ca. 4 Wochen fing Sie an vorne links zu humpeln und legte sich immer wieder hin. Diagnose beim Tierarzt, Anfang einer Artrose im linken Kniegelenk,diese wäre angeblich nicht heilbar. Dann haben wir uns im Internet schlau gemacht, und stießen auf die Web Site zooplus.de . Hier entdeckten wir das Mittel Luposan Gelenkkraft, zur Stabilisierung des Bewegungsapparates. Nach dem dritten Tag der Anwendung, merkten wir schon eine leichte Besserung. Inzwischen sind ca. 4 Wochen vergangen und unser Hund ist wieder Topfit. Aus unserer Erfahrung können wir dieses Mittel nur weiterempfehlen.
19.12.04|jasmin
spitzenklasse!
mit einem jahr bekam mein ac schäferhund justin arthrose im schultergelenk. er hatte so starke schmerzen und nur sehr starke schmerzmittel halfen. dadurch wurde er aber sehr lustlos und müde. dann hab ich luposan gelenkkraft versucht und es half super. er ist jetzt bald fünf jahre alt und hat keinerlei beschwerden mehr. obwohl sämtliche ta`s sagten das er nie wie ein gesunder hund leben könne.also echt klasse! und super nebeneffekt: viel weniger haarverust!!!!
20.11.04|Ina Lange
einfach super
Dank Luposan kann unsere 8 3/4 jährige Berner Sennenhündin Aura wieder gut laufen.Bei einen Sprung hatte sie sich die Vorderpfote oben an der Schulter verletzt.Zwei Jahre bekam sie Spritzen und Schmerzmittel.Als ich von Luposan erfuhr probierte ich es sofort aus und nach 3 wochen bemerkte ich das Aura wieder ohne Hilfe aufstehen konnte und nicht mehr lahm geht.Jetzt nach 3 Monaten läuft sie wieder, als ob nie was gewesen wäre.Spritzen und Schmerzmittel gehören der Vergangenheit an.
06.11.04|Melanie Kup
sehr zufrieden!
Wir haben eine 12,5 Jahre alte Bernhardiner-Mix Hündin. Natürlich rechnet man bei diesem Alter des Hundes immer mit dem schlimmsten. Sie hat starke Arthrose und bedingt durch eine Schonhaltung beim laufen, Muskelschwund in den Hinterläufen. Wir haben ihr vom Tierarzt Anabolika spritzen lassen, damit sie nach dem Pipi machen wieder hochkommt. Als diese Spritzen nicht mehr anschlugen, entschlossen wir uns es als letzte Hoffnung mit Luposan zu versuchen. Wir können das Mittel nur jedem empfehlen. Unsere Lisa wurde daduch zwar nicht zu einem jungen Hund, aber sie kann alle notwendigen Dinge wieder alleine verrichten und wir hoffen sie so noch etwas länger bei uns zu haben.
02.11.04|H.Siepen
unbedingt
wenn es mehr als 5 Sterne gäbe, würden wir die auch geben. Unser Labrador ist jetzt 3 3/4. Mit acht Monaten bekamen wir bereits die Diagnose HD, STUFE 4. Seit dem bekommt er jeden Tag Luposan und wüßten wir es nicht besser, wir würden sagen, es "heilt". Mit 3 Jahren wurde unser Labrador nochmals genauestens untersucht und es zeigen sich keine HD- Anzeichen mehr. Dabei hatte man uns in einer renomierten Tierklinik damals gesagt, dass er sowieso mit spätestens 2 Jahren neue Hüftegelenke haben müßte. Der Preis von Luposan ist nicht zu hoch für das Glück eines Hundes!
07.10.04
finde es nicht so toll
Also, schmecken tut es meiner Golden Retriever Hündin schon ganz gut, allerdings klebt ein Rest im Napf und das findet sie schon nicht mehr so toll, es riecht auch nicht besonders einladend und außerdem finde ich die Wirkung auch nicht so prickelnd, hatte vorher Athrofit ausprobiert und mit diesen Pellets komme ich und auch meine Biene viel besser zurecht, außerdem ist sie mit diesem Produkt viel vitaler.
