Kratzbaum & Kratzmöbel für Katzen
Natural Paradise Kratzmöbel Peony
creme
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kratzbaum Cat´s Flower
creme
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Wandliegebett Dahlia
creme
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kratzbaum Enio
dunkelgrau
Lieferzeit 2-3 Werktage
Modern Living Fensterliege Billund
L 54 x B 31,5 x H 42 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
TIAKI Kratzbaum Seehafen
H 110 x L 83 x B 45 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kratzbaum Nox
dunkelgrau
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Sisalplattform Dahlia
natur
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kratzbaum Oase
beige
Lieferzeit 2-3 Werktage
Modern Living Wandliegebett Luxor
L 45 x B 25 x H 45 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kratzbrett 3in1
creme / braun
Lieferzeit 2-3 Werktage
Faltbarer Katzenturm Soft’n Scratchy
dunkelgrau / weiß
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kratzbaum Knusperhäuschen XXL mit Leiter
hellgrau (2 Pakete*)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kratzbaum Piccolo
grau / schwarz
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Kratzsäule Jasmine XXL
creme
Lieferzeit 2-3 Werktage
Modern Living Kratzmöbel - Katzen Parkour zur Wandmontage
Kratzstamm Korbin
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kratzbaum Natural Home IV
beige
Lieferzeit 2-3 Werktage
TIAKI Wandliegebett Cloud
weiß
Lieferzeit 2-3 Werktage
Modern Living Sisal-Kratzstufe San Francisco
schwarz
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kratzbaum Natural Home I
beige
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kratzbaum Laguna
creme
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kratzbaum Burned Wood
braun
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Hängematte Dahlia
creme
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kratzbaum Natural Paradise Magnolia XL
creme
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kratzbaum White Tiger XXL
weiß (2 Pakete*)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Modern Living Wandliegebett Genoa
L 48 x B 45 x H 32 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
zooplus Basics Kratzstamm
grau
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Kratzbaum Orchid M
creme
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kratzbaum Natural Home III
beige
Lieferzeit 2-3 Werktage
TIAKI Kratzbaum Nova
crème
Lieferzeit 2-3 Werktage
Modern Living Kratzbaum Brixen
creme / natur
Lieferzeit 2-3 Werktage
Modern Living Kratzmöbel - Katzen Parkour zur Wandmontage
Hängebrücke Sia
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Kratzbrett Poppy
beige
Lieferzeit 2-3 Werktage
Modern Living Kratzmöbel - Katzen Parkour zur Wandmontage
Kratzstamm Phoebe
Lieferzeit 2-3 Werktage
Modern Living Kratzleiter San Francisco
weiß
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Ersatzteile
Kuschelbett Oval (L 61 x B 46 x H 11 cm, grau)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Kratzsäule Jasmine L
creme
Lieferzeit 2-3 Werktage
Modern Living Deckenspanner Isernia
hellgrau
Lieferzeit 2-3 Werktage
TIAKI Kratzbaum Jin
creme
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Kratzstamm Dahlia
natur
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kratzbaum Cat´s Flower XXL
creme
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Ersatzteile
Kuschelbett Rund E/G/K (Ø 44 cm, creme)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Wandhalterung für Kratzbäume
Ø 8,5 x L 35 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Kratzbaum Magnolia XL Plus
creme
Lieferzeit 2-3 Werktage
Modern Living Starter-Set San Francisco
4-teiliges Set, schwarz
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Ersatzteile
Kratzstamm Rund b/G (Ø 14,3 x L 40 cm)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Kratztonne Primrose
Größe XXL creme
Lieferzeit 2-3 Werktage
Natural Paradise Ersatzteile
Kuschelbett Oval (L 61 x B 46 x H 11 cm, creme)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Für welche Katzen ist ein Kratzbaum besonders wichtig?

Das Kratzen und Krallenwetzen ist für alle Katzen wichtig. Freigängerkatzen wetzen ihre Krallen zum Beispiel draußen an Bäumen. Ein Kratzbaum hält deine Katze auch drinnen aktiv und ermöglicht es ihr, ihre Muskeln zu dehnen. Das ist besonders wichtig für Wohnungskatzen, die viel Zeit im Haus verbringen und weniger aktiv sind als Freigänger. Kratzbäume halten außerdem die Krallen deiner Katze gesund und bieten einen Ort, an dem sie ihr Revier über Duftdrüsen an den Pfoten mit ihrem Duft markieren kann. Jede Katze hinterlässt so ihre ganz individuelle Visitenkarte am Katzenkratzbaum.
