27 Bewertungen fürVersele-Laga Nutribird Insect Patee
Produktbild hochladen03.04.24|S.Mender
Wurde nicht angenommen
Habe sehr viele verschiedene Vögel, die ich füttere. Selbst die Tauben haben es nicht angerührt. Ich will nicht damit sagen, dass es verdorben war, aber ich musste es wegschmeissen.
20.02.24|Susanne Mender
will kein Vogel fressen
Leider war das bei mir nix mit dem Futter. Es blieb liegen. Selbst die etwas verfressenen Amseln oder Tauben, haben es ignoriert. Gammelt jetzt auf dem Kompost.
15.08.21|Christine
🤩 alles zur richtigen Zeit
In der Brut und Aufzuchtzeit ein super Futter.
Mische es unter die Versele-Laga Menu Nature Clean Garden Mischung.
Die Vögel lieben es. An alle die hier was zu meckern haben...... Man muss halt wissen welches Futter zu welcher Zeit.
23.05.21|Sonja
Nur im Frühjahr/Sommer sinnvoll...☝🏻
Viele schreiben hier, dass die Vögel es verschmähen. Dieses Futter gebe ich überwiegend nur während der Brutzeit. Im Gegensatz zu den adulten Spatzen z.B., benötigen die Nestlinge unbedingt Insekten. So werden im Winter z.B. auch die Meisenknödel mit Insekten kaum angerührt, die herkömmlichen jedoch werden überaus gerne angenommen.
05.12.20|Kiba
Schade meine Vögel beachten es gar nicht
Vielleicht hätte man es nicht so zerkleinern sollen Sodas die Vögel auch was zum knabbern haben , aber das Futter ist wie Paniermehl. Schade viel Geld für nicht , alles was unsere nicht mögen verstreuen wir auf dem Friedhof vielleicht sind die Vögel da nicht so wählerisch.
06.02.20|Karin Gosse
Wildvogelfutter
wird von allen Vögeln gerne gefressen
17.12.19|Hundebande 🐕🐕🐾🐾🐾🐾
👎
Hätte mal besser auf die anderen Bewertungen hören sollen, aber man soll sich ja selbst überzeugen und hätte ja auch Glück haben können. Als ich die Tüte heute geöffnet habe, sah ich keine Insekten, sondern einfach nur Pulver und dann für den Preis eine sehr schlechte Qualität. Kaufe dann besser weiterhin die getrockneten Mehlwürmer, aber dieses Produkt war leider nicht in Ordnung schade.
15.08.19|KerstinHennig
Insect Patee
Das Futter ist wirklich erster Klasse, meine Pipmätze im Garten sind ganz wild darauf, am liebsten würden sie nur das fressen, aber ich mische es immer mit Mehlwürmer getrocknet, gehackte und geschälte Erdnusskerne,und die Clean Gardenmischung ,früher waren nie soviele Vögel in unserem Garten wie jetzt ! Und das freut mich immer sehr wenn ich meine kleinen Freunde sehe ,außerdem haben wir auch eine große Vogeltränke im Garten wo ich die jeden Tag saubermachen wie auch das Vogelhäuschen !
16.05.19|Hennig Kerstin
Vogelfutter
Ich habe es heute das erste mal ausprobiert, meine Freunde die Pipmätze haben sich regelrecht drauf gestürzt ,ich musste es heute Abend noch mal nachfüllen ,das mögen sie anscheinend lieber als die getrockneten Mehlwürmer oder das andere Vogelfutter ! Muss ich direkt im nächsten Monat wieder nach bestellen ! Deshalb bekommt es von mir 5 Sterne !
