Kratzbaum XXL mit dicken Stämmen
Natural Paradise Kratzsäule Jasmine XXL
hellgrau
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Kratzsäule Jasmine XXL
creme
Lieferzeit 2-3 Werktage
Wandhalterung für Kratzbäume
Ø 8,5 x L 35 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Kratztonne Primrose
Größe XXL creme
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Kratzsäule Jasmine L
creme
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Kratztonne Primrose
Größe XXL, grau
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Kratzbaum Magnolia XL Plus
hellgrau
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kratzbaum Natural Paradise Magnolia XL
creme
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Kratztonne Primrose
Größe XL, creme
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Deckenspanner Magnolia
creme
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Kratzbaum Amaryllis L
hellgrau
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Kratztonne Primrose
Größe XL, grau
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Kratztonne Primrose
Größe L, creme
Lieferzeit 2-3 Werktage
Senioren Kratzbaum Dorian
hellgrau
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Kratztonne Primrose
Größe L, grau
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Kratzbaum Magnolia XL Plus
creme
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kerbl Pet Kratzsäule Timber
Natur
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kratzbaum Knusperhäuschen XXL mit Leiter
hellgrau (2 Pakete*)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kratzbaum Burned Wood
braun
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Kratzbaum Magnolia XL Plus
Limitierte Edition: grüngrau
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Deckenspanner Magnolia
hellgrau
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kratzbaum Natural Paradise Magnolia XL
hellgrau
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Kratzsäule Jasmine L
hellgrau
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Kratzbaum Amaryllis L
creme
Lieferzeit 2-3 Werktage
Welche Arten von Kratzbäumen mit dickem Stamm gibt es?
Massive Kratzbäume sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen deiner Katze und deiner Wohnsituation gerecht zu werden. Es folgt eine Übersicht der gängigsten Varianten:
Kratzbaum-Typ | Kratzbaum deckenhoch mit dickem Stamm |
---|---|
Eigenschaften | Hohe Kratzbäume, die bis zur Decke reichen und mit besonders dicken Stämmen ausgestattet sind; meist mehrere Ebenen und Klettermöglichkeiten |
Besonders geeignet für | Räume mit hoher Decke; Katzen mit hohem Bewegungsdrang |
Kratzbaum-Typ | Kratzbaum mit dickem Stamm und Rückzugsorten |
Eigenschaften | Stabile Modelle mit verschiedenen Höhlen oder Katzenhängematten als Rückzugsplatz |
Besonders geeignet für | Haushalte mit mehreren großen, schweren Katzen, die ruhige, geschützte Rückzugsorte bevorzugen |
Kratzbaum-Typ | Wandkratzbaum mit dicken Stämmen |
Eigenschaften | Wird an der Wand montiert; in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Plattformanzahlen erhältlich |
Besonders geeignet für | Kleine Räume – ein Wandkratzbaum spart Bodenfläche und nutzt vertikalen Raum |
Kratzbaum-Typ | Kratzstämme XXL |
Eigenschaften | Stabile, dicke Sisalstämme, ohne Plattformen und Höhlen |
Besonders geeignet für | Kleine Räume – nimmt weniger Raum ein als ein massiver Kratzbaum |
Kratzbaum-Typ | XXL-Kratztonne |
Eigenschaften | Große, zylindrische Form, meist mit dickem Sisal bezogen; bietet großen Katzen viel Platz zum Kratzen und einen Schlafplatz in der Mitte |
Besonders geeignet für | Katzenbesitzer, die es flexibel mögen, da einfach umstellbar |
Kratzbaum-Typ | Eigenschaften | Besonders geeignet für |
---|---|---|
Kratzbaum deckenhoch mit dickem Stamm | Hohe Kratzbäume, die bis zur Decke reichen und mit besonders dicken Stämmen ausgestattet sind; meist mehrere Ebenen und Klettermöglichkeiten | Räume mit hoher Decke; Katzen mit hohem Bewegungsdrang |
Kratzbaum mit dickem Stamm und Rückzugsorten | Stabile Modelle mit verschiedenen Höhlen oder Katzenhängematten als Rückzugsplatz | Haushalte mit mehreren großen, schweren Katzen, die ruhige, geschützte Rückzugsorte bevorzugen |
Wandkratzbaum mit dicken Stämmen | Wird an der Wand montiert; in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Plattformanzahlen erhältlich | Kleine Räume – ein Wandkratzbaum spart Bodenfläche und nutzt vertikalen Raum |
Kratzstämme XXL | Stabile, dicke Sisalstämme, ohne Plattformen und Höhlen | Kleine Räume – nimmt weniger Raum ein als ein massiver Kratzbaum |
XXL-Kratztonne | Große, zylindrische Form, meist mit dickem Sisal bezogen; bietet großen Katzen viel Platz zum Kratzen und einen Schlafplatz in der Mitte | Katzenbesitzer, die es flexibel mögen, da einfach umstellbar |
Welche Arten von Kratzbäumen mit dickem Stamm gibt es?
