Warenkorb

Meerschweinchenkäfig

Basierend auf unseren Kundenbewertungen solltest Du beim Kauf eines Meerschweinchenkäfigs berücksichtigen, dass die meisten Kund:innen viel Wert auf ausreichend Platz, stabile Verarbeitung und eine einfache Reinigung legen. Häufig wird jedoch die Käfiggröße und Materialqualität des Zubehörs kritisiert sowie instabile Teile oder eine schwierige Montage die Probleme bereiten. Achte also auf diese Kriterien in den Produktbeschreibungen. Insgesamt sorgen großzügige Maße, Robustheit und praktische Zugänge für Zufriedenheit, während zu kleine Käfige und schlechtes Zubehör mögliche Nachteile darstellen.

1 - 44 von 44 Produkte
1 - 44 von 44 Produkte
1 - 44 von 44 Produkte
product items have been changed
4,99 €
Rating: 5/5(3)

Lieferzeit 2-3 Werktage

1,99 €
Rating: 5/5(1)

Lieferzeit 2-3 Werktage

Ihre Vorteile

zooplus Abo aktivieren & immer 5% sparen
Über 10 Mio. Kunden vertrauen uns bereits
Mehr als 8.000 Markenprodukte für Sie
18,69 €
Rating: 5/5(1)

Lieferzeit 2-3 Werktage

9,99 €
Rating: 5/5(2)

Lieferzeit 2-3 Werktage

169,99 €
Rating: 5/5(1)

Lieferzeit 2-3 Werktage

19,19 €
Rating: 5/5(1)

Lieferzeit 2-3 Werktage

8,99 €
Rating: 2/5(1)

Lieferzeit 2-3 Werktage

24,99 €
Rating: 2/5(1)

Lieferzeit 2-3 Werktage

21,99 €
Rating: 4/5(2)

Lieferzeit 2-3 Werktage

Unser Favorit
Kleintierkäfig mit Metall-Gitterwänden, blauem Kunststoffboden und gelbem Zubehör. Orangefarbene Ecke mit Text 'Top Seller'.
UVP
57,90 €
48,49 €
Rating: 4/5(103)

Lieferzeit 2-3 Werktage

19,29 €
Not Rated

Lieferzeit 2-3 Werktage

UVP
11,99 €
8,49 €
Rating: 5/5(7)

Lieferzeit 2-3 Werktage

UVP
4,99 €
4,19 €
Rating: 5/5(7)

Lieferzeit 2-3 Werktage

41,99 €
Rating: 4/5(27)

Lieferzeit 2-3 Werktage

UVP
49,90 €
49,49 €
Rating: 4/5(46)

Lieferzeit 2-3 Werktage

UVP
3,49 €
2,79 €
Rating: 5/5(7)

Lieferzeit 2-3 Werktage

UVP
18,99 €
14,29 €
Rating: 5/5(7)

Lieferzeit 2-3 Werktage

Einzeln
23,58 €
21,99 €
36,65 € / kg
Rating: 4/5(27)

Lieferzeit 2-3 Werktage

UVP
8,15 €
6,19 €
17,69 € / kg
Rating: 4/5(27)

Lieferzeit 2-3 Werktage

Einzeln
12,38 €
11,19 €
15,99 € / kg
Rating: 4/5(27)

Lieferzeit 2-3 Werktage

99,99 €
Rating: 5/5(1)

Lieferzeit 2-3 Werktage

11,79 €
19,65 € / kg
Rating: 4/5(27)

Lieferzeit 2-3 Werktage

59,99 €
Rating: 4/5(130)

Lieferzeit 2-3 Werktage

UVP
19,99 €
13,19 €
Rating: 5/5(1)

Lieferzeit 2-3 Werktage

149,99 €
Rating: 3/5(3)

Lieferzeit 2-3 Werktage

UVP
199,00 €
189,99 €
Not Rated

Lieferzeit 2-3 Werktage

99,99 €
Not Rated

Lieferzeit 2-3 Werktage

19,99 €
Rating: 5/5(2)

Lieferzeit 2-3 Werktage

UVP
109,00 €
79,99 €
Rating: 5/5(63)

Lieferzeit 2-3 Werktage

UVP
184,90 €
139,99 €
Rating: 4/5(1)

Lieferzeit 2-3 Werktage

UVP
49,99 €
46,49 €
Rating: 2/5(1)

Lieferzeit 2-3 Werktage

UVP
389,00 €
299,99 €
Rating: 4/5(12)

Lieferzeit 2-3 Werktage

99,99 €
Rating: 3/5(3)

Lieferzeit 2-3 Werktage

99,99 €
Not Rated

Lieferzeit 2-3 Werktage

UVP
269,00 €
267,99 €
Rating: 4/5(14)

Lieferzeit 2-3 Werktage

89,99 €
Rating: 3/5(1)

Lieferzeit 2-3 Werktage

UVP
379,00 €
377,99 €
Not Rated

Lieferzeit 2-3 Werktage

UVP
189,00 €
188,99 €
Not Rated

Lieferzeit 2-3 Werktage

99,99 €
Rating: 5/5(1)

Lieferzeit 2-3 Werktage

Meerschweinchenkäfig - Die perfekte Behausung für Ihre Meerschweinchen

Der Meerschweinchenkäfig ist das Zuhause für Ihre kleinen nagenden Freunde. In unserem Kleintiershop bei zooplus finden Sie eine große Auswahl passender Käfige in verschiedenen Ausführungen. Damit es ein Zuhause zum Wohlfühlen wird, sollten Sie einige Dinge beachten. Hier die wichtigsten Tipps zu Themen wie Größe, Ausstattung, Material und Einstreu. 

Meerschweinchenkäfig - Die perfekte Behausung für Ihre Meerschweinchen

Der Meerschweinchenkäfig ist das Zuhause für Ihre kleinen nagenden Freunde. In unserem Kleintiershop bei zooplus finden Sie eine große Auswahl passender Käfige in verschiedenen Ausführungen. Damit es ein Zuhause zum Wohlfühlen wird, sollten Sie einige Dinge beachten. Hier die wichtigsten Tipps zu Themen wie Größe, Ausstattung, Material und Einstreu. 

Wie groß sollte ein Meerschweinchenkäfig sein?

Die richtige Größe für einen Meerschweinchenkäfig sollte sich immer am Platzbedarf für mindestens zwei Tiere orientieren. Nur in Gesellschaft mit Artgenossen fühlen sich die Nager dauerhaft wohl. Wählen Sie als Richtgröße 160 x 60 x 45 cm. Sie können auch eine etwas kleinere Ausführung wählen, wenn Sie sich für einen Meerschweinchenkäfig mit Auslauf entscheiden oder andere Möglichkeiten der Bewegung bereitstellen. Das kann zum Beispiel ein Gehege im Garten sein. Ein Schutznetz gegen Katzen und Raubvögel ist dabei unverzichtbar. Eine interessante Käfigvariante ist auch der Meerschweinchenkäfig mit mehreren Etagen. Hier führt ein vergrößertes Platzangebot nicht zu einem höheren Bedarf an Grundfläche.

Wie groß sollte ein Meerschweinchenkäfig sein?

Die richtige Größe für einen Meerschweinchenkäfig sollte sich immer am Platzbedarf für mindestens zwei Tiere orientieren. Nur in Gesellschaft mit Artgenossen fühlen sich die Nager dauerhaft wohl. Wählen Sie als Richtgröße 160 x 60 x 45 cm. Sie können auch eine etwas kleinere Ausführung wählen, wenn Sie sich für einen Meerschweinchenkäfig mit Auslauf entscheiden oder andere Möglichkeiten der Bewegung bereitstellen. Das kann zum Beispiel ein Gehege im Garten sein. Ein Schutznetz gegen Katzen und Raubvögel ist dabei unverzichtbar. Eine interessante Käfigvariante ist auch der Meerschweinchenkäfig mit mehreren Etagen. Hier führt ein vergrößertes Platzangebot nicht zu einem höheren Bedarf an Grundfläche.

Welches Holz ist für einen Meerschweinchenkäfig geeignet?

Mit einem Käfig für Meerschweinchen aus Holz wählen Sie eine besonders naturnahe, nachhaltige und auch optisch ansprechende Behausung für Ihre kleinen Freunde. Eine gute Hygiene ist beim Holzkäfig besonders wichtig, damit sich der Geruch von Urin nicht in dem Naturmaterial ablagert. Gewöhnliches Fichten- oder Kiefernholz ohne Formaldehyd ist für einen Holzkäfig gut geeignet. Als pflegeleichte Alternative bieten sich Meerschweinchenkäfige mit Schalen aus Kunststoff an.

Welches Holz ist für einen Meerschweinchenkäfig geeignet?

Mit einem Käfig für Meerschweinchen aus Holz wählen Sie eine besonders naturnahe, nachhaltige und auch optisch ansprechende Behausung für Ihre kleinen Freunde. Eine gute Hygiene ist beim Holzkäfig besonders wichtig, damit sich der Geruch von Urin nicht in dem Naturmaterial ablagert. Gewöhnliches Fichten- oder Kiefernholz ohne Formaldehyd ist für einen Holzkäfig gut geeignet. Als pflegeleichte Alternative bieten sich Meerschweinchenkäfige mit Schalen aus Kunststoff an.

Wie sollte ein Meerschweinchenkäfig eingerichtet werden?

Neben genügend Platz muss ein Meerschweinchenkäfig auch über die richtige Ausstattung für eine artgerechte Haltung verfügen. Einstreu, ein Napf für Trockenfutter und einer für Frischfutter sowie eine Nippeltränke und ein gemütliches Häuschen sind auf jeden Fall ein Muss. Das Häuschen muss so groß sein, dass alle Meerschweinchen im Käfig darin Platz finden, ohne sich zu berühren. Auch eine Heuraufe sollte in keinem Fall fehlen. Schaffen Sie außerdem Möglichkeiten für Verstecke, zum Beispiel mit Tunneln. Brücken und Podeste werden ebenfalls gerne von den Meerschweinchen genutzt. Ebenfalls sehr wichtig: Wählen Sie als Standort des Käfigs einen hellen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Wie sollte ein Meerschweinchenkäfig eingerichtet werden?

Neben genügend Platz muss ein Meerschweinchenkäfig auch über die richtige Ausstattung für eine artgerechte Haltung verfügen. Einstreu, ein Napf für Trockenfutter und einer für Frischfutter sowie eine Nippeltränke und ein gemütliches Häuschen sind auf jeden Fall ein Muss. Das Häuschen muss so groß sein, dass alle Meerschweinchen im Käfig darin Platz finden, ohne sich zu berühren. Auch eine Heuraufe sollte in keinem Fall fehlen. Schaffen Sie außerdem Möglichkeiten für Verstecke, zum Beispiel mit Tunneln. Brücken und Podeste werden ebenfalls gerne von den Meerschweinchen genutzt. Ebenfalls sehr wichtig: Wählen Sie als Standort des Käfigs einen hellen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Meerschweinchenkäfig einstreuen: Was ist ein geeigneter Bodenbelag?

Als alleinige Bodenbedeckung für den Meerschweinchenkäfig bietet sich klassisches Kleintierstreu aus unbehandelten Weichholzspänen an. Die Feuchtigkeitsaufnahme und Geruchsbindung des Materials sind sehr gut. Es ist außerdem weich genug für die Meerschweinchenfüße. Zu den Alternativen zählen Einstreu aus Hanf oder Kokos. Einstreu aus Cellulose bietet eine hervorragende Saugfähigkeit und ist außerdem nahezu staubfrei. Loses Stroh ist als Basis für die Bodenbedeckung des Käfigs nicht geeignet, weil es zu viele Zwischenräume offenlässt. Es bietet sich aber als zweite Schicht an: die Meerschweinchen können das Stroh zum Knabbern ebenso nutzen wie zum Verstecken.

Meerschweinchenkäfig einstreuen: Was ist ein geeigneter Bodenbelag?

Als alleinige Bodenbedeckung für den Meerschweinchenkäfig bietet sich klassisches Kleintierstreu aus unbehandelten Weichholzspänen an. Die Feuchtigkeitsaufnahme und Geruchsbindung des Materials sind sehr gut. Es ist außerdem weich genug für die Meerschweinchenfüße. Zu den Alternativen zählen Einstreu aus Hanf oder Kokos. Einstreu aus Cellulose bietet eine hervorragende Saugfähigkeit und ist außerdem nahezu staubfrei. Loses Stroh ist als Basis für die Bodenbedeckung des Käfigs nicht geeignet, weil es zu viele Zwischenräume offenlässt. Es bietet sich aber als zweite Schicht an: die Meerschweinchen können das Stroh zum Knabbern ebenso nutzen wie zum Verstecken.

Warum knabbern Meerschweinchen am Käfig?

Meerschweinchen sind Nagetiere. Sie müssen knabbern, um ihre Schneidezähne abzunutzen. Wenn sie am Meerschweinchenkäfig nagen, kann das ein Hinweis darauf sein, dass geeignetes Material im Käfig fehlt. Zweige schaffen hier schnelle Abhilfe. Achten Sie darauf, nur Zweige von ungespritzten Bäumen zu verwenden. Das Nagen kann aber auch eine Verhaltensstörung sein, die auf fehlende Artgenossen, zu wenig Auslauf oder einen Mangel an Beschäftigung zurückzuführen ist. Hier können der Kauf eines zweiten Meerschweinchens, ein größerer Käfig und eine interessantere Gestaltung des Käfigs oft helfen.

Warum knabbern Meerschweinchen am Käfig?

Meerschweinchen sind Nagetiere. Sie müssen knabbern, um ihre Schneidezähne abzunutzen. Wenn sie am Meerschweinchenkäfig nagen, kann das ein Hinweis darauf sein, dass geeignetes Material im Käfig fehlt. Zweige schaffen hier schnelle Abhilfe. Achten Sie darauf, nur Zweige von ungespritzten Bäumen zu verwenden. Das Nagen kann aber auch eine Verhaltensstörung sein, die auf fehlende Artgenossen, zu wenig Auslauf oder einen Mangel an Beschäftigung zurückzuführen ist. Hier können der Kauf eines zweiten Meerschweinchens, ein größerer Käfig und eine interessantere Gestaltung des Käfigs oft helfen.