Hinweis: Der Text auf dieser Seite wurde von Tierärztin Dr. med. vet. Franziska G. in Zusammenarbeit mit dem zooplus Team verfasst.
Für welche Katzen ist ein Kratzbaum besonders wichtig?

Das Kratzen und Krallenwetzen ist für alle Katzen wichtig. Freigängerkatzen wetzen ihre Krallen zum Beispiel draußen an Bäumen. Ein Kratzbaum hält deine Katze auch drinnen aktiv und ermöglicht es ihr, ihre Muskeln zu dehnen. Das ist besonders wichtig für Wohnungskatzen, die viel Zeit im Haus verbringen und weniger aktiv sind als Freigänger. Kratzbäume halten außerdem die Krallen deiner Katze gesund und bieten einen Ort, an dem sie ihr Revier über Duftdrüsen an den Pfoten mit ihrem Duft markieren kann. Jede Katze hinterlässt so ihre ganz individuelle Visitenkarte am Katzenkratzbaum.
Hinweis: Der Text auf dieser Seite wurde von Tierärztin Dr. med. vet. Franziska G. in Zusammenarbeit mit dem zooplus Team verfasst.
Warum sollte ich meiner Katze einen Kratzbaum kaufen?
Neben Katzennäpfen und einem Katzenklo ist es sehr wichtig, deiner Katze einen geeigneten Kratzbaum zur Verfügung zu stellen. Wenn deine Katze nicht die Möglichkeit hat, ihr Bedürfnis zu kratzen auf artgerechte Weise zu befriedigen, wird sie dazu übergehen, Möbel zu zerkratzen. Ein Kratzbaum ist die ideale Lösung aus folgenden Gründen:
- Beim Spielen am Kratzbaum kann deine Katze ihre Krallen wetzen und schärfen.
- Beim Kratzen trainiert deine Katze ihre Muskeln.
- Durch Kratzen kann sie ihr Revier markieren.
- Ein Katzenbaum ist ein idealer Rückzugsort und bietet außerdem eine tolle Aussichtsplattform.
- Deine Katze kann sich nach Herzenslust austoben, ohne deine Möbel zu beschädigen.
Warum sollte ich meiner Katze einen Kratzbaum kaufen?
Neben Katzennäpfen und einem Katzenklo ist es sehr wichtig, deiner Katze einen geeigneten Kratzbaum zur Verfügung zu stellen. Wenn deine Katze nicht die Möglichkeit hat, ihr Bedürfnis zu kratzen auf artgerechte Weise zu befriedigen, wird sie dazu übergehen, Möbel zu zerkratzen. Ein Kratzbaum ist die ideale Lösung aus folgenden Gründen:
- Beim Spielen am Kratzbaum kann deine Katze ihre Krallen wetzen und schärfen.
- Beim Kratzen trainiert deine Katze ihre Muskeln.
- Durch Kratzen kann sie ihr Revier markieren.
- Ein Katzenbaum ist ein idealer Rückzugsort und bietet außerdem eine tolle Aussichtsplattform.
- Deine Katze kann sich nach Herzenslust austoben, ohne deine Möbel zu beschädigen.
Welcher Kratzbaum passt zu meiner Katze?
Beim Kauf eines artgerechten Katzenkratzbaums gibt es einige Dinge zu beachten. Der Aufbau sollte in der Regel eine Liegefläche, einen Kratzbereich und eine Klettermöglichkeit haben. Auch Modelle mit Höhlen als Rückzugsort sind beliebt. Wichtig ist, dass der Katzenkratzbaum stabil steht und auch durch intensives Kratzen und Klettern nicht in Schwankung gerät.