Massive Kratzbäume sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen deiner Katze und deiner Wohnsituation gerecht zu werden. Es folgt eine Übersicht der gängigsten Varianten:
Kratzbaum-Typ | Kratzbaum deckenhoch mit dickem Stamm |
---|---|
Eigenschaften | Hohe Kratzbäume, die bis zur Decke reichen und mit besonders dicken Stämmen ausgestattet sind; meist mehrere Ebenen und Klettermöglichkeiten |
Besonders geeignet für | Räume mit hoher Decke; Katzen mit hohem Bewegungsdrang |
Kratzbaum-Typ | Kratzbaum mit dickem Stamm und Rückzugsorten |
Eigenschaften | Stabile Modelle mit verschiedenen Höhlen oder Katzenhängematten als Rückzugsplatz |
Besonders geeignet für | Haushalte mit mehreren großen, schweren Katzen, die ruhige, geschützte Rückzugsorte bevorzugen |
Kratzbaum-Typ | Wandkratzbaum mit dicken Stämmen |
Eigenschaften | Wird an der Wand montiert; in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Plattformanzahlen erhältlich |
Besonders geeignet für | Kleine Räume – ein Wandkratzbaum spart Bodenfläche und nutzt vertikalen Raum |
Kratzbaum-Typ | Kratzstämme XXL |
Eigenschaften | Stabile, dicke Sisalstämme, ohne Plattformen und Höhlen |
Besonders geeignet für | Kleine Räume – nimmt weniger Raum ein als ein massiver Kratzbaum |
Kratzbaum-Typ | XXL-Kratztonne |
Eigenschaften | Große, zylindrische Form, meist mit dickem Sisal bezogen; bietet großen Katzen viel Platz zum Kratzen und einen Schlafplatz in der Mitte |
Besonders geeignet für | Katzenbesitzer, die es flexibel mögen, da einfach umstellbar |
Kratzbaum-Typ | Eigenschaften | Besonders geeignet für |
---|---|---|
Kratzbaum deckenhoch mit dickem Stamm | Hohe Kratzbäume, die bis zur Decke reichen und mit besonders dicken Stämmen ausgestattet sind; meist mehrere Ebenen und Klettermöglichkeiten | Räume mit hoher Decke; Katzen mit hohem Bewegungsdrang |
Kratzbaum mit dickem Stamm und Rückzugsorten | Stabile Modelle mit verschiedenen Höhlen oder Katzenhängematten als Rückzugsplatz | Haushalte mit mehreren großen, schweren Katzen, die ruhige, geschützte Rückzugsorte bevorzugen |
Wandkratzbaum mit dicken Stämmen | Wird an der Wand montiert; in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Plattformanzahlen erhältlich | Kleine Räume – ein Wandkratzbaum spart Bodenfläche und nutzt vertikalen Raum |
Kratzstämme XXL | Stabile, dicke Sisalstämme, ohne Plattformen und Höhlen | Kleine Räume – nimmt weniger Raum ein als ein massiver Kratzbaum |
XXL-Kratztonne | Große, zylindrische Form, meist mit dickem Sisal bezogen; bietet großen Katzen viel Platz zum Kratzen und einen Schlafplatz in der Mitte | Katzenbesitzer, die es flexibel mögen, da einfach umstellbar |
Aus welchen Materialien bestehen Kratzbäume mit dicken Stämmen?

