28 Bewertungen fürPetSafe® Staywell® Aluminium-Haustiertür
Produktbild hochladen23.01.22|Karlsson
indoor - Klappe
Da diese Tür bei starkem Wind doch recht arg in Bewegung ist und dementsprechend Wind und Kälte rein läßt, habe ich sie in eine Zimmertür eingebaut (im Gästeklo stehen die Katzenklos und dort wurde gerne die Tür im Vorbeigehen zugemacht, sodaß die Katzen nicht mehr auf ihr Klo konnten). Wurde sofort von den Katzen angenommen und kann nur empfohlen werden.
Bitte auch in Größe M anbieten, denn das ist die perfekte Größe für größere Katzen und auch kleine Moppelchen.
23.09.17|Susanne
Plastikschrauben - PFUI !!! (daher 1* Abzug)
Die Staywell wurde für meinen Husky in die Terrassentüre eingebaut. Dafür musste eine Glasscheibe teilweise durch eine Holzkonstruktion ersetzt werden. Alles prima, aber die erbärmlichen Plastikschrauben wurden nicht verwendet! Und auch die Einbau-Empfehlung in Höhe Brusttiefe des Hundes ist natürlich Unsinn. Das Produkt macht einen soliden Eindruck, ist geräuscharm und windstabil. Mal sehen, wenn der Winter hier im Bayerwald Einzug hält...
11.01.13|Doro
gut aber keine Ersatzteile
Hallo, ich habe die Klappe jetzt 2 Jahre in Betrieb und bin zufrieden. Ich habe 2 halbwüchsige Aussies, die diese Hundeklappe als Spielzeug benutzt haben. Der Rahmen hat das auch gut überstanden aber die Klappe ist völlig hinüber. Ich dachte es gibt Ersatzteile dafür,leider Fehlanzeige, nun muss ich doch eine neue Klappe kaufen. Die Befestigung der Klappe am Rahmen könnte auch verbessert werden, die kleinen Schrauben sind von uns ausgetauscht worden. Sonst hätte ich die Klappe wahrscheinlich im Garten aufsammeln können. Sonst finde ich diese Hundeklappe sehr gut und kann sie mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
02.09.08
akzeptabele Lösung gefunden
Die flexible Hundeklappe Staywell 640 erschien uns anhand der vorliegenden harten Kritiken anderer Türen als Alternative für unseren fröhlichen und tempramentvollen Münsterländer ideal zu sein. Nur optmierten wir auf unsere Ansprüche abgestimmt die Variante, indem wir 2 Stk. erwarben und von beiden Seiten sozusagen die flexible Klappe nebst Rahmen in die 24,5 -er Wand einbauten. Sicher ist es die kostenintensivere Form, aber die Kritiken der anderen nicht preiswerten "Klappen" waren einfach zu eindeutig und damit abschreckend. Nach Einbau und Nutzung seit nunmehr 3 Wochen können wir nur von einer guten Entscheidung sprechen. Unser 5-jähriger bewegungsfreudiger Rüde poltert frisch fröhlich durch die doppelte Klappe und jenes unzählige Male am Tag und in der Nacht. Bislang ist absolut nicht erkennbar in welchem Bereich es zu etwaigen "Sollbruchstellen aufgrund schlechter Verarbeitung" kommen könnte. Die doppelten Flexklappen scheinen, wie erwartet eine gewisse Luftzugreduzierung zu gewährleisten, was für uns entscheidend war, jenes so zu versuchen. Zudem ist die Nutzung extrem geräuscharm und starker Nordwind brachte bislang keine negativen Erkenntnisse zum Flattern oder anderer Einschränkungen. Sicher sollte man jene Variante nicht zwingend im Hauptwohnraum einsetzen, da mit Wärmeverlust in den kühleren Jahreszeiten zu rechnen ist. Lediglich bei Sturm würde man je nach Lage der Klappe auf den festen Einschub zur Fixierung nicht verzichten können. Grundsätzlich scheint es kein so schlechter Gedanke zu sein, bei dieser Flexlösung auf 2 Klappen für aussen und innen zurückzugreifen, da die Klappen recht gut anliegen und wirklich guten Schutz bieten. Ein Hinweis an den Hersteller wäre es wert, da es so richtig keine optimalen Klappen gibt und der "Markt" nach haltbaren Varianten schreit.Wir sind auf alle Fälle zufrieden und weinen der doppelten Kostenaufwendung keine Träne nach.