23.09.04|Melanie Drexler
Absolute Begeißterung
Luposan ist das beste Gelenkkraftmittel,
dass ich bei meinen beiden Schäferhunden
ausprobiert habe. Unser "alter" Vero mit
seinen 13 Jahren steht morgens einwand-
frei auf und bewegt sich für sein Alter
noch sehr gut. Nino wird 3 Jahre und be-
kommt ebenfalls täglich Luposan. Sollte
sich einmal einer meiner Hunde vertreten
haben und etwas humpeln, verdoppele ich
die Dosis von Luposan. Ich habe Luposan
an mehrere Hundebesitzer erfolgreich
weiterempfohlen und kann sagen, es ist
ein kleines "Wundermittel" für unsere
vierbeinigen Freunde!!
08.09.04
super aber stinkt
Gelenkkraft wirkt besser, als alle ähnlichen Mittel, die ich bisher ausprobiert habe. Der einzige Haken: Der Eigengeruch ist ziemlich unangenehm, daher nur 4 Punkte. Aber was tut man nicht alles für die Wauzis :o) Das Produkt ist uneingeschränkt empfehlenswert!
24.07.04
Wir sind überzeugt
Unsere etwa 10 jährige Mischlingshündin und unser 7 Jahre alter Rottweilerrüde finden Luposan klasse. Bereits nach einer Woche bemerkten wir, das die Hündin wesentlich agiler wurde, die Treppen leichter ging und oh WUNDER wieder anfing herumzuspringen. Unser Rüde liebt Fisch und daher auch Luposan. Bei Ihm ist die Wirkung nicht so krass, aber auch schon bemerkbar.
11.06.04
Spitzenklasse
...für meine Doggen. Ich finde es riecht gut und die Hunde fressen es sehr gerne. Ich füttere es vorbeugend und sie stehen super gerade auf den Beinen.
10.05.04|Franziska
Starker Nebengeschmack
Ob Luposan etwas bringt, kann ich noch gar nicht so genau sagen - wir füttern es erst seit gut 3 Wochen. ABER: es hat einen sehr starken Beigeschmack - erst seit ich es in Joghurt rühre, frisst mein Hund es auch. Ich denke, ich werde wieder zum teureren Mittel vom Tierarzt zurückgehen, welches aber in Pellet-Form geliefert wird und wohl besser schmeckt.
05.05.04|Ulrike Halfmann
2 jahre Luposan bei 10jä. Hund
Huhuu!
Habe schon mal geschrieben; ca.Jan.2003 (einfach *runterscrollen*!).
Wir sind inzwischen umgezogen - mußten den TA wechseln. Der sagte, Luposan zu füttern bei Hunden, die entweder nicht grad akute Probleme haben oder noch im Wachstum sind, sei eher schädlich, weil den Gelenken zu viel Calcium zugeführt würde und der weiche Knorpel verhärtet. Weiche Knorpel- und Gelenkmasse müssen sein für den natürlichen Stoßdämpfereffekt. Ich habe es dann erst mal abgesetzt - aber mit der Alternativtherapie nur neg. Erfahrungen gemacht. Sollte Hexe nur an der Leine laufen lassen - kein Toben - kein Springen - kein Spiel mit Hndekumpels - kein Schwimmen! Was ist das für ein Hundeleben???
Als ich dann noch den Spruch bekam, als ich 3 mon. später bei dem TA gewesen bin, kein Wunder, daß der Hund humpelt, der sei ja völlig verweichlicht, habe ich nochmal zu einer anderen TÄin gewechselt. Die sagt, meiner *alternden* Hündin Luposan zu geben, sei 1000 mal gesünder, als ständig Schmerzmittel, die sie ohne Luposan nämlich bräuchte!!!!
Ich denke, wenn ich Hexe frage, wird sie lieber lebensfroh 15 als gelangweilt und wöchentlich beim TA zum Spritzen 16. Eine verhärtete Spondylose ohne Schmerzen ist besser als eine, die einen zwingt, den Hund von seinen Beschwerden zu erlösen!!!!!
Und dabei hilft Luposan GANZ ERHEBLICH durch die schmerz- und entzüngslindernden Omega3-Fettsäuren. Hexe wird jetzt 10 und ihr geht es gut!
Sie bekommt 1/2 ML täglich unter ihr Futter, war anfangs etwas mäkelig wegen den Fischgeruch, aber schnell hat sie sich dran gewöhnt, den Napf leergeputzt und es hilft! Keine Altersbeschwerden mehr, kein Humpeln - NIX !!! Tierarzt ADE !
Wenn das keine Empfehlung ist !!??!!
Grüße, ULLI UND HEXE
14.03.04|Alexander Stein
Unglaublich, es hilft ...
Meine DSH Hündin (12 Jahre) bekam ca ein 3/4 Jahr Schmerztabletten, konnte teilweise keine 500 Meter mehr laufen, hab schon über einschläfern nachgedacht. Dann Luposan probiert. Ob IhrŽs glaubt oder nicht: nach 1 Monat lief das Tier ohne Schmerztabletten problemlos, nach 3 Monaten ohne Probleme 5 Stunden durch den Pfälzer Wald marschiert. Mehr als begeistert, auch nicht teurer als Schmerztabletten, mit dem Nebeneffekt das meine Suzy mittlerweile viel weniger Haare verliert (täglich saugen war früher pflicht, jetzt reichts alle 3-4 Tage).
***ABSOLUT TOP ***
07.02.04|Sara
Super Super Super
Unsere 10 Monate junge Golden Retriever Hündin humpelte ab und an mit den Hinterbeinen. Besonders nach dem Aufstehen und beim Wetterumschwung. Ich informierte mich, kam zu Luposan Gelenkkraft und unsere Lucy humpelte nach ca. 2 Wochen gar nicht mehr...und seit dem nie wieder. Der Tierarzt meinte, es sei eine Wachstumsstörung und verschrieb Tabletten. Aus Zufall sind wir zu einem anderen TA, die meinte, das würde sie nicht mal `nem alten Hund geben. Also, LUPOSAN wirkt echt spitze. Auf HD geröngt ist sie noch nicht, haben aber einen Termin in 2 Wochen, nur, um auf Nummer sicher zu gehen. Sehr empfehlenswert !!!
04.02.04|tina aus köln
tolles produkt
hat meinem 9 jährigem bobtail-riesenschnauzer in kombination von hokamix pulver super wieder auf die beine geholfen
21.01.04|BM
supi
Also ich kann mich nur den vielen positiven Meinungen anschließen. Ich habe vor einem Jahr einen 5jährigen Berner Sennen Rüden in unsere Familie aufgenommen. Nach dem Röntgen wurde mir vom Tierarzt mitgeteilt, daß unser neues Familienmitglied HD im Endstadium hat und er mir nicht empfehlen kann diesem Hund ein neues zu Hause zu geben. Aber wir dachten uns - jetzt gerade. Ich informierte mich über diese Krankheit und kam so zu Zooplus und Luposan. Ich habe zwischendurch auch zwei andere, billigere Mittel ausprobiert, aber sofort eine Verschlechterung festgestellt. Jetzt wird nicht mehr experimentiert. Ich weiß jetzt, daß es wirklich Luposan ist, was unserem Hund total gut tut und ihn und uns super glücklich macht. Er ist es wert!!! Danke an den Hersteller und hoffentlich hören nicht zu viele Hundebesitzer nur stur auf die Ärzte, sondern bilden sich Ihre eigene Meinung durch Information und Ausprobieren. Tut Euren Hunden den Gefallen! Tschüß und alles Gute :-)
17.03.02|J. Eppers
Meinen Rudi (Berner Sennen Hund) habe ich mit acht Wochen bekommen und es hat nicht lange gedauert, da mußten wir feststellen, daß seine Hüfte nicht gut aussieht. Seit er fünf Monate ist füttere ich Lupo San dazu und es bekommt ihm wirklich gut. Und wenn seine Hüfte so bleibt, kann er gut damit leben, dank Lupo San. Sehr zu empfehlen, probiert es aus, es lohnt sich!!!
24.05.01|Claudia Kuhn
Mein Hovi mit HD bekommt seit seinem ersten Lebensjahr GAG (Inhalt des Muschelextraktes) zugefüttert, zuerst kaufte ich das für teures Geld vom Tierarzt, zur Vorbeugung. Dann entdeckte ich dieses Produkt, wovon der Tierarzt meinte, es sei nicht nachgewiesen, ob wirklich 20 % Muschelextrakt drin wären. Ich denke, er will lieber sein teures Produkt verkaufen. Ich verwende dieses Produkt nun schon seit 5 Jahren, und mein Hund hat noch immer keine Bewegungseinschränkungen wegen seiner HD. Zur Sicherheit füttere ich ein wenig mehr zu, als auf der Dose steht. Ist immer noch billiger als vergleichbare Produkte!