48 Bewertungen fürKratzbaum Bear Paw
Produktbild hochladen04.08.22|Laura
Aussicht
Akzeptiert 😂
Jetzt können die 3 bequem über den Zaun schauen den unten durchschauen ist nicht so lustig 😅
24.06.17
Super zum schlafen
Meine zwei Katzen kratzen und schlafen sehr gerne auf dem Kratzbaum, aber die Schnur mit den zwei Mäusen, war in zwei Minuten durchgebissen, so das meine Kätzchen keine Mäuse mehr haben zum spielen. Die Schnur ist einfach zu dünn. Preis und Aufbau ist in Ordnung. Die Pfoten sehen super aus.
25.03.17
Toller Zweitkratzbaum
Ich habe in passend zum Digue 2 gekauft. Passen gut nebeneinander. Leichter Aufbau. Für junge Katzen bestens geeignet. Guter Aufstieg und noch bessere Stabilität, wenn er an die Wand gelehnt ist. 1 Punkt Abzug, da er in die Kategorie Billigkratzbaum fällt, was bei dem Preis auch völlig ok ist.
22.12.16|Luceva
Treppe für ältere Katze
Haben die Baum für unsere 14Jahre alte Dame geholt, die nicht gerne springt. Er steht als Treppe vor dem Kratzbaum "La Digue II". Sie geht nur auf die Treppen, liegt dort gerne und kann von der oberen Säule aus dem Fenster schauen (unsere Wohnung hat leider keine Fensterbänke). Sie nutzt ihn viel und gerne. Die oberen 2 Plattformen wackeln aber leider, was beim Durchmesser und der Länge kein Wunder ist. Sie scheinen aber zu halten und unsere Fussel stört es nicht weiter.
04.11.16|Angelika
Hübsch
Sieht gut aus, nur stabil ist anders! Ist nur für zierliche Katzen geeignet. Gut dass ich schon ein paar stabile Kratzbäume habe, dieses behalte ich als Treppe zum Fensterbank und eventuell zusätzliche Kratzmöglichkeit. Für den Preis - OK
26.10.16|Silke
Als zweiter genau richtig
Meine Katzen sind begeistert. Er ist auch ganz einfach und innerhalb ein paar Minuten aufzubauen. Er riecht auch nicht unangenehm, die Katzen haben ihn sofort in Beschlag genommen. Ich habe ihn als Zweitbaum für einen anderen Raum gekauft. Da passt auch die Grösse. Sogar mein Tapsy mit ihren 5kg kann auf den Liegeflächen liegen.
Einen Punkt Abzug gibt es, weil die zwei längeren Stangen sehr wackeln. Obwohl die Schrauben sehr fest angezogen sind. Ich hoffe, er hält einige Zeit!
09.09.15|Heike
Beste Aufstiegshilfe
Ich habe diesen Kratzbaum für mein neues Familienmitglied, einen 12jährigen Kater mit diversen Bein-und Hüftproblemen, als Aufstiegshilfe gekauft. Das war eine prima Entscheidung, denn die Plattformen sind zu diesem Zweck optimal angeordnet. Die Optik war eher nebensächlich, aber der Kratzbaum kann sich sehen lassen. Er ist auch sehr leicht aufzubauen. Einziges Manko ist, dass die Stabilität nicht sehr hoch ist. Mein Mann hat die einzelnen Kratzsäulen mit den hochstehenden Rändern der jeweils davorliegenden Plattformen verschraubt und schon ist alles fest! Ich werde noch mehr dieser Kratzbäumchen für unseren "Opi" kaufen.
03.12.14|Doro/Pfalz
Praktisch
Habe den Kratzbaum jetzt 1,5 Jahre und bin zufrieden damit. Er diente den Kitten als Treppe aufs Fensterbrett und war für die ersten Kletter- und Springübungen bestens geeignet. Auch jetzt noch wird er als Treppe und (vor allem der oberste Platz) als Schlafstätte benutzt. Die Flächen sind nicht übermäßig groß, der Jung-Kater Max passt schon nicht mehr richtig drauf, quetscht sich jedoch gerne rein, scheint bequem zu sein!;-) Einziger Negativpunkt ist das Tatzenmotiv aus Filz, dass sich langsam ablöst und Watte "ausspuckt" und das, obwohl nicht dran gekratzt wird. Trotzdem Kaufempfehlung, da das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt!