Kratzbäume mit dicken Stämmen bestehen aus robusten und stabilen Materialien, die den starken Kratzgewohnheiten von Katzen standhalten. Der Stamm selbst ist häufig mit Sisal umwickelt, einem natürlichen Material, das besonders kratzfest und langlebig ist. Als Grundlage für die Stämme, die Bodenplatte und die Liegeflächen werden oft Echtholz oder MDF-Platten verwendet, die für ihre Stabilität bekannt sind. Die Platten können mit weichem Teppichstoff oder Plüsch überzogen sein, um der Katze auch bequeme Ruheflächen zu bieten.
Aus welchen Materialien bestehen Kratzbäume mit dicken Stämmen?

Kratzbäume mit dicken Stämmen bestehen aus robusten und stabilen Materialien, die den starken Kratzgewohnheiten von Katzen standhalten. Der Stamm selbst ist häufig mit Sisal umwickelt, einem natürlichen Material, das besonders kratzfest und langlebig ist. Als Grundlage für die Stämme, die Bodenplatte und die Liegeflächen werden oft Echtholz oder MDF-Platten verwendet, die für ihre Stabilität bekannt sind. Die Platten können mit weichem Teppichstoff oder Plüsch überzogen sein, um der Katze auch bequeme Ruheflächen zu bieten.
Wie dick sollte ein Kratzbaumstamm sein?
Während für normalgroße Katzen eine Stammdicke von 12 bis 15 cm für einen Kratzbaum vollkommen ausreicht, sollte für große Rassen wie etwa Maine Coons, Norwegische Waldkatzen oder Ragdolls zu einer dickeren Variante gegriffen werden. Für bestmögliche Stabilität empfiehlt sich ein Katzenbaum mit einem 15 bis 20 cm dicken Stamm. Für Haushalte mit mehreren großen oder besonders aktiven Katzen kann auch ein Kratzbaum mit extradickem Stamm – beispielsweise 27 cm Durchmesser – sinnvoll sein.
Wie dick sollte ein Kratzbaumstamm sein?
Während für normalgroße Katzen eine Stammdicke von 12 bis 15 cm für einen Kratzbaum vollkommen ausreicht, sollte für große Rassen wie etwa Maine Coons, Norwegische Waldkatzen oder Ragdolls zu einer dickeren Variante gegriffen werden. Für bestmögliche Stabilität empfiehlt sich ein Katzenbaum mit einem 15 bis 20 cm dicken Stamm. Für Haushalte mit mehreren großen oder besonders aktiven Katzen kann auch ein Kratzbaum mit extradickem Stamm – beispielsweise 27 cm Durchmesser – sinnvoll sein.
Sind Kratzbäume mit einem dicken Stamm besser für Katzen?
Kratzbäume mit dickeren Stämmen können besser für Katzen sein, da sie mehr Stabilität bieten und die Katze sicherer klettern und kratzen kann. Dickere Stämme verhindern, dass der Kratzbaum kippt oder wackelt, was besonders für größere oder schwerere Katzen von Vorteil ist. Zudem bieten dickere Stämme eine größere Kratzfläche, was die Kratzgewohnheiten der Katze besser unterstützt und den Baum langlebiger macht.
Sind Kratzbäume mit einem dicken Stamm besser für Katzen?
Kratzbäume mit dickeren Stämmen können besser für Katzen sein, da sie mehr Stabilität bieten und die Katze sicherer klettern und kratzen kann. Dickere Stämme verhindern, dass der Kratzbaum kippt oder wackelt, was besonders für größere oder schwerere Katzen von Vorteil ist. Zudem bieten dickere Stämme eine größere Kratzfläche, was die Kratzgewohnheiten der Katze besser unterstützt und den Baum langlebiger macht.