26 Bewertungen fürTrixie Autoschutzgitter gewinkelt
Produktbild hochladen23.05.14|Tamara
Super!!! Im Ford Fiesta
Habe mir das Trixie Autoschutzgitter bestellt um zu sehen ob das mit meinem Auto geht. Habe einen Ford Fiesta und brauche nicht viel Gitter zwischen Rückbank und Dach. Das Gitter ist wirklich super für den Preis. Montage war auch nicht so schwer wie ich befürchtet habe. Man sollte es allerdings zu zweit machen sonst wirds schwierig! Hält Bombenfest und klappert nicht. Habe noch eine Gummimatte untergelegt und das Gitter zusätzlich mit Kabelbinder an den Kopfstützen festgezogen. Ist aber auch ohne richtig fest! Ich kann es nur empfehlen!
03.03.14
Ungenügend
Schlechte Befestigung und wackelig. Das Teil fliegt beim Notfall mitsammt Hund durchs Auto... Ohne zusätzliche Sicherung nicht zu gebrauchen.
10.02.14
Super gut und super günstig
Ich habe das Gitter für meinen VW Polo bestellt und es passt wirklich 1A :) Allerdings ist die Montage nicht ganz einfach und alleine quasi unmöglich!! Aber wenn es erst mal drin ist, sitzt es bombenfest...
Für en Preis einfach unschlagbar
18.01.14
Qualität für den Preis ok - mehr nicht
Material für den Preis ok. Biegung könnte größer sein, kann man aber manuell nachhelfen. Und klappert mittlerweile leider beim Fahren... daher nur Mittelfeld
15.04.13|Regina
Bin zufrieden
Habe das Gitter in meinem Golf 2 eingebaut. Der Aufbau war etwas kniffelig, aber selbst für Laien gut durchführbar. Das Gitter sitzt bombenfest! Habe sogar dran gerüttelt und es hält!
Nur der Winkel hätte ausgeprägter sein müssen, die Stangen nehmen doch etwas Platz der Ladefläche ein. Daher nur 4 Sterne.
Gut finde ich auch den günstigen Preis.
02.04.13|Benny
"Tuning" unverzichtbar, ansonsten nicht zu verwenden
Das Gitter lässt sich mit Sicherheit in fast jedem Auto verwenden.
Wir haben es in unseren Opel Corsa C einbauen wollen. Dies war anfangs nicht möglich, da die Schrauben, um die Höhe an den Teleskopstangen einzustellen, nicht richtig fest zu drehen waren (Billigplastik). Die Stangen rutschen beim Spannen immer weiter zusammen, weshalb also keine Stabilität erreicht werden kann.
Wir haben die Schrauben nun mit Komponentenkleber eingeleimt. Nun rutscht nichts mehr zusammen. Wir haben außerdem nur ein Querteil verwendet, da der Platz über unserer Rückenlehne nicht so groß ist.
Den Knick in den Stangen mussten wir etwas mehr biegen, dass er wirklich die Form unserer Rückbank hat.
Nachbessern ist unverzichtbar, sonst wackelt das Gitter hin und her, da keine Spannung aufgebaut werden kann.