31.03.14|Braudies
Preis - Leistung super !
Für den Preis ein toller Kratzbaum für unsere drei Racker (Kater, EKH, 10 Monate alt und 2 Katzen, Siam-Mix, 11 Monate alt).
Endlich gibt es keinen Streit mehr um den besten Platz auf dem Kratzbaum. Wenn die drei allerdings richtig loslegen, wackelt er schon ein wenig, aber die Bodenplatte ist groß genug damit er nicht umkippt. Springen die Katzen auf die höchste Plattform "zittert" der Stamm allerdings sehr. Aber das trainiert das Gleichgewicht. Baumäste wackeln auch. ;-) Als Zweit-Kratzbaum oder für kleine leichte Katzen ist der Bear Paw völlig in Ordnung. Hat man jedoch Katzen die gerne überall dran puhlen und zupfen, sollte lieber ein Kratzbaum ohne Pfotenmuster aus Filz (?) gekauft werden. Aus den dunklel Flecken lassen sich nämlich wunderbar Fäden ziehen. ;-)
Für die täglichen Spielstunden haben unsere Drei noch einen großen Kratzbaum von Europet Bernina. Der ist nicht kaputt zu kriegen. Er wurde schon von unseren zwei vorigen Katzen benutzt.
Wie schon gesagt, als Einsteigermodell ist der Bear Paw völlig ausreichend. Zumal die längste Kratzstange mit 80 cm hoch genug ist, damit sich die Katze ausstrecken kann.
18.02.14|Carola B.
niedlicher Kratzbaum
Eben hab ich den Baum aufgebaut. Eine meiner 4 Katzen hat schon dran gekratzt und liegt auf der obersten Bärentatze... Die Liegeflächen fallen tatsächlich etwas klein aus. Ein Kratzbaum auf ewig ist es nicht aber einige Zeit werden meine Katzen bestimmt ihren Spaß dran haben...und was zum kratzen...
17.11.12|Annika
Geeigneter Zweitbaum
Ich habe den Baum mit ein bisschen Bauchzwicken gekauft, weil die vorhergehenden Bewertungen sagten, dass der höchste Stamm wackelt. Das tut er auch ein bisschen, aber es ist eher ein leichtes Vibriren, das meine Miez nicht stört.
Vorteile: auch für springfaule Katzen geeignet, da man von Plattform zu Plattform gehen kann. Viel Kratzfläche durch die langen Stämme. Platzsparend aufstellbar. In 5 Minuten (!) aufgebaut.
Nachteile: Der obere Stamm vibriert wirklich ein bisschen. Die Pfoten sind meiner Meinung nach zu klein für meine Katze und meine Miez ist eher klein. Also für Besitzer von großen Katzen ist der Baum nix.
17.08.12
wackelig bei schweren/großen Katzen
Am fünften Tag nach der Bestellung kam der recht einfach aufzubauende Kratzbaum an und meine dicke Katze hat ihn gleich in Beschlag genommen und die Mäuse sofort "bekämpft". Die oberste Etage ist die wackeligste und der Stamm schaukelt sogar noch dann, wenn sie ruhig auf der Plattform drauf sitzt (obwohl alles richtig und fest montiert ist). Nun kann ich nur hoffen, dass sie das Interesse am obersten Aussichtspunkt schon leicht verloren hat und meine kleinere Katze den Baum für sich entdeckt. Auf jeden Fall sieht er niedlich aus und die Liegeflächen sind selbst für meine dicke Katze ausreichend groß (sofern die Stämme ihr Gewicht denn halten...)
Viele Katzen bevorzugen Kratzbäume, die am Fenster oder mitten im Raum (was natürlich meistens aus menschlicher Sicht doof aussieht) stehen, und nicht in einer Zimmerecke, wo sie die Gegend von oben nicht zu allen Richtungen inspizieren können. Aber dieses kleine Exemplar lässt sich vielleicht ganz gut als Treppchen zum Fensterbrett gebrauchen.