225 Bewertungen fürPetSafe® Drinkwell® Premium Kohle-Filter
Produktbild hochladen10.07.17|A. Fischer
Überarbeitung der Lagerung der Pumpe nötig!
Ich habe den Trinkbrunnen gekauft, weil mein Kater lieber vom fließenden Wasserstrahl trinkt. Leider muß ich zugeben, das das Brummen der Pumpe des Brunnens (durch unmittelbarem Kontakt mit dem Brunnenkörper)sehr laut ist. Ein einfacher Trick: ein kleines Stück Gasefilz zwischen Pumpe und Gehäuse. Nun ist nur noch der Wasserstrahl zu hören. Anmerkung: Mein Kühlschrank ist nun sehr viel lauter.
Es wäre wünschenswert, wenn die Hersteller der Produkte sich die Rezessionen der Käufer ansehen würden.
06.02.17
Wird gerne von den Katzen genutzt
Aus diesem Brunnen trinken die Katzen sehr gerne. Wenn man das Kabel genau durch die dafür vorgesehe Einkerbung legt, macht der Brunnen (bei uns) abgesehen von dem Wasserplätschern gar keine Geräusche. Wenn er irgendwie schief steht brummt er sehr laut. Der Brunnen wird bei uns fast täglich einmal komplett gereinigt und das Wasser getauscht. Ich finde die Reinigung relativ schwierig, da es so viele enge Stellen gibt. Auch das Matrial könnte etwas stabiler sein. Sonst finde ich den Brunnen gut.
15.04.14|Christine Roland
Ganz ok
Wir haben zwar schon einen Brunnen für unsere beiden, aber da die Dame gerne aus dem Wasserhahn trinkt und wir nicht geneigt sind uns ständig in die Küche zitierten zu lassen, haben wir uns für dieses Modell entschieden. Zur Auswahl stand die original Variante oder die teurer Premium. Da bei der teureren sehr oft die Pumpe bemängelt wurde haben wir uns für diesen entschieden( auch um zu testen ob die beiden es annehmen). Die gute Nachricht:ja, tun sie. Die schlechte: das Plastik fühlt sich nicht wirklich hochwertig an und er brummt richtig. Da hilft keine Unterlage oder diverse schläge( wie schon vorgeschlagen). Der Motor lässt das ganze Gehäuse vibrieren. Das macht einen schon kirre. Wir werden ihn wohl nur mit einer zeitschaltuhr betreiben, denn die ganze Zeit will ich das nicht hören. Die Idee des Brunnens ist super, aber ausbaufähig.
15.04.14|Christine Roland
Nachtrag zur ersten Bewertung
Nach 4 Stunden Betrieb hat das Brummen merklich nachgelassen. Wahrscheinlich muss sich alles erst "einbrummen" und setzen.
02.04.12|GERTRAUD FUCHS
drinkwell trinkbrunnen
DAS PRODUKT IST IN ORDNUNG.
ALS ICH DEN BRUNNEN KAUFTE, HATTE ICH GROßE HOFFNUNGEN DASS DIE KATZEN MEHR TRINKEN WÜRDEN. ICH HABE FÜNF KATZEN, ABER SIE TRINKEN LEIDER NICHT DARAUS. ERST ALS ICH DEN BRUNNEN ABSTELLTE TRANKEN SIE DARAUS. ICH MERKTE BALD, DASS DAS GERÄUSCH SIE DAVON ABHALTET ZU TRINKEN. GIBT ES VIELLEICHT ERFAHRUNGSWERTE, WIE MAN SIE MOTIVIEREN KÖNNTE ZU TRINKEN!
22.12.11|Melanie
Sehr laut
Der Brunnen brummt sehr laut.. wir haben ihn wieder zurükcgeschickt.
29.07.11|Christine und die 7 Zwerge
Tolle Idee - leider nicht bis zum Ende durchdacht
Ich habe die Drinkwell Katzentränke seit mehr als einem Jahr. Meine Katzen haben die Tränke gut angenommen. Bei langhaarige Katzen kann man mit einem nassen Gesicht rechnen. Gehört bei meinen Katzen aber zum Trinkspaß dazu. Das Brummen der Pumpe ist unüberhörbar und wird mit der Zeit immer lauter. Die äußert aufwendige Reinigung des Gerätes ist auf die Dauer allerdings recht nervig. Kostenintensiv ist auch das Verwenden von Kohlenfiltern. Schade!