Damit du das Beste aus deinem Kratzbaum-Kauf herausholen kannst, findest du in der folgenden Tabelle Informationen zu Materialien, Größen und Eigenschaften, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest:
Eigenschaft | |
---|---|
Beschreibung | Leicht zu reinigen und hygienisch. Optimal für Allergiker oder Mehrkatzenhaushalte. |
Eigenschaft | |
Beschreibung | Ein elegantes, natürliches Design, handgewebte Materialien, ästhetisch und oft nachhaltig. |
Eigenschaft | |
Beschreibung | Naturholz bietet extreme Haltbarkeit und sorgt für langlebige Kratzbäume mit einem natürlichen Aussehen. Perfekt für große oder aktive Katzen. |
Eigenschaft | Sisal-Elemente |
Beschreibung | Natürliches, dickes Material, das sich besonders für aufrecht stehende Kratzbäume eignet. Robust und strapazierfähig, optimale Unterstützung für die Krallenpflege. |
Eigenschaft | |
Beschreibung | Kompaktes Format, extra leicht zu besteigen, auch für kleine Katzen. |
Eigenschaft | |
Beschreibung | Mittelgroße Kratzbäume eignen sich für die durchschnittlich große Katze. |
Eigenschaft | |
Beschreibung | Für besonders große Katzenrassen gibt es spezielle XXL-Formate mit hoher Stabilität und extra Platz. |
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Leicht zu reinigen und hygienisch. Optimal für Allergiker oder Mehrkatzenhaushalte. | |
Ein elegantes, natürliches Design, handgewebte Materialien, ästhetisch und oft nachhaltig. | |
Naturholz bietet extreme Haltbarkeit und sorgt für langlebige Kratzbäume mit einem natürlichen Aussehen. Perfekt für große oder aktive Katzen. | |
Sisal-Elemente | Natürliches, dickes Material, das sich besonders für aufrecht stehende Kratzbäume eignet. Robust und strapazierfähig, optimale Unterstützung für die Krallenpflege. |
Kompaktes Format, extra leicht zu besteigen, auch für kleine Katzen. | |
Mittelgroße Kratzbäume eignen sich für die durchschnittlich große Katze. | |
Für besonders große Katzenrassen gibt es spezielle XXL-Formate mit hoher Stabilität und extra Platz. |
Tipp: Für einen Mehrkatzenhaushalt empfehlen sich mehrere Kratzbäume bzw. Kratzmöglichkeiten, um Konkurrenzkämpfe zu vermeiden.
Welcher Kratzbaum passt zu meiner Katze?
Beim Kauf eines artgerechten Katzenkratzbaums gibt es einige Dinge zu beachten. Der Aufbau sollte in der Regel eine Liegefläche, einen Kratzbereich und eine Klettermöglichkeit haben. Auch Modelle mit Höhlen als Rückzugsort sind beliebt. Wichtig ist, dass der Katzenkratzbaum stabil steht und auch durch intensives Kratzen und Klettern nicht in Schwankung gerät.
Damit du das Beste aus deinem Kratzbaum-Kauf herausholen kannst, findest du in der folgenden Tabelle Informationen zu Materialien, Größen und Eigenschaften, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest:
Eigenschaft | |
---|---|
Beschreibung | Leicht zu reinigen und hygienisch. Optimal für Allergiker oder Mehrkatzenhaushalte. |
Eigenschaft | |
Beschreibung | Ein elegantes, natürliches Design, handgewebte Materialien, ästhetisch und oft nachhaltig. |
Eigenschaft | |
Beschreibung | Naturholz bietet extreme Haltbarkeit und sorgt für langlebige Kratzbäume mit einem natürlichen Aussehen. Perfekt für große oder aktive Katzen. |
Eigenschaft | Sisal-Elemente |
Beschreibung | Natürliches, dickes Material, das sich besonders für aufrecht stehende Kratzbäume eignet. Robust und strapazierfähig, optimale Unterstützung für die Krallenpflege. |
Eigenschaft | |
Beschreibung | Kompaktes Format, extra leicht zu besteigen, auch für kleine Katzen. |
Eigenschaft | |
Beschreibung | Mittelgroße Kratzbäume eignen sich für die durchschnittlich große Katze. |
Eigenschaft | |
Beschreibung | Für besonders große Katzenrassen gibt es spezielle XXL-Formate mit hoher Stabilität und extra Platz. |
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Leicht zu reinigen und hygienisch. Optimal für Allergiker oder Mehrkatzenhaushalte. | |
Ein elegantes, natürliches Design, handgewebte Materialien, ästhetisch und oft nachhaltig. | |
Naturholz bietet extreme Haltbarkeit und sorgt für langlebige Kratzbäume mit einem natürlichen Aussehen. Perfekt für große oder aktive Katzen. | |
Sisal-Elemente | Natürliches, dickes Material, das sich besonders für aufrecht stehende Kratzbäume eignet. Robust und strapazierfähig, optimale Unterstützung für die Krallenpflege. |
Kompaktes Format, extra leicht zu besteigen, auch für kleine Katzen. | |
Mittelgroße Kratzbäume eignen sich für die durchschnittlich große Katze. | |
Für besonders große Katzenrassen gibt es spezielle XXL-Formate mit hoher Stabilität und extra Platz. |
Tipp: Für einen Mehrkatzenhaushalt empfehlen sich mehrere Kratzbäume bzw. Kratzmöglichkeiten, um Konkurrenzkämpfe zu vermeiden.
Welche anderen Kratzmöbel und Kratzmöglichkeiten gibt es?
Neben einem klassischen Kratzbaum für Katzen gibt es auch andere Produkte, die dazu beitragen, die Krallen deiner Katze gesund zu halten. Diese findest du ebenfalls im zooplus Online-Shop:
Welche anderen Kratzmöbel und Kratzmöglichkeiten gibt es?
Neben einem klassischen Kratzbaum für Katzen gibt es auch andere Produkte, die dazu beitragen, die Krallen deiner Katze gesund zu halten. Diese findest du ebenfalls im zooplus Online-Shop:
Wie hoch sollte ein Katzenbaum sein?
Kratzbäume sollten hoch genug sein, damit sich deine Katze beim Kratzen komplett ausstrecken kann. Der Stamm des Kratzbaums sollte daher mindestens 10 cm höher sein als deine Katze, wenn sie sich ausstreckt. Für junge Katzen und kleine Katzen gibt es speziell entwickelte Modelle mit einer geringeren Höhe von bis zu 100 cm.
Wie hoch sollte ein Katzenbaum sein?
Kratzbäume sollten hoch genug sein, damit sich deine Katze beim Kratzen komplett ausstrecken kann. Der Stamm des Kratzbaums sollte daher mindestens 10 cm höher sein als deine Katze, wenn sie sich ausstreckt. Für junge Katzen und kleine Katzen gibt es speziell entwickelte Modelle mit einer geringeren Höhe von bis zu 100 cm.
Wo sollte ich den Katzenkratzbaum am besten aufstellen?
Der Kratzbaum sollte in einem Gemeinschaftsraum, wie dem Wohnzimmer, stehen und möglichst in der Nähe eines Fensters sein. Katzen sind gesellig und halten sich gerne in der Nähe ihrer Menschen auf, außerdem haben sie gerne alles im Blick. Platziere den Kratzbaum möglichst nicht direkt neben anderen Möbeln, wenn du verhindern möchtest, dass deine Katze auch diese als Klettermöglichkeit verwendet.
Wo sollte ich den Katzenkratzbaum am besten aufstellen?
Der Kratzbaum sollte in einem Gemeinschaftsraum, wie dem Wohnzimmer, stehen und möglichst in der Nähe eines Fensters sein. Katzen sind gesellig und halten sich gerne in der Nähe ihrer Menschen auf, außerdem haben sie gerne alles im Blick. Platziere den Kratzbaum möglichst nicht direkt neben anderen Möbeln, wenn du verhindern möchtest, dass deine Katze auch diese als Klettermöglichkeit verwendet.
Was ist ein Deckenspanner für Katzen?
Ein Kratzbaum Deckenspanner & deckenhoch bezeichnet besonders hohe Kratzbaumtypen, die zwischen Boden und Decke eingespannt werden können. Ein deckenmontierbarer Kratzbaum für Katzen hat den Vorteil, dass er individuell in der Höhe verstellbar ist und für besonders viel Kletterspaß sorgt.
Was ist ein Deckenspanner für Katzen?
Ein Kratzbaum Deckenspanner & deckenhoch bezeichnet besonders hohe Kratzbaumtypen, die zwischen Boden und Decke eingespannt werden können. Ein deckenmontierbarer Kratzbaum für Katzen hat den Vorteil, dass er individuell in der Höhe verstellbar ist und für besonders viel Kletterspaß sorgt.