42 Bewertungen fürLillebro Winter-Meisenknödel
Produktbild hochladen18.02.20
Hängen so lange bis sie keimen !
Es geht nicht ein einziger Vogel dran. Ich habe sie zerbröselt und mit Fett, Körnern und Nüssen neue Knödel daraus gemacht. Bei 100 Stück, die ich gekauft habe, ein riesiger Aufwand.
05.01.20
Ungeeignet!
Die Knödel sind viel zu hart und kein Vogel hat Interesse an ihnen! Geldverschwendung!
18.02.18|Viktoria
Sommerknödel sind auch im Winter besser zu fressen
Ich habe sowohl Sommerknödel als auch die Winterknödel bestellt. Meine Erfahrung damit ist, daß die Sommerknödel auch im Winter viel besser angenommen werden, sie sind nicht so hart wie die Winterknödel. Diese würde ich nicht mehr kaufen.
29.12.17|Ulla Huschke
Stunkend klebrige Klumpen
Habe nach den Bewertungen hier ide Maisenknödel gekauft und entsorgt. Die Vögel haben sie nicht angenommen und nach kurzer Zeit wurden die Knödel zu einer ekligen stinkenden braunen Masse.
Waren wohl nicht regenfest. Sowas hatte ich bislang noch nicht. Schade ums Geld.
08.12.17|Vogelfreund
Wird verschmäht
Die Knödel hängen seit drei Wochen wie neu. Vielleicht ändert sich an der Situation etwas wenn eine geschlossene Schneedecke liegt. Futtersäule und Häuschen werden gut besucht.
08.02.17
unserem Hund schmecken sie.....
...die Vögel dagegen rühren die Knödel nicht an. Sie hängen und hängen und hängen, bis unser Hund sie von den Ästen rupft und genüßlich verspeist.
Fazit: unnütze Geldausgabe und ich werde wieder selber welche herstellen.
10.11.16|Anja
Sie hängen und hängen und hängen
Die Meisenknödel sind sehr hell und ziemlich hart. Ich habe jetzt schon mehrmals die Knödel ausgewechselt aber sie werden verschmäht. Sie werden zwar angeflogen aber nicht gefressen. Ich werde sie jetzt wegschmeißen. Schade ums Geld.
11.02.15|suedwestwind
Knödel der "besonderen Art"
Sie hängen.....und hängen.....und hängen
Meisen, Hörnchen & Co. suchen nach einem
kurzen Kontrollbesuch das "Weite".
Ob ich meinen großen Vorrat bei Nachbars Hühnern
loswerden kann, muss ich noch testen.