31.03.18|Andrea Hosse
Abwechslung zum Winterfutter
Ich füttere ganzjährig und möchte den Vögeln zur Brutzeit nicht nur das übliche Fettfutter anbieten. In die Mischung, mit der ich Kokosnüsse und Fettblöcke gieße, kommt nun neben gemahlenen Erdnüssen, ganzen Sonnenblumenkernen und Pflanzenfett auch das Futter mit Insekten. Es riecht zwar nicht unbedingt lecker, aber die Vögel (Blaumeise, Kohlmeise, Tannenmeise, Sumpfmeise, Schwanzmeise, Grünfink, Rotkehlchen, Erlenzeisig, Buchfink, Kleiber, Spechte, Kernbeißer, Wintergoldhähnchen ...) lieben es.
02.04.16|S. König
Man muss wissen, wann und wer
Für die vogelkinder ist es genau richtig zur Aufzucht im Sommer, die Erwachsenen mögen es selten, daher kein winterfutter. Bei mir findet es auch nur im Sommer, dann aber reißenden Absatz...
24.07.15|Susanne M.
Es wird gefuttert
Zur Aufzucht Insektenfressender Vögel einfach nur gut.
Wird auch von Kanarienvogel und Finken gefuttert.
18.06.15
super
Die Spatzenkinder futtern was das Zeug hält, alles immer restlos weg. Ich mixe unter das normale Wildfutter immer noch 2-3 EL hiervon , dazu Erdnusskerne, Sonnenblumenkerne und Mehlwürmer... Alles wird von den vielen verschiedenen Vögeln weggeputzt!
30.04.14|Ch. Fiebig
sehr gutes Zusatzfutter
Ich mische immer etwas von dem 25% Insekten enthaltende Futter unter die in Öl getränkten Haferflocken in der Bodenfutterstation.
Vor allem im Winter haben die Vögel dann auch mal etwas "Fleisch".
Im Sommer ergänze ich ich die Haferflocken auch damit, nehme aber weniger.
28.12.13|Simone Wolf
Schmeckt anscheinend nicht
Den Vögeln im Pfälzer Wald scheint das Futter leider auch nicht zu schmecken. Ich habe das Futter unter das "normale" Wildvogelfutter gemischt. Nach ein paar Tagen waren die Sonnenblumenkerne und die Erdnüsse verputzt, aber der Rest klebte förmlich auf dem Boden der Vogelhäuschen (3 Häuschen, aber in jedem wurde es so wie es aussieht nicht angerührt) fest. Also erst mal die Häuschen abgehängt und gereinigt. Werde dennoch immer wieder etwas davon untermischen, vielleicht kommen die Vögel ja irgendwann mal auf den Geschmack. Schade aber um das Geld für den Doppelpack.
11.04.13|Ch. Fiebig
gute Zusatznahrung
Ich mische das 25% Insekten enthaltende Futter unter die in Öl getränkten Haferflocken, die ich im Winter verfüttere, damit die Vögel auch mal was "richtiges" haben
20.08.12|Götz Keim
ORLUX Insect Patee
Habe eine fast noch nackte Bachstelze aufgezogen. Durch den Sturz aus dem Nest hängt ein Flügel, folglich ist sie flugunfähig. Daher konnte ich sie nicht frei lassen. Da es sich um einen reinen Insektenfresser handelt, ist die Fütterung auf die Dauer ein Problem. Ich habe einige Insektenfutter ausprobiert, das Olux Insect Patee ist das einzige, das sie frisst (zusätzlich noch etwas Eifutter und natürlich Insekten) - und das schon seit 4 Jahren.
20.08.12|Simone
gute Abwechslung
Ich mische das Futter immer unter das Körnerfutter für meine Zebrafinken.Ich kaufe das Exotenfutter von Versele Laga und verfeinere es mit der Insect Patee Mischung. Wird immer alles ratzefatz verputzt:)
15.08.12|Steffi
Nicht zu empfehlen
Meine Vögel essen es nicht.Es stinkt.Lockt fliegen an.es ist klein gehacktes irgendwas mit ein paar Mehlwürmer stücken.nicht all die abgebildeten Insekten.
07.08.12|anita
Vögel verziehen den Schnabel !
Es scheint nicht zu schmecken, keiner unserer Mäuschens will es