13.09.10|Waldelfchen
... wenn die Reinigung nicht wäre
Das war unser erster Trinkbrunnen, den wir für unsere zwei Vierbeiner bestellt haben. Jetzt haben wir schon unseren dritten Trinkbrunnen und ich habe jetzt endlich einen Vergleich. Die Reinigung dieses Brunnens ist im Gegensatz zu anderen Geräten der absolute Horror und ein No-Go. Man muss das Ding bis ins kleine Detail auseinanderbauen und selbst die Pumpe noch auseinandernehmen. Das geht gar nicht. Die Lautstärke der Pumpe ist wie bei anderen Brunnen auch. Wenig Wasser = Pumpe laut. Leider hat bei uns die Pumpe den Geist aufgegeben und einen Kurzschluss verursacht. Schade auch, dass diese Pumpe ebenfalls mit 220 V läuft und keinen Stromadapter hat. Wir waren wie gesagt bis auf den Defekt und die komplizierte Reinigung ganz zufrieden mit dem Teil.
12.06.10|Ilona
wie man das Brummen leiser machen kann
Eines hatte ich noch vergessen zu erwähnen: das Brummgeräusch der Pumpe lässt sich dadurch regulieren, indem man bei aufgefülltem Brunnen mehrmals den Stecker aus der Steckdose zieht und wieder reinsteckt, bis das Geräusch die minimalste Lautstärke hat.
10.06.10|Ilona
Reinigung sehr anstrengend
Ich habe den Brunnen vor 1,5 Jahren gekauft, weil meine Maine Coone, 17 Jahre, erkrankte Niere, viel trinken muss. Sie liebt den Brunnen über alles und trinkt tatsächlich viel mehr. Er steht bei mir auf einem kleinen Fuß-Hocker und diese Höhe gefällt der Katze besonders gut. Sie trinkt vom Teich und vom Strahl. Der Brunnen ist zu einer kleinen Oase für sie geworden, neben die sie sich auch manchmal einfach nur hinsetzt. Leider ist der Brunnen sehr schwer zu reinigen. Die Pumpe konnte ich nur einmal rausnehmen, dann ist es mir nie wieder gelungen, die Öffnung ist irgendwie zu klein, um richtig Kraft auf die Finger zu bekommen zum herausnehmen. Und auch sonst sind da viel zu viele unerreichbare Stellen, Ecken, Kanten, schmale Schluchten, die sich nicht perfekt reinigen lassen. Da ich den Filter nicht benutze (gesundheitsschädigend) muss ich natürlich öfter reinigen. Eine wirklich unbefriedigende Aktion! Ich werde jetzt zum Kitty Keramikbrunnen überwechseln, mal sehen was die Katze sagt. Ich hoffe: Hauptsache Brunnen!!
09.05.10|Helga R.
Wassertank bekommt mit der Zeit Algenansatz - dieser läßt sich kaum entfernen...
Wir haben diesen Brunnen jetzt ca. 1/2 Jahr im Dauereinsatz. Er steht bei uns im Wohnzimmer vor dem Fenster. Bislang waren wir damit sehr zufrieden. Ab und zu mal ein etwas lauteres Brummen, was wir dann aber durch ein optimales Aufstellen des Brunnens beheben konnten. Was mir nun jedoch gar nicht gefällt, dass der Wassertank nun immer mehr eine grünliche Farbe annimmt. Algen... heißt das Problem. Und ich komme einfach nicht überall ran um diese Algen zu entfernen. Selbst mit dem extra dafür mitbestellten Bürstenreinigungsset komme ich einfach nicht in diese verflixten Ecken rein und meine Finger sind zu kurz...
Das ist ein echter Nachteil, an dem man bei Kauf nicht unbedingt denkt!
Außerdem ist der Wassertank auch nicht so einfach zu befüllen - hat sehr wenig Haltegriffe und rutscht mir beim befüllen leicht aus den Händen.
Ansonsten sind unser drei Katzen begeistert vom Brunnen - nun - sie müssen ihn ja auch nicht reinigen (-:
Ich kann den Brunnen mit den besagten Einschränkungen ansonsten empfehlen.
10.11.09|Angela Andert
Katzenbrunnen Drinwell
Habe jetzt den Brunnen drei Jahre . leider war ich nicht so richtig zufrieden.Zu erst war er manch mal sehr laut , was meine Katze nicht so toll fand. dann ging oft die pumpe nicht obwohl wir sie nie trocken laufen liesen.dann ging sie wieder mal . aber jetzt hat sie ganz den Geist aufgegeben.Den Brunnen würde ich mir nicht wieder kaufen.Ich habe jetzt noch eine zweite Katze und werde mal ein anderes Produckt ausprobieren.
27.09.09
wir sind zufrieden
sehr teuer, aber meine drei mögen den Brunnen.
14.03.08|L.S.
Eigentlich gut aber sehr laut!
Wir haben den Drinkwell für unsere 3 Katzen geholt. Das mit dem Wasserfall ist eine tolle Idee. Allerdings könnte der Drinkwell aus etwas robusterem Material sein. Außerdem ist er wirklich ziemlich laut. Ich habe schon verschiedenste Unterlagen probiert, aber nichts hilft. Selbst als er bis zum Rand mit Wasser gefüllt war, war der Lärm immernoch laut. Wir haben lange hin- und herüberlegt ob wir ihn behalten sollen oder nicht. Letztendlich haben wir uns für den Drinkwell entschieden.
28.12.07
Vor- und Nachteile
Ich habe vor zwei Stunden den Drinkwell in Betrieb genommen. Anfangs lief er ganz leise und problemlos, aber jetzt rappelt er ganz ordentlich. Tatsächlich gibt es, anders als beim CatIt Brunnen, viele Einzelteile, die aneinander vibrieren und lärmen können. Die Pumpe ist direkt am Gehäuse verankert, das überträgt Vibrationen. Bei CatIt steht sie auf vier Saugnäpfen - sicherlich das bessere Prinzip. Dass die Pumpe nicht im Wasser liegt, sondern trocken bleibt, gefällt mir sehr gut. Die CatIt Pumpe, durch die das Wasser hindurch läuft, war trotz regelmäßiger Reinigung nach einigen Jahren nicht mehr so richtig sauber zu bekommen. Feline, die eigentliche Zielgruppe, war noch nicht am Brunnen, sie ignoriert ihn momentan noch. Wird sich sicher bald ändern.
Einen Trinkbrunnen anzuschaffen halte ich auf jeden Fall für empfehlenswert. Ob es dieser sein muss - da bin ich nicht sicher.
27.10.06|Claudia
Noch nicht ganz überzeugt
Vielleicht habe ich zu viel erwartet und mir ewige Dankbarkeit meiner zwei Katzen versprochen. Aber ich bin von dem Gerät noch nicht ganz überzeugt. Der Motor ist laut, man gewöhnt sich aber daran, und ich weiß auch nicht, ob meine Katzen wirklich mehr trinken. Anfangs wurde es genau unter die Lupe genommen und jetzt gewöhnte man sich daran und trinkt auch. Aber mehr ist hier die Frage... ansonsten ist das Gerät leicht zu reinigen und von der Verarbeitung bin ich auch zu frieden.
26.10.06|Anna
brummt unheimlich laut aber...
meine katzen trinken mehr. bin zwar voll zufrieden, aber hätte trotzdem mehr erwartet.
08.07.05|Sarah777
Laut und unkomfortabel
Ich fand den Brunnen ziemlich laut. Das Plätschern war nett, aber die Pumpe... Meine Katzen fanden ihn unspektakulär. Sie haben ihn nicht ignoriert, aber so der Bringer war es irgendwie auch nicht. Nett wäre gewesen, wenn in der Produktbeschreibung bei Zooplus gestanden hätte, dass man sich die "Ersatz"filter mitbestellen muss, weil kein Filter im Lieferumfang enthalten ist. Irrtümlich wird dagegen formuliert: "Mit Kohlefilter..." Mein Brunnen wurde außerdem ohne Gebrauchsanweisung verschickt. Klar, ist dank Internet kein Problem, aber komfortabel